Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Firefox Proxy Error
Firefox Proxy Error
emkay75
16.07.10
23:37
Bekomme immer wenn ich Firefox nutze diese Meldung.
Habe Firefox schon runtergeschmissen & neu installiert, aber das gleiche Problem.
Hat irgendwer eine Ahnung, wie ich das lösen kann?
„"Small Things Change The World!" “
Hilfreich?
0
Kommentare
Esäk
16.07.10
23:46
Fragen hierzu werden hier nicht beantwortet
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
sierkb
16.07.10
23:48
Der Fehler und die Ursache ist sowas von offensichtlich, und Du hast ihn auch noch selber gehilightet, da solltest Du schon bitte selber drauf kommen...
Den Löffel zu Deinem Mund musst Du schon selber führen...
Hilfreich?
0
ChrisK
16.07.10
23:55
... Klick doch mal auf "Toggle Privoxy on or off" ...
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
sierkb
16.07.10
23:58
Abgesehen davon: warum installierst Du Dir einen solchen Proxy überhaupt, wenn Du ihn noch ncht mal richtig konfigurieren und bedienen kannst und offenbar auch sonst offenbar nicht dessen Fehlermeldungen richtig deuten kannst? An Firefox selber wird's jedenfalls sicher nicht liegen, sondern höchstens an Privoxy und Deinen disbzgl. Einstellungen. Weitere Möglichkeit, falls Du Privoxy in irgendeiner Form als Firefox-Add-On installiert haben solltest, dort dann in den entsprechenden Einstellungen...
Wenn jedenfalls alles auf localhost bzw. 127.0.0.1 umgeleitet wird, dann
kann
ja keine Anfrage im Internet ankommen...
Hilfreich?
0
emkay75
17.07.10
07:59
sierkb
Abgesehen davon: warum installierst Du Dir einen solchen Proxy überhaupt, wenn Du ihn noch ncht mal richtig konfigurieren und bedienen kannst und offenbar auch sonst offenbar nicht dessen Fehlermeldungen richtig deuten kannst? An Firefox selber wird's jedenfalls sicher nicht liegen, sondern höchstens an Privoxy und Deinen disbzgl. Einstellungen. Weitere Möglichkeit, falls Du Privoxy in irgendeiner Form als Firefox-Add-On installiert haben solltest, dort dann in den entsprechenden Einstellungen...
Wenn jedenfalls alles auf localhost bzw. 127.0.0.1 umgeleitet wird, dann
kann
ja keine Anfrage im Internet ankommen...
Das Problem ist, dass ich
A) Nichts (bewusst) installiert habe das Privoxy heißt
und
B) Nichts im Finder finde das Privoxy... heißt.
und
C) auch unter den Add-Ons nichts derartiges finde.
Irgend eine einfache Idee? Stehe hier echt auf dem Schlauch. Habe keine Ahnung, warum Firefox immer versucht über den 127.0.0.1 zu gehen.
„"Small Things Change The World!" “
Hilfreich?
0
micheee
17.07.10
08:34
Klick doch mal auf "Toggle Privoxy on or off"
Und falls es nicht an Privoxy liegt, kann es sein dass in deiner hosts Datei google auf die IP 127.0.0.1 umgeleitet wird.
Rausfinden kannst du das indem du dir den Output von:
cat /etc/hosts |grep goog
anschaust, sollte dort eine Zeile stehen wie:
127.0.0.1 google.com
sorgt die dafür dass google.com zu localhost aufgelöst wird.
Falls dem so ist öffnest du am besten mit Hilfe von
sudo nano /etc/hosts
die Datei, fährst mit dem Cursor in die entsprechende Zeile, löscht diese, drückst dann CTRL+X zum speichern und bestätigst zweimal mit Enter. Falls es an deinem Hostsfile lag sollte dann wieder alles gehn.
Hilfreich?
0
emkay75
17.07.10
08:43
micheee
Klick doch mal auf "Toggle Privoxy on or off"
Und falls es nicht an Privoxy liegt, kann es sein dass in deiner hosts Datei google auf die IP 127.0.0.1 umgeleitet wird.
Rausfinden kannst du das indem du dir den Output von:
cat /etc/hosts |grep goog
anschaust, sollte dort eine Zeile stehen wie:
127.0.0.1 google.com
sorgt die dafür dass google.com zu localhost aufgelöst wird.
Falls dem so ist öffnest du am besten mit Hilfe von
sudo nano /etc/hosts
die Datei, fährst mit dem Cursor in die entsprechende Zeile, löscht diese, drückst dann CTRL+X zum speichern und bestätigst zweimal mit Enter. Falls es an deinem Hostsfile lag sollte dann wieder alles gehn.
OK "Toggle Privoxy on or off" bringt leider keine Lösung.
Beim Rest verstehe ich nur Bahnhof. Wie genau komme ich da ran?
„"Small Things Change The World!" “
Hilfreich?
0
ChrisK
17.07.10
08:53
Das sind Shell befehle die man ins Terminal eingeben muss ...
okay, dann gehen wir da mal anders heran:
erstmal guckst du in den Firefox-Einstellungen unter Erweitert
Netzwerk
Verbindung
Einstellungen ob da ein Proxy eingetragen ist (müsste eigentlich). Wenn ja, stellst du da einfach auf "Kein Proxy" und Firefox sollte erstmal wieder laufen.
Aber dann scheint immernoch Privoxy zu laufen. Guck mal in der Aktivitätsanzeige und den Startobjekten ob du da was entsprechendes findest. Wenn du nichts findest gib im Terminal
sudo lsof -i -P | grep 8118
ein, dann sollte der richtige Name des Proxy-Prozesses angezeigt werden (evtl. squid?). Dann weißt du genauer, wo nach du suchen musst.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
emkay75
17.07.10
08:58
DANKE!
„"Small Things Change The World!" “
Hilfreich?
0
DonQ
17.07.10
09:02
wahrscheinlich hast du vivala oder sowas in die richtung installiert ?
das musst wohl deinstallieren und neu starten.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
chill
17.07.10
09:09
er sagt doch: er hat nix installiert, nix geaendert, und gestern gings natuerlich auch noch. und achja: frueher war eh alles besser
der proxy kam da also einfach so rein ... voodoo eben
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
DonQ
17.07.10
09:12
naja. ich muss nicht alles verstehen…
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
sierkb
17.07.10
10:19
chill
der proxy kam da also einfach so rein ... voodoo eben
Jungfrauenempfängnis eben. Plötzlich und aus heiterem Himmel und ohne eigenes Zutun war's plötzlich da, das Kind namens Privoxy...
Hilfreich?
0
chill
17.07.10
10:53
ich finds ja nicht schlimm, kann ja vorkommen ... aber: erinnert mich fatal an die kunden die ich jeden tag "verarzte"
alle nix getan, gestern gings noch, beim nachbarn klappts ja auch, und bei der telekom damals war eh alles besser
dann darf man krude eingetragene ip adressen korrigieren, norton deinstallieren, breitbandverbindungen bei routern entfernen, etc etc ... aber: gestern gings ja noch
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...