Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Immer wieder: Lüftergeräusche G4- hier: dual 1,25 GHZ, 2 FP

Immer wieder: Lüftergeräusche G4- hier: dual 1,25 GHZ, 2 FP

nohow
nohow07.02.0617:43
liebe lärmgeplagte,

ich habe seit einiger zeit diverse forenbeiträge zum thema lüftergeräusche
beim G4 (hier dual) verfolgt und war natürlich auch an einer lösung interessiert.
a) bezahlbar, b) praktikabel.
verax mag schön sein, ist aber auch teuer. da ich diese set nicht eingebaut habe (irgendwann werden ja zusatzinvestitionen absurd), erlaube ich mir an dieser stelle, meinen soeben vollendeten umbau (ja:umbau!) vorzustellen.

schritt 1. geräuscheidentifikation. den hauptteil verursacht der netzlüfter, dies dürfte bekann sein. weitere erkenntnis: die gehäuse-bauaurt lässt, wodurch auch immer verursacht, massig lüftergeräusche durch.
schritt 2. ich habe die smartcool-lüfter für eur 55.00 eingebaut (nicht so mit links, wer grundsätzlich bastel-angst hat -finger weg. alle anderen können sich die verax-anleitung herunter laden, ist recht hilfreich.)
umbauzeit ca. 2 stunden.

schritt 3. gräusch gecheckt: nun ja, die "sirrenden" oberen frequenzen waren weg, ich schätz mal rein gefühlsmäßig -ca. 20 % weniger lärm. immer noch viel zuviel!

schritt 3: der härteste!! ich habe es dann doch gewagt, den optisch schönen G4 in ein (sperrholz)gehäuse einzubauen, mit klappe vorne für den cd-auswurf. schwarz gestrichen, duch untersetzer ca 1/2 cm höher gebaut, innen mit qualitäts-noppenschaum satt verkleidet, eine weitere lage noppenschaum auf dem G4 deckel, hinten aufgelassen, aber mit überhängendem schaumstoff(ca.20cm)

schritt 4. im bewusstsein, frevel am G4 getätigt zu haben, dann doch eine schöne überraschung: das ding ist deutlich leiser.

5. erkenntnis: vorher hatte ich einen bildschönen G4, der lärmte wie ein staubsauger.
jetzt sehe ich ihn ihn nicht mehr, kann aber in ganz ungewohnter ruhe damit arbeiten. immerhin läuft meiner an die 10 stunden am tag.

6. temperatur: immer zwischen 58,4 und 59,3 celcius, habe temperaturmonitor immer an.

7. kosten: eur 55.oo eur die lüfter, ca. eur 35.oo der umbau.
etwa 6 arbeitsstunden insgesamt.

8. so bleibt es, bis ein neuer powermac pro oder wie immer er heißen mag
angeschafft wird.

würde mich freuen, wenn dieser beitrag hilfreich ist.

viel spaß allen interessierten. 8-)(!)
0

Kommentare

Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.