Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Große oder kleine Tastatur?
Große oder kleine Tastatur?
Hofnarr
21.01.11
15:53
Ich möchte eine Tastatur zu meinem MBP kaufen.
Kann mich aber zwischen der größeren mit Kabel und der Bluetooth-Variante nicht entscheiden. Ob das Ding Kabel hat, stört mich nicht unbedingt.
Ich frag mich nur ob ich die zusätzlichen Tasten bei der mit Nummernfeld brauche. Ich hab mich an das Tastaturlayout des MacBooks gut gewöhnt, v.a. die Tastenkombinationen. Bei der Kabel-Tastatur müsste man sich wieder etwas umstellen. zB Die Pfeiltasten sind ja weiter weg. Viele Zahlen habe ich auch nicht einzugeben, dass ich das Nummernfeld bräuchte.
Welche würdet ihr denn empfehlen? Oder ist das so wie beim Wechsel von MB zum MBP, wenn man danach nichts anderes als das größere will?
Hilfreich?
0
Kommentare
Ziegl
21.01.11
16:18
Dann hast du 3 Punkte,die für die kleine sprechen.
- keine Umgewöhnung
- Nummernblock unnütz
- kein Kabel
Einziger "negativer" Punkt
- Batterien nötig
Eventuell nimmst du Akkus
LG Ziegl
Hilfreich?
0
knarflin
21.01.11
16:23
Das Tastenfeld nimmt nur Platz weg. Ich hatte auch am PC schon lange Tastaturen ohne Ziffernblock.
Ich brauche ihn nicht, da ich nur selten Zahlekolonnen eingeben muss.
Da ich meinen Schreibtisch meist im Multi-Overlay-Modus betreibe ist es für mich wesentlich leichter,
für eine kleinere Tastatur eine halbwegs waagerechte Standfläche zu finden.
„Es ist sinnlos über Probleme nachzudenken, die man durch Nachdenken nicht lösen kann.“
Hilfreich?
0
Christoph_M
21.01.11
16:24
Hab am iMac die große Tastatur.
Warum?
- Kein Batteriestress
- USB Buchsen rechts und Links an der Tastatur
Hilfreich?
0
lowi
21.01.11
16:54
Hab am iMac die kleine Tastatur.
Der freie Platz und frei von Kabeln ist schon angenehm.
Die Batterien nerven allerdings deutilch, man sollte unbedingt Akkus verwenden.
Hilfreich?
0
saxmax
21.01.11
18:29
Ich habe die "Kleine" mit Kabel(!) kein Batteriestress und das Stückchen Kabel stört nicht wirklich
Grüße!
SaxMax
„SaxMax mag MACs!“
Hilfreich?
0
tubtub
21.01.11
18:32
Extremer Vorteil der kabelgebundenen Variante: 2x USB-Anschluesse - macht einen mehr fuer dich dein MBP.
Die Umgewoehung ist mMn zu vernachlaessigen
Ist ne schwierige Entscheidung. Wenn du willst kannst du auch noch ueber ebay die kabelgebundene Version ohne Ziffernblock kaufen. Gibts da noch reichlich
Hilfreich?
0
dreyfus
21.01.11
18:32
Wenn Du häufig das Laptop ohne externe Tastatur verwendest, gar keine Frage: Die "Kleine". Alleine schon die fehlende Umstellung zwischen zwei Tastatur-Layouts ist eine echte Arbeitserleichterung.
Darüber hinaus ist die schmalere Tastatur auch noch
ergonomischer
. Dadurch, dass die Maus (oder das Trackpad) näher liegen kann, wird die Schulter deutlich entlastet. Habe ich "am eigenen Leibe" erfahren und mehrere Kollegen bestätigen den Effekt auch.
Hilfreich?
0
Esäk
21.01.11
21:20
Ich bin ein richtiger Vielschreiber (mehr als 1 Million Zeichen pro Jahr) und komme super mit der kleinen Funktastatur aus. ich nehme nicht mal Akkus, denn Batterien halten fast 5 Monate.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
onicon
21.01.11
23:16
In meiner Tastatur hält der erste Akkusatz auch schon vier Monate, und es verbleiben noch ca. 30% (angefangen bei ~60%). Bei der Arbeit brauch ich den Numblock, nur zu hause habe ich die Tastatur mit Numblock recht schnell gegen die Wireless ausgetauscht. Nun liegen v.l.n.r. Trackpad, Tastatur und Mouse nebeneinander.
Hilfreich?
0
Scribbler
22.01.11
01:13
Ich hab die große Alu-Tastatur und würde sie auch wieder nehmen. Ab und zu fallen ja doch mal mehr Zahlen zum Tippen an - Rechnungen
oder Steuer
- und da finde ich den Zahlenblock doch angenehm. Und auf die USB-Anschlüsse würde ich auch ungern verzichten. Ebenso auch die anderen Funktionstasten.
Vor Jahren habe ich einen 50€-Gebraucht-PC gekauft und konnte mir eine Tastatur dazu aussuchen - habe die älteste IBM-Tastatur genommen. Der PC ist jetzt im Elektroschrott. Aber die Tastatur habe ich behalten. Und heute kam der PS/2-USB-Adapter, mit dem ich sie an meinen iMac angeschlossen habe! Nach kurzer Erkennung als "unbekannte Tastatur" funktioniert sie jetzt hervorragend. Nicht gerade leise, aber das ist eine ganz andere Welt. So gerne ich die Mac-Tastatur mag, muss ich doch jeden Satz nochmal durchlesen und die Zeichen einfügen, die nicht erkannt wurden. Bei der IBM-Tastatur passiert das fast gar nicht. Wahrscheinlich brauchen meine Hände einfach einen richtigen Druckpunkt und einen Klick. Für längere Texte greife ich jetzt auf jeden Fall zur Zweit-Tastatur und sie ist sogar noch viel größer als die große Mac-Tastatur!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steve Jobs: Stanford-Rede
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Apples Refurbished Store: Mehr als 250 verschie...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...