Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>Interessanter Beitrag zum Android Market: Google’s mismanagement of the Android Market

Interessanter Beitrag zum Android Market: Google’s mismanagement of the Android Market

Tiger
Tiger28.06.1021:37
Der Beitrag zeigt was vermutlich auch im iTunes App Store passieren würde gäbe es keine "Eingangskontrolle".

0

Kommentare

chill
chill28.06.1021:45
ja und?

da google alles zulässt, auch ausserhalb des eigenen marketplaces lassen sich ja apps installieren, war sowas ja vorherzusehen.

sie haben zwar den killswitch, und den ja auch grade erst genutzt, aber das jede app sofort gekillt wird die illegales treiben zulässt ... na das glauben die googles doch selber nicht.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Mr BeOS
Mr BeOS28.06.1021:46
Das ist wirklich nicht schön.
Allerdings habe ich solche Probleme noch nicht für mich persönlich festgestellt und bin erstaunt wieviel gute kostenfreie Apps es in dem AndroidMarket gibt.
Ich nutze Motorola Milestone und auch Apkle iPad. Günstiger und nützlicher war für mich zumindest bislang Android, was allerdings eher an Apples restriktiver iPad Politik liegt.

Calculator ... Fehlanzeige... einfache Textverarbeitung ... Fehlanzeige...


Trotzdem mag ich beide Geräte und in Kombination ist es schon richtig fein.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Tiger
Tiger28.06.1021:48
chill
ja und?

da google alles zulässt, auch ausserhalb des eigenen marketplaces lassen sich ja apps installieren, war sowas ja vorherzusehen.

sie haben zwar den killswitch, und den ja auch grade erst genutzt, aber das jede app sofort gekillt wird die illegales treiben zulässt ... na das glauben die googles doch selber nicht.


Ja, aber sollten solche Apps nicht erst gar nicht auf das Gerät kommen?
0
chill
chill28.06.1021:51
apple kontrolliert strikt ... und hier wird rumgemotzt das sich die balken biegen ...

android lässt alles zu ... und nun sollen die user eben sehen was sie von dieser "freiheit der wahl" haben ...

es wird nicht lange dauern und malware, trojaner oder viren installieren sich in android systeme. have fun
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Tiger
Tiger28.06.1021:58
chill
apple kontrolliert strikt ... und hier wird rumgemotzt das sich die balken biegen ...

android lässt alles zu ... und nun sollen die user eben sehen was sie von dieser "freiheit der wahl" haben ...

es wird nicht lange dauern und malware, trojaner oder viren installieren sich in android systeme. have fun

Naja, viele Entscheidungen die Apple trifft sind auch fragwürdig. Apple hat einfach zu viel Spielraum und kann so auch Apps ablehnen die sich eigentlich an die Richtlinien halten.
Zum Beispiel gab es eigentlich keinen Grund die App zum Synchronisieren über WiFi abzulehnen. Apple hat die App trotzdem nicht in den Store gelassen.
Apple entscheidet in manchen Fällen zum eigenen Vorteil um keine Konkurrenz im Store zu haben. Das sind Dinge über die zurecht gemotzt wird.
Auch was die Prüderie Apple´s angeht... naja, darüber wurde denke ich schon genug diskutiert.

Anders sieht es bei Ablehnungen aus Sicherheits- oder Urheberrechtlichen Gründen aus.

Apple macht es in den meisten Fällen schon richtig. Aber in vielen Fällen sind die Entscheidungen eben nicht nachvollziehbar - auch deshalb weil Apple kaum Gründe für die Entscheidung bekannt gibt.
0
Mr BeOS
Mr BeOS28.06.1021:59
chill
es wird nicht lange dauern und malware, trojaner oder viren installieren sich in android systeme. have fun

As I said .. mein Android Smartphone funzt prima-..... - nix Viren.... war um die Hälfte günstiger und konnte und erlaubte mir zum Zeitpunkt des Kaufes mehr als das iPone 3GS.

Es mag sein, dass der gemeine Apple-Nutzer eine Führerfigur wie Steve Jobbs benötigt, damit er in der bösen Welt der Viren und Malsoftware überleben kann, als Normalo schafft man das aber auch so ganz gut, wenn man seinen Kopf ab und an anschaltet.

Ich habe seit nun fast 15 Jahren Arbeits-PC´s mit "Winschrott" in meinem Arbeitsablauf integriert und noch nicht ein einziges Mal Ärger mit Viren gehabt.
Klar ist das Internet böse.... aber ich sage dir mal - da Android und OSX in Anlehnung an Linux rumrennen, wird alsbald der eine mit Viren zu kämpfen hat, der andere sich nicht lange darüber freuen können wird.

In diesem Beitrag geht es aber eigentlich nicht um Viren sondern darum was man in einem Shop zuläßt und was nicht. Da ist sicher der ein oder andere AppleApp-Entwickler auch ein wenig pissed, weil Apple sich ab und an wie eine gewisse Kirche mit Sitz in Rom verhält.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Tiger
Tiger28.06.1022:06
Mr BeOS

Naja, in der Hinsicht muss ich chill schon recht geben. Der Grund warum es so viele Viren und Trojaner und sonstiges Geviechs gibt ist, dass die meisten User eben nicht wie du überlegt vorgehen. Der Großteil lädt und installiert was ihm vor die Nase kommt, ohne nachzudenken.
Meistens sind es unerfahrende User.

Auch als Apple User brauche ich keinen Führer, aber ich empfinde es als sehr angenehm zu wissen, dass ich mir über Apps aus dem App Store keine Viren oder Trojaner einfangen kann.
Das heißt aber nicht, dass ich mit allen Entscheidungen die Apple im App Store trifft einverstanden bin. Im Gegenteil, ich ärgere mich sehr häufig über die Beschränkungen.
0
chill
chill28.06.1022:07
klar legt apple maßstäbe an die für mich auch teils kaum nachvollziehbar sind. das einige apps abgelehnt werden, aus konkurrenzdenken apples, ist auch unbestritten ... aber grundsätzlich ist apples weg sicherer als der von google.

in einem shop alles zuzulassen ist wohl unbestreitbar um einiges gefährlicher, als eine security davor stehen zu haben die (teils allerdings kaum objektiv) selektiert wer rein darf. und raus muss.

und: die meisten user werden den killswitch von google deaktivieren (geht mit jailbreak bei iOS xx ja auch) ... so sind sie dann allem ungemach hilflos ausgeliefert. shit happens! (denn so vernünftig sich nur "sichere apps" zu installieren sind die user nicht. sieht man ja bei windows)
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Mr BeOS
Mr BeOS28.06.1022:15
Tiger
chill

Stimme mit euch beiden ja grundlegend überein, bzw. sehe das genau so.
Von daher ist mein Beitrag eher als gedankliche Anregung und Ergänzung gedacht.

Google geht da aus ihrer/seiner Machtposition sicher zu nachlässig mit solchen Fragen um.

Was Nutzer betrifft ist es wahrscheinlich eh verbreitet, dass man den "worst case" ausblendet. Ist bei Jailbreak-Nutzern ja auch der Fall. Hauptsache haben und nutzen in dem Sinne, wie man meint, es sei richtig.

Ist auch ok. Nur beschweren darf man sich dann danach natürlich nicht wenn was schief geht.

„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Tiger
Tiger28.06.1022:25
Mr BeOS


Was Nutzer betrifft ist es wahrscheinlich eh verbreitet, dass man den "worst case" ausblendet. Ist bei Jailbreak-Nutzern ja auch der Fall. Hauptsache haben und nutzen in dem Sinne, wie man meint, es sei richtig.

Ist auch ok. Nur beschweren darf man sich dann danach natürlich nicht wenn was schief geht.

Genau das denke ich mir immer wenn ich Beiträge lese von Usern die verzweifelt versuchen ihr iPhone wiederherzustellen weil irgendeine App das System zerschossen hat.

Diese Jailbreak-Geschichten finde ich aber mittlerweile recht interessant. Im Prinzip helfen die Hacker Apple dabei Sicherheitslücken im System aufzuspüren. Bei iOS 4 haben sie aber nicht lange suchen müssen, ging ja ziemlich flott diesmal.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.