Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Foto Scanner gesucht
Foto Scanner gesucht
chh
15.10.09
16:22
Hallo Fotofreaks
Von meinem verstorbenen Vater habe ich eine Schachtel Fotos und selber auch eine mit Jugenfotos. Wie bringe ich diese am einfachsten in den Compi? Ich möchte nicht jedes Foto nacharbeiten, die Qualität ist auch nicht vorrangig, ich möchte einfach mal alles einscannen.
Ich habe eine Bilderrahmen mit eingebautem Scanner gefunden, das gefällt mir gut. Kennt jemand den LiteOn Skyla Memoir FS80? Wenn ja würde mich interessieren ob kleinere Fotos sauber erkannt und ausgeschnitten werden und was ist, wenn die Vorlage nicht exakt gerade gehalten wird beim drücken auf den scan Knopf?
Oder wie macht ihr das? Taugen reine Fotoscanner besser? Welche? Mein Budget reicht bis ca. 500sFr = ca. 300Euro
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
15.10.09
16:33
Ich würde den Canon 8800F empfehlen! @@
Siehe auch Test in Mac Rewind @@
Hilfreich?
0
chh
15.10.09
16:52
Danke sonormann. Verstehe ich das richtig (das Review konnte mir darauf keine schlüssige Antwort geben): 4 Fotos auf die Glasplatte legen, Deckel zu, Knopf drücken und 4 weitere jpg Dateien werden gespeichert? Das wäre ein Job, der auch von meiner Tochter erledigt werden könnte und so käme ich auch ans Ziel. Meine Geschwister warten nämlich auch auf die Scans.
Hilfreich?
0
sonorman
15.10.09
17:13
cch
So in etwa kann das gehen. Theoretisch!
Allerdings muss man sich erst ein wenig damit einarbeiten. Und man sollte immer bedenken, dass das trotzdem mit Arbeit und Zeit verbunden ist! Wer denkt, ich kauf mir mal eben einen Scanner, und morgen sind alle Bilder digitalisiert, der ist auf dem Holzweg. Eine absolut narrensichere, schnelle Lösung, die ohne jedes Dazutun von Anfang bis Ende einwandfreie Ergebnisse liefert, gibt es nicht.
Aufsichtvorlagen müssen in der Regel mit dem Canon nicht groß nachbearbeitet werden, wenn man nicht allzu hohe Ansprüche hat. Für die meisten alten Albumfotos reicht das aus.
Hilfreich?
0
chh
30.10.09
08:57
Danke sonormann für den Tip, habe den Scanner gekauf und bin voll begeistert. Im MacRewind das du oben zitierst gibt es einen Link zu einem Tutorial von SilverFast, der ins nichts führt ("PDF zum Ausdrucken"). Gibt es dafür eine aktuelle Adresse?
Hilfreich?
0
sonorman
30.10.09
10:20
chh
Freut mich, dass Dir das Gerät so gut gefällt.
Die PDF kann ich leider nicht mehr aufspüren, aber bei Silverfast gibt es eine Sektion mit diversen Videos. Darunter auch ein Feature zum 8800F.
Hilfreich?
0
unrath
30.10.09
14:24
"Kalibration"? Ist ja grauslich, was der Sprecher aus der Kalibrie
rung
gemacht hat. Typisch denglish.
Und das "intilligent" ist auch gewöhnungsbedürftig.
Hilfreich?
0
huhn
02.11.09
22:49
...hier riechts aber komisch *sick*
Hilfreich?
0
chh
03.11.09
14:19
huhn
...hier riechts aber komisch *sick*
Ich komme nicht nach was du damit kundtun willst.
Hilfreich?
0
huhn
03.11.09
20:36
es geht um die favorisierung von einer bestimmten marke hier im forum. wäre ja nichts besonderes, wenn diese nicht von den redaktionsmitgliedern käme.
Hilfreich?
0
unrath
05.11.09
09:36
Das Gerät sieht sehr nach Hitech aus. Kann man damit auch ganz banale Schweißwarzkopien in A4 machen?
Hilfreich?
0
sonorman
05.11.09
09:46
unrath
Klar kann man damit auch Kopien machen. Das heißt, sofern Du auch einen passenden Drucker hast.
Allerdings bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob es im Original-Treiber eine spezielle Einstellung für schwarz/weiß gab. Über die Ausgabeeinstellungen des Drucker sollte das aber kein Problem sein.
Als Kopierer-Ersatz würde ich so'n Ding allerdings nicht ansehen, auch wenn der 8800F wirklich ziemlich flott ist.
Direkte Kopien kann man eher mit All-In-One-Geräten machen, wie dem Epson PX800FW, den ich in Ausgabe 137 ausführlich getestet habe. Auch ein tolles Ding. @@
Hilfreich?
0
sonorman
05.11.09
09:50
Wobei ich hinzufügen muss, dass es vom Epson inzwischen schon einen leicht weiterentwickelten Nachfolger gibt. @@
Der macht auch erstaunlich gute Fotoausdrucke!
Hilfreich?
0
unrath
05.11.09
09:55
Ich überlege gerade, ob nicht ein billigeres Modell von Canon ausreichend wäre. Da gibt es ja eine ganze Auswahl, und soweit ich das verstehe, können alle Geräte mit dem "F" am Ende auch Dias scannen. Das Modell 5600F spart immerhin 50 EUR, aber es ist wohl auch weniger Software dabei.
Hilfreich?
0
sonorman
05.11.09
10:09
Den Aufpreis für den 8800F würde ich unbedingt in Kauf nehmen! Dieser Scanner ist nämlich vor allem bei Previews und normalen Scans
erheblich
schneller, als alle anderen Scanner, die mir bisher (in dieser Preisklasse) untergekommen sind.
Beim Scannen von Dias spielt das allerdings keine so große Rolle. Egal welcher Scanner, da musst Du Dir viiiiel Zeit nehmen!
Ein großer Vorteil des Canon ist noch die beiliegende SilverFast Software. Die ist, nach etwas Einarbeitungszeit, eine unschätzbare Hilfe. Bitte lies dazu evtl. auch meinen Bericht in Ausgabe 155. @@
Hilfreich?
0
unrath
05.11.09
10:26
Klar, hab ich gelesen
. In Canons Specs steht nun drin, daß das Dia nicht dicker als 2 mm sein darf. Das ist natürlich unschön, denn die geerbten Dias sind in Glas eingefaßt und mit ziemlicher Sicherheit dicker - gemessen habe ich aber noch nicht. Wenn nun die Dia-Funktion damit hinfällig wäre, wäre der größte Teil der ~200 EUR (so teuer ist das Ding inzwischen) in den Sand gesetzt.
Hilfreich?
0
sonorman
05.11.09
10:46
Hmm, also ich hatte mit verschiedenen Dia-Rahmen keine Probleme. Allerdings habe ich keine außergewöhnlich dicken dabei gehabt.
Ich habe gerade mal bei Lasersoft nachgefragt. Demnach sollte es keine Probleme geben! Viele Kunden arbeiten mit diesem Scanner und unterschiedlichsten Glasrahmen bis ca. 4mm und haben keine Probleme damit. Natürlich unter Berücksichtigung, dass die zusätzlichen Grenzflächen der Gläser das Scanergebnis selbstverständlich nicht verbessern.
Die Angabe mit den 2mm gilt wahrscheinlich für den Abstand, den das Dia von der Glasoberfläche des Scanners nicht überschreiten sollte. Bei 4mm dicken Rahmen liegt das Dia selbst aber in der Mitte und damit auch nur ca. 2mm vom Scannerglas entfernt. Darüber hinaus mag die Qualität weiter abnehmen, aber wie gesagt, die Kunden von Lasersoft hatten damit keine Probleme.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Hilfreich?
0
unrath
05.11.09
10:55
OK, vielen Dank, ich schreite zur Bestellung.
Hilfreich?
0
sonorman
05.11.09
11:14
unrath
Dann viel Spaß beim Scannen.
chh
… Im MacRewind das du oben zitierst gibt es einen Link zu einem Tutorial von SilverFast, der ins nichts führt ("PDF zum Ausdrucken"). Gibt es dafür eine aktuelle Adresse?
Ich habe den Link wiedergefunden. @@
Hilfreich?
0
jogoto
05.11.09
11:51
Da der Test (und somit der Scanner) aus 2007 stammt, interessiert mich, ob alles (Treiber, Software) auch SL-kompatibel ist.
Hilfreich?
0
sonorman
05.11.09
12:06
jogoto
Canon:
SilverFast:
Hilfreich?
0
jogoto
05.11.09
12:21
Danke für die Info. Leider weiß man beim Kauf nicht, was beiliegt. Bei den Canon Treibern nicht schlimm, bei SF könnten Kosten für ein Update hinzu kommen ...
Hilfreich?
0
sonorman
05.11.09
12:26
Im Zweifel einfach mal bei SilverFast anfragen.
Hilfreich?
0
unrath
06.11.09
23:44
Ich habe erstmal die in der spärlichen Anleitung beschriebene SW ausprobiert. Der Rest kommt später. Aktualisierungen gibt es auch schon, vom August 2009.
Es liegt eine CD "Adobe Photoshop Elements" bei. Version ist 4.0, was mir asbach-uralt erscheint. Ist das noch irgendwie brauchbar?
SilverFast habe ich auch noch nicht ausprobiert. Sowie ich aus der MacRewind kapiert habe, ist das wohl eine Alternative zu der Software, die von der Treiber-CD installiert wurde. Schaumermal, was da rauskommt. Irgendwie erscheint es mir bei der aktuellen Lösung dämlich, daß die mitgelieferte Software erst in JPG konvertiert (48 Bit => 8 Bit) und dann das Ergebnis an "PhotoStudio" schickt. So eine Helligkeits- und Kontrastkorrektur würde ich doch eher bei 48 Bit machen.
PhotoStudio ist auch irgendwie reichlich altbacken. Sieht aus wie "Classic".
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 16: Namen
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
PIN-Code erraten: Dauer
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...