Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Gesucht: Tool, um Routing-Table per GUI zu verändern
Gesucht: Tool, um Routing-Table per GUI zu verändern
Apfelholgi
04.08.06
10:03
ich bin sehr häufig an anderen Unternehmensstandorten bin, muss ich ständig manuell per Terminal meine Routing-Tabelle bearbeiten um Server an anderen Standorten zu erreichen.
Gibt es dafür eine GUI und kann man das irgendwie an die Netzwerk-Umgebung knüpfen?
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
Kommentare
Rantanplan
04.08.06
10:10
Ich hätte jetzt gesagt: wenn du schon weißt wie es per Terminal geht, dann schreib das einfach in je ein Shell-Skript, lege die Skripte in einen Ordner und ziehe den Ordner ins Dock, dann kannst du mit einem Klick dein Routing ändern.
Aber ich dachte, das erschlägt die Netzwerk-Umgebung auch? Also Default-Gateway, Nameserver und so ist doch mit drin? (Sitze jetzt nicht an einem Mac). Hast du noch andere manuelle Routen?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Apfelholgi
04.08.06
10:13
jip, genau das ist das Problem, ich brauche den Default Gateway ja für den Internetzugang, ich muss für die Standortvernetzung per VPN aber noch ein paar manuelle Routes auf einzelne Server-IPs setzen.
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
Apfelholgi
04.08.06
10:16
Rantanplan
...dann schreib das einfach in je ein Shell-Skript...
Oh oh, der Wauwau mit Turban hat bei mir soeben eine sträfliche Wissenslücke offengelegt
*flüster* wie lege ich denn Shellskripte an(?) *räusper*
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
Rantanplan
04.08.06
10:42
Ganz einfach
Nimm einen beliebigen Texteditor, dann schreibst du in die erste Zeile:
#!/bin/bash
und danach die Zeilen, die du sonst ins Terminal schreiben würdest. Das speicherst du unter einem einprägsamen Namen ab und wiederholst das für jede Lokation, für die du andere Einstellungen brauchst.
Dann mußt du den Textdateien noch das Ausführen-Recht geben (geht auch im Terminal mit "chmod +x Dateiname"). Jetzt solltest du die jeweiligen Dateien im Finder einfach anklicken können und sie sollten ausgeführt werden.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: Apple zieht bei Apple Watch mit Kamera...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
BGH: Smartphone-Entsperrung durch zwangsweises ...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
macOS 16: Namen
WhatsApp für iPad ist da
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...