Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Irgendwelche Probleme mit Mac OS X 10.3.3?

Irgendwelche Probleme mit Mac OS X 10.3.3?

Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck17.03.0402:54
Hi,

habt ihr irgendwelche Probleme mit dem Update auf 10.3.3 gehabt? Nur interessehalber, sonst tauchen immer sofort Fehlerreviews im Internet auf, diesmal ist es aber sehr still! Apple scheint ausgiebigst getestet zu haben!

Gruß,
Mendel.
0

Kommentare

arno19.03.0401:01
Aha - danke. Wenn ich jetzt nur noch wüsste, woher ich diese CoDecs zu Anfang von 10.2 hatte? (ich hatte das Zeug einfach in Panther übernommen und bisher lief´s)
0
camaso
camaso19.03.0410:04
macscout
Oberpeinlich von Canon .... auch unter OS9 meldet der Treiber bei nicht angeschlossenem Scanner, dass er zu wenig Speicher hat.

Was ganz lästig ist: Ich hatte mir eine Cardbus-Combocard angeschafft (2x USB 2.0 und 2x Firewire). Da war der Scanner einwandfrei angeschlossen und dennoch kam der Fehler von wegen zuwenig Speicher. Da mein LiDE50 USB2-tauglich ist, wäre das ein schöner Speedzuwachs gewesen. So musste ich die Karte zurückgeben und bin auf hohen Portokosten sitzengeblieben (jaja, ich weiss, da ist Deutschland wieder mal weiter als die Schweiz )
0
trw
trw19.03.0410:25
Moinmoin,

läuft alles super und irgendwie (wie ich zumindest finde) auch schneller...

Aber eine Macke habe ich.
Wenn der Bildschirmschoner an ist, sollte er mit Passwortfrage wieder verschwinden. Klappt auch am Powerbook und an der Tastatur. Doch bewege ich die angeschlossenen Maus, so verschwindet er ohne vorherige Passwortabfrage.... Komisch, oder!?
0
Werner19.03.0412:31
im prinzip keine probleme, wie schon mit 10.3.2 (g5 1.8 single). aber ein kleines "issue" ist geblieben: wie schon in 10.3.2 flackert beim startvorgang kurz an der

unteren rechten ecke des linken monitors

die menüleiste (lautstärke, datum) auf, die eigentlich

oben am rechten monitor erscheinen soll.

war unter 10.3.1 nicht so. scheint aber nur ein schönheitsfehler zu sein, denn wenn der finder komplett "steht", funktioniert alles normal.

w.
0
camaso
camaso19.03.0413:22
bueno
Hab jetzt alles installiert, geht aber irgendwie nicht.
Der Scanner ist der Canon FB 630U.

Probier mal
dann MacOS anwählen und runterscrollen. Da findest Du allerhand. Mit dem LiDE50 funzt das, ob mit dem 630U musst du ausprobieren.
0
camaso
camaso19.03.0413:38
Canon verlangt ganz Windows-like einen Neustart nach dem Installieren. Gemacht?
0
oliver kurlvink
oliver kurlvink17.03.0407:11
habe bislang keine probleme... kann mich aber immer noch nicht bei t-online einwählen. connect skript error. hat apple da im vergleich zu jaguar was geändert?
0
oliver kurlvink
oliver kurlvink17.03.0407:19
bin übrigens stark überrascht von safari. nachdem die letzte version so miserabel war (bei der arbeit mit vielen tabs unerträglich lahm, ständig beachball etc.) war ich jetzt sogar bereit auf firefox umzusteigen. aber...: mit der neuen version sieht das anders aus. lade ich eine reihe von tabs, so belegt ff 37% cpu, safari bei den gleichen tabs 20%. wechsle ich zwischen den tabs, so braucht safari 35% und ff 50%!
<br>
<br>wenn jetzt safari nur noch meinen chat darstellen könnte...
0
Bueno
Bueno17.03.0408:37
Ich hatte es seit 10.3.3 zweimal, das ich einen ordner geöffnet habe, aber kein Inhalt dargestellt wurde. Habe ich aber in der Seitenleiste auf einen anderen geklickt, kam sofort inhalt, bin ich zurück auf den anderen gesprungen war der Inhalt auch wieder da. Das ist mir einmal im normalen Finder fenster passiert, und einmal beim sichern von irgendwas.
<br>Hat jemand vielleicht ähnliches festgestellt oder bin ich damit der einzige?
<br>Aber ist wie gesagt erst 2 mal vorgekommen, als ich eben versucht habe das wieder zu machen indem ich zwischen mehreren ordnern hin- und herwechsel, lief alles sauber.
<br>Wenn ich auf + k gehe und auf durchsuchen gehe, zeigt er mir leider die anderen Rechner im Netz nicht an. Oder zeigt er sowieso nur alle gemounteten Server an?
<br>
<br>bueno
0
Bueno
Bueno17.03.0408:38
"Wenn ich auf + k gehe und auf durchsuchen gehe,"
<br>=
<br>Wenn ich + k drücke und auf durchsuchen gehe...
0
CH
CH17.03.0408:43
Moin !
<br>
<br>Insgesamt sind meine Systeme nach dem Update etwas schneller geworden. Allerdings geht mein G4 mit der Orangemicro FW / USB Karte immer noch nicht in den Ruhezustand und die Menüanzeige Netzwerk etc. war nicht vorhanden. Nachdem ich menumeters entfernet hatte lief e wieder.
<br>Aber ich werde das erstmal testen.
<br>
<br>Gruss,
<br>
<br>CH
0
Zikade
Zikade17.03.0410:14
Laß mich raten - dein DVD-Player ist extern, richtig?
0
Zikade
Zikade17.03.0410:29
Dann hab ich auch eine Lösung (hab nämlich dasselbe Problem): per Pacifist (siehe hier: http://www.charlessoft.com/) das DVDPlayback-Framework aus dem 10.3.2 Update installieren (System Library Frameworks DVDPlayback.framework, siehe Bild) und das wars eigentlich schon. Die Prozedur sollte dein System ansonsten nicht instabil machen - machts bei mir jedenfalls nicht - aber natürlich ohne Garantie....O:-)
0
Geoman
Geoman17.03.0416:31
Naach der Update habe ich deutliche geschwindigkeitsverluste beim M$Officeanwendungen,sowie der startzeit von verschiedene Progs!Cocktail der neue schon drüber gebügelt..leider keine Verbesserungen!
<br>PPT rucken bei grossen datenmengen,Grosse WordDokus mit Grosse Bilder usw brauchen ewigkeiten um geöffnet zu werden..von Drucken aus der Office ganz zu schweigen!Unter 10.3.2 hatte ich das nicht!Arbeitet nun Apple mit M$ zusammen,so das ich mir nun der neue Office kaufen muss nach der Update auf 10.3.3?Frage mich was dann mit 10.4 für überraschungen mitkommen werden..brauche neue AdobeLine?¿
0
Zikade
Zikade17.03.0416:38
GeoMan<br> muss wohl die Amok laufende Rechtschreibkontrolle sein - SCNR
<br>
0
buffi
buffi17.03.0417:04
Nur Verbesserungen.
<br>Keinerlei Probleme.
<br>G4 1,25 Dual FW800 / 1280 mb RAM / Combo + Superdrive / 4 Platten mit gesamt 400 GB
„Can’t innovate anymore? My ass!“
0
arekhon
arekhon18.03.0400:55
- Keine Probleme mit iBook G4-800
<br>- NoName USB- und FireWire-HUBs funktionieren einwandfrei
<br>- USB 2.0 USB-Speicherstick funktioniert jetzt wesentlich zuverlässiger
<br>
<br>Komischweise finde ich auch meinen einzigen Pixelfehler auf dem Display nicht mehr, glaube aber nicht das es am Update liegt...
0
Bueno
Bueno19.03.0412:23
bueno<br>
<br>Wenn ich auf + k gehe und auf durchsuchen gehe, zeigt er mir leider die anderen Rechner im Netz nicht an. Oder zeigt er sowieso nur alle gemounteten Server an?
<br>
<br>Weiß nicht wieso, aber wenn ich jetzt auf Netzwerk klicke wird sofort alles angezeigt....
<br>
<br>Gibts die Canoscan Toolbox auch für OS X???
<br>
<br>bueno
<br>
0
Bueno
Bueno19.03.0413:12
Hab jetzt alles installiert, geht aber irgendwie nicht.
<br>Der Scanner ist der Canon FB 630U.
0
Bueno
Bueno19.03.0413:33
habe die 4.1.2.1X Version.
<br> Wenn ich auf scannen gehe, kommt diese fehlermeldung (anhang).
<br>Habe den Treiber für den FB 630 U auch installiert, liegt jetzt mit dem plug in von ScanGear CS 7.1X im plug-in ordner, allerdings wird nur der vom ScanGear CS 7.1X angezeigt (bei Settings von der Toolbox).
<br>
0
Bueno
Bueno19.03.0413:36
Scanner ist aber auf alle fälle angeschlossen...
0
Bueno
Bueno19.03.0413:43
ja, werds aber nochmal versuchen...
0
Bueno
Bueno19.03.0413:53
Nein, immernoch das gleiche. Bei den Settings wird nur ScanGear angezeigt, der andere vom FB 630U nicht. Wenn ich das Programm verarsche, und es erst öffne, dann die plug-ins umbenenne (der vom ScanGear bekommt nen anderen namen und der vom FB 630U den alten von ScanGear) und ich dann auf scannen gehe, macht der scanner was (das licht drin geht an und das teil fährt kurz ein stück und wieder zurück.
<br>
<br>bueno
0
Don Quijote19.03.0413:16
Kenne jemanden, der hatte Kernel Panic kurz nach dem hochfahren, Build 44…
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.