Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Excel öffnet keine Dokumente über das Netzwerk! DRINGEND!
Excel öffnet keine Dokumente über das Netzwerk! DRINGEND!
Fox
27.05.06
16:27
Hallo!
Excel 2004 (letzte Version 10.2.3) öffnet keine Dokumente, die in einem Netzlaufwerk liegen. Es erscheint immer die Fehlermeldung: "Auf Datei.xls konnte nicht zugegriffen werden. Unter Umständen ist die Datei oder der Speicherplatz schreibgeschützt, oder der Server, auf dem Das Dokument liegt, reagiert nicht mehr" ... Humbug, denn alle anderen Dokumente (auch Word) lassen sich öffnen und bearbeiten.
Hat jemand Rat?
FOX
Hilfreich?
0
Kommentare
Simon Reuteler
27.05.06
16:28
datein lokal kopieren, bearbeiten und wieder zurückkopieren.
oder mal den server neu mounten...
Hilfreich?
-1
Fox
27.05.06
16:36
Danke für die erste Antwort!!
Also lokal bearbeiten ist eine Lösung - aber das ist nicht gewünscht. Das kann man von den hier arbeitenden Sekräterinnen nicht verlangen.
Server neu Mounten: bringt leider nichts.
Finde es sehr eigenartig, wie Excel reagiert. Hoffe man findet hier eine Lösung.
Hilfreich?
0
Schnapper
27.05.06
17:21
Was ist es denn für ein Server? Eventuell Zugriffsrechte (Schreibrechte!) prüfen.
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
27.05.06
17:54
aber doppelt geöffnet ist die datei nicht? schon mal neugestartet? ist es auch so, wenn du die datei per menübefehl öffen öffenst, oder nur bei doppel klick?
Hilfreich?
0
tintingari
13.06.12
12:56
Ich muss diesen alten Thread noch mal ausgraben, da damals keine Lösung gefunden wurde und der Fehler scheinbar in 10.7.4 Server immer noch besteht.
Die Fehlermeldung ist identisch und wenn ich auf dem Server mittels lsof nach der betreffenden Datei suche, ist diese ca. 20x geöffnet.
Nach einem Neustart des Servers lassen sich die Dateien wieder ganz normal öffnen, löschen etc. - bis dahin ist aber kein Zugriff mehr möglich. Interessanterweise lässt sich die Datei allerdings umbenennen!
Der Client ist ebenfalls Mac OS X 10.7.4, die Verbindung zum Server besteht über AFP, Probleme mit Zugriffsrechten sind keine zu erkennen.
Hat jemand von Euch dieses Problem schon mal erfolgreich gelöst?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
13.06.12
13:34
Dieser Bug liegt übrigens nicht bei Apple, sondern bei Microsoft, in der der Art, wie die Office-Programme ihre Dateien öffnen, offen halten, speichern und schließen. Leider kann man dagegen nichts machen, und die offizielle Antwort von Microsoft dazu ist: "Das direkte Arbeiten auf Netzlaufwerken wird nicht unterstützt. Kopieren Sie die Dateien zuerst vom Netzlaufwerk auf den lokalen Schreibtisch, dann..."
Hilfreich?
-1
dom_beta
13.06.12
20:39
sicher? Soweit ich weiß arbeitet Apple doch an dem Problem (in Verbindung mit pptx und 10.7)
„...“
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
13.06.12
20:59
dom_beta
sicher? Soweit ich weiß arbeitet Apple doch an dem Problem (in Verbindung mit pptx und 10.7)
Also ganz sicher ist das bei Outlook-Archiven (.pst). Selbst bei den neuesten Versionen wird Abritten damit auf Netzwerklaufwerken nicht unterstützt.
Office arbeitet halt mit offenen Dateien. Bei Excel war das früher sogar so schlimm, daß, wenn der Speicherplatz plötzlich voll war, eine geöffnete Tabelle direkt zerschossen war. Da half nur noch das Backup.
Hilfreich?
0
dom_beta
13.06.12
21:29
Abritten?
„...“
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
13.06.12
22:11
Arbeiten
Hilfreich?
0
RAMses3005
14.06.12
06:20
Also wenn Microsoft das vom Netzlaufwerk-Öffnen nicht unterstützt, dann könnte unsere ganze Firma nicht arbeiten. Kein Mensch kopiert Dokumente vorher lokal auf die Platte, um dann diese zu bearbeiten und anschließend zurückzukopieren. Viel zu groß die Gefahr, dass man nicht mehr weiß, welche Version wo liegt und es zu unterschiedlichen Dokument-Ständen kommt. Das war auch noch nie ein Problem. Nur die Mac-Version soll das nicht unterstützen? Wo bleibt da die Logik?
Hilfreich?
0
C.Brehmen
14.06.12
07:54
Hannes Gnad
Dieser Bug liegt übrigens nicht bei Apple, sondern bei Microsoft, in der der Art, wie die Office-Programme ihre Dateien öffnen, offen halten, speichern und schließen. Leider kann man dagegen nichts machen, und die offizielle Antwort von Microsoft dazu ist: "Das direkte Arbeiten auf Netzlaufwerken wird nicht unterstützt. Kopieren Sie die Dateien zuerst vom Netzlaufwerk auf den lokalen Schreibtisch, dann..."
Das kann ja nicht denen ihr ernst sein. Was ist denn mit Firmen wo an einer Excel liste mehrere MA arbeiten? Klar, ein gleichzeitiges öffnen ist nicht möglich (wobei dies auch heutzutage völlig überholt ist) aber ich habe sowohl zuhause wie auch in der Firma keine Probleme Dokumente (Excel / Word) im netz abzulegen / zu öffnen.
Hilfreich?
0
molinar
14.06.12
09:09
Ein Excel 2004 KANN DAS NICHT, selbst die allerneusten Versionen haben mit Netzwerklaufwerken Probleme und man sollte XLS und XLSX Dateien nicht darüber direkt öffnen.
Hilfreich?
0
molinar
14.06.12
09:10
Es hat schon einen Grund warum Microsoft diese unglaublich ehlende Sharepoint Krücke aus der Taufe heben musste um die serverbasierte Bearbeitung zuzulassen.
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
14.06.12
09:38
RAMses3005
Also wenn Microsoft das vom Netzlaufwerk-Öffnen nicht unterstützt, dann könnte unsere ganze Firma nicht arbeiten. Kein Mensch kopiert Dokumente vorher lokal auf die Platte, um dann diese zu bearbeiten und anschließend zurückzukopieren. Viel zu groß die Gefahr, dass man nicht mehr weiß, welche Version wo liegt und es zu unterschiedlichen Dokument-Ständen kommt. Das war auch noch nie ein Problem. Nur die Mac-Version soll das nicht unterstützen? Wo bleibt da die Logik?
Klingt unglaublich, ist aber so. Zum Glück ist das mit neueren Office-Versionen rein vom Verhalten her besser geworden. Aber es bleiben immer noch wie oft diese unsäglichen ~filename.doc-Dateien übrig nach dem Schließen, was immer wieder zu Problemem führt.
Noch schlimmer ist es bei Access. Wenn da die Lock-Datei liegen bleibt, kann niemand mehr die DB öffnen. Und löschen kann die meistens nur von Admin-Seite aus.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Prototyp der Apple Watch Series 10 aufgetaucht:...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
Google vor der Zerschlagung?