Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Keynote-Präsi auf Win-Dose?
Keynote-Präsi auf Win-Dose?
sebe
16.08.07
21:41
guten Tag an alle,
gibt es eine Möglichkeit eine mit Keynote erstellte Präsentation von nem Windoofrechner abzufahren? Ich habe gelesen das es einen Powerpointexport geben soll, hat da schon jemand praktische Erfahrungen gesammelt? Oder fällt noch jemandem eine andere Möglichkeit ein? Einen KeynotePlayer für Win z.Bsp.?
vielen Dank
ps. ja, ich habe schon im Forum gesucht…;-)
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
16.08.07
21:41
Als Quicktime-Film exportieren...
Hilfreich?
0
Schnapper
16.08.07
21:42
Quicktime auf dem PC installieren und aus keynote einen interaktiven QT-Film exportieren...
Hilfreich?
0
cmaus@mac.com
16.08.07
21:43
Genau, das ist die beste Lösung.
Hilfreich?
0
sebe
16.08.07
21:53
das ging ja schnell mit den Antworten… Danke
aber das wird dann ganz schnell recht Datenintensiv oder?
Hilfreich?
0
ThorsProvoni
16.08.07
21:54
Hi Sebe,
wie bereits erwähnt, kann man entweder die Präsentation als Powerpoint oder als Quicktime-Film exportieren. Beides kann man dann problemlos auf einem Windows-Rechner abspielen, aber richtig glücklich bin ich mit beiden Lösungen nicht.
Wobei der Export nach Powerpoint gar nicht schlecht ist. Z.B. werden die Transparenzen perfekt exportiert. Alle Formate und Übergänge, die es in PPT gibt, werden auch zu 99% korrekt exportiert. Es gibt aber eine Menge schicker Dinge, die Powerpoint halt nicht kann: Die Spiegelungen von Bildern, die schicken Übergänge und natürlich die "Intelligenten Animationen".
Beim Quicktime-Export bleibt dies zwar alles erhalten, aber die Animationen habe ich bei meinen ersten Tests einfach nicht so flüssig hinbekommen wie direkt von Keynote animiert. Außerdem werden die Dateien ziemlich groß (je nach Anzahl der Bilder und Animationen).
Fazit: Werden nur Standard-Animationen bzw. Transitionen verwendet, dann ist der Export nach Powerpoint besser. Ansonsten hilft nur QT. Aber ich hoffe noch darauf, dass Apple mal irgendwann einen Player für Windows rausbringt.
Hilfreich?
0
bluesmile
16.08.07
22:47
ThorsProvoni
Das neuste Powerpoint kann Spiegelungen von Bildern....
Hilfreich?
0
sebe
17.08.07
02:54
ThorsProvoni
Danke für die ausführliche Antwort, ich werde wohl einfach testen müssen was für das projekt am besten ist, da das ganze hinterher auf einem nicht mehr ganz so aktuellen Win-Notebook laufen soll…
Ich denke, dass die Animationen als Quicktime leiden, liegt an der Framerate… die liegt bei movs in der Regel bei 25 Frames und die live-Berechnung in Keynote wird da wohl deutlich drüberliegen und sieht halt dementsprechen geschmeidig aus.
bluesmile
die frage ist, ob Powerpoint auch mit Keynote angelegte Spiegelungen richtig interpretieren kann…
Hilfreich?
0
Ties-Malte
17.08.07
05:04
bluesmile
Das neuste Powerpoint kann Spiegelungen von Bildern....
Ach, haben sie das jetzt auch abgekupfert?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
aikonch
17.08.07
09:15
Wie sieht es eigentlich auf dem Mac aus...?!? Also wenn ich Keynote habe und eine Präsi mache und an jemanden mit Mac aber ohne Keynote versende, gibt es denn dafür einen Player?
Hilfreich?
0
ThorsProvoni
17.08.07
10:16
@@ Sebe: Nee, grad die Spiegelungen von Bildern gehen beim Export nach Powerpoint flöten.
: Unter dem Mac dasselbe Problem. Es gibt aber eine (zugegebnermaßen etwas datenintensive) Lösung:
Nach 30 Tagen kann man dann keynote als Player verwenden.
Gar nicht so schlecht ist übrigens auch der Falsh-Export, aber auch hier kann nicht jeder Animations- und Transitionseffekt exportiert werden.
Hilfreich?
0
ThorsProvoni
16.09.07
15:01
Habe jetzt mal ein paar weitere Versuche mit dem Quicktime-Export gemacht. Wenn man in Quicktime die Einstellungen wie im Bild gezeigt vornimmt und das ganze auf einem Beamer bei 1024x768 abspielt, dann kommt es dem "Live-Bild" von Keynote ziemlich nahe.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
18.5 und weitere Updates
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...