Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Gutes und günstiges Raid-System gesucht!
Gutes und günstiges Raid-System gesucht!
SBlome
25.11.09
15:20
Guten Tag!
Ich suche ein 2-4 TB großes Raid-System.
Es soll entweder über USB oder Ethernet angeschlossen werden.
Hatte da an My Book World Edition II von WD gedacht.
Als ich dann aber den Preis für die 4 TB Variante gesehen habe (499EUR), habe ich mich davon schnell wieder entfernt.
Kennt ihr günstige Alternativen?
Hilfreich?
0
Kommentare
cdyFlorian
25.11.09
15:34
Wenn wir schon dabei sind: Ich suche nach einen günstigen Raid Gehäuse mit eSata und USB oder firewire Ports. Die Platten möchte ich dann selbst einbauen,
Es sollten 4 Festplattenschächte haben. Hat jemand von euch einen guten Tip?
Hilfreich?
0
meltingmind
25.11.09
15:35
499 EUR für ein Raid-System mit 4 TB sind zu teuer?
ne gute Raidkarte + ein "dummes" Gehäuse kosten ja schon 500-600 EUR ... ohne Festplatten
Hilfreich?
0
SBlome
25.11.09
15:36
meltingmind
499 EUR für ein Raid-System mit 4 TB sind zu teuer?
ne gute Raidkarte + ein "dummes" Gehäuse kosten ja schon 500-600 EUR ... ohne Festplatten
Es geht ja nicht darum, dass es "allgemein" zu teuer ist, sondern FÜR MICH zu teuer. Deshalb fragte ich nach Alternativen!?!
Hilfreich?
0
meltingmind
25.11.09
15:40
dann sag doch mal, was Du Dir von diesem "System" erwartest. Raid-Level, welche soll es haben.
Bei Ethernet klingt es nach NAS, die liefern aber teilweise nur mickrige 10 MB / sec. Vor allem, wenn man unter 500 EUR inkl. Festplatten bleiben möchte.
Also: Was ist der Einsatzzweck der gesuchten Lösung.
Hilfreich?
0
SBlome
25.11.09
15:44
meltingmind
dann sag doch mal, was Du Dir von diesem "System" erwartest. Raid-Level, welche soll es haben.
Bei Ethernet klingt es nach NAS, die liefern aber teilweise nur mickrige 10 MB / sec. Vor allem, wenn man unter 500 EUR inkl. Festplatten bleiben möchte.
Also: Was ist der Einsatzzweck der gesuchten Lösung.
Also ich Moment ist es so, dass ich hier ein MyBook mit 1TB habe!
Diese Daten sind nicht gesichert, gespiegelt oder ähnliches.
Es geht darum, dass ich diese Daten gerne gesichert haben möchte, am liebsten über ein Raid-System, was meine Festplatten dann spiegelt.
Anbindung über USB würde theoretisch reichen. Gigabit Ethernet wäre schön, muss aber nicht.
Das System ist nicht im dauereinsatz, sondern wird nur einmal am Tag für ca. 2 Stunden genutzt!
Hilfreich?
0
pcp
25.11.09
16:00
Welchen Raid-Level suchst Du?
kleiner Denkansatz: mit Raid0 (Würd ich die Finger von lassen, weil eher die unsichere Geschichte..) spannst Du ein Laufwerk über 4 einzelne Terabyteplatten auf.. da kosten allein die Platten 250€..
bei Raid1 musst Du, um 4 TB nutzbar zu haben, insgesamt 8 TB in das Gehäuse reinstecken (durch die Spiegelung also etwas 'sicherer'); das bedeutet, Du benötigst 4 mal 2 TB-Platten, wobei das Stück derzeit für ca 130€ zu haben ist.. Da ist noch kein Controller bei, der das verwalten kann!! also reine 520€ für die Platten..
Sehr schöne (und grade noch halberwegs bezahlbare) NAS gibt es von Synology zu bekommen.. da wäre einmal die DS209+II (hier passen 2 Platten rein -Raid0/1-).
und die 4-Platten-Variante DS409+! Letztere kostet aber leider schon über 400 allein für das Gerät (also ohne Platten drin..). Im Raid1 und 4TB nutzbar bist Du also dort schon bei nem runden Tausender =/
ich persönlich favorisiere die DS209+II mit zwei 1TB Platten (Samsung Green blabla) im Raid 1.. Das beschert Dir relativ performante 1 Terabyte, bei nem Mindestmaß an Ausfallsicherheit durch die Spiegelung(Raid1) und kostet ab 470€ komplett oder ab 630€ für nutzbare 2TB im Raid1.
ich bezweifele, dass Du wesentlich günstigere Alternativen finden wirst.. wenn doch, bin ich für jegliche Info dankbarst
Viel Gruß und Erfolg..
=)
nachtrag: achso.. nach schmerzlicher Erfahrung mit der Buffalo Terrastation Pro Duo möchte ich davon eher abraten...
„o.0“
Hilfreich?
0
SBlome
25.11.09
16:09
Ja also ich denke mal es reichen mir "nutzbare" 1 TB..
Bräuchte also im Raid 1 2x1TB
Danke für die Hilfe =)
Ich seh schon: Das wird teuer
Hilfreich?
0
agent!
25.11.09
16:20
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/default.php?cPath=9010&
Schau da mal unter Taurus!
Ich hab auch mal überlegt ob ich es kaufen soll hab mich dann aber für einen Drobo entschieden...
Momentan würde ich 1,5 TB Festplatten empfehlen, die haben das günstigste Cent/GB-Verhältnis
Hilfreich?
0
v3nom
25.11.09
16:21
Evt sowas?
Hilfreich?
0
SBlome
25.11.09
16:30
Genau diese Taurus Gehäuse sind schon eher meine Preisklasse
Wird bei der Taurus RAID Super-S LCM einfach über diese "Schieber" konfiguriert welches Raid das sein soll?
Hilfreich?
0
pcp
25.11.09
16:30
wenns kein NAS sein muss, sei ggf auch ein Blick auf die WD MyBook Studio2Edition empfohlen.. das teil verwende ich derzeit am Mini via Firewire800, bis die NAS-Beulen ebbes bezahlbarer werden..
da sind zwei mal 1TB-Platten drin (wunschgemäß als als Raid1 nutzbar =) ): leise, flink und mit 210€ bei Amazon sehr finanzierbar..
„o.0“
Hilfreich?
0
SBlome
25.11.09
16:36
Also wie ich gesehn habe, ist der Preisunterschied von Studio II zu World II (jeweils WD) ca. 30 EUR. Das wäre also egal!
Sind die WD Platten wohl besser als die von Taurus?
Hilfreich?
0
Umfrage
WD oder Taurus?
WD
40,0 %
Taurus
33,3 %
anderer Hersteller
26,7 %
BigMac
25.11.09
16:37
hab ein iomega, ein maxtor und ein western digital raid im betrieb.
das von western digital ist mir persönlich am sympatischsten @@
weil am leisesten, platten selbst und ohne werkzeug wechselbar, sehr sehr leise, schick, die meisten anschlüsse etc. etc. etc.
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
agent!
25.11.09
16:41
SBlome
Wird bei der Taurus RAID Super-S LCM einfach über diese "Schieber" konfiguriert welches Raid das sein soll?
Ja denk schon... (Aber ich denke die Daten auf den Festplatten werden dann gelöscht)
Ich hab 2 Pleidaries (selbe Firma) mit denen ich sehr zufrieden bin.
Hilfreich?
0
SBlome
25.11.09
16:42
BigMac
hab ein iomega, ein maxtor und ein western digital raid im betrieb.
das von western digital ist mir persönlich am sympatischsten @@
weil am leisesten, platten selbst und ohne werkzeug wechselbar, sehr sehr leise, schick, die meisten anschlüsse etc. etc. etc.
Ich habe seit Jahren WD Platten und war immer zufrieden.
Ich tendiere daher auch zum MyBook Studio oder World.
Wie einfach ist die Raid 1 Konfiguration denn wirklich?
Ist das Softwareseitig oder Hardwareseitig?
Hilfreich?
0
agent!
25.11.09
16:44
SBlome
Also wie ich gesehn habe, ist der Preisunterschied von Studio II zu World II (jeweils WD) ca. 30 EUR. Das wäre also egal!
Sind die WD Platten wohl besser als die von Taurus?
Die Taurus ist aber nur das Gehäuse! Du musst noch HDDs kaufen!
WD sind die Platten schon dabei... & du kannst WD Platten auch in das Taurus Gehäuse stecken: Umfrage falsch!
Hilfreich?
0
SBlome
25.11.09
16:46
agent!
SBlome
Also wie ich gesehn habe, ist der Preisunterschied von Studio II zu World II (jeweils WD) ca. 30 EUR. Das wäre also egal!
Sind die WD Platten wohl besser als die von Taurus?
Die Taurus ist aber nur das Gehäuse! Du musst noch HDDs kaufen!
WD sind die Platten schon dabei... & du kannst WD Platten auch in das Taurus Gehäuse stecken: Umfrage falsch!
Da liegst du glaub ich falsch.
Ich hab das so verstanden, dass die Platten da schon bei sind:
Hilfreich?
0
BigMac
25.11.09
16:57
die raid konfiguration bei WD passiert über ein beiliegendes und einfach zu bedienendes tool. hatte noch nie probleme damit.
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
BigMac
25.11.09
16:58
one more
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
v3nom
25.11.09
17:19
Bei den WD Gehäusen darf man doch nicht selbstständig die Platten tauschen oder? Wo ist da dann der Sinn des Raids…
Hilfreich?
0
BigMac
25.11.09
17:25
v3nom
warum soll man nicht nach einiger zeit z.b. die 1TB platten gegen z.b. 2TB platten austauschen dürfen oder eine ausbauen um sie auf gewährleistung ersetzt zu bekommen weil sie kaputt geworden ist???
bei raid gehts um speed oder datensicherheit, nicht um ausbauen oder nicht
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
Luivision
25.11.09
17:51
Hat wer schon Erfahrungen mit Thecus sammeln dürfen und kann was dazu sagen?
Wir sind gerade am überlegen ob nicht 7700 Baureihe was wäre für unseren HausNAS.
MfG Luivision
ups. ab und an würde ein Link mehr Infos bringen:
http://www.thecus.com/products_spec.php?cid=11&pid=198&set_language=english
Hilfreich?
0
v3nom
25.11.09
18:22
Also man kann bei ner defekten Platte nicht ohne Garantieverlust das Gehäuse öffnen, oder (bei WD)?
Hilfreich?
0
kay1
25.11.09
18:50
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=9010&products_id=10557&
Läuft bei uns jetzt seit ca. 6 Monaten, 4 x 1TB, Raid-Level einstellbar, alles fein.
Hilfreich?
0
agent!
25.11.09
19:05
SBlome
Da liegst du glaub ich falsch.
Ich hab das so verstanden, dass die Platten da schon bei sind:
Oh ja stimmt hab ich vorhin nicht mehr gefunden und so bin ich von meinem Link ausgegangen, sorry!
Schau mal ob du die Festplatten nicht trozdem selber einbaust könnte günstiger werden...
Warum kostet die Samsung 1,5 TB jetzt 82,-? Die lag doch schon mal bei so ca. 70,-!
Hilfreich?
0
Bozol
25.11.09
19:51
cdyFlorian
Wenn wir schon dabei sind: Ich suche nach einen günstigen Raid Gehäuse mit eSata und USB oder firewire Ports. Die Platten möchte ich dann selbst einbauen
Ich habe hier den Onnto Datatale und bin sehr zufrieden damit.
Hilfreich?
0
BigMac
26.11.09
03:28
v3nom
Also man kann bei ner defekten Platte nicht ohne Garantieverlust das Gehäuse öffnen, oder (bei WD)?
das gerät unterliegt den üblichen garantie/gewährleistungsbedingungen. ich habe geschrieben, dass sich das gerät leicht öffnen und die platten ohne zuhilfenahme von werkzeug problemlos wechseln lässt. was dann der grund dafür ist muss man dann beizeiten selbst wissen oder noch viel besser vorher auf der produktseite nachlesen (gilt für jede marke bzw. für jedes produkt). dort gibt es meist ausreichend information zu den verschiedenen szenarien. es ist hoffentlich verständlich, dass ich hier jetzt nicht auf jedes einzeln eingehen werde.
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
wolf1210
26.11.09
12:49
warum denn immer alle Festplatten gleichzeitig anschmeissen ? es gibt eine durchaus preiswerte möglichkeit um HD's zu clonen mit einem System von Sharkoon:
http://www.sharkoon.de/html/produkte/docking_stations/sata_quickport_duo/index.html?id=4
Hilfreich?
0
cdyFlorian
26.11.09
15:16
kay1
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=9010&products_id=10557&
Läuft bei uns jetzt seit ca. 6 Monaten, 4 x 1TB, Raid-Level einstellbar, alles fein.
Das schaut gar nicht übel aus, ich danke Dir
Bozol
cdyFlorian
Wenn wir schon dabei sind: Ich suche nach einen günstigen Raid Gehäuse mit eSata und USB oder firewire Ports. Die Platten möchte ich dann selbst einbauen
Ich habe hier den Onnto Datatale und bin sehr zufrieden damit.
Sieht auch nicht schlecht aus, aber das system von kay1 liegt mir besser, da es zum einen eSATA besitzt und zum anderen noch mal etwas günstiger ist. aber ich danke Dir für Deine Mühe
wolf1210
warum denn immer alle Festplatten gleichzeitig anschmeissen ? es gibt eine durchaus preiswerte möglichkeit um HD's zu clonen mit einem System von Sharkoon:
http://www.sharkoon.de/html/produkte/docking_stations/sata_quickport_duo/index.html?id=4
Das reicht mir nicht, da es mir nicht nur um Sicherheit geht sondern auch um viel Speicherkapazität. Es sollen alle Filme und Songs die ich besitze auf die HD wandern, die ich dann problemlos von der PS3 oder vom Mac aus ansehen kann. Zum anderen soll es eben eine Backup Lösung für den iMac, Hackintosh, PS3, Mobiltelefon & iPod sein.
Und das möchte ich eben alles an einer Station haben, wo alle Geräte darauf zugreifen können.
Hilfreich?
0
SBlome
27.11.09
14:05
Ist es denn möglich das MyBook Studio II an eine Time Capsule anzuschließen (via USB)?
Im Moment habe ich ein normales MyBook über USB dran und das funktioniert einwandfrei!
Hilfreich?
0
gooseman
27.11.09
14:31
Zitat von der Western Digital Homepage
Wartung durch den Anwender möglich - Möchten Sie ein Laufwerk aufrüsten? Öffnen Sie einfach das Gehäuse und ersetzen Sie das vorhandene Laufwerk – dazu ist kein Schraubendreher erforderlich.
Quelle:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
2027: Großes Produktjahr?
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
PIN-Code erraten: Dauer
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?