Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Ich will 10.5.3!
Ich will 10.5.3!
Der Mike
03.05.08
10:55
Wann kommt's? Dienstag?
(Mein letztes Apple-Update hier ist schließlich vier Wochen alt!)
Zeit wär's ja. Und hoffentlich
wieder
11,2 % weniger Bugs als vorher.
(Bis 10.5.12 hat man dann sicher schon 70 % der (bekannten) Leopard-Bugs erwischt, schließlich ist ja auch bei 10.4.11 noch genug über.)
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
>|
Der Mike
04.05.08
23:28
Jaguar1
Du bist Dir offenbar bei so vielem nicht sicher, vor allem nicht, wie das in wirtschaftlicher Hinsicht bei einem Rechner-Hersteller wie Apple läuft...
Hilfreich?
0
Jaguar1
04.05.08
23:30
Gutes Stichwort @@ dom_beta!
Also ich hoffe ja, auch in Bedacht an Mikes Worte, hoffe ich für mich persönlich, dass die Qualität der Hardware wieder steigt! Denn die hat m. E. nach einiges an mehr Defizite als die Software!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Der Mike
04.05.08
23:38
DP_70
Ein komplexeres technisches Produkt ist niemals fehlerfrei. Hardware auch eher selten, Software bei Erscheinen noch weit seltener.
Allerdings erwartet man halt, dass Fehler, wenn sogar noch vom Hersteller selbst bestätigt, dann nach zig Monaten endlich auch mal behoben werden. Und nicht à la "10.5.x ist fertig und keine bekannten Fehler sind mehr vorhanden", was Apple bei dieser Aussage ja bei 10.5.1 und 10.5.2 wiederum selbst bekannt war (ihr müsst nur bei Apple Discussions mitlesen), dass dem bei weitem nicht so war, also 10.5.x "fertig" war und lediglich eine kleine bekannte Teilmenge der den Mac OS X-Entwicklern bekannten Fehler behoben wurde.
Das
ist hier der springende Punkt bei diesem Thread.
Hilfreich?
0
Der Mike
04.05.08
23:42
Jaguar1
Ich habe keine Probleme mit der Apple-Hardware.
Immerhin.
(Seit praktisch 15 Jahren nicht, ein Netzgerät im 7600 ging nach 11 Jahren mal kaputt und die PRAM-Batterie musste nach 8 Jahren mal ausgetauscht werden, OK.)
Und hier steht sehr viel rum davon. Aus sämtlichen Apple-Epochen.
Hilfreich?
0
dom_beta
04.05.08
23:48
Der Mike
Und hier steht sehr viel rum davon. Aus sämtlichen Apple-Epochen.
Wow! Ich würd dich dann gerne mal besuchen und deine vielen Macs zu bestaunen!
„...“
Hilfreich?
0
Tiger
04.05.08
23:48
dom_beta
Es ist nicht das erste mal, dass Apple die Prozessorarchitektur wechselt. Darin sehe ich nicht das Problem.
Ich sehe das Problem eher in dem Druck der User. Kaum ist ein neues System draussen wird schon über die nächste große Version gerätselt.
Das Ergebnis ist, dass sich immer mehr Fehler einschleichen weil unter immer größerem Zeitdruck gearbeitet werden muss.
Was Apple schleifen lässt ist die Behebung von Fehlern. In den letzten zwei Jahren war es sehr gut zu beobachten dass Apple erstens sehr lange und des öfteren auch mehrere Anläufe braucht um Fehler auszubessern.
Auch ist immer häufiger zu beobachten, dass Apple erst mal Fehler nicht anerkennt und unangenehme Einträge in den Diskussionsforen schließt oder ganz löscht.
DP_70
Apple fixt die Bugs in der Reihenfolge die für den Geldbeutel die richtige ist. Am schnellsten werden Fehler in iTunes, iPod und iPhone behoben.
Du musst bedenken, dass viele User ihr Geld mit den Geräten von Apple verdienen und durch solche Fehler das Arbeiten deutlich eingeschränkt wird.
Apple sollte endlich davon wegkommen große Updates herauszubringen sondern öfters kleinere Updates herausbringen. So könnten einzelne Probleme viel schneller behoben werden. Mit Sicherheitsupdates macht Apple das ja schon so.
Selbst Bugs die bereits zu Anfang eines Updates behoben wurden müssen warten bis das komplette Update veröffentlicht wird.
Hilfreich?
0
Der Mike
05.05.08
00:19
dom_beta
Sind nicht nur Macs an Apple-PCs.
Hat Apple erst ab 1984 gebaut.
Hilfreich?
0
Der Mike
05.05.08
00:38
Tiger
Es ist nicht das erste mal, dass Apple die Prozessorarchitektur wechselt. Darin sehe ich nicht das Problem. Ich sehe das Problem eher in dem Druck der User. Kaum ist ein neues System draussen wird schon über die nächste große Version gerätselt. Das Ergebnis ist, dass sich immer mehr Fehler einschleichen weil unter immer größerem Zeitdruck gearbeitet werden muss.
Was Apple schleifen lässt ist die Behebung von Fehlern. In den letzten zwei Jahren war es sehr gut zu beobachten dass Apple erstens sehr lange und des öfteren auch mehrere Anläufe braucht um Fehler auszubessern.
Auch ist immer häufiger zu beobachten, dass Apple erst mal Fehler nicht anerkennt und unangenehme Einträge in den Diskussionsforen schließt oder ganz löscht.
DP_70
Apple fixt die Bugs in der Reihenfolge die für den Geldbeutel die richtige ist. Am schnellsten werden Fehler in iTunes, iPod und iPhone behoben.
Du musst bedenken, dass viele User ihr Geld mit den Geräten von Apple verdienen und durch solche Fehler das Arbeiten deutlich eingeschränkt wird.
Du hast es zu 100 % exakt umschrieben...
Aber auch hier bei MTN wird schon wieder desöfterer nach neuem "Eye Candy" gerufen (bei den Stacks z.B.) deutlich lauter gerufen als nach Bugfixes. Noch weiter verbesserte Stacks à la frühe Leopard-Builds würde ich ja auch sehr nett finden, aber es würde mich eher "erzürnen", wenn man bei sowas ausreichend Bugfixes den Vorzug geben würde... Und an Bugfixing-Workarounds kann und will ich mich halt nicht gewöhnen. Für solche krankhaften Verkrampfunen könnte ich sonst ja auch gleich auf Windows umsteigen...
Und ja, der CPU-Wechsel war für Apple nichts Neues. Zumal NeXTStep, also der
direkte
Vorgänger von Mac OS X, ja schon vor Jahren auf der x86-Architektur lief. Allerdings nicht nur das, sondern gar noch auf weiteren Plattformen als nur 68k und x86. Das war 1993. Ohnehin ist da Mac OS X von der Portierungsfähigkeit eh weit flexibler, als es das klassische Mac OS war, das auch einen CPU-Wechsel mitmachte von 68k auf PowerPC. Das war 1994. Selbst die Universal Binaries waren deshalb ein wirklich alter Hut
Fat Binaries. Aber wie Du sagst: der CPU-Wechsel ist hier eher nebensächlich als Aspekt. Mittlerweile eh ja schon verjährt.
Ohnehin läuft Mac OS X aktuell nicht nur auf PowerPC- und x86-Chips, sondern auch auf der ARM-Architektur. Siehe iPhone und iPod touch.
Hilfreich?
0
dom_beta
05.05.08
01:07
Tiger
dom_beta
Es ist nicht das erste mal, dass Apple die Prozessorarchitektur wechselt. Darin sehe ich nicht das Problem.
Ich sehe das Problem eher in dem Druck der User. Kaum ist ein neues System draussen wird schon über die nächste große Version gerätselt.
Das Ergebnis ist, dass sich immer mehr Fehler einschleichen weil unter immer größerem Zeitdruck gearbeitet werden muss.
Das hatte ich auch schon so im Gefühl. 10.5.0 war vollätzend, 10.5.1 war halbätzend und 10.5.2 geht so einigermaßen (überladenes Dock, Exposé langsam, Freigaben manchmal eigenartig, AFP stellenweise fehlerhaft
verschwundener Mac, etc).
Und dann noch die Meinung von Steve Jobs alle zwei Jahre eine neue Mac OS X Majorversion herauszubringen ist echt grausam!
Es gilt wie in allem:
Gut Ding will Weile haben!
„...“
Hilfreich?
0
RSenat
05.05.08
16:46
Der Mike
RSenat
Zu Rosetta: Die PowerPC-Emulation finde ich gerade wegen der vergleichsweisen Eingeschränktheit von x86-Prozessoren sogar extrem schnell. (Hat aber so und so nichts mit einem Bug zu tun, ob nun schneller oder langsamer ;.)
Naja. Für ein Fenster, was rein gar nichts hat als ein Fenster zu sein sind 60% CPU-Auslastung + 130MB RAM schon eine Menge. 0.5% CPU und 30MB RAM hätte ich da eher erwartet...
Hilfreich?
0
fronk
05.05.08
17:11
RSenat
Naja. Für ein Fenster, was rein gar nichts hat als ein Fenster zu sein sind 60% CPU-Auslastung + 130MB RAM schon eine Menge. 0.5% CPU und 30MB RAM hätte ich da eher erwartet...
Schon mal darüber nachgedacht, dass mit Deinem Rechner etwas nicht in Ordnung sein könnte. Die Zahlen sind doch recht hoch, wie mir scheint …
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
Hilfreich?
0
RSenat
05.05.08
18:40
Sonnst stimmt die Performance - nur bei den PPC-Programmen nicht. Viele Universal-Versionen von Programmen kommen erst mit einer neuen version, für die man wieder zahlen muss.
Hilfreich?
0
fluppy
06.05.08
23:53
Wo bleibt das jetzt?
Hilfreich?
0
fronk
08.05.08
20:55
An alle, die es interessiert. Hier gibt es eine Liste der gefixten Bugs im aktuellen Seed:
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
Hilfreich?
0
Tiger
09.05.08
11:45
- Adding printer via Bonjour with CUPS driver fixed
- Resolved AirPort connection issue
- Password authentication and Mail POP fix
- Mail message list no longer shrinks after search
Na das lässt hoffen...
Hilfreich?
0
fluppy
13.05.08
18:01
Kommt es heute? Was meint ihr?
Hilfreich?
0
Jaguar1
13.05.08
18:27
Oh des isch doch so was von egal! zzz
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
faustino18
13.05.08
19:12
Mir ned!
Ich will endlich eine funktionierende Airport-Verbindung haben.
Hilfreich?
0
Jaguar1
13.05.08
19:17
Da ändert .3 auch nix dran...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Tiger
13.05.08
19:30
Jaguar1
Ja, ist schon gut, wir wissen bereits dass du all die Probleme nicht nachvollziehen kannst, die Probleme nicht hast die andere mit 10.5.2 haben oder du diese Probleme einfach nicht so eng siehst.
Lass uns die Hoffnung dass Apple diese Fehler mit 10.5.3 endlich ausbessert, oder zumindest einen erneuten Versuch startet dass wie, die damit wirklich Probleme haben endlich wieder schön arbeiten können.
Wenn 10.5.3 für dich nicht relevant ist lass den Thread hier doch links liegen, bitte.
Hilfreich?
0
rudolf07
13.05.08
21:33
OK, dann gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu. Seit dem Wechsel von OS 9 auf MacOSX habe ich meine Art am Mac zu arbeiten gründlich umgestellt und mit jederm neuen Update verändert sich einiges mehr. Zum Beispiel benutze ich fast auschliesslich ein Finderfenster in der Spaltenansicht, von daher ist für mich der "Alias-Bug" nicht relevant. Aliase verwaltet ich grundsätzlich nicht mehr auf dem Schreibtisch, der ist bei mir eigentlich fast immer leer (auch kein Festplatten oder CD/DVD-Symbol kommt mir darauf). Von mir aus könnte nämlich die gesamte Schreibtischmetapher entgültig beerdigt werden, Apple schleppt diese eh nur weiter mit, um die reichlich vorhandenen "Teletubbyzurückwinker" unter den Macusern nicht zu vergrätzen. Ach so Mikey, mehrere Programme offen lassen ist so gar nicht Widows-like, weil dort beendet schon das Schliessen der Fenster das Programme. Wohl aber ist das Vollmüllen des Schreibtischs mit dutzenden Aliasen voll Windoof! :sick: Gut zwei von drei deiner gar schröcklichen Bugs wären damit erledigt, ohne viel Aufwand. Was das angebliche Bug des nicht weiterlaufens eines im Quicktimeplayer gestarteten Films im Dock betrifft (nur der QT-Player beherrschte dieses "Feature"), bin ich heilfroh, dass dieses Gimmick deaktiviert wurde. Schaut doch mal mit Hilfe der
Aktivitätsanzeige
, wie leistungshungrig sich das Dock erweist beim einfachen Laolazauber. Wenn dann noch Toast brennt oder rechnet, kommt zumindest mein iMac G5 2,1 dank saudämlichsten Icon mit Fortschrittsbalken grafisch an die Grenze. Solange bestimmte Systemroutinen nicht gründlich optimiert wurden, ist die o.g. Deaktivierung ein Segen.
dom_beta
hier läuft Exposé nach 10.5.2 erheblich fluffiger, Spaces übrigens auch. In ein Netzwerk integrierte Drucker, Festplatten e.c.,haben als Vorteile die transparentere Administrierung, einen gleichberechtigter Zugriff von allen Clients aus, schnellere Geschwindigkeiten und natürlich höhere Stabilität. Du würdest doch deinen Kunden auch nicht ernsthaft einen Internetzugang über I-net-Sharing vorschlagen. Aber selbst mit den verschiedenen Sharing- und Freigabeoptionen in Leopard habe ich noch keine Probleme gehabt. Mein Bruder (äusserst zufriedener Neu-Macianer) betreibt auch jede Menge Sharing für den Drucker (HP), Ordner, Festplatten und Computer. Als Zentrale dient der iMac, da hängt der Drucker, sowie eine Festplatte dran. Der Mac Mini hängt am Toshiba und war bist zur Einrichtung des Powerlinenetzwerkes der I-net-Verteiler via WLAN+Sharing. Das lief ohne jeden Ausfall drei Monate, erwies sich aber als zunehmend unkomfortabel. Das Powerline lief vom ersten Tag ohne zur Murren, selbst sein alter PC, den jetzt das Töchterlein hat ("immer muss ich den alte Mist nehmen!"), ist perfekt druck- bzw. filetechnisch eingebunden.
Von daher kann ich deine Probleme einfach nicht nachvollziehen, noch dazu ohne jegliche Angaben über deinen Hardwarepool.
Alles in allem bin ich ziemlich zufrieden, besonders angesicht der Tatsache, dass ich meinen IMac noch richtig am Limit fahren kann (z.B. Leopard-install mit 15 GB frei auf Pladde oder vorgestern nur 4GB und trotzdem noch mit CS2 gearbeitet. Est stimmt schon , dass bei 10.5x noch nicht alles rund läuft und zum Schluss will ich auch mal loswerden, was mich so nervt. Wenn gemountete .dmg-Files abgemeldete werden, geht öfter das Finderfenster hops, auch diese russisch klingende App. hilft nicht wirklich. Ja und wenn ich nach reibungslosem Abmelden dann in der Spaltenansicht auf den Downloadordner klicke, funktioniert der einfache Klick zum Öffnen des Ordners nicht mehr, der Balken bleibt grau. (könnte aber auch an der Verwendung dieser jap. Iconfolder für die optische Aupeppung der Stacks liegen, fält mir gerade ein) Das wärs.
„Wenn der Weise auf den Mond zeigt, schaut der Dumme auf den Finger. “
Hilfreich?
0
teorema67
13.05.08
21:54
Der Mike
Ich will 10.5.3!
Ich will gibt's nicht. Du musst bitte bitte sagen. Dann hat Apple vielleicht ein Einsehen. So in 5 bis 6 Monaten
Hilfreich?
0
joop
13.05.08
22:19
gleich kommts raus............
Hilfreich?
0
teorema67
13.05.08
22:31
joop
gleich kommts raus............
gleich kommts raus............
Wer macht mir den beta-Tester?
Hilfreich?
0
faustino18
13.05.08
22:44
@jaguar1
Herzlichen Glückwunsch, dass du die Probleme die 10.5.2 mit sich brachte (Airport!) nicht hast. Der thread bei Apple ist so lang, da braucht man fast einen Tag zum durchlesen und das wohlgemerkt u.a. ausschließlich mit Apple Hardware.
Aber wie dem auch sei, jeder ist sich selbst der Nächste, nicht? Und wer die Probleme hat ist selbst schuld...
Mann, diese Kommentare nerven echt ein bisschen!
Hilfreich?
0
chill
13.05.08
22:50
10.5.2 hat definitiv ein wlan problem, ich höre das jeden tag etliche mal von kunden die bei mir anrufen (support für arcor, vodafone und kabel deutschland). auch wenn ich selber mit 10.5.2 und meinem macbook kein airport problem hab, heisst das nicht das ich alle anderen betroffenen für doof erkläre, oder gebetsmühlenartig wiederhole das bei mir tollem hecht alles in butter sei.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
rudolf07
13.05.08
23:21
Die letzten Kommentare kriege ich nicht ganz auf die Reihe. Soll nun jeder, der dieses Problem nicht hat, das nicht mehr sagen dürfen, nur damit die Betroffenen sich nicht so Sch**sse fühlen?
Also wirklich, gerade WLAN-Geschichten sind so diffizil, dass pauschalisierende Behauptungen fehl am Platz sind!
„Wenn der Weise auf den Mond zeigt, schaut der Dumme auf den Finger. “
Hilfreich?
0
Tiger
14.05.08
00:04
rudolf07
Nein, natürlich nicht. Aber es gibt hier den einen oder anderen User der meint, nur weil er keine Probleme hat oder irgendwas nicht nachvollziehen kann, können die Probleme der User nicht so schlimm sein. Manch User ist der Meinung wir sollen uns nicht so anstellen, schließlich ist das System mit 129 Euro ja billig und man müsse Fehler in Kauf nehmen...
Und wenn man das ständig gesagt bekommt nervt das. Denn die Probleme die die User hier nennen sind real, und viele dieser Unser, mich eingeschlossen, brauchen das System zum Arbeiten.
Hilfreich?
0
Der Mike
14.05.08
15:03
rudolf07
Falls Du's noch nicht gemerkt hast: Windows (auch Vista) bietet
keinerlei
Entsprechung zum Alias.
Da ist nämlich schon System 7 von 1991 wesentlich moderner als Windows Vista von (praktisch) 2007.
Diese "Verknüpfungen" wirst Du doch nicht ernsthaft meinen, oder?
(Wer das gleich setzt, für den ist auch Window 95 kaum unterschiedlich zu Mac OS X 10.5 Leopard bzw. Word das Betriebsssystem und "Computer XP" der Rechner, den man beim Frickler um die Ecke bestellt.)
Und was soll dieses Larifariblabla hier im Thread, dass man dieses oder jenes Feature gar nicht nutzt? Andere tun's eben und dieses Larifariblabla "entfernt" den Bug so und so nicht. Das vermag
nur
Apple mit 10.5.3. Vielleicht...
BTW: Was ist denn an der Schreibtischmetapher an sich konkret auszusetzen? Weißt Du denn eine bessere? (
Keine
wäre scheiße für die Usability, um einem solchen "Argument" vorwegzugreifen.)
Hilfreich?
0
Der Mike
14.05.08
15:07
rudolf07
Was hat eigentlich der (Mac OS (X)-)Desktop an sich konkret mit Aliasen an sich zu tun? Oder gar mit der Spaltenansicht? (Es fehlt jeweils komplett der kausale Zusammenhang. Zum bewussten Bug sowieso, da immerzu vorhanden.)
Hilfreich?
0
Der Mike
14.05.08
15:19
Keine Metapher meine ich... (Posting von 15:03 Uhr.)
Eine Metapher gibt's immer. Selbst ein CLI hat eine. Grundsätzlich.
Ohne Abstrahierung für den Anwender wäre selbst ein CLI für den Anwender nicht praktikabel zu benutzen.
Aber beim GUI ist die Schreibtischmetapher nach wie vor genial (ja, die von Windows ist scheiße, ich weiß, aber es geht hier ja erst mal nicht um die Qualität der Umsetzung an sich, die allerdings auch bei Mac OS X noch verbesserungswürdig wäre). Wer eine bessere Metapher weiß, immer her damit. Ich werde dann damit wohl ziemlich reich.
Apple macht's immerhin noch am besten. Nur an der Konsistenz könnte man auch bei Leopard noch deutlich arbeiten. Wenn ich nur daran denke, wie oft Apple in Safari unter Leopard die letzten drei Monate die Hotkeys für den Tabwechsel geändert hat (war exakt dreimal). Mittlerweile sind's zwar die gleichen Hotkeys wie beim Terminal zum Tabwechsel, aber von der Funktion vertauscht (nächster/vorheriger Tab). Vielleicht klappt das ja mit der Konsistenz wenigstens da mal bei 10.5.3. Immerhin macht UI-Konsistenz einen Großteil eines effizienten UI aus. Nicht nur bei grafischen Shells, sondern auch im CLI.
Hilfreich?
0
RSenat
15.05.08
06:35
Heute kommt 10.5.3 um Punkt 9 Uhr.
Das wäre zumindest ein Grund nicht zu Prüfung zu müssen.
Hilfreich?
0
fluppy
20.05.08
17:35
Ich habe so das Gefühl, dass heute der grosse Tag ist.
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
17:51
mir ist es auch aufgefallen, dass es in Mac OSX umschalt Probleme zwischen den Programmen gibt.
Wenn man in Safari unterwegs ist, und in den Finde wechselt oder besser:
wenn man im Finder eine Datei öffnet, dann öffnet sich Safari mit der Datei aber das Finder Fenster bleibt im Vordergrund.
Oder:
Man surft in Safari, drückt APFEL+Leertaste, gibt einen Suchbegriff ein, drückt oder klickt ein Ergebnis an, und voilá man zwei aktive Fenster!!
Also:
wenn man in einem Programm ist und man sucht mit Spotlight und klickt ein Ergebnis an (PDF, DOC) und das entsprechende Programm wird gestartet und die Datei wird geöffnet, dann kann man problemlos in dem Fenster herumsurfen, es wird dann einfach nicht Vorschau / Ablage gezeigt sondern Safari / Ablage über einem Vorschau Fenster!!
„...“
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.05.08
18:04
fluppy
wahnsinn!
Jetzt mal 'ne ernste Frage @@ dom_beta:
Blickst du wirklich selber noch, was du schreibst?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
18:04
ja, das ist mir bereits mehrmals passiert. Beim nächsten Mal mache ich einen Gesamt-Screenshot, sonst glaubt mir ja wieder keiner.
„...“
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.05.08
18:13
Naja, komme halt nicht mit was das Problem ist!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
18:13
hatte auch grad das problem, dass ich unter Safari ALT+CMD+H gedrückt habe, dann suchte ich unter Spotlight (rechts oben) nach Öffentlich klickte den Top-Treffer mit gedrückter CMD Taste an und es erschien kein Finder Fenster!
Wenn Safari dein aktuelles Programm ist, suche in Spotlight nach dem Öffentlich Ordner zeige mit der Maus drauf, halte die CMD Taste gedrückt und was passiert!
Und wenn auf den Schreibtisch in den Finder will, passiert nichts!
Probier es mal aus!
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
18:18
Das Problem bei den oben genannten Beispielen:
Die Menüleiste von Safari wird angezeigt, wenn ein Vorschau-Fenster das aktive Fenster ist!
Zwei aktive Fenster (weißt du was ein inaktives Fenster ist? Es kann immer nur ein aktives Fenster geben!) beim Auswählen eines Ergebnisses in Spotlight.
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
18:20
hier ein Screenshot zur visuellen Deutlichmachung von dem leider nicht ganz geistig anwesenden Jaguar1:
„...“
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.05.08
18:39
Ja kann das hier auch nachvollziehen. Ob ich das allerdings als Bug oder Problem bezeichnen will und kann weiß ich allerdings nicht! (Weil wenn man das Suchergebnis nicht mit cmd anklickt, tut's ja wie gedacht).
Irgend einen Grund wird das bestimmt haben"
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
18:41
Also wenn man dann nicht wieder in den Finder wechseln kann, dann ist das ein Bug! Das wäre ja so als wie wenn man ins Auto einsteigt und nicht wieder raus kann.
„...“
Hilfreich?
0
Der Mike
20.05.08
18:44
Jaguar1
Ist mal wieder ein Leopard-Bug, Jaguar1.
Kannst Du ruhig so bezeichnen.
Hilfreich?
0
AppleScout
20.05.08
18:54
Der Mike
Worin liegt ganz nüchtern und sachlich betrachtet der Unterschied zwischen Alias (OSX) und Verknüpfung (Windows)?
Hilfreich?
0
Der Mike
20.05.08
19:16
AppleScout
Die Verknüpfung (Windows) arbeitet MS-DOS-like lediglich mit Pfaden, Mac OS seit System 7 mit Datei-IDs. Das ist ein ganz eminenter Unterschied!
Deshalb interessiert es ein Alias nicht, wenn man das Original auf einem Volume an einen anderen Ort verschiebt, das Original wird im Gegensatz zur Verknüpfung (Windows) nach wie vor sofort gefunden.
Das geht sogar so weit, dass das auch auf Netzwerk-Volumes funktioniert! Beispiel: AFP-Volume anmelden, alias lokal auf dem Desktop anlegen. Netzwerk-Volume abmelden. Original auf dem Netzwerk-Volume direkt auf dem File-Server-Mac verschieben. Dann: Netzwerk-Volume
nicht
wieder anmelden auf dem Client. Das Alias auf den Client selektieren, den Hotkey Apple+R drücken. Voila: Das Original wird selbst da sofort gefunden, nachdem die Freigabe sogar vollautomatisch angemeldet wurde.
Auch Windows Vista verhält sich da nämlich bei Verknüpfungen noch immer so dämlich wie Windows 95 vor 13 Jahren.
Deshalb ist die Verknüpfung (Windows) ganz nüchtern betrachtet sehr scheiße und viel weniger sinnvoll einsetzbar gegenüber dem Alias sogar unter einem System 7 von 1991.
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.05.08
19:20
dom_beta
Warum kannst du nicht in den Finder wechseln? Klick doch auf das Fenster!
Wahrscheinlich bin ich zu einfach gestrickt um so was als Problem zu sehen. Tut mir ehrlich leid!
Der Mike
nö!
AppleScout
ich glaube, das ist einfach nur meckern auf hohem Niveau. Ich weiß es allerdings nicht.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
19:24
Jaguar1
dom_beta
Warum kannst du nicht in den Finder wechseln? Klick doch auf das Fenster!
Nun ja, in dem Augenblick ist dann ja der Finder aktiv (vermeintlich). Wenn man das Fenster zu macht ist man wieder oder immer noch in Safari drin, klickt man auf den Schreibtisch, geht das einfach nicht!
Probiers doch selbst mal aus!
Wahrscheinlich bin ich zu einfach gestrickt um so was als Problem zu sehen. Tut mir ehrlich leid!
Das glaube ich auch .....
„...“
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.05.08
19:37
Auch das stimmt @@ dom_beta. Aber jetzt noch mal für die ganzen doofen wie mich: warum zur Hölle klickst du ein Suchergebnis mit gedrückter cmd-Taste an? Warum nicht einfach ohne? Dann geht doch alles!!!!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
fluppy
20.05.08
20:15
Benutzt doch Quicksilver, das ist viel schöner und schneller. habe die Spotlight DIenste aus (ok paar Nachteile gibts deshalb) und mein System ruckelt auch nicht mehr träge rum wegen Spotlight.
Hilfreich?
0
dom_beta
20.05.08
20:17
ähm, NEIN!
„...“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Cook neuer Chef des Design-Teams
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
iPhone-Event am 9.9.
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Für kurze Zeit: Gebrauchte und zurückgeschickte...
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
AirPods Pro 2 und 3: Live-Übersetzungen in der ...