Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Geschwindigkeit AirPort Time Capsule
Geschwindigkeit AirPort Time Capsule
Metti
07.06.16
08:02
Hallo in die Runde.
Frisch aus dem Urlaub zurück, stelle ich (mal wieder) fest, dass es meine Frau mit Backup nicht so genau nimmt. Auch ich überlege scho länger, ein Netzlaufwerk anzuschaffen (zusätzlich zu den externen Festplatten).
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass die Übertragungsraten zu einem Netzlaufwerk ernüchternd sein werden. Ich lese teilweise von nur einstelligen MB/s (im WLAN).
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Da ich mit meinem iMac per GBit-Lan angeschlossen bin, erhoffe ich mir schon deutlich höhere Raten um 70-80MB/s. Ist das miit einer AirPort Time Capsule realistisch?
Für ein reines Backup-/Timemachine-Laufwerk sollte das vermutlich kaum eine Rolle spielen. Interessant wird es erst, wenn man seine Daten zurück spielen muss.
Ich denke, dass TimeMachine im Hintergrund dann ohnehin nicht auffällt und ein Clone einmal die Woche per SuperDuper auch nicht wirklich ein Problem darstellen sollte.
Kann ich die AirPort Time Capsule auch direkt zum booten und zurückclonen direkt an den Rechner anklemmen oder muss ich das auch über die (langsame) LAN-Verbindung machen?
Wäre schön, wenn dazu ein paar Ratschläge kämen.
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Hilfreich?
0
Kommentare
Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Dünn: iPhone 17 Air
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Siri in iOS 26.4: Intern zweifelt man angeblich
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben
Test Apple Watch 11
Eine Woche neue iPhones: Bisherige Rückmeldunge...
Das MacBook Pro M5 ist erschienen