Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Festplatte für Einsetzung in Laptor vorbereiten (wie?)
Festplatte für Einsetzung in Laptor vorbereiten (wie?)
Javid
10.01.09
18:14
Hallo zusammen
Ich habe das MacBook Pro der 1. Generation. Abgesehen von der Hitze ja ein super Gerät ^^
Nun aber ist mir der Festplattenspeicher schon seit längerem viel zu wenig (100GB).
Deshalb habe ich mich mal umgeschaut und das hier gefunden
Extrem günstig und hat gute Bewertungen von Käufern.
Nun aber zu meiner Frage:
Muss ich diese Festplatte erst Formatieren oder so, bevor ich sie in meinen Laptop einbaue oder kann ich die Platte einfach einbauen und dann mit der OS Installations DVD starten und OS X neu darauf installieren und mit dem Festplattendienstprogramm von der DVD die Platte formatieren?
(Ich hoffe meine Frage ist verständlich)
Ich danke vielmals für die Hilfe!
LG
Javid
Hilfreich?
0
Kommentare
MacMarco Pro
10.01.09
18:22
Die Festplatte kannst du einfach einbauen.
Ich bin selbst gerade am Suchen nach der richtigen Festplatte.
Aktuell sind 16mb Cache und eine neue Platte würde ich dann mit 7200rpm kaufen. Das Ganze mit 320GB kostet in D so circa 75 Euro.
Aber deine Platte hat nur 8mb Cache, wie es preislich in CH aussieht, keine Ahnung...
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
alfrank
10.01.09
18:23
Das kannst Du alles von der Mac OS X DVD aus machen...
Hilfreich?
0
morethan2cents
10.01.09
18:24
ich glaube, am besten ist es, wenn du die festplatte zunächst in ein externes gehäuse einbaust, die platte formatierst, mit einem entsprechenden programm (beispielsweise mit dem festplattendienstprogramm oder carbon copy cloner) deine aktuelle festplatte auf die neue klonst, und dann einfach die festplatte tauscht.
dann musst du nichts neu installieren oder irgendwas neu einrichten, dein os ist genauso, wie vorher...
„könnten sie bitte? ja, danke, köstlich!“
Hilfreich?
0
alfrank
10.01.09
18:26
So kann man's auch machen...
Hilfreich?
0
Javid
10.01.09
18:27
morethan2cents
dann musst du nichts neu installieren oder irgendwas neu einrichten, dein os ist genauso, wie vorher...
Genau an sowas habe ich gedacht...also zuerst woanders einbauen, etc...wäre mit aber zu kompliziert.
Neu installieren und dann Time-Machine BackUp drauf geht vielleicht etwas länger, aber geht hoffentlich auch...
Vielen Dank für die Info, dann steht mir ja nichts mehr im Wege.
Und grosses Dankeschön an MacMarco Pro für den Hinweis. Dann werd ich noch ein wenig vergleichen
javid
Hilfreich?
0
morethan2cents
10.01.09
18:30
Javid
mit einem time- machine- backup sollte es auch klappen.
aber, wenn dir der einbau in ein externes gehäuse schon zu mühsam ist, dann wünsch ich viel spass beim rest der operation
„könnten sie bitte? ja, danke, köstlich!“
Hilfreich?
0
Javid
10.01.09
18:31
Das hier besser?
ca. 69 Euro
Aber...braucht denn 7200U/min nicht auch mehr Strom als eine 5400er? Oder ist der Verbrauch im Vergleich zu einer "alten" 5400 etwa gleich?
Hilfreich?
0
Javid
10.01.09
18:32
morethan2cents
1. Hätte ich gerade kein externes Gehäuse und
2. lässt sich den Einbau im Laptop nicht umgehen, den Ein- und Ausbau im externen Gehäuse jedoch schon...
iFixit (oder wei das heisst) wird mir helfen ^^
Hilfreich?
0
morethan2cents
10.01.09
18:37
ja, die werden dir sicher helfen. aber wenn du dir das externe gehäuse auch bestellst, kannst du deine alte platte weiterverwenden, und speicherplatz ist nie ein fehler, oder?
„könnten sie bitte? ja, danke, köstlich!“
Hilfreich?
0
Javid
10.01.09
18:42
morethan2cents
Ein Fehler sicherlich nicht, nein.
Aber wenn ich dann 10 alte Festplatten mit je 100Gb habe, dann finde ich das recht lästig, denn dann sind alle Dateien irrgendwo verstreut...mag ich nicht...
Oder wie kann man günstig viele Festplatten zu einem Volumen zusammenschliessen? Also dass es dann die Platten nur als
eine
Festplatte anzeigt?
Hilfreich?
0
Floe1988
10.01.09
18:48
Habe vor kurzem auch die Festplatte getauscht.
Hab die WD 320 Black Serie oder wie das DFing heißt eingebaut. Super schnell und absolut NICHT lauter! Und Akkulaufzeit ist auch nicht wesentlich gesunken.
Außerdem wird sie max. 1°C wärmer. Also kann ich nur empfehlen.
Zum einbau: Hab sie in einem externen Gehäuse vorformatiert auf HSF+ und dann einfach Leopard installiert.
Hilfreich?
0
morethan2cents
10.01.09
18:59
Javid
wechselst du so häufig die festplatten? für 3,5" festplatten gibt es gehäuse, in die man mehrere festplatten einbauen kann, weiss nicht, ob es sowas auch für die kleinen gibt. aber mit spotlight sollts ja eigentlich kein problem sein, über mehrere festplatten zu suchen.
aber, ich misch mich schon viel zu viel ein, verzeih.
„könnten sie bitte? ja, danke, köstlich!“
Hilfreich?
0
einfachnurnutzer
10.01.09
20:11
Nach meiner Erfahrung reicht 5400U/min aus. Habe gerade auf eine WD mit 500GB gewechselt. In der Regel führt höhere Umdrehung zu höherem Stromverbrauch und Geräuschen. Die großen Platten arbeiten mit einem neuem Schreibverfahren und sind deshalb deutlich schneller als noch vor eins zwei Jahren.
Hier meine, super leise und flott. HDD 2.5” WD 500 GB WD5000BEVT 5400rpm 8MB (SATA)
Hilfreich?
0
exAgrajag
10.01.09
20:17
einfachnurnutzer
Nach meiner Erfahrung reicht 5400U/min aus.
Das ist eine Frage der Nutzung. Eine 7200er kann potentiell (im allgemeinen ist das auch so) mehr parallel machen.
Hilfreich?
0
Turmsurfer
10.01.09
20:38
Eine 7200er ist zwar schneller, aber auch lauter. Vor allem in den neuen Alubooks kann so eine Platte leicht das Gehäuse zum vibrieren bringen. Selbst ausprobiert...
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
exAgrajag
10.01.09
20:50
Turmsurfer
Eine 7200er ist zwar schneller, aber auch lauter.
Nicht zwingend. Meine Hitachi 7k200 war nicht lauter als die damals verbauten Seagate 5400.3. Natürlich war sie lauter als meine alte Fujitsu, aber das war auch keine Kunst, da diese nahezu unhörbar war. Sie war selbst für eine 5400er unglaublich leise. Dafür war sie aber auch unglaublich langsam.
Hängt die Platte im aktuellen MB nicht an Gummipuffern? Bei den Bildern zum MBP schaut es so aus. Ich hätte vermutet, daß dem auch beim MB so ist.
Hilfreich?
0
Floe1988
10.01.09
21:04
Hatte eine 5400 Hitachi drin und die neue WD 7200 ist unwesentlich "lauter".
Also ich kann nur die 7200 empfehlen!
Hilfreich?
0
fallenpieces
10.01.09
22:21
ich habe in mein MBP die selbe Festplatte eingebaut wie einfachnurnutzer (WD Scorpio Blue WD5000BEVT) - damals um die 100€ erworben und läuft ohne Probleme.
Preis Leistungsverhältnis ist wirklich sehr gut bei dieser Platte.
Ich habe die Festplatte eingebaut (also um die 30 schrauben lösen und wieder anziehen - auch mit der Anleitung von iFixit, ging super), das Betriebssystem installiert und alles mit meinem TimeMachine Backup gefüllt, hat wunderbar funktioniert!
Hilfreich?
0
Thomas Keimel
10.01.09
22:26
Meine Empfehlung:
Western Digital 320 GB, 2.5", 16 MB Cache, 7200 rpm, Freifall-Sensor = WD Scorpio Black WD3200BJKT, z. Z. inkl. Versand + MwSt. ca. 77 €
Werde ich nexte Woche auch in mein MBP Core Duo einbauen.
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
10.01.09
22:52
Thomas Keimel
Im MBP gibts doch schon den Sensor... beissen die sich nicht gegenseitig?
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
Javid
10.01.09
23:47
Nebenbei: Das Surren, das bei den MacBook Pros der 1. Generation oft in den Foren zu hören war....ist das die Festplatte? D.h., wenn ich jetzt die Festplatte austausche, dann ist dieses Geräsuch weg?
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
11.01.09
00:09
War das nicht sogar die CPU? Unter dem Stichwort "fiepen" findet man mehr...
Durfte man sogar tauschen lassen....
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
Javid
11.01.09
00:18
Oh...hm...na da hab ich wohl mal geschlafen...
...naja, bei mir hört sich das schon ziemloch nach Festplatte an...vielleicht ist das bei mir auch nicht das bekannte Problem...
danke für die Info!
Hilfreich?
0
Thomas Keimel
11.01.09
01:40
MacMarco Pro:
Hm, also wenn der eine Sensor sagt: ”Ich falle!”, dann wird der eingebaute Sensor auch sagen ”Ja, ich auch...!” Ich gehe davon aus, das die nicht streiten werden... während des Flugs.
Da die Festplatte ohne Freifall-Sensor nur 3-4 € weniger kostet, hatte ich zu dieser mit Freifall-Sensor gegriffen. Und doppelt hält besser... denke ich.
Hilfreich?
0
Thomas Keimel
11.01.09
02:14
Gutes Video, ... wichtiger Hinweis auf Gummiplättchen an der alten Festplatte, die bei iFixit nicht erwähnt werden:
Hilfreich?
0
slownick
27.01.09
15:00
Hey Freunde, ich habe jetzt eine neue interne HD (Scorpio Black) für mein MBP gekauft und eingebaut. Von nem externen SuperSuper Backup gebootet, aber die neue Platte wird nicht angezeigt!!!
Was muss ich machen??? Formatieren? Aber wie ,wenn sie nicht angezeigt wird?
Schreibe zur zeit Diplomarbeit und wollte eigentlich im Hintergrund alles wieder über das Festplattendienstprogramm (oder wieder SuperDuper) zurückspielen. Will doch wieder arbeiten.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
2027: Großes Produktjahr?
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Apples Quartalsergebnis