Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>Ersatz für Silkypix?

Ersatz für Silkypix?

schichti
schichti13.06.1015:14
Hallo, ich nutze Sikypix 3 nun schon seit mehreren Jahren und bin auch ganz zufrieden damit. Macht in den meisten Fällen prima Farben, hat eine sehr komfortable CA-Beseitigung auf der rechten Maustaste liegen und eine Beschnittfunktion, die für Leute wie mich die immer sehr formatfüllend fotografieren, schon oft ein Bild gerettet hat. Silkypix bietet eine Funktion die Bildbereiche zugänglich macht, welche eigentlich vom Kamerahersteller nicht sichtbar sein sollen. Als Beispiel dieser Funktion anbei ein Bild, auf dem in Silkypix diese "verbotenen" Bereiche als leicht transparent dargestellt werden. Dieser undokumentierte Bereich ist natürlich von Kamera zu Kamera verschieden. Bei dem gezeigten Beispiel ist es meine Olympus E-330 mit nominal 7,8MP. Nutz man den kompletten undokumentierten Raum aus, ist man wahrscheinlich schon bei 8MP. Darum geht es aber nicht. Wie oft hat schon ein kleines Detail gefehlt, dass aus der Aufnahme einen Fall für die Rundablage macht? Okay, ich kann ja auch an mir arbeiten. Aber auf diese Funktionen, insbesondere die CA-Korrektur und das erkennen des gesamten Sensorformats, möchte ich trotzdem nicht verzichten.
Unzufrieden dagegen bin ich mit der Highlight Recovery Funktion, die sich angeblich in der neuen Version 4 verbessert haben soll. Ich vergleiche gerade beide Versionen und habe keine Verbesserung in dieser Richtung erkannt. Eine gut funktionierende Tiefen/Lichter wie z.B. in CaptureOne wäre klasse. Auch mit der Rauschminderungsfunktion in Silkypix bin ich nicht wirklich zufrieden. Hier sollte, gerade bei höheren ISO-Werten der Aufnahme, ein leistungsfähigeres und dennoch einfach und schnell zu bedienendes Werkzeug zur Verfügung stehen. Ansonsten fehlt mir nix bei Silkypix, ist schön schlank ohne WebGalerien zu generieren oder Bildverwaltung anzubieten. Solche Programme kann ich genausowenig leider wie z.B. Nero als Brennprogramm. Also "Universallösungen" die sich überall reinhängen müssen. Ich möchte "nur" einen guten RAW-Konverter. Er braucht nicht nebenbei die Festplatte defragmentieren, einen Börsenticker am unteren Bildschirmrand und nebenbei ein Fenster mit Tetris, solange die Stapelentwicklung läuft.
Thorsten

0

Kommentare

Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.