Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Gutes Mikro für Interviews gesucht. Empfehlungen?
Gutes Mikro für Interviews gesucht. Empfehlungen?
locoFlo
02.09.10
08:44
Hallo,
ich recherchiere gerade über Mikros. Ich suche ein Mikro, was hauptsächlich stationär (Ständer wäre gut) für Interviews eingesetzt werden soll. Ausgang sollte XLR sein. Hat da jemand spontan einen Favoriten? Muss nicht das billigste sein, High End Studio Qualität wird aber auch nicht gebraucht. Danke.
Gruß
locoFlo
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Kommentare
One Two
02.09.10
09:12
Ich kann dir das Sennheiser MD421 empfehlen, ist eines der besten allround Mikrofone die ich kenne. Praktisch finde ich vor allem den 5-stufigen Schalter mit dem man den Bass absenken kann (Stichwort Nahbesprechungseffekt).
Bei Wikipedia
Bei Thomann
Hilfreich?
0
zwobot
02.09.10
09:27
Nur so ein blöder Gedanke,
Du könntest auch ein Zoom gerät kaufen. Das ist ein Field Recorder, der den netten Nebeneffekt von guten Mikros genau für Deine Wünsche hat. Nur so hast Du auch ein portables Aufnahmegerät zusätzlich. Aufnahme per Touchbutton, damit nix klickt etc. Ich selbst habe das H4
Noch zur Präzisierung. Das H2 kann auch direkt per USB (nicht XLR) als Stand-Alone Mikro eingesetzt werden.
Hilfreich?
0
locoFlo
02.09.10
09:39
one two
Ja, auf das bin ich auch gestoßen. Finde ich auch voll super, aber auch recht teuer. Vielleicht gibt es da eine günstigere Variante?
zwobot
XLR ist schon ein wichtiges Kriterium. Aber von den Mikros sind die Dinger schon super. Genau diesen Einsatzzweck (ein Mirko zwischen zwei Sprechern) strebe ich ja auch mit dem zu kaufenden Mikro an.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
02.09.10
09:58
Kann mich meinem Vorredner nur Anschließen. Wenns nur auf Interviews und auf Mobilität ankommt, wäre das H2 sher gut geeignet. Wenns noch etwas mehr sein darf, würde ich noch zum Zoom H4N tendieren. Dieses hat ebenfalls zwei Miokrofonkappseln (auf Stereo ausgerichtet, Richtcharakteristik Kugel) und Du kannst bei Bedarf auch bis zu 2 XLR Mikrofone mit Phantomspeisung betreiben:
Wenns wirklich nur reine Mikrofone für den Studiobetrieb sein sollen, würde ich ein Mikrofon mit der Richtcharakteristik Acht empfehlen, da man so einen vor und einen hinter das Mikrofon positionieren kann. Wenn mehrere Leute gleichzeitig interviewt werden sollen, wäre die Kugelcharakteristiuk besser.
Aus eigener Erfahrung kann ich die Rode Mikrofone empfehlen. Diese haben ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Werden nicht in Asien sondern in Australien gefertig und haben alle 10 Jahre Garantie.
Da wäre entweder das Rode NT2-A
mit Schalter für die Charakteristik Kugel, Niere, Acht sowie 3stufiger Padschalter und 3 stufiger Trittschallfilter.
Oder wenns auch hier etwas mehr sein darf, das Rode NT2000
. Es verwendet die gleiche Mikrofonkapsel wie das NT2-A, hat aber stufenlos regelbare Charakteristika, Pad und Trittschallfilter.
Fürs kleinere Budget würde ich zum Rode NT1-A greifen
, hat aber nur die Charakteristik Niere. Beide Sprecher müßten sich also vor das Mikrofon quetschen.
Als Ständer kann ich diejenigen von der Firma K&M empfehlen
. Die sind meißt sehr gut verarbeitet und vor allem Stabil. Besonders wenn du zum NT2-A oder NT2000 tendierst, sollte es schon ein stabiler Ständer sein (das NT2000 wiegt alleine ca. 830g)
Ich selbst habe mit dem NT1-A angefangen und vor kurzem auf das NT2000 aufgerüstet
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
locoFlo
02.09.10
10:38
Vielen Dank für die Tipps.
Das Mikro soll in Interviewsituationen eingesetzt werden, auf dem Tisch zwischen zwei dicht beieinander sitzenden Interviewpartnern. Das Endprodukt ist ein Videopodcast. High End Quali ist also nicht notwendig.
Leider kenne ich mich mit Mikros nur beding aus und kann deshalb nicht einschätzen wie viel Quali man in der Preisklasse 100-200 Euro bekommt.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
02.09.10
12:00
Also wenns wirklich nur in der Preisklasse zwischen 100 - 200 EUR sein soll, dann kann ich nur entweder das Zoom H2 mit 177 EUR oder das NT1-A Bundle
für 189 EUR empfehlen (Thomann Preise). Bei ersterem hast Du zwar nur die (recht guten) internen Miks (die von vorne einen 90 Grad Bereich und von hinten einen 120 Grad Steroe-Bereich abdecken), bist aber Mobil voll einsetzbar ... hat allerdings den Nachteil, dass das Video mit dem Ton vom H2 neu abmischen mußt.
Das NT1-A kannst Du mittels XLR direkt an die Kamera anschließen, brauchst Dir also um Bild/Tonsync keinen Kopf machen, hast aber durch die Nierencharakteristik einen relativ begrenzten Bereich (ähnlich wie die 90 Grad Abdeckung beim H2 - aber nur Mono). Ansonsten ist das NT1-A das bislang rauschärmste Mikrofon und vom Klang in der Preisklasse einmalig.
Bei Thomann gibt es ansonsten noch die Hauseigene sher günstige Mikforonmarke "t.Bone"
. Aber da kann ich nichts zur Klangqualität sagen.
Am besten ist es, Du bestellst einfach mal die Geräte und testest sie durch. Bei Thomann gibt es 30 Tage Moneyback-Garantie.
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
locoFlo
02.09.10
12:07
Ne, soll wirklich nur das Mikro sein. Kein Recorder. Ich werde mal noch weiter recherchieren und dann auch Ergebnisse hier posten. Falls jemandem noch was einfällt, immer her damit.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Schens
02.09.10
12:22
Die Thomann-experten sind da extrem fit........
Hilfreich?
0
Mac-Trek
02.09.10
12:48
Wuhu ... hab vorhin wohl nen Rekord an "Rechtschreibfehelrn" aufgestellt
. Kann Schens nur zustimmen. Die Jungs an der Thomann Hotline sind sehr auskunftsfreudig. Hab grade gesehen dass Du ein Berliner bist. Da könnte ich Dir noch die Jungs von Justmusic
in Wilmersdorf (Pariser Str.) oder in der Knaackstr. (Prenzl. Berg) empfehlen.
Kleiner Tip am Rande: Thomann hat meißt die günstigsten Preise. Falls Justmusic teurer sein sollte, kann man vor Ort durchaus verhandeln
Falls Du erstmal testen ohne kaufen möchtest, können wir uns auch mal irgendwo treffen. Habe entsprechende Hardware ja schon in meinem Sortiment
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
locoFlo
03.09.10
09:07
Ich habe mal noch eine Audio Anschlussfrage. Gibt es ein einfachen Mixer für 4 Mikros über XLR, der auch einen XLR Ausgang hat?
Ich finde nur Mischpulte mit USB oder Klinke. Am liebsten hätte ich XLR und USB als Ausgang. Natürlich geht das alles auch über Adapter. Aber leidet darunter nicht die Quali?
Was die Mikros angeht habe ich mich für ein t.Bone SC 1100 entschieden. Finde super, dass man den Charakter zwischen Niere, Kugel und Acht umschalten kann und trotzdem einen fairen Preis bezahlt.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
03.09.10
09:36
Grade heute morgen ist mir noch ein Mikrofon eingefallen, dass Dir ansonsten bespnders für Podcasts super Dienste leisten könnte. Und zwar das Rode M3
. Der Preis mit 99 EUR ist da auch unschlagbar, besonders wenn man das Zubehör beachtet. Falls Deine Kamera keine 48V liefert, besteht beim M3 auch die Möglichkeit die Spannungsversorgung mit einem 9V Block sicher zu stellen. Zudem wird es durch die kleine "größe" und dem schwarzen Gehäuse dezent im Hintergrund seine Arbeit verrichten.
Aber das t.Bone macht sicherlich im Video auch ne gute Figur ... hoffentlich stimmt auch der Klang.
Zur Mixerfrage kann ich leider nicht allzuviel sagen. Aber für 4 Mikrofone, die auch noch einen akzeptablen Vorverstärker mit Phantomspeisung mitliefert, wirst Du sicherlich nichts in einem akzeptablen Preisrahmen finden. Die meisten Vorverstärker im unteren Preissegment sind für 1 - 2 Mikrofone ausgelegt. Einen Mixer mit XLR Ausgang wirst Du nur schwer finden. Meistens werden die Verbindungen zu anderen Geräten mit Klinke, Chinch oder mit optischen Kabeln hergestellt.
Einen recht guten Allroundmixer, der sowohl Standalone als auch als USB Interface verwendet werden kann, und auch 4 Mikrofone mit Phantomspeisung versorgen kann (und nebenher noch einige Anschlußmöglichkeiten mehr bietet), findest Du im Edirol M16DX
. Der Preis ist mit derzeit 549 EUR allerings auch ne ordentliche Hausnummer, aber auch mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis in der Klasse.
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
zwobot
03.09.10
10:10
Ich wollte eh noch fragen, warum XLR? a) gibt es gute USB Lösungen und b) sagtest Du selbst, dass Du es "nur" für Podcasts brauchst. Ist ja lustig. Alles Berliner hier. Könnte mein H4 zum Testen auch anbieten
Hilfreich?
0
locoFlo
03.09.10
10:26
Mac-Trek
Vielen Dank für deine Expertise. Das M3 scheint echt ein lecker Mikro zu sein. Aber die Flexibilität zwischen Niere und Kugel hin und her zuschalten erscheint mir recht wichtig. Das mit dem Mischpult habe ich schon vermutet, dann halt über Adapter.
warum XLR?
Ich hätte gerne die Möglichkeit alle Mikros die wir haben (zwei Ansteckfunkmikros sind schon da) über XLR an die Canon XHA1 und bei Bedarf an das MBP anzuschließen. Aber das geht ja auch über Klinke.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
03.09.10
10:43
Bitte gerne
. Durch diese ganzen Themen mußte ich für mein Homestudio selber schon durch. Doch ne recht zeitaufwendige Geschichte für sich das passende Equipment zu finden, was auch einigermassen bezahlbar ist und gute Qualität liefert.
Stimmt schon, mit den schaltbaren Charakteristika bist Du deutlich am flexibelsten.
Dann sag ich doch mal viel Erfolg
.
@zwobot: Falls Du für Dein H4 ne gute Deadcat für den Außeneinsatz suchst, hätte ich da nen brauchbaren Tip.
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
capapies
03.09.10
10:47
Sennheiser MD 421 oder EV ER20
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test Nubert nuZeo 3
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...