Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>K700 & Bluetooth HID remote control. Wer hats probiert ?

K700 & Bluetooth HID remote control. Wer hats probiert ?

evilalex
evilalex08.06.0517:36
Hi Jungs / Mädels,

ich hab - da ich diese Woche noch ein neues Handy kaufen muss - nur eine kleine Frage an alle SE K700i Besitzer.
Habt ihr schonmal mit der Bluetooth HID remote control ( ) euren Mac gesteuert ? Wenn ja wie klappt das so ? Wenn nein, warum nicht ?
Danke
0

Kommentare

rofl
rofl08.06.0517:39
Da gibt es doch Romeo oder Salling Clicker
0
evilalex
evilalex08.06.0517:43
Aber wenn ich mit dem K700i ein Keyboard bez. Mouse resp. alle Shortcuts bez. Mousemovements "nachbilden" kann warum sollte ich dann Romeo / Clicker nutzen, die ja so gesehen Funktionell nicht mithalten können ?
0
Macovic
Macovic08.06.0518:20
Ich hab von Salling das RemoteBasic, so kann ich VLC, Keynote, PPoint, DVD Player und iTunes fernsteuern, das reicht mir vollkommen ... und funktioniert einwandfrei
0
evilalex
evilalex08.06.0520:21
OK Danke für die Antworten @@ Macovic @@R.H.n
Salling Remote Basic basiert ja genau auf der Bluetooth HID Funktionalität und geht also scheinbar einwandfrei. Dann werd ich mal die Bestellung aufgeben ...
0
Macovic
Macovic08.06.0520:23
Das RemoteBasic ist kostenlos, wenn Dir das reicht, umso besser ...
0
PeabodyBoneHead
PeabodyBoneHead11.06.0506:27
du musst es erst hinzufügen als tastatur zb dan geht das
„Halbschwanger gibts ned“
0
MacSebi
MacSebi23.11.0511:52
Ich will mir für FrontRow eine HID-Datei für die RemoteControl basteln und habe mir dieses Sony Ericsson Bluetooth Remote Control Programm runtergeladen. leider scheint (zumindest die Mac OS X Version) die XML Dateien nicht sauber zu schreiben. Zumindest fehlen bei mir nach Abspeichern (beliebige) Tastenbelegungen. Mit SubEthaEdit geöffnet, sind sie wirklich nicht in der Datei.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß,
Sebastian
„German by nature - Kiwi by heart“
0
stiffler
stiffler23.11.0512:04
MacSebi

Hat bei mir auch nicht funktioniert.

„To understand recursion you need to understand recursion“
0
MacSebi
MacSebi23.11.0512:05
okay. schade. also XML per Hand schreiben... amp;
„German by nature - Kiwi by heart“
0
rofl
rofl23.11.0512:07
Hui, deswegen ging das bei mir nicht. Gut zu wissen.
0
herrmueller
herrmueller23.11.0512:10
Ja, das war bei mir auch so. Als ich aber jeden einzelnen Eintrag nochmal per Hand bestätigt hatte hat das Programm die richtige hid. Datei gespeichert.
0
MacSebi
MacSebi23.11.0512:11
wie per Hand bestätigt?
„German by nature - Kiwi by heart“
0
MacSebi
MacSebi23.11.0512:12
das blöde ist, dass man S/// nicht mal eine Mail oder sonstigen Hinweis schreiben kann, dass deren APP kaputt ist! Die geben nirgens eine Emailadresse an... ... info@...
„German by nature - Kiwi by heart“
0
herrmueller
herrmueller23.11.0512:28
Nochmal in jedem Eintrag reingehen und die gleiche Tastenkombination drücken. Dann speichert er es richtig ab. Kanns nicht anders erklären. Oder gleich von Versiontracker die fertige Front Row Hid runterladen.
0
herrmueller
herrmueller23.11.0512:29
Hier ist sie zu finden.
0
Jaguar1
Jaguar123.11.0512:32
evilalex
kommst nicht an ein K750i ran? Sollte bestimmt besser sein...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
MacSebi
MacSebi23.11.0512:34
okay. DAS ist natürlich das einfachste... *g*
Auch wenn davon das Programm leider noch immer nicht funktioniert...

und mein schöner Frontrow Screenshot nicht drin ist. Die Tastenbelegung braucht man eh nach dem 10 mal nutzen nicht mehr zu sehen
„German by nature - Kiwi by heart“
0
Fipz
Fipz02.02.0616:58
Ich habe hier die FrontRow.hid-Datei auch auf meinem Handy (750i). Nun heissts immer «Verbindung zur Fernbedienung wird hergestellt» auf dem Display. Weiter gehts leider nicht. Nach zirka 2 Minuten hörts dann auf, Verbindung fehlgeschlagen. Der Bluetooth-Datenaustausch funktioniert aber prächtig.
Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch machen tu?
0
rofl
rofl02.02.0617:01
Es hilft manchmal in Systemeinstellungen>Bluetooth, die sichere Verbindung zu aktivieren.
0
Fipz
Fipz02.02.0617:12
Heureka! Geschaft. Ich musste dem Handy in den Bluetooth-Einstellungen noch die Fernbedienungsfunktion ankreuzen!

Kann also jetzt mit meinem Handy das Powerbook steuern, geil!
0
R.H.n08.06.0519:05
hy,
<br>ich habe zwar kein k700i, aber ein freund konnte mit seinem k700i ein intel-notebook steuern.
<br>nachdem die verbindung mit dem rechner hergestellt war erschien auf dem display die pfeil und tastenanordnung, um die maus zu ersetzen (also kann den pfeil auf den bildschirm steuern). das ganze ging ganz gut,
<br>aber er konnte keine diagonale bewegung produzieren sondern nur rauf bzw. runter und links bzw. rechts.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.