Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Erste eigene MacBook-Probleme
Erste eigene MacBook-Probleme
rhapsodic
27.05.06
10:13
Hallo,
habe gestern mein MacBook bekommen und leider gleich etwas größere Probleme bekommen. Nachdem ich alle Updates (inkl. dem ominösen Sicherheitsupdate 2006-003) installiert und (gleichzeitig) meine Dateien und Programme von meinem anderen Mac hinüberkopiert hatte, hat sich der Rechner aufgehängt. Vielleicht lag es daran, daß ich dabei einen keinen Stress-Test mit DVD, Google Earth, ... gemacht habe. Nach dem Neustart, der ganz normal geklappt hat, erschien dann immer der Wartecursor (Strandball) im Finder und ich konnte nichts mehr machen.
Von meinem alten Rechner habe ich auch die Programme (inkl. PhotoShop Elements, Adobe Reader, ....) übernommen. Irgendwie hatte ich gelesen, daß man irgendeinen Eintrag aus den Startskripten entfernen muß, aber diesen Eintrag habe ich bei mir nicht gefunden.
Ich habe dann versucht, den Rechner neu zu installieren (ohne Festplattenlösung). Dies hat eeeeeewig gedauert und die Installation hat sich 2x ganz am Ende (nach iLife) aufgehängt - wieder mit dem Wartecursor. Jetzt bin ich gerade dabei, eine komplette Neuinstallation (Festplatte formatiert) vorzunehmen.
Tja, meine "Intel-Rückkehr" hatte ich mir etwas unproblematischer vorgestellt...
Übrigens ist das Display sehr gut, v.a. wenn man andere Bildschirme/Displays daneben sieht. Allerdings habe ich es noch nicht draußen probiert. Und leider habe ich in der kurzen Zeit, die ich den Rechner jetzt habe, beide Geräusche gehört, von denen ich gelesen hatte - das Pfeifen des Netzteils (nicht wirklich schlimm) und das kurze Anlaufen des Lüfters. Weiterhin wird das MacBook wirklich sehr warm - hoffentlich unternimmt Apple bei späteren Revisionen in dieser Richtung noch etwas.
Vielleicht ja jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte. Wenn eine Neuinstallation erfolgreich ist, lasse ich noch mal etwas hören...
Hilfreich?
0
Kommentare
jonny
27.05.06
10:35
1. Software Updates (besonders Systemupdates und Securityupdates) immer erstmal nur runterladen und dann von Festplatte installieren.
2. Der Installer ist auch nur ein Programm! Wenn du von drei Seiten gleichzeitig auf die Festplatte zugreifst und ausserdem noch die olle GoogleEarth Beta (die hier auch gern mal den Rechner einfriert) laufen laesst, musst du dich nicht wundern.
Ich vermute ganz stark, dass GoogleEarth der Uebeltaeter war. Trotzdem gelten meine Tipps fuer Updates auch sonst.
Hilfreich?
0
MacMark
27.05.06
12:19
rhapsodic
Hallo,
habe gestern mein MacBook bekommen und leider gleich etwas größere Probleme bekommen. Nachdem ich alle Updates (inkl. dem ominösen Sicherheitsupdate 2006-003) installiert und (gleichzeitig) meine Dateien und Programme von meinem anderen Mac hinüberkopiert hatte, hat sich der Rechner aufgehängt. Vielleicht lag es daran, daß ich dabei einen keinen Stress-Test mit DVD, Google Earth, ... gemacht habe. …
Bei Systemupdates sollte man alles andere vorher beenden. Du machst "Streßtests" während Updates. Entweder ist so ein Verhalten saublöde Dummheit oder Absicht. Beides verdient in jedem Fall Strafe. Und dann noch dem System die Schuld geben. Geilomat.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
jabberj
27.05.06
13:38
Zu deiner Installationszeremonie sag ich mal lieber nichts, zur Erwärmung des Macbooks: es gibt einen Bericht darüber, dass in verschiedenen ausgelieferten Macbooks, eine Plastikblende bei den Lüfterschlitzen nicht entfernt wurde und somit sehr starke Erwärmung hervorruft!!!
Hilfreich?
0
Agrajag
27.05.06
14:35
Ich beende auch nie andere Programme bei Updates. Warum sollte das auch nötig sein? Werden etwa andere Programme beendet, wenn ich die automatischen Updates aktiviert habe? Ich hab jedenfalls diesbezüglich noch nie Probleme gehabt. Auch wenn ich Programme installiere arbeite ich ganz normal weiter. Ich beende da nichts (es sei denn, es macht wirklich Sinn).
Außerdem sagt er ja, daß er das Problem auch bei einer Neuinstallation hatte. Dabei dürfte er ja wohl keinen "Stresstest" gefahren haben, oder?
Ich würde so aus dem hohlen Bauch auch erstmal den verdeckten Lüftungsschlitz vermuten.
Hilfreich?
0
_mäuschen
27.05.06
15:34
Ich lass mein Auto auch immer während voller Fahrt warten.
Mein Mechaniker liebt es
auch wenn ihm dabei der Lüfter immer eins an die Nase haut, die Zündkabel ihn elektrisieren (darauf steht er besonders) und ich (wegen der offenen Motorraumhaube) nicht sehe, wohin ich fahre und dann staune, dass es umso mehr Arbeit zu erledigen gilt
Hilfreich?
0
Agrajag
27.05.06
15:53
Hmmm, beendest du auch immer alle Programme, wenn du ein paar Dateien kopierst? Denn im wesendlichen passiert beim Installieren nichts anderes. Ab und zu wird auch mal ein Script ausgeführt. Aber beendest du alle Programme, wenn im Hintergrund irgendein Script ausgeführt wird, was öfters mal in einer Sitzung passieren kann? Kritisch kann es eigendlich nur in sehr seltenen Situationen werden. Z.B. ist es ausgesprochen ungünstig, einen Ordner zu bewegen, wo der Installer gerade hinschreibt. Aber normal auf dem System weiterarbeiten affektiert in nahezu allen Fällen keinen Installer. Ich mache das schon seit ich auf dem Mac bin so (seit 2002) und habe niemals Probleme damit gehabt. Ich hab auch nicht stängig Probleme mit updates, obwohl mein System aufgepimpt ist bis zum abwinken. Die einzigen Nachteile, die ich bisher gehabt habe waren längere Update-/Installationszeiten, mit denen ich aber dann auch rechne.
Oder hat hier jemand konkrete, nachvollziehbare Gegenbeispiele?
Hilfreich?
0
MacMark
27.05.06
16:44
Agrajag (galaktischer Anhalter)
Fast alle Programme verwenden die Bibliotheken, die vom System bereitgestellt werden. Ist ein solches Programm gestartet, dann sind die entsprechenden Bibliotheken in Benutzung. Ein Systemupdate ändert meistens auch einige Bibliotheken. Und wenn die dann offen sind oder geöffnet werden während sie geschrieben werden … Du kannst es Dir vorstellen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß das in OS X irgendwie sinnvoll abgefangen werden könnte.
Deine Bemerkung mit "Dateien kopieren" war ein Witz gelle? Haha. Ok. Es geht hier nicht um aus Systemsicht vollkommen belanglose Dateien eines drüsigen Benutzers. Dem System ist es egal, ob die leben oder sterben. Ein Systemupdate kopiert/ändert/schreibt jedoch Systemdateien. Der Unterschied ist ungfähr der zwischen Pickelausdrücken (Userdaten) und Herzoperation am lebenden Menschen (Systemdaten).
Und laß Dich nicht wieder töten in Deiner Galaxis
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Z
27.05.06
16:45
_mäuschen
Ich lass mein Auto auch immer während voller Fahrt warten.
Mein Mechaniker liebt es
auch wenn ihm dabei der Lüfter immer eins an die Nase haut, die Zündkabel ihn elektrisieren (darauf steht er besonders) und ich (wegen der offenen Motorraumhaube) nicht sehe, wohin ich fahre und dann staune, dass es umso mehr Arbeit zu erledigen gilt
LOOOOOOOOL.
Besonders der Reifenwechsel bei 100KM/H wird langsam zu stressig für ihn, er ist auch schon über 50 Jahre...
---
Wenn ich das Ausgangstopic richtig verstehe, wurde die Software nicht neu von DVD/CD installiert, sondern einfach rüberkopiert, während noch Updates liefen.
Somit also 2 Fehler in einem. Glaube nicht, dass das MacBook dafür schuld ist.
Hilfreich?
0
applepowerbook
27.05.06
18:36
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen MacBook Pro zu Kaufen. Gravis bietet einen 1,83 GHz mbp für 1799€ an, und wollte fragen ob es sinn macht 130€ für die 2.0 GHz Variante mehr zu Zahlen. Merkt man den Leistungsunterschied sehr?
Hilfreich?
0
rhapsodic
27.05.06
18:39
Das komplette Neuformatieren hat geholfen. Ein Glueck, ich hatte schon befuerchtet, dass es ein grundlegendes Problem mit dem Geraet ist.
Bis jetzt habe ich an MacOS X vor allem geschaetzt, dass es sehr robust ist - bis jetzt hatte ich nie Probleme mit Systemupdates, auch wenn ich nebenbei gearbeitet habe.
Zu dem Problem mit den geoeffneten Bibliotheksdateien: Theoretisch sollte es moeglich sein, die laufenden Dateien einfach umzubenennen. Wenn Programme dann auf diese Dateien zugreifen, dann sollte die Referenz auf den Dateisystemeintrag gleichbleiben, auch wenn sich der Name geaendert hat. Allerdings weiss ich nicht, ob es wirklich so gemacht wird. Andererseits ist es nicht moeglich, Dateien (z.B. Bibliotheken) zu veraendern, die in Gebrauch sind, da diese gesperrt werden. Daher denke ich nicht, dass das Problem damit zusammenhing. Herzoperation ist das auch nicht gerade - das waere dann wohl eher der Kern.
Die Temperatur des Geraetes ist wirklich vergleichsweise hoch. Ich hatte bis jetzt ein iBook G3 und einen Mac mini G4. V.a. das alte iBook war wesentlich kuehler, aber das ist vermutlich einfach der Nachteil des Core Duo. Bei dem PowerPC habe ich es nie geschafft, den Luefter anzubekommen, am MacBook reicht es, ein paar groessere Dateien ueber Firewire zu kopieren, dass die Tastatur angenehm warm wird. Bin schon gespannt, wie das dann im Sommer sein wird!
Es kann auch sein, dass das Problem damit zusammenhing, dass ich alle Programme und Einstellungen vom Mac mini (auch 10.4.6) uebernommen habe. Ich habe gelesen, dass es da v.a. mit den Adobe-Programmen etwas Probleme gibt. Jetzt werde ich einfach die Dateien umkopieren und die Programm von Hand neu installieren.
Jonny: Eigentlich ist es ja gerade das Gute am MacOS, dass es sehr stabil ist. Auf PowerPC hatte ich mich 10.1 noch ab und zu einen Haenger, aber 10.4 auf PowerPC lief perfekt stabil. Da hat es mich doch etwas gewundert, dass ich nach zwei Stunden auf Intel den ersten echten Haenger hatte.
Hilfreich?
0
_mäuschen
27.05.06
18:53
Spotlight bremst nach dem ersten Neustart das System aus>>beachball
Mehrere Threads darüber hier auf MTN
Hilfreich?
0
rhapsodic
27.05.06
19:19
brechen immer ab, mit skurilen Meldungen. Zudem kann noch nicht mal ein einziges C source file compiliert werden.
Ich weiss nicht, ob das ein MacOS-spezifisches Problem ist. An sich klingt das dann aber nach einer Rechte-Geschichte, die man evtl. mit chmod etc. beheben koennen sollte, da der Compiler etc. ja einfach die GNU-Version mit kleinen Aenderungen ist. Kannst ja mal eine Fehlermeldung posten!
Hilfreich?
0
mandal
23.07.06
04:18
hi, bei mir ist der farbball immer. egal ob ich updates nebenebei ausführen lasse oder direkt nach der installation von cd. cursor funzt aber sonst macht der rechner gar nix. nervt und werd den deshalb auch wieder heimschicken. mb schwarz mit 2gb
Hilfreich?
0
MacMark
23.07.06
10:41
oldmarty @@ jonny
Die Systemaktualisierung lädt ein Update erst vollständig runter, bevor es dann von Platte gestartet wird.
Der einzige Unterschied, wenn Du es selbst runterlädst, ist, daß das Update nach Installation noch auf Platte liegt.
Einzig Combo-Updates sind ausschließlich zum Selberrunterladen.
rhapsodic
"Neuformatiert":
(sick) Nicht nötig,
(sick) nichts durch Untersuchung gelernt,
(sick) Windows-Standardvorgehen auf OS X angewendet
----
Summe: (sick)(sick)(sick)
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Oldmarty
23.07.06
06:34
Jonny **. Software Updates (besonders Systemupdates und Securityupdates) immer erstmal nur runterladen und dann von Festplatte installieren.**
Das ist Blödsinn, vielleicht Leute die per Modem online sind, aber sonst muss man das echt nicht. Hab ich noch nie gemacht und noch nie probs damit gehabt
Hilfreich?
0
seaside
27.05.06
18:35
MacMark<br>
Bei Systemupdates sollte man alles andere vorher beenden. Du machst "Streßtests" während Updates. Entweder ist so ein Verhalten saublöde Dummheit oder Absicht. Beides verdient in jedem Fall Strafe. Und dann noch dem System die Schuld geben. Geilomat.
Wenn das Installer nicht explizit fordert, alle Programme zu beenden, dann ist das Verhalten von rhapsodic keinesfalls dumm, sondern einfach Anweisungs-konform.
Trotzdem ist es durchaus sinnvoll, alle anderen Programme zu beenden. Aber eben nicht weil es absolut nötig ist.
Wenn die Installer nicht zum Beenden aller Programme auffordern, dann hat der Entwickler des Installers einen Fehler begangen. Wenn der Installer sogar von Apple kommt, umso schlimmer.
Abschließend: Wie wäre es, wenn Du Deine Sprache mal etwas mäßigst. Das nervt - nicht nur mich.
Hilfreich?
0
seaside
27.05.06
18:57
rhapsodic<br>
Es kann auch sein, dass das Problem damit zusammenhing, dass ich alle Programme und Einstellungen vom Mac mini (auch 10.4.6) uebernommen habe. Ich habe gelesen, dass es da v.a. mit den Adobe-Programmen etwas Probleme gibt. Jetzt werde ich einfach die Dateien umkopieren und die Programm von Hand neu installieren.
Ja, das ist möglich. Ich habe von einem Mac Mini auf einen intel iMac übernommen, was generell gut funktioniert.
Nur XCode lief praktisch nicht. Deshalb gelöscht und neu installiert. Läuft danach, allerdings ist der C-Compiler nur dann in der Lage zu übersetzen, wenn ich als ROOT angemeldet bin. Tools wie
./configure
brechen immer ab, mit skurilen Meldungen. Zudem kann noch nicht mal ein einziges C source file compiliert werden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Jailbreak: macOS auf iPad/iPhone
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...