Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Java hat wohl Sicherheitsprobleme

Java hat wohl Sicherheitsprobleme

MacMichael27.11.1216:06
Hallo zusammen,

mein Virus Barrier Express meldet seit dem heutigen Update, dass meine rt.jar infiziert ist.
Eine erneutes herunterladen von der Oracle-Seite hat das Problem nicht gelöst.

Ich fahre auf einem MacBook Air das voll gepflegte 10.8.2 System.

Was wird empfohlen zu tun?
Soll ich Java deaktivieren (wie), deinstallieren?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

MacMichael
0

Kommentare

roca12327.11.1216:22
Virus Barrier Express …

sicher das es ein Virus ist?
0
Cyco
Cyco27.11.1217:20
Hier die Empfehlung des BSI zu Mountain Lion
https://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSIFB/Publikationen/BSIe010-Mac_OS_X_Mountain_Lion.pdf
0
sffan27.11.1218:59
roca123 hat da wahrscheinlich recht.
Virenscanner haben gelegentlich "Falschalarm". Gerade bei "heuritischer" Suche.

Falls das Problem mit neusten signaturen und Programmversion von intego noch auftritt:
(ich habe VBE 1.1.6 (79) und signaturen v. 27.11.2012)
Es gibt onlinescanner, wo man die fragliche Datei hochladen kann (eine zweite "Meinung" einholen)
Ich nutze auch Virus Barrier Express aber ohne alarm.
Ich habe allerdings die j7u9 bisher gemieden und nutze nur lokal j6 für ein Programm.(Verrmutlich ist j7u9 die beanstandete Version?)

Musst halt selber entscheiden, ob Du Oracle (falls direkt bei denen runtergeladen) oder intego mehr vertraust.
Oder Dir selbst ein Bild machen.
Meine fünf cent: Wenn man sich Viren direkt von Oracle einfangen kann, würd' das aber wahrscheinlich recht schnell durch die Presse gehen...
Und ich bin wirklich kein Fan von Larry...

Und ja - Java hat immer wieder Sicherheitsprobleme
0
sierkb27.11.1219:35
sffan
roca123 hat da wahrscheinlich recht.
Virenscanner haben gelegentlich "Falschalarm". Gerade bei "heuritischer" Suche.

Nicht alle Hersteller. Manche Hersteller. Manche fast nie bzw. höchst selten, manche machen diesbzgl. öfters von sich reden. Deswegen eingeschränkte Zustimmung (+1).
Ich habe allerdings die j7u9 bisher gemieden

Warum das?
und nutze nur lokal j6 für ein Programm.

Übrigens dürfte dieses offizielle Apple Support Dokument wohl den Wenigsten bekannt sein:
Apple Support document HT5559: Java for OS X 2012-006: How to re-enable the Apple-provided Java SE 6 applet plug-in and Web Start functionality
Musst halt selber entscheiden, ob Du Oracle (falls direkt bei denen runtergeladen) oder intego mehr vertraust.
Oder Dir selbst ein Bild machen.
Meine fünf cent: Wenn man sich Viren direkt von Oracle einfangen kann, würd' das aber wahrscheinlich recht schnell durch die Presse gehen...

+1

Bzgl. Deiner 5 Cent ebenfalls: +1
Siehe auch in Bezug auf Oracles MySQL.com vor einem Jahr: und vor wenigen Tagen auch Operas Webseite: .

Die betreffende herunterladebare Software (MySQL Datenbank, Opera Web-Browser) war aber jeweils OK und nicht kompromittiert.
0
MacMichael27.11.1223:51
Vielen Dank erst einmal für die Antworten. Ich habe erst einmal Java deaktiviert. Ich brauche es aber regelmäßig.

Ich warte mal ab, zur Zeit halte ich eher den Virenscanner für problematisch.

Er meldet auch bei frisch von Oracle geladenem java einen Virus, aber erst seit den heutigen neu herausgekommenen Virusdefinitionen. Java war vorher schon länger in der neuesten j7u9 Version. Wenn da was dran wäre, würde man unter der Google-Suche von roca sicher mehr als nur alte Links finden. Wenn ich in absehbarer Zeit nichts von einem Virus lese, schalte ich Java wieder an.

Gute Nacht

MacMichael
0
sffan28.11.1217:23
sierkb
sffan
Ich habe allerdings die j7u9 bisher gemieden
Warum das?
Das Oracle Java gibts nur 64Bit und das hat auch noch bekannte Lücken, die Larry erst mit dem regulären j7u10 (Q1/2013) schliessen will.
Die grottige Java-SW von Logitech (Harmony) läuft so einigermassen mit dem jetzigen Zustand (wohl auch 32 Bit).
Mein Zweitbrowser Firefox gibts nur 32Bit.
Und auf die Rumfrickelei zwischen versch. JavaHomes kann ich auch verzichten (den Artikel kenne ich).

Kurz: Für mich nur Nachteile bzw. Risiko ohne wirklichen Nutzen.
Habe Besseres zu tun
0
PaulMuadDib28.11.1217:48
sffan
Virenscanner haben gelegentlich "Falschalarm". Gerade bei "heuritischer" Suche.
Diese heuristischen Suchen sind das reinste Schlangenöl. Am besten abschalten. Gibt es eigentlich einen dokumentierten Fall, wo ein solcher Algorithmus tatsächlich was erkannt und verhindert hat? Also mehr als ein Zufallstreffer?
0
MacMichael01.12.1218:13
Zum 30.11. hat es neue Virendefinitionen gegeben.
Jetzt wird auch kein Virus mehr gemeldet.

Wahr also wohl ziemlich sicher ein Fehlalarm.

Vielen Dank für die Tipps

MacMichael
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.