Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple TV>Hue Sync Box 8K und eARC (HomePods)

Hue Sync Box 8K und eARC (HomePods)

Caliguvara
Caliguvara10.04.2519:27
Hallo Zusammen,

Ich habe ein TV, was den Ton über die HomePods abgibt - dank eARC auch den Ton der angeschlossenen PS5.

Jetzt habe ich mir eine Hue Sync Box 8K zugelegt mit der Aussage, dass diese eARC ja unterstützt.
Nur, wie? Ich bekomme das Teil nicht dazu, das Bild der PS5 über den Fernseher laufen zu lassen, und den Ton an das TV weiterzureichen. Auch eine Schlaufe mit diesem Splitter , dessen Input von TV kommt, und dessen Output an der Sync Box und dem eARC Anschluss des Fernsehers hängt, führt zu einem stillen Ergebnis.

Wer nutzt die Hue Sync Box 8K in diesem Setup und bekommt seinen Ton immer über die HomePods? Und vor allem, wie?

Danke! 🙏🏽
„Don't Panic.“
-2

Kommentare

TomDsh10.04.2520:53
"ARC" ist die Abkürzung für "Audio Return Channel". ARC ist ein digitaler Kanal, den Fernseher verwenden, um Audiodaten über ein HDMI-Kabel an eine Soundbar oder einen AV-Receiver zu senden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Tonsignal von einem eingebauten TV-Tuner, einer externen Streaming-Box oder einer Spielkonsole kommt. Der AppleTV verwendet meines Wissens nach für die Tonausgabe an Homepods ein Airplay-Protokoll (WLAN + Bluetooth). Wie soll da ein HDMI-ARC weitergegeben werden? Und Dein gezeigter Splitter unterstützt weder ARC noch eARC. Steht auch so in der Beschreibung.

Du wirst noch einen AVR (und damit verbundene Boxen) investieren müssen. AppleTV und Homepod ist das kleine Besteck für "einfach, geiler Sound und 2.1." Syncbox ist da nicht vorgesehen.
-1
Caliguvara
Caliguvara10.04.2521:09
Ist das TV direkt am eARC HDMI Anschluss des Fernsehers angeschlossen erhält es wie jeder andere Receiver den Ton des Fernsehers, wie Du richtig beschreibst. Gibt dabei aber selbst kein Bild ab.

Das heißt mein Gedanke wäre, die Sync Box an einem HDMI Anschluss anzukoppeln, und das TV ggf mittels Splitter an die Sync Box und den eARC Kanal des Fernsehers zu hängen. Die eARC Funktion des Splitters sollte dabei egal sein, da er de facto Audio und Bild ja nicht trennen muss (wie es sonst bei einem Amplifier ja nötig wäre).
Daher die Frage, ob jemand so was zusammen gebastelt hat. Und wenn ja, mit welcher Hardware 😉
„Don't Panic.“
-1
TomDsh10.04.2521:20
Ich bin nicht ganz sicher, ob Du verstanden hast, in welche Richtungen die Signalwege laufen. Vielleicht macht es das Bild transparenter.
+2
TomDsh10.04.2521:24
Meinem Verständnis nach sitzt die Syncbox zwischen TV und "Reciever", damit das Signal von AppleTV unnd PS5 ausgewertet werden können. Dann kann ARC nicht funktionieren.
0
Caliguvara
Caliguvara10.04.2522:11
@TomDsh Danke für Deine bereitwillige Hilfe. Die Funktionsweise von eARC ist mir geläufig und ohne die Box auch seit Jahren in Verwendung. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Dir die Funktionsweise des TV mit Heimkino Audio klar ist, wo der Fernseher ein Input über einen HDMI Kanal (bspw HDMI1) über den eARC Kanal (bspw HDMI4) an das TV weitergeben kann. Daher richtet sich meine Frage vor allem an jene, die ein solches Setup im täglichen Gebrauch haben.
Der TV fungiert schließlich in diesem Moment ausschließlich als Receiver, und mit einem Splitter müsste man die Hue für die Rückführung des Tonsignals übergehen können.
Wie hier übrigens mit der dritten Lösung bestätigt:

Daher noch einmal die Frage an jene die eine Sync Box verwenden: habt ihrs ans laufen bekommen, und mit welcher Hardware?
„Don't Panic.“
+1
Caliguvara
Caliguvara16.04.2500:45

Der Vollständigkeit halber: mit dem VAX04101 des Deutschen Unternehmens FeinTech klappts. Allerdings sind die Kanäle und eARC Aktivierung rein analog bzw über die beigelegte Fernbedienung zu betätigen, eine automatische Bedienung funktioniert hier nicht. Das führt den smarten Charakter des tollen Setups in diesem speziellen Setting leider auch wieder ad absurdum. Es geht, aber in dem Setting für mich leider nicht in Frage kommend.
„Don't Panic.“
+2
mkerschi
mkerschi16.04.2512:10
Welches Apple TV kommt zum Einsatz?
0
Caliguvara
Caliguvara16.04.2522:02
Aktuelles 4K.
„Don't Panic.“
0
mkerschi
mkerschi18.04.2512:04
Eventuell muss man auch am Fernsehgerät Einstellungen vornehmen.
Bei meinem Philips Fernsehern musste ich Easylink einschalten damit die Tonausgabe das Kabelfernsehens über die HomePods funktioniert.
0
Buginithi
Buginithi21.04.2515:18
ARC muß in der App der Hue Box noch aktiviert werde. Wurde das gemacht?

Wenn es trotzdem nicht funktioniert, würd ich folgender Splitter von Feintech vorschlagen

Am Eingang 1 des Splitter kommt die ATV.
Ausgang 1 an den HDMI mit ARC am TV
Ausgang 2 und die PS5 an die Hue Box.

Die Hue Box dann an einen anderen Eingang des TV.

Eventuell muß man die automatische Erkennung des Eingang in der App deaktivieren und den Eingang manuell auswählen.
Aber wie schon gesagt, ich kenn die Hue Box nicht.


Edit:
Ich vergaß.
Für LG und Samsung TV gibt es das ganze als App für den TV. Dann braucht es die Box nicht.
0
Caliguvara
Caliguvara21.04.2522:46
Ja, die App war der auslösende Grund, weswegen ich mein Nanoleaf 4D System gegen Hue ersetzen wollte - ein Gerät weniger an der Steckdose.
Dann entdeckte ich, dass ich meinen LG letztes Jahr knapp vor der Vorstellung der 2024er Reihe gekauft habe – Pech! Und entgegen der ursprünglichen Aussage unterstützt Phillips Hue die 2023er Serie letztenendes nicht – Doppel Pech!
Also haben wir testweise doch die SyncBox gekauft. Der Lichteffekt ist unendlich besser als die bereits gute Lösung von Nanoleaf, weswegen ich mich nun mit der oben genannten Problemlösung herumschlage So richtige First World Problems wie sie in Buche stehen.

Mit FeinTech stand ich mal kurz per Mail mit dem Support in Kontakt (welcher übrigens angenehm reaktiv und sehr freundlich ist!). Denen habe ich mein Setup geschildert, jedoch fiel meinem Gesprächspartner keine passende Lösung ein. Den Splitter probiere ich trotzdem einfach mal auf gut Glück aus und werde berichten!
„Don't Panic.“
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.