Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Fragen zur LED-Hintergrundbeleuchtung zum MacBook Pro 15"
Fragen zur LED-Hintergrundbeleuchtung zum MacBook Pro 15"
Der Mike
17.06.08
20:34
Was meint ihr zur LED-Hintergrundbeleuchtung des aktuellen MacBook Pro 15"? Hat diese so viel mehr Nutzen gegenüber dem Vorgänger-Display? Wirklich merklich mehr Akkulaufzeit (>= 30 min)? Gleichmäßigere Ausleuchtung? Was sonst noch? Ist das Display des Vorgänger-Modells vergleichsweise "schlecht"? Bzw. ist das nun ein "Must have!" oder macht's auch nichts, zu einem MacBook Pro "ohne" zu greifen?
Danke schon mal für sachdienliche Hinweise.
Hilfreich?
0
Kommentare
Esäk
17.06.08
20:42
Das Haupt-Pro-Argument dürfte die Ausfallsicherheit sein. LEDs leben einfach deutlich länger als Leuchtstofflampen.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
17.06.08
20:44
Gleichmäßige Ausleuchtung kann ich nicht bestätigen.
Ansonsten sehr hell das Teil
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
Der Mike
17.06.08
20:44
Esäk
Also sogar bei einem deutlichen Preisvorteil, sagen wir 300 Euro, würdest Du dennoch sowieso zum LED-Display greifen?
Hilfreich?
0
Der Mike
17.06.08
20:46
MacMarco Pro
"Sehr hell" scheint da aktuell eher ein Problem zu sein, dass man meist das Display auf 50 % der Maximalhelligkeit reduziueren muss, damit's homogen aussieht.
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
17.06.08
20:48
Der Mike
Hää? Mal ehrlich. Wenn du draussen oder am hellen Fenster arbeitest, dann schaltest du die Helligkeit sicherlich nicht um die Hälfte herunter ...
Und da interessiert die Homogenität eher weniger - da du froh bist, dass es Hell ist, und du alles wunderbar lesen kannst.
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
dreyfus
17.06.08
20:48
Also zum 15" kann ich nichts sagen, ich habe aber vom 17" CCFL zum 17" highres LED gewechselt und bin ausnahmslos begeistert.
30 Minuten Akkulaufzeit mehr würde ich stark bezweifeln - auch wenn Apple das behauptet, genau sagen kann ich es nicht - im neuen Modell sind einfach zuviele andere Komponenten. Es hält länger durch als der Vorgänger und das trotz schnellerer CPU und deutlich schnellerer GPU mit mehr VRAM - welchen Anteil das LED daran hat und welchen die 45nm CPU ist höchstens zu erraten.
"Must have" kann ich auch nicht beantworten - ich würde kein CCFL mehr nehmen, jedoch sind die meisten Vorteile des LEDs (keine Aufwärmzeit - d.h. keine Farbänderungen, instant-on, etwas bessere Gleichmäßigkeit der Hintergrundbeleuchtung, aber die war vorher auch OK, etwas besserer Gamut) für mich haupsächlich interessant, da ich viel Foto und Video Arbeiten darauf erledige. Beim Surfen oder Schreiben sind die leichten Farbverschiebungen in der Aufwärmphase kein Thema. Das das LED länger hält als CCFL ist auch eher akademisch (kaum jemand nutzt ein Laptop mehr als 5 Jahre und die hält ein konventionelles Display normalerweise auch). Umweltschutz ist sicher ein gültiges Argument, aber da Apple keine 15" mehr mit CCFL baut, gibt es das Gerät von dem Du redest ja schon - also kannst Du da auch nichts kaputtmachen.
Schlecht war das Vorgänger Display auf gar keinen Fall und es war (beim matten Modell) etwas stärker mattiert als das jetzige. Könnten einige als Vorteil sehen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
macOS 15.4 erschienen
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
TT Messe-Spezial – Teil II
macOS 16: Namen
2027: Großes Produktjahr?