Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Kaufst Du Dir Software? - Umfrage

Kaufst Du Dir Software? - Umfrage

TimSK
TimSK29.11.0422:29
Aus der PC-Welt ist ja bekannt, dass man Software nicht unbedingt kaufen muss, sondern auch eventuell über dunkle Kanäle bekommen kann..
Mein Freundeskreis bezahlt dank dem Esel und Bittorrent für Software, insb. Spiele pauschal nur die Flatrate..
Wie ist das bei Euch Mac-Usern? Kauft Ihr euch zB Adobe CS für 1800 EUR?
Oder Tippt ihr mal einen Brief in Office für 400 €? Wie ist das mit den Toast und den vielen Tools? Alle Bezahlt?

Ich bin gespannt!

Tim
0

Kommentare

Stefan Lühr
Stefan Lühr29.11.0422:38
Nun... Niemand wird sich wohl hier outen mit: "Ich habe Software für XXXX€ geklaut"

Ich versuch es mal anders zu formulieren.

Software, die ich getestet habe und für sinnvoll und gut halte, kaufe ich. (Habe gerade eine ältere "Testversion" von Route66 durch eine gekaufte ersetzt). Darüber hinaus gibt es für viele Programme kostenfreie Alternativen.
Wenn ich was zu schreiben habe, nehme ich OpenOffice.. die MS-Filter sind schon recht fortgeschritten.

Stefan
0
globalls
globalls29.11.0422:48
wieso geklaut? mein freund ist reich! und kauft sich halt software. tja, und ab und zu sehen wir uns und er gibt mir die software. PS CS ist mir echt zu teuer. aber ich überlege ernsthaft, mir PS elements zu kaufen, da es 99,- kostet. einiges kaufe ich, einiges nicht.
„Muss ich denn alles selber machen?“
0
Thomas Franz
Thomas Franz29.11.0422:50
Ich tippe meinen Brief in einer SSL Version von Office, hatte vor mir auch die SSL Version von MM Studio zu kaufen - da fehlen mir die Rechte MS erlaubt bei der Schülerversion auch die Nutzung der Eltern... das erste mal was gescheites von MS
Es gibt immer legale bezahlbare Alternativen die im Privatbereich völlig ausreichend sind.
Cinema 4D auf Zeitschriften CD
Adobe Elements statt PhotoShop CS
Toast gebraucht über Ebay u.s.w....
Alles bezahlbar und bezahlt

0
Oxxle
Oxxle29.11.0422:58
Wer mit Quark/PhotoShop/ID etc. Geld verdient (wie ich), sollte seine Software kaufen.
Ich bin froh, das ich dies in den letzten Jahren durchgängig getan habe. Gutes Gefühl.
0
Klaus Major29.11.0423:21
Ich habe jede Software bezahlt, die ich benutze...
Da ich selber Programmierer bin, halte ich das für normal

Oxxle hat recht, gibt ein gutes Gefühl

Nur für M$ gebe ich natürlich kein Geld aus, dafür gibt es OpenOffice!


Gruß

Klaus
0
Liebling
Liebling29.11.0423:32
Halt ich auch so: nachdem ich mit meinem Mac das Geld verdiene kaufe ich auch meine Programme. Selbst gute Shareware die ich regelmaessig benutze (kosten in der Regel ja nur zwischen 10 und 40 Euro) kaufe ich mir.
0
willyman
willyman29.11.0423:48
Alles was ich permanent benutze, habe ich auch bezahlt (GC, BBEdit, PS-Elements, Toast, Dtagon Burn, Route 66, Reunion, Fotomagico, MyMusic), vieles gibt es gratis (Ragtime, 4D), manches als Schüler/Studentenversion über den Nachwuchs, aber da gibt es schon den Office Klops, der organisiert wurde, fast nie benutzt wird und somit unter dem Motto "Gut daß ich nicht bezahlt habe" die Platte belegt
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
0
cab29.11.0423:52
Was meint ihr, warum ich für 99 Euro Corel gekauft habe? Ich hab halt nich soviel Kohle für Software, wie sich Adobe & Co. träumen lassen.
Aber ich bin mit den Freeware- und Sharewaresachen ganz zufrieden. Ansonsten, Spiele und wie gesagt Corel sowas kaufe ich aber auch.
0
kawi
kawi29.11.0423:55
TimSK
Kauft Ihr euch zB Adobe CS für 1800 EUR?
Oder Tippt ihr mal einen Brief in Office für 400 €?

Office gibts als EDU version für ca 130 €. Und irgendeinen Schüler, Studenten, Lehrer kennt jeder oder?

Und Adobe CS kauft man nicht für 1800 €. Man kauft (z.B. bei ebay - natürlich seriös) eine alte, upgradeberechtigte Photoshop 6 Lizenz für 30 € und kommt so legal preiswerter an CS

Und vieles anderes gibts bei ebay auch als Vorversion oder wegen upgrades von verkäufern preiswerter. (muss man allerdings vorher mal schlau machen, nicht bei allen Software herstellern ist das übertragen einer Lizenz so einfach.)

0
pixler30.11.0400:43
An die Leute die es ok finden mit geklauter Software kommerziell zu arbeiten: Ihr werded für eure viele Stunden Arbeit doch auch gerne bezahlt oder?
Denkt mal drüber nach!

Ach und wesshalb mann zum Briefe schreiben einen Moloch wie MS Word braucht weiss ich echt nicht - hierfür taugt auch AppleWorks für CHF 120.-
0
ThomasR.30.11.0400:47
Ich habe alles bezahlt, meisten sogar zu schnell !
Halte das auch für normal, das man Software die man nutzen möchte, bezahlt.
0
Rantanplan
Rantanplan30.11.0401:02
Ich möchte bezahlt werden. Also bezahle ich auch andere, die für ihre Arbeit bezahlt werden möchten.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
ndresch02.12.0420:02
kawi

Office gibts als EDU version für ca 130 €. Und irgendeinen Schüler, Studenten, Lehrer kennt jeder oder?

Mhm, das entspricht aber auch nicht den Lizensbestimmungen, da kannst das ja auch gleich raubkopieren. Ist ja wie volltanken und nen 10er auf die Zapfsäule legen.. Ist zwar nicht ganz geklaut aber noch lange nicht legal......

0
leBeat
leBeat02.12.0420:31
normal ist das so: du bist student (grafik in dem fall), KEINER bezahlt software. wer kann sich denn schon photoshop leisten?? oder final cut? oder after effects? aber arbeiten muss man damit, um am ball zu bleiben. das finde ich auch als student voll in ordnung.
nu bin ich aber selbstständig ... langsam fange ich an, meine software zu kaufen. das finde ich nur fair, ich will ja auch geld für meine arbeit sehen. aber das geht leider nicht auf einen schlag. aber der wille ist da. echt.
0
Thinker02.12.0420:46
Geklaut würde ich meine Softwaresammlung nicht bezeichnen, habe 90% nur Open Source Software
0
Blaubierhund
Blaubierhund02.12.0421:41
irgendwie fehlen mir da ein paar optionen:

- kaufe nur software aus zweiter hand (ebay)
- verwende nur open-source und freeware
- kaufe nur software die ich beruflich benötige, der rest ist weitgehend open source und freeware
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
wurzelmac02.12.0421:53
Jep, ich bezahle eigentlich immer für das Programm, dass ich verwenden möchte.
0
Der wahre Cityhunter02.12.0422:02
Ich bezahle immer für die Programme die ich benutze.
Das bin ich der Mac-Plattform schuldig.
Wenn MacOS X 90 % Marktanteil hätte, dann hätte ich kein schlechtes Gewissen, da noch genung für die Entwickler hängenbleibt.

Auf dem Mac ist es wichtig die Programme (auch Shareware) zu kaufen, die man nutzt, damit die Programmierer weiterhin für Mac Programme schreiben.
Bei der Zahl der möglichen Käufer MACHT es sich bemerkbar wenn einzelne "schwarz" die Sachen nutzen.

Bitte unterstützt die Mac-Plattform und die Mac-Programmierer.
0
Der wahre Cityhunter02.12.0422:05
Ach ja Als Anmerkung: OpenSource und Freeware habe ich natürlich auch.
Die Entwickler wissen ja schliesslich was sie tun, und ich freue mich über jedes kostenlose Tool, da ich nicht gerade viel Geld habe.
Aber wenn ich ein Programm möchte das etwas kostet, dann zahle ich auch.

Nicht das der Eindruck enstünde ich würde OpenSource oder Freeware ablehnen. Im Gegenteil.
0
Blaubierhund
Blaubierhund02.12.0422:16
jo, des mit den raubkopien in der windoof-welt ist schon so ne sache. hab letzt versucht ne kommilitonin von den vorzügen der mac-platform zu überzeugen, aber gegen das argument das sie niemanden kennen würde von dem sie sich die software kostenlos besorgen kann, komme ich einfach nicht an. was soll man da noch sagen...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
Korra
Korra02.12.0422:22
Ist schon viel darüber gesagt worden was Freeware, Shareware und Open Source angeht. Ich kaufe was es mir Wert ist bezahlt zu werden.
Irgendwann hab ich mir zu Weihnachten PS 6 geschenkt und später auf 7 upgedatet. Ähnlich gings mit anderer Software ooder ich bezog sie über E-Bay. Tut nicht sonderlich weh, wenn man nicht sein Geld in die Kneipe oder in den Spielsalon trägt. Apple schießt seinen Teil an Software auch dazu und es macht Spaß damit zu "Arbeiten".

Psssst: Ich schlaf auch besser wenn alles bezahlt ist.
0
Serge
Serge02.12.0422:50
mm, ich habe sogar ein Windows XP gekauft, nachdem meine Freundin mich geheiratet hatte und sie einen PC mit in die "Familie" brachte. Wer sowas tut , der hat auf dem Mac natürlich auch (naja, fast) alles legal.

Ich kann durchaus mal verstehen, dass man sich eine Software mal "ausleiht", um mal kurzfristig ein Ziel zu erreichen. Aber zum damit Arbeiten sollte die Software doch legal sein. Ich hatte längere Zeit ein MS Office auf der Platte, weil alle Heinis gemeint haben, mir Office Zeuch per Mail zu schicken, das ich dann zu Webseiten weiterverarbeiten sollte. Das Zeuch was sie geschickt haben las nur das MS Paket richtig . Jetzt hab ich es gekauft, nachdem ich es jetzt wirklich brauche.

PS: Ich habe mich nach dem Kauf von XP nicht gut gefühlt, wohl aber nach dem Kauf der Adobe Creative Suite. Das ist halt doch ein Unterschied
0
macsheep
macsheep03.12.0400:36
dazu könnte man stunden philosofieren, ich für mich habe der anspruch auf hochstehende software und die bezahl man natürlich (oder auch die firma) auch. meist ist es eh so das man eigentlich nur wenig software wirklich braucht. all die kleinen helfershelfer die irgendwas anzeigen verkürzen tunen verschönern shiften updaten oder so zeugs... das kann man halt alles auch von hand machen, bin da sehr brachialer osx user.

die frage bei mir allerdings ist, warum adobe, macromedia und co. ihre software nicht besser schützen. es gäbe im profi bereich so viele gute schutzmechanismen (hat schon jemand locig dongle gecrackt?) aber die jungs verzichten irgendwie freiwillig drauf (geld wäre ja vorhanden)
dies wirft bei mir die frage auf, ob software unternehmen gar kein interesse daran haben die software an studenten, schüler oder privatpersonen zu verkaufen, denn es könnte sich durchaus als sehr nützlich erweisen wenn der lernbegierige und sehr begabte kunststudent irgendwann einmal eine eigene firma gründet und gleich mehrere lizenzen kauft. ist es nicht sogar sinnvoll das man den nachwuchs "gratis" schult, den genau dieser nachwuchs wird später das geld in die kassen spülen.

versteht mich nicht falsch, dies soll keine softwareklau-berechtigung sein, aber es ging mir so durch den kopf

so long...
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
0
scheng
scheng03.12.0400:37
hmm, bei solchen fragen ist es fast immer so, dass auf einmal alle ein reines gewissen habe... was auch immer das heisst, die paar leichen im keller, beim einen mehr beim anderen weniger... da gab es doch mal so ein icon, moment : ...

erstmal finde ich muss man doch feststellen, dass wir hier über künstliche bedürfnisse reden: musik ist z.b. erst durch die MI eine ware geworden, software im privaten bereich dient eigentlich eher einen grund zu liefern hardware (besser, schneller, schöner) zu kaufen. wirklich "brauchen" tue ich doch nur mail, safari, text edit und.. dann gehts schon los: itunes, quicktime, adressbuch... und... das alles ginge ja auch mit papier, cassettenrecorder, etc...

genauso wie ich das argument der musik industrie verlogen halte, dass es dem musiker schade (ich bin selbst einer, und ich kann ein lied davon singen, dass weder die gema, noch die gvl, noch sony noch warner IRGENDETWAS wirklich gutes für musiker tut!!!!) wenn die leute musik runterladen, finde ich es bei software auch.

es ist ein gaaaanz einfaches rechenexempel:
wenn ich annehmen würde jemand hätte 40 GB musik auf der platte, und ich zusammen rechnen würde, wieviel geld das wäre, dass der arme mensch da der musikindustrie in den rachen schmeissen würde ... also 40960 MB durch durchschnittlich 60mb als mp3 kodierte cd, wären dannc.a. 680 CD´s mal durchschnittlich 15 euro für eine cd = 10.000 euro ! meinetwegen waren da noch sonderangebote dabei, dann eben 8000 euro! glaubt irgendjemand (und vor allem die MI im ernst, jemand hätte das wirklich für cds ausgegeben?

gute cds kaufe ich übrigens immer noch. (wenn ich es mir grade leisten kann.)

gaaanz heftig wird es bei den preisen für software. das geht in so astronomische höhe, das könnte sich niemand privat leisten. und erst die software macht den rechner attraktiv, und diese attraktivität lässt leute ipods und digitalkameras kaufen...

sony macht verlust in der MI... und schöpft dafür bei den playern und digitalkameras und rechnern und rohlingen, und handys, und.... ab.
die leute geben grade unsummen für kleine peripheriegeräte aus!!! es ist also nur eine umverteilung. und verdienen tut die andere sparte der MI und der softwareriesen nämlich sehr gut.

ok, bei adobe und macromedia und quark... stimmt, die haben keine direkte hardware...aber adobe, macromedia... sie schlagen so sehr über die stränge, und nutzen ihr monopol aus, dass niemand an ihnen vorbei kommt. und ... sie profitieren von den "raubkopien"! denn wenn jemand als schüler/ student photoshop benutzt wird er es auch tun wenn er damit anfängt geld verdienen zu wollen. und so ist es mit allen programmen: wenn man anfängt im profibereich zu arbeiten, dann muss man sich nicht mehr "umgewöhnen" - und... photoshop elements??? Pffft, das entfaltet doch gar nicht die möglichkeit!! , macht nur neugierig auf mehr, und: beim ersten partyflyer kommt der frust! - also: original her. (wurde übrigens auch


graphic converter kauft man. punkt. sicher.... zumindestens irgendwann!! (wenn ich bemerkt habe, dass dieses programm einfach fantastisch ist!!! ) aber wieviel shareware kommt denn so raus? und wieviel habe ich scjon gekauft, und bei der nächsten version des BS ging nix mehr, oder unnötig weil apple es besser gemacht hat? bekome ich dann etwa mein geld zurück?

ich halte es z.zt. wie rotfuchs: "langsam clean werden" (good for your karma...) und freue mich, dass es inzwischen so viel freeware gibt (z.b. audacity für musik produktion...)

aber diese kriminalisierung der leute, die mit "geiz ist geil", "where is the computer" und anderen methoden zu computer und digitaler technik gelockt werden, sich teure rechner anschaffen "weil es sein muss heute" und dann konfrontiert werden damit, dass man damit doch nicht alles machen kann wie in der werbung, sondern noch software xyz dazu kaufen muss (teurer als der rechner) - da bin ich nicht mit einverstanden. software"klau" ist kein hardwareklau, genauso: wer meine musik klaut und hört, statt die cds zu kaufen: ich freue mich, und profitiere davon beim nächsten konzert und beim t-shirt verkauf...

übrigens: meine erfahrung ist: die meiste ach so schlimm geklaute software auf den rechnern von schülern fliegt doch nur nutzlos rum, um "es zu haben"... egal ob mac oder pc.

cheers!
0
scheng
scheng03.12.0400:46
kleiner nachtrag zum langen bandwurm eben:-y :

wer geld mit einer software verdient, die ihm das erst ermöglicht zu tun, der sollte natürlich die software, und damit die leute bezahlen, die ihm das ermöglichen!:-D(!)
0
blindmull
blindmull03.12.0411:12
ich denke auch, dass man software mit der man arbeitet (und geld verdient) unbedingt zahlen sollte. alles andere ist uncool.
und für geniale shareware (siehe die "sidetrack"-diskussion) zahle ich sogar gerne.

ich finde aber, die wirkliche frage ist: was rechtfertigt einen preis von beispielsweise über 500 euronen für m$-office? die preisgestaltung der kommerziellen software muss man hinterfragen.
es ist wie bei den musik-cds: sinnvolle preise - und dann klappt's auch mit dem nachbarn. solange das zeug aber - in meinen augen - überteuert ist kann ich meine sympathie für die esel-nutzer nicht verbergen.
0
camaso
camaso03.12.0411:48
rotfuxx
scheng

Wenn sie genutzt werden, dann sieht das Ganze schon ein bisschen anders aus ... Solange man kein Geld damit verdient wird’s im Falle des Falles auch nicht so teuer


Dass Firmen für Raubkopien abkassiert werden, konnte man schon mal in der Tagespresse lesen.
Kennt aber jemand einen Fall, wo das Private betroffen hat? Und wie ist das abgelaufen?
(Energisches Klopfen an der Tür um 5:15, eintreten der Tür um 5:15,5, Sturmtruppe im Badezimmer und auch sonst überall, ein behandschuhter krallt sich den Laptop und lässt ihn in einer Plastiktüte verschwinden während der unsanft aus dem Schlaf gerissene Besitzer (sick) mit verstrubelten Haaren und in Unterhosen daneben steht und seine Handgelenke eben in Handschellen verschwinden amp; )
Ist es so?

Gruss
camaso
0
leBeat
leBeat03.12.0412:17
camaso
(w00t)(w00t)
0
Rantanplan
Rantanplan03.12.0412:18
camaso
Dass Firmen für Raubkopien abkassiert werden, konnte man schon mal in der Tagespresse lesen. Kennt aber jemand einen Fall, wo das Private betroffen hat?

Ich sag' nur Tanja

„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
JustDoIt
JustDoIt03.12.0412:23
Adobe CS für 1800 EUR ist schon recht teuer.
Aber das sind Profi Programme die wirklich gute Ergebnisse bringen und wenn die meisten Programme dann auch genutzt werden, z.B. InDesign stat Quark Express dann ist es sogar preiswert, nochzumal die Updates wirklich nicht zu teuer sind.

Ich werde mir auf alle Fälle den Nachfolger der CS Suite Anfang nächsten Jahres kaufen. CS war ja nicht sooo toll.
0
camaso
camaso03.12.0413:35
Rantanplan[quote

Ich sag’ nur Tanja

[/quote]

Naja, wer ist schon so doof, und geht auf fremde Tauschwillige ein? Wenn schon tauschen, dann sicher im Bekanntenkreis. *kopfschüttel*

Wurde dem Tanja-Schreiberling nicht kürzlich das Handwerk gelegt?
0
camaso
camaso03.12.0413:36
0
Joey29.11.0422:42
Ich weiss jetzt ehrlich nicht, wo ich da draufdrücken soll:-[(!)
<br>
<br>Ich hatte in Vergangenheit MASSENHAFT!!! sauteure Software im Einsatz, die ich nicht gekauft habe. Liegt einfach am Job.
<br>Alle Pro-Apps von Apple, Adobe, Macromedia, Microscheissendreck und haste nich gesehn....
<br>
<br>Mittlerweile muss man gar nicht mehr viel kaufen, da es verdammt viel, verdammt gute Freeware für Mac OsX gibt, die echt viel abdeckt.
<br>
<br>Mein Rechner ist und bleibt MICROSOFTFREI!!!!!
<br>Das sind die wahren Verbrecher. Bewerft sie mit Hundedreck(w00t)
<br>
<br>Wenn ich professionell mit einer Software arbeiten muss und es dafür keine Alternative gibt, dann werde ich kaufen. Beispiel Photoshop.
<br>
<br>Ich brauche das alles aber nich und deshalb hab ich das Zeugs auch nicht mehr.
<br>Hab fast nur Freeware oder lasse eben den Counter runterzählen.
<br>Halten einige sicher für Scheisse, ist mir aber egal. Wenn´s der Entwickler nicht will, dann sperrt er´s.
<br>
<br>Drei, vier gekaufte Sachen und sicher noch bissl was aber wenig gezogenes irgendwo auf der Platte, was aber eh nicht gebraucht wird.
0
Joker_JH02.12.0420:22
Gerade gestern wieder das Update auf Interarchy 7.
<br>Der Entwickler ist kommunikativ, bringt sinnvolle Updates und muss davon leben. Und richtig teuer ist sowas ja auch nicht.
<br>Unabhängige müssen unterstützt werden!
<br>Joachim
0
Rotfuxx02.12.0421:32
Bei mir sieht es so aus ... seit einiger Zeit versuche ich "clean" zu werden.
<br>
<br>Erst fing ich an die gezogenen Filme von der Platte zu schmeißen (das gab Platz). Dann bin ich immer noch dabei meine MP3-Sammlung auszumisten. Gutes legal beim iTMS nachkaufen. Schlechtes in den Papierkorb. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen, wenn man sich mal Gedanken dadrüber macht, das Zeug auch zu kaufen.
<br>
<br>Mit der Software geht es weiter ... besonders bei guter Shareware bin ich da freigiebig.
<br>
<br>Von den MTN-Erzeugnissen habe ich beispielsweise iFinance, MacVerein und MacStammbaum gekauft (MacStammbaum eher gesagt ich für meinen Vater).
<br>
<br>Sehr viel Kleinvieh, aber das macht alles ein bisschen was aus. Würde den gekauften Wert bisher auf 600 Euro schätzen. Wobei OmniGraffle Pro, Devonthink oder Photozoom Pro schon die größeren Positionen sind (also alles so im kleiner als 150 Euro Bereich).
<br>
<br>Demnächst will ich mir die Creative Suite gönnen. Bisher habe ich sie "halblegal" im Einsatz (ja, sowas geht, ich führe es nicht weiter aus). Möchte sie mir aber jetzt noch zum Ende meines Studiums gönnen, denn für 500 Euro werde ich die Creative Suite Premium nie mehr bekommen (und sie ist voll upgradefähig, auch nach dem Studentenleben).
<br>
<br>Microsoft Office kaufe ich mir defintiv nicht. Auch nicht als SSL-Version. Das wird bald durch OpenOffice ersetzt, wenn es nativ unter Aqua läuft. Benutze als Texteditor sowieo nur Devonthink und schreibe alles aufwändigere in InDesign (ja, gehöre zu dieser bekloppten Fraktion). Powerpoint brauch ich eigentlich nur zum lesen. Selber präsentieren ist nur mit Keynote angesagt. Ist keine Ideologie, sondern einfach qualitative Konsequenz. Nur Excel brauch ich noch. Mesa ist leider nicht gut genug und SPSS für einen anderen Anwendungszweck.
<br>
<br>Mein Ziel ist es über kurz oder lang einen Rechner zu haben, bei dem die Polizei auch mit dem größtem Aufwand nichts findet, was mir was anhaben kann. Warum? Weil ich denke, dass das was jetzt schon im Musikbereich passiert, ebenfalls bei den Softwarefirmen von statten geht, wenn deren Bilanzzahlen auf einmal nicht mehr so rosig aussehen.
0
Rotfuxx02.12.0421:35
Das einzige, was ich richtig schlimm finde, ist dass man sich gerade in meinen eher jugendlichen Kreisen dafür rechtfertigen muss, dass man Software kauft.
<br>
<br>Da bekomme ich das Kotzen.
<br>
<br>Noch schlimmer geht&rsquo;s echt nur, wenn Leute erzählen, dass sie besser arbeitslos sind und nebenher schwarz arbeiten, weil sie dann mehr Geld verdienen, als Leute die so dumm sind Steuern zu bezahlen.
0
dietmar Freiberg
dietmar Freiberg02.12.0422:02
Da bei Apple fast alles dabei ist hab ich alles was ich noch brauchte gekauft.
<br>Photoshop Elements, Minibüro, GarageScale,Telefonbuch (T-Online) Dadbe Go Live, Toast Titanium 5, und ne menge gute FreeWare und ShareWare beszahlt.
<br>
<br>Über was ich mich auch sehr wundere wenn mich jemand fragt, warum Mac? Da gibt es doch keine Programme (legal Gekauft) meinen diese Spinner (sick)natürlich. Da kommen einem doch die Fragen.
<br>
<br>Ich denke in der Dosenwelt sind im Privatbereich 90% Illegele Kopienen im Umlauf. Und die Leute halten das für richtig und normal..!!
<br>
<br>Ich für meinen Teil arbeite hart für mein Geld und wenn jemand mit Software mir diese Arbeit erleichtert, dann bekommt er auch sein Geld von mir dafür.
<br>
<br>
<br>
<br>8-)
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
Kronar02.12.0422:36
Meine Meinung dazu:
<br>
<br>Eine Software, die es wert ist, benutzt zu werden, ist auch eine, die es wert ist, bezahlt werden. Wenn man meint, daß Photoshop CS zu teuer ist, sollte man siich fragen, ob man wirklich 4 Farb Auszüge etc. braucht, oder ob es nicht auch Photoshop Elements es tut.
<br>
<br>Ich habe ein reines Gewissen...:-)
<br>
<br>Gruß
<br>Kronar
0
Rotfuxx03.12.0410:33
scheng
<br>
<br>Kann deine Ausführungen nachvollziehen.
<br>
<br>Das mit dem herumliegen von ungenutzter Software finde ich allerdings häufig recht albern. Da schlummern auf Festplatten von einigen die ich kenne professionelle DTP-, 3D- und Videoschnittprogramme. Allesamt ungenutzt wegen mangelnder Kenntnis, aber Hauptsache haben (hat irgendetwas vom tollsten Snowboard kaufen und noch nicht einmal kanten können).
<br>
<br>Wenn ich so etwas sehe, sage ich immer leicht ironisch "Respekt" und hoffe dem anderen klar machen zu können, dass es sich nicht lohnt das Risiko einzugehen mehrere tausend Euro teuere geklaute Software auf dem Rechner zu haben, wenn man sie einfach nicht nutzt.
<br>
<br>Wenn sie genutzt werden, dann sieht das Ganze schon ein bisschen anders aus ... Solange man kein Geld damit verdient wird&rsquo;s im Falle des Falles auch nicht so teuer (immerhin orientiert sich die Herangehensweise bei der Strafsummenermittlung für Unternehmen an der Frage "Welche Minderumsätze hätte das Unternehmen ohne die geklaute Software gehabt" das geht schnell in bitterböse Summen).
<br>
<br>Allerdings hat man als Schüler oder Student auch gleichzeitig bei den meisten Firmen die Möglichkeit SSL-Lizenzen zu kaufen und davon sollte man eigentlich Gebrauch machen (mit ein bisschen finanzieller Unterstützung der Eltern vielleicht), denn günstiger kommt man echt nicht mehr an die Software ran. Ist manchmal einfach nur ein Setzen von Prioritäten ... wenn ich bedenke, was ich bei einem Küche-Kneipe-Klup-Abend an Geld lasse, dann relativiert sich so ungefähr alles.
<br>
<br>Dennoch ziehe ich eine feine Grenze zwischen Raubkopierer und Nutzung nicht lizensierter Kopien für den Hausgebrauch. Ersterer hält dich für dumm Software zu kaufen, zweiterer sagt, dass er es nicht könnte. Dahinter stecken schon unterschiedliche moralische Wertvorstellungen (Geklaute, aber ungenutzte Software mühsam sammeln, finde ich daher auch in bisschen skuril).
<br>
<br>Da ich selber mein Geld damit verdiene, dass es soetwas wie Urheberrecht gibt, muss man manchmal halt pochen, dass es auch in Bereichen eingehalten wird, in denen ich eigentlich selber nicht aktiv bin.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.