Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Erfahrungsbericht Back Market und Ipad Pro kauf, Reparatur, ganz klares nein und nie wieder!
Erfahrungsbericht Back Market und Ipad Pro kauf, Reparatur, ganz klares nein und nie wieder!
scheibe brot
01.09.25
10:16
Moinsen,
ich muss mich mal sehr frustriert über mein Ipad Pro 2022 Kauf bei Backmarket, Garantie und Reparatur beklagen.
Letztes Jahr habe ich für knapp 650,- ein 11er Ipad pro 2022 über Backmarket gekauft.
Leider war dass ein kompletter Reinfall.
Nach einiger Zeit, stellten wir fest, dass die Anschlussbuchse zum laden etwas ausgeleiert war und auch sonst sehr schwer zu laden ist, soweit nicht ganz schlimm, dachte ich mir, da wir ja Garantie haben, also kurz vor Ablauf, das war vor knapp 3-4 Wochen dann das gute Stück nicht geladen eingeschickt und es wurde ein grosser Wasserschaden am/im Ipad von Backmarket festgestellt.
Dazu bekamm ich mehrere Fotos auf den zu sehen war, das die Anschlussbusche bzw. die Teile korrodiert waren.
Dazu eine Nachricht, daß Wasserschäden nicht repariert werden bzw. das dies dann aus der Garantie fällt.
Na super, den Wasserschaden haben wir nie verursacht.
Dann habe ich hier im Forum nach jemanden gesucht der zumindest das Teil der Buchse auswechseln könnte,
weil das Ipad ja ohne Probleme funktioniert hat und auch da gehofft habe, daß Ipad dann weiterhin zu nutzen..
Als das Ipad von Backmarket zurückgekommen ist, war dies im DFÜ Modus und konnte nicht mehr bedient werden und das Aufladen ging auch nicht.
Der Techniker von Chipmaster Hamburg musste erstmal eine neue Ladebuchse einbauen, um damit dann das Ipad zu laden, damit auch der DFÜ Modus rausgeht.
Das Ipad wieder zurückbekommen, ab in den Urlaub und festgestellt, Display hat tote stellen und ist nicht mehr zu bedienen, also Ipad wieder zurückgebracht und da hat der Techniker festgestellt, daß das Display schon mal gewechselt wurde, sowas wurde aber von mir nicht veranlasst.
Meine und seine Vermutung, daß die Techniker bei Backmarket einfach das Original Display ausgebaut haben und ein defektes eingebaut wurde, weil dieses auch nur einfach mit Klebeband verklebt wurde und nicht mit Infarot(?) wie man das sonst wohl so macht.. da das Ipad ja ein nicht von mir/uns verursachten Wasserschaden hatte, gingen die von Backmarket wahrscheinlich davon aus, daß dieses ein Totalschaden ist und haben sich wohl am Display bedient und mir ein altes defekte eingebaut.
Auch der Wasserschaden ist nicht von uns, auch haben wir das Ipad immer sorgfältig behandelt, da es immer in einem Case/Hülle benutzt wurde.
Der Techniker hat von Chipmaster hat mir den Wasserschaden gezeigt und der war nicht klein.
Also jetzt wird beim Ipad das Display gewechselt und die Kosten werden immer höher, wenn man sowas gewusst hätte, dann wäre der Kauf niemals über Backmarket abgewickelt worden und hätte es gleich neu bei Apple gekauft.
Mein Fazit über Backmarket, nie wieder und ich würde wirklich auch jeden abraten, darüber irgendein technisches Gerät dort zu kaufen, da man nicht überprüfen kann, ob es länger funktionsfähig bleibt und die angedachte Garantie überhaupt schafft oder eben nicht.
Beweisen kann ich es leider nichts, aber der Wasserschaden war vorher schon, Buchse hatte immer etwas Probleme gemacht und Display hat bis zum einschicken tadelos funktioniert.. und danach leider nicht mehr..
Also dann noch eine schöne Woche..
Hilfreich?
+12
Kommentare
macfreakz
01.09.25
10:28
Tut mir leid, das zu hören, was du erleben musstest.
Ist Backmarket nicht so wie ein Mittelmann zwischen Händlern und Kunden? Backmarket verkauft die Produkte nicht, sondern macht nur die Transaktion (aka amazon mit seinen Händlern)? Welcher Händler hat dir das iPad verkauft? Ich glaube, es hängt sehr stark von Händlern ab und dort werden unterschiedliche Erfahurngen gemacht.
Hilfreich?
+2
thomas b.
01.09.25
10:29
Oha, das hört sich mehr als besch... an. Hast du eigentlich auch genau das iPad zurück bekommen hast, welches du eingeschickt hast?
Wackelige Ladebuchse und Wasserschaden sind ja zwei sehr unterschiedliche Dinge, wenn das iPad bis dahin ansonsten gut funktioniert hat.
Hilfreich?
0
scheibe brot
01.09.25
10:41
macfreakz
Tut mir leid, das zu hören, was du erleben musstest.
Ist Backmarket nicht so wie ein Mittelmann zwischen Händlern und Kunden? Backmarket verkauft die Produkte nicht, sondern macht nur die Transaktion (aka amazon mit seinen Händlern)? Welcher Händler hat dir das iPad verkauft? Ich glaube, es hängt sehr stark von Händlern ab und dort werden unterschiedliche Erfahurngen gemacht.
Für mich ist Backmarket der Anprechpartner, also wie und wer da was macht weiss ich nicht genau, aber das
sollte mir ja egal sein, weil die Abwicklung, Kauf usw. ja darüber läuft.
thomas b.
Oha, das hört sich mehr als besch... an. Hast du eigentlich auch genau das iPad zurück bekommen hast, welches du eingeschickt hast?
Wackelige Ladebuchse und Wasserschaden sind ja zwei sehr unterschiedliche Dinge, wenn das iPad bis dahin ansonsten gut funktioniert hat.
das ist eine gute Frage, das habe ich nicht geschecked.. das passiert dann moregn, wenn das Display gewechselt wurde.
Wacklige Ladebuchse und Wasserschaden gehört in diesen Fall zusammen, da im hinteren Teil des Anschlusses also auch innen im Gehäuse die korrodierten stellen zu sehen sind, auch sind da noch mehr stellen zu finden..
Hilfreich?
-1
konnektor
01.09.25
10:45
scheibe brot
Beweisen kann ich es leider nichts ...
Musst Du das denn? Hast Du als Privatperson gekauft oder beruflich? Meines Wissens gibt es auch gebraucht eine Gewährleistung.
Hilfreich?
+3
scheibe brot
01.09.25
10:59
konnektor
scheibe brot
Beweisen kann ich es leider nichts ...
Musst Du das denn? Hast Du als Privatperson gekauft oder beruflich? Meines Wissens gibt es auch gebraucht eine Gewährleistung.
Die haben sich mit dem Wasserschaden rausgeredet, auch dann die Anfrage ob man das dann nicht so reparieren kann, hat nicht funktioniert, weil die es dann direkt zurückgeschickt haben im DFÜ Modus.
Der Verkäufer sitzt in Amsterdamm, Grundsätzlich hat das einschicken und zurückbekommen nur wenige Tage gedauert (3-4 Tage)
Ich habe es privat gekauft, aber macht es ein Unterscheid ob privat oder geschäftlich?
Achja der Handelspartner ist Electronic Trading B.V in Enschede, konnte ich jetzt noch rausfinden.
Hilfreich?
0
konnektor
01.09.25
11:12
scheibe brot
Ich habe es privat gekauft, aber macht es ein Unterscheid ob privat oder geschäftlich?
In den ersten 6 Monaten ja. Hier wäre der Verkäufer in der Beweispflicht.
Hilfreich?
+3
scheibe brot
01.09.25
11:14
konnektor
scheibe brot
Ich habe es privat gekauft, aber macht es ein Unterscheid ob privat oder geschäftlich?
In den ersten 6 Monaten ja. Hier wäre der Verkäufer in der Beweispflicht.
Leider habe ich es erst kurz vor Ende der Garantie hingeschickt..
Hilfreich?
+1
marc.hb
01.09.25
12:18
scheibe brot
Achja der Handelspartner ist Electronic Trading B.V in Enschede, konnte ich jetzt noch rausfinden.
Bei denen habe ich auch dieses Jahr mein iPad gekauft. Generell haben die sehr positive Bewertungen erhalten und werden auch bei Mydealz oft als Seriöser Händler beworben. Welche Zustandsstufe hast du damals beim Kauf ausgewählt? War das iPad vorher schon benutzt worden? Mein iPad Pro hatte 0 Ladezyklen und war quasi neu (=ein von Apple refurbished US Gerät). Da waren die Ersparnisse schon echt gut. Habe jetzt nicht die genauen Zahlen im Kopf, aber ich meine das sind ca. 1200€ für das 13" Pro mit 1 TB Speicher und WIFI gewesen.
Hilfreich?
+1
caMpi
01.09.25
12:29
Ein Backmarket-iPhone habe ich auch mal repariert: Display und Akku nicht original, Abdichtung ums Display nicht vorhanden.
Welcher Zustand beim Kauf ausgewählt wurde, kann ich nicht sagen, aber besser zweimal hinschauen.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
+5
macfreakz
01.09.25
13:20
Über Einstellungen
Allgemein
Info wird ein Hinweis angezeigt, wenn das Display kein Originalbauteil von Apple ist, soweit ich weiss.
iPad und iPhone bietet auch einen Diagnosemodus an, wo du dann die Teile überprüfen lassen kannst:
https://support.apple.com/en-us/101944
Hilfreich?
+6
marc.hb
01.09.25
13:46
scheibe brot
macfreakz
Tut mir leid, das zu hören, was du erleben musstest.
Ist Backmarket nicht so wie ein Mittelmann zwischen Händlern und Kunden? Backmarket verkauft die Produkte nicht, sondern macht nur die Transaktion (aka amazon mit seinen Händlern)? Welcher Händler hat dir das iPad verkauft? Ich glaube, es hängt sehr stark von Händlern ab und dort werden unterschiedliche Erfahurngen gemacht.
Für mich ist Backmarket der Anprechpartner, also wie und wer da was macht weiss ich nicht genau, aber das
sollte mir ja egal sein, weil die Abwicklung, Kauf usw. ja darüber läuft.
Bei sowas sollte man auch immer mal einen Blick in die AGB werfen:
https://www.backmarket.de/de-de/legal/terms-of-sale
1.2 Back Market ist Plattform-Betreiber und nicht Verkäufer der angebotenen Produkte. Back Market haftet daher nicht für die über die Plattform verkauften Produkte, was der Käufer ausdrücklich anerkennt. Darüber hinaus ist Back Market, sofern nicht anders angegeben, kein von einem Hersteller autorisierter Händler. Die Beziehungen zwischen Back Market und den Käufern werden durch die Nutzungsbedingungen der Plattform geregelt, die hier abrufbar sind .
Hilfreich?
+9
scheibe brot
01.09.25
14:24
marc.hb
scheibe brot
Achja der Handelspartner ist Electronic Trading B.V in Enschede, konnte ich jetzt noch rausfinden.
Welche Zustandsstufe hast du damals beim Kauf ausgewählt? War das iPad vorher schon benutzt worden? Mein iPad Pro hatte 0 Ladezyklen und war quasi neu (=ein von Apple refurbished US Gerät).
Das IpadPro hatte den Zustand hervorragend für 670,-€ Ladezyklen waren nicht sehr hoch und der Akku war auch bei 94-95% oder so… soweit ich mich erinnere, gab es da noch ne % Aktion, sonst hätte es um 750,- gekostet.
Grundsätzlich finde ich den Gedanken nachhaltig und Refurbissh gut, weil man Geräten somit eine 2. Chance geben kann und das wollte ich ja auch..
macfreakz
Über Einstellungen
Allgemein
Info wird ein Hinweis angezeigt, wenn das Display kein Originalbauteil von Apple ist, soweit ich weiss.
iPad und iPhone bietet auch einen Diagnosemodus an, wo du dann die Teile überprüfen lassen kannst:
https://support.apple.com/en-us/101944
Das mit dem Display wurde ja erst festgestellt, nanch dem der Technker much angerufen hat, es wird schon Original sein, aber halt defekt und vorher war es nicht defekt, daher die Vermutung, ein defektes Original eingebaut und zurückgeschickt, wie oben schon geschrieben, nur mit Klebeband und ohne Infarot befestigt. also nicht so wie es normalerweise entspricht!
marc.hb
scheibe brot
macfreakz
Tut mir leid, das zu hören, was du erleben musstest.
Ist Backmarket nicht so wie ein Mittelmann zwischen Händlern und Kunden? Backmarket verkauft die Produkte nicht, sondern macht nur die Transaktion (aka amazon mit seinen Händlern)? Welcher Händler hat dir das iPad verkauft? Ich glaube, es hängt sehr stark von Händlern ab und dort werden unterschiedliche Erfahurngen gemacht.
Für mich ist Backmarket der Anprechpartner, also wie und wer da was macht weiss ich nicht genau, aber das
sollte mir ja egal sein, weil die Abwicklung, Kauf usw. ja darüber läuft.
Bei sowas sollte man auch immer mal einen Blick in die AGB werfen:
https://www.backmarket.de/de-de/legal/terms-of-sale
1.2 Back Market ist Plattform-Betreiber und nicht Verkäufer der angebotenen Produkte. Back Market haftet daher nicht für die über die Plattform verkauften Produkte, was der Käufer ausdrücklich anerkennt. Darüber hinaus ist Back Market, sofern nicht anders angegeben, kein von einem Hersteller autorisierter Händler. Die Beziehungen zwischen Back Market und den Käufern werden durch die Nutzungsbedingungen der Plattform geregelt, die hier abrufbar sind .
Ja das hätte man wohl machen sollen, aber was hätte das dann geändert?
Ich kaufe über Backmarket ein Ipad und danach haben ich die Probleme, weil ich es nicht auf Herz und Nieren prüfen kann, ich muss doch davon ausgehen, wenn ich so ein Produkt bei ein entsprechenden beworbene Resseller und entsprechenden Preis kaufe, das es zumindest auch länger funktioniere sollte, ohne irgendwelche vorschäden die ich nicht sehen kann.
Ich habe aber meine Lektion mit Garantie bei Backmarket gelernt,
Hilfreich?
0
marc.hb
01.09.25
14:44
Ich habe für mein iPad bei Wertgarantie für 5€ im Monat eine Garantie abgeschlossen, die so ziemlichen jeden Schaden abdeckt. Bei Backmarket die eigene Garantie war mir auch zu schwammig.
Hilfreich?
+1
macfreakz
01.09.25
14:53
Ich habe mal weiter recherchiert im Bezug auf Wasserschaden:
https://support.apple.com/de-de/109350
Es befindet sich LCI im iPhone / iPad usw., (dort ist nur die iPhone dokumentiert - wo es sich am iPad befindet, müsste ich weitersuchen) und da kann man feststellen, ob das Gerät einen Wasserschaden hatte oder nicht. Man sollte es beim Erhalt prüfen und es bei Erhalt abfotografieren als Beweis, falls du das Gerät schon mit dem Wasserschaden erhalten hast.
Auch Apple schließt bei Wasserschäden die Garantie aus.
Hilfreich?
+2
scheibe brot
04.09.25
09:03
So, nachdem das Ipad dann vom Techniker aufgeschraubt wurde, hat dieser festgestellt, das jenes defekte Display dann auch nicht das Originale von Apple verbaute drin war, sondern irgendein Nachbau, dieses wurde auch nicht fachmännisch verklebt, bzw. wieder verarbeitet.
Auch wurde das iPad im DFÜ Modus zurückgeschickt und ich konnte es nicht mehr laden.
Also wurde das Originale ausgebaut mir ein Nachbaudefektes untergeschoben und im DFÜ Modus zurückgeschickt, auch das Laden war dann nicht mehr möglich, also eigentlich wurde daraus eine Totalschaden gemacht, weil ich dadurch kein zugriff mehr hatte.
Da ich aber jemanden hatte der das alles beheben konnte, finde ich das ganze schon sehr dreist, seitens von Backmarket oder deren Händler.
Hätte ich nicht so eine tolle Reparatur und mir wäre es egal, dann wäre das Ipad entsorgt worden und keiner hätte da was mitbekommen, einfach nur Megadreist!
Im Nachgang habe ich knapp 330 Euro jetzt nachträglich bezahlt um den Anschluss zu Reparieren mit Entsperrung des DFÜ Modus und anschliessend nochmal das auswechseln des untergeschobenen Displays, welches wieder jetzt wieder funktioniert, auch hatte dieses ein Wasserschaden der nicht von uns gekommen ist.
Sondern schon vorher vorhanden gewesen sein musste.
Und das IpadPro von 2022 wurde bei Backmarket mit dem Zustand „Hervorragend“ gekauft
Da ich zufällig auch Fotos gemacht habe, die ich hier gerne teile, werde ich Backmarket damit konfrontieren,
Falls das noch jemanden Interessiert, werde ich berichten:-)
Foto nach der Rücksendung von Backmarket, Ipad im DFÜ Modus und nicht bedienbar.
und das untergeschobene Display nicht original Display
Hilfreich?
+2
rmayergfx
04.09.25
11:42
Backmarket ist nur eine Plattform. Der Händler bei dem du gekauft hast, hat entsprechende Bewertungen in seinem Profil, da hättest du dich entsprechend informieren können. Daher wird es nicht besser wenn du immer wieder gegen den Plattformbetreiber deinen Unmut auslässt. Bei solch hochwertigen Geräten testet man sofort nach erhalt alles aus und prüft ob Originalbauteile verbaut sind, wenn nicht geht das Gerät zurück. Zudem sind die Preisunterschiede zum Refurbished Store aus meiner Sicht viel zu gering, wenn man wirklich ein hochwertiges Gerät erhalten möchte. Sobald man den Zustand bei der Auswahl auf die höchstmögliche Stufe stellt, sehe ich oft genug einen nur minimalen Preisunterschied der mich davon abhält bei den verschiedenen Refurbished Stores die nicht vom Hersteller selbst sind einzukaufen. Man kann z.B. zwar einen neuen Akku gleich mit einbauen lassen, dann läuft man aber genau in das Problem wie es bereits dir ergangen ist. Wurde sauber gearbeitet, ist das Modell dann auch noch wasserdicht? Zudem steht bei allen dieser Anbieter in den FAQ das z.b. keine Originalteile (Akku) verbaut werden.. Also kann ich mir gleich das Geld sparen.
Schade das es dir so ergangen ist, aber der eigentliche Problemlöser sollte der Händler sein, der es über die Plattform verkauft hat.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+4
scheibe brot
04.09.25
16:27
rmayergfx
Backmarket ist nur eine Plattform. Der Händler bei dem du gekauft hast, hat entsprechende Bewertungen in seinem Profil, da hättest du dich entsprechend informieren können. Daher wird es nicht besser wenn du immer wieder gegen den Plattformbetreiber deinen Unmut auslässt. Bei solch hochwertigen Geräten testet man sofort nach erhalt alles aus und prüft ob Originalbauteile verbaut sind, wenn nicht geht das Gerät zurück. Zudem sind die Preisunterschiede zum Refurbished Store aus meiner Sicht viel zu gering, wenn man wirklich ein hochwertiges Gerät erhalten möchte. Sobald man den Zustand bei der Auswahl auf die höchstmögliche Stufe stellt, sehe ich oft genug einen nur minimalen Preisunterschied der mich davon abhält bei den verschiedenen Refurbished Stores die nicht vom Hersteller selbst sind einzukaufen. Man kann z.B. zwar einen neuen Akku gleich mit einbauen lassen, dann läuft man aber genau in das Problem wie es bereits dir ergangen ist. Wurde sauber gearbeitet, ist das Modell dann auch noch wasserdicht? Zudem steht bei allen dieser Anbieter in den FAQ das z.b. keine Originalteile (Akku) verbaut werden.. Also kann ich mir gleich das Geld sparen.
Schade das es dir so ergangen ist, aber der eigentliche Problemlöser sollte der Händler sein, der es über die Plattform verkauft hat.
Ja das ist wohl so..., leider wusste ich es nicht, das Backmarket nur die Plattform ist.
Die komplette Korrespondenz und Zahlungsabwicklung geht ja auch nur darüber, woher soll man das dann wissen? Auch kann ich beim Kauf nicht sehen, wer der Händler ist der mir das verkauft hat, daher kann ich auch kein Bewertungen sehen.
Deren Onlineauftritt schaut dann schon so aus, als wäre Backmarket der Händler.
Ich weiss das nicht und ich denke die meisten wissen das auch nicht, selbst jetzt kann ich mich nur bei Backmarket ausstauschen und habe kein Zugriff auf den Verursacher, davon abgesehen ist es denen auch egal, weil deren Antwort bezieht sich immer auf den Wasserschaden und blocken komplett sofort ab, auch der Umstand, das die mein Original Display nach dem Einschicken einfach gegen ein fehlerhaftes ausgetauscht haben, wird nicht mal in deren Antwort erwähnt, im ganzen war das ein teures Vergnügen und ich habe daraus leider gelernt, das man solche Refurber lieber aus dem Weg gehen sollte...
Hilfreich?
+1
ttwm
04.09.25
18:34
rmayergfx
Backmarket ist nur eine Plattform. Der Händler bei dem du gekauft hast, hat entsprechende Bewertungen in seinem Profil, da hättest du dich entsprechend informieren können. Daher wird es nicht besser wenn du immer wieder gegen den Plattformbetreiber deinen Unmut auslässt.
Ich hab mir gerade mal den Spaß gemacht, so zu tun, als ob ich ein iPad auf BM kaufen möchte – Null Hinweis, wer der Verkäufer ist bis inkl. zu dem Schritt, wo ich meine Adressangaben zum Versand/für Rechnung eingeben soll. Weiter hab ich den Spaß auch nicht getrieben. Bis hierhin kann man schon den Eindruck bekommen, dass BM der Händler ist (oder bin ich blind?)…
Btw.: Electronic Trading B.V. hat 4.6 von 5 Punkten bei 31.500 Bewertung…
Hilfreich?
+3
makru
04.09.25
19:00
ttwm
Ich hab mir gerade mal den Spaß gemacht, so zu tun, als ob ich ein iPad auf BM kaufen möchte – Null Hinweis, wer der Verkäufer ist bis inkl. zu dem Schritt, wo ich meine Adressangaben zum Versand/für Rechnung eingeben soll. Weiter hab ich den Spaß auch nicht getrieben. Bis hierhin kann man schon den Eindruck bekommen, dass BM der Händler ist (oder bin ich blind?)…
[…]
So weit muss man den Prozess gar nicht durchlaufen. Der Hinweis erscheint direkt - wenn auch versteckt - auf der Produktseite, nachdem man das Produkt konfiguriert hat und bevor man auf "In den Korb" klickt:
Hilfreich?
+3
konnektor
05.09.25
08:02
makru
So weit muss man den Prozess gar nicht durchlaufen. Der Hinweis erscheint direkt - wenn auch versteckt - auf der Produktseite, nachdem man das Produkt konfiguriert hat und bevor man auf "In den Korb" klickt:
Da steht aber nicht "Verkauf durch ..." wie es z.B. Amazon oder andere Marketplaces machen. Das ganze ist schon sehr auf Täuschung ausgelegt. Auch bei dem Wort "Premium" erwarte ich kein Kleingedrucktes mit Hinweis auf fehlende Originalteile.
Hilfreich?
+6
Another MacUser
05.09.25
09:10
Hallo,
nur eben überflogen und nicht alles gelesen. Was ich mitgenommen habe ist aber, dass Dir ein falsches, nicht originales Apple-Display eingebaut wurde und ein Wasserschaden statt einer defekten Ladebuchse bemängelt wurde.
Ich würde denen ein Einschreiben mit Rückschein senden, in dem Du das heile Originaldisplay zurückforderst, ebenso die Garantie-Reparatur und die Übernahme der Kosten, die Dir aufgrund deren Fehler entstanden sind. Fehler können passieren, aber das hast nicht Du, sondern der Reparateur zu verantworten.
Sollte es nicht in der gesetzten Frist erledigt werden, würde ich es einem Rechtsanwalt übergeben ( das mit reinschreiben ( sowas wie: halte mir den Rechtsweg offen )), da ich dann von bewussten Handlungen ausgehen würde – und das wäre Betrug. Ferner würde ich die Verbraucherzentrale darüber informieren ( je mehr dieser Dinge dort landen, desto mehr kann man unternehmen… ).
Genau das ist der Grund, weshalb ich von diesen ganzen »ach so tollen Angeboten« abrate. Dann lieber den Markt beobachten, Angebote nutzen und notfalls eine günstige Finanzierung mitnehmen. Obgleich ich den Ansatz »es muss ja nicht immer alles neu sein« gut nachvollziehen kann.
Sonnige Grüße und Euch schon mal ein schönes Wochenende !!!
C.
Hilfreich?
+1
ttwm
05.09.25
09:30
makru
ttwm
Ich hab mir gerade mal den Spaß gemacht, so zu tun, als ob ich ein iPad auf BM kaufen möchte – Null Hinweis, wer der Verkäufer ist bis inkl. zu dem Schritt, wo ich meine Adressangaben zum Versand/für Rechnung eingeben soll. Weiter hab ich den Spaß auch nicht getrieben. Bis hierhin kann man schon den Eindruck bekommen, dass BM der Händler ist (oder bin ich blind?)…
[…]
So weit muss man den Prozess gar nicht durchlaufen. Der Hinweis erscheint direkt - wenn auch versteckt - auf der Produktseite, nachdem man das Produkt konfiguriert hat und bevor man auf "In den Korb" klickt:
Danke, also war ich doch blind. Frage mich aber, warum man diese Info nicht auch am Anfang der Seite bei "In den Korb" angegeben hat…
Das macht refurbed dann schon kundenfreundlicher, nur ein kompakter Konfigurations- und Modalitäten-Bereich mit den ganzen Angaben am Anfang der Seite – inkl. dem Hinweis, dass es sich um einen externen Händler handelt.
Hilfreich?
+1
haschuk
05.09.25
11:35
Am Anfang wird das anscheinend deswegen nicht angegeben, da je nach Ausstattung und Zustand verschiedene Refurber liefern.
Zum Händler Electronic Trading B.V. Mich interessieren da in der Regel nicht die 5-Sterne-Bewertungen. Sondern ich sehe mir immer zuerst die Ein- bis Drei-Sterne-Bewertungen an. Und da fällt auf, dass gerade in den letzten 6-Wochen extrem viele schlechte Bewertungen aufploppen, die die Erfahrungen von scheibe brot widerspiegeln.
Und grundsätzlich. Die Zahl der von Apple lizensierten Refurb-Reseller ist überschaubbar. Weitaus wahrscheinlicher ist, dass sich auf Backmarket nicht lizensierte Refurber tummeln, die keine Originalteile verwenden.
Hilfreich?
+2
thomas b.
05.09.25
12:27
makru
...
So weit muss man den Prozess gar nicht durchlaufen. Der Hinweis erscheint direkt - wenn auch versteckt - auf der Produktseite, nachdem man das Produkt konfiguriert hat und bevor man auf "In den Korb" klickt:
Da steht nur, wer (also COOLKK) das Gerät überholt hat, das heisst für mich noch lange nicht, dass das auch der Verkäufer ist.
Hilfreich?
+1
haschuk
05.09.25
12:33
Die AGBs sagen hierzu alles...und natürlich bestätigst Du beim Kauf die AGB.
und die Helps sind hier auch ganz eindeutig:
https://help.backmarket.com/hc/de/articles/360019267240-Warum-erhebt-Back-Market-eine-Geb%C3%BChr-auf-meine-Bestellung
Hilfreich?
0
hakken
05.09.25
22:48
Sorry, aber was ist denn das für eine Geschichte? Vom Wackelkontakt über einen Wasserschaden bis zum Betrug?
Ich habe über Backmarket kürzlich ein iPhone 13 mini und ein iPad Air M1 gekauft und war sehr zufrieden.
Das Air gut 100€ unter dem günstigsten Idealo Vergleichspreis (M1 64GB Wifi) für 324€ kam direkt als Apple Refurb in Folie. Das Mini (Zustand: Hervorragend, 375€) war wie neu mit originalem Display und aufbereitetem Akku der sich als Original präsentiert hat (aber nich ist).
Dem Eindruck das hier Scharlatane am Werk sind muss ich somit widersprechen. Im Gegenteil hatte ich den Eindruck, das hier Partner dabei sind die genau wissen was sie tun. Das überhaupt ein Gerät mit Wasserschaden verkauft wurde bezweifle ich. Nichtsdestotrotz kann man natürlich auch mal Pech haben.
Daraus eine Allgemeingültigkeit abzuleiten halte ich für unseriös. Aber mann muss seinem Ärger auch mal Luft machen dürfen.
Hilfreich?
-5
rmayergfx
05.09.25
23:59
Du hast über die Plattform gekauft und ein gutes Gerät bekommen. Leider schweigst du dich über den eigentlichen Lieferanten aus. Schön für dich das du eine positive Erfahrung gemacht hast. Das ist leider nicht immer so. Was wirklich hinter der ganzen Geschichte steckt und wer was verschuldet hat werden wir nie herausfinden da die entsprechende Dokumentation fehlt.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
scheibe brot
06.09.25
09:29
hakken
Sorry, aber was ist denn das für eine Geschichte? Vom Wackelkontakt über einen Wasserschaden bis zum Betrug?
Ich habe über Backmarket kürzlich ein iPhone 13 mini und ein iPad Air M1 gekauft und war sehr zufrieden.
Das Air gut 100€ unter dem günstigsten Idealo Vergleichspreis (M1 64GB Wifi) für 324€ kam direkt als Apple Refurb in Folie. Das Mini (Zustand: Hervorragend, 375€) war wie neu mit originalem Display und aufbereitetem Akku der sich als Original präsentiert hat (aber nich ist).
Dem Eindruck das hier Scharlatane am Werk sind muss ich somit widersprechen. Im Gegenteil hatte ich den Eindruck, das hier Partner dabei sind die genau wissen was sie tun. Das überhaupt ein Gerät mit Wasserschaden verkauft wurde bezweifle ich. Nichtsdestotrotz kann man natürlich auch mal Pech haben.
Daraus eine Allgemeingültigkeit abzuleiten halte ich für unseriös. Aber mann muss seinem Ärger auch mal Luft machen dürfen.
so sollte das dann doch normalerweise sein, wie es bei dir dann in deienn fall gelaufen ist, der reparateur bei dem ich dann das ipad reparieren lassen habe, stellte die these auf, weil man ja nicht einfach das ipad im dfü modus- und nicht mehr funktionierenden steckerkontakt zurückschickt.
ich habe mir dann auch mal die bewertungen rausgesucht.
haschuk
Zum Händler Electronic Trading B.V. Mich interessieren da in der Regel nicht die 5-Sterne-Bewertungen. Sondern ich sehe mir immer zuerst die Ein- bis Drei-Sterne-Bewertungen an. Und da fällt auf, dass gerade in den letzten 6-Wochen extrem viele schlechte Bewertungen aufploppen, die die Erfahrungen von scheibe brot widerspiegeln.
da gibt es aber noch ganz andere fälle…
ist jetzt aber auch egal, das ipad funktioniert wieder.
und der gedanke von Another MacUser, könnte man ja weiterverfolgen, zumindest das display zurückfordern finde ich gut:-)
Another MacUser
Ich würde denen ein Einschreiben mit Rückschein senden, in dem Du das heile Originaldisplay zurückforderst, ebenso die Garantie-Reparatur und die Übernahme der Kosten, die Dir aufgrund deren Fehler entstanden sind. Fehler können passieren, aber das hast nicht Du, sondern der Reparateur zu verantworten.
Sollte es nicht in der gesetzten Frist erledigt werden, würde ich es einem Rechtsanwalt übergeben ( das mit reinschreiben ( sowas wie: halte mir den Rechtsweg offen )), da ich dann von bewussten Handlungen ausgehen würde – und das wäre Betrug. Ferner würde ich die Verbraucherzentrale darüber informieren ( je mehr dieser Dinge dort landen, desto mehr kann man unternehmen… ).
Hilfreich?
+1
Fontelster
06.09.25
11:58
hakken
Das überhaupt ein Gerät mit Wasserschaden verkauft wurde bezweifle ich.
Weil …?
hakken
Daraus eine Allgemeingültigkeit abzuleiten halte ich für unseriös.
Wieso, du leitest aus deinen grade mal zwei guten Erfahrungen offensichtlich auch eine Allgemeingültigkeit ab.
Hilfreich?
+7
rmayergfx
06.09.25
16:04
Another MacUser
....nur eben überflogen und nicht alles gelesen......
Man sollte immer alles lesen, bevor man ein Posting schreibt...
Another MacUser
Ich würde denen ein Einschreiben mit Rückschein senden, in dem Du das heile Originaldisplay zurückforderst, ebenso die Garantie-Reparatur und die Übernahme der Kosten, die Dir aufgrund deren Fehler entstanden sind. Fehler können passieren, aber das hast nicht Du, sondern der Reparateur zu verantworten.
Sollte es nicht in der gesetzten Frist erledigt werden, würde ich es einem Rechtsanwalt übergeben ( das mit reinschreiben ( sowas wie: halte mir den Rechtsweg offen )), da ich dann von bewussten Handlungen ausgehen würde – und das wäre Betrug. Ferner würde ich die Verbraucherzentrale darüber informieren ( je mehr dieser Dinge dort landen, desto mehr kann man unternehmen… ).
Da bereits eine andere Fachwerkstatt das Teil gerichtet hat, kannst du dir diesen Rat komplett sparen. Kostet nur unnötig Zeit und Geld und führt zu keinem Ergebnis, da das Gerät bereits durch einen dritten Repariert wurde.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Tirabo
06.09.25
17:50
marc.hb
AGB werfen:
https://www.backmarket.de/de-de/legal/terms-of-sale
1.2 Back Market ist Plattform-Betreiber und nicht Verkäufer der angebotenen Produkte. Back Market haftet daher nicht für die über die Plattform verkauften Produkte, was der Käufer ausdrücklich anerkennt. Darüber hinaus ist Back Market, sofern nicht anders angegeben, kein von einem Hersteller autorisierter Händler. Die Beziehungen zwischen Back Market und den Käufern werden durch die Nutzungsbedingungen der Plattform geregelt, die hier abrufbar sind .
Ist das denn rechtens? wer weiß das schon? Bei so etwas bringt es nichts, die AGB zu studieren, weil AGB IMMER einseitig und zum Vorteil desjenigen geschrieben sind, der sie erstellt, also nachteilig zum Kunden.
Wer sagt also, dass diese Klausel nicht doch rechtswidrig ist? Zur Durchsetzung dieser Klausel muss der Ersteller der AGB diese durchsetzen, also ist er in der Pflicht.
Ich habe von meiner Frau (Juristin) gelernt, dass das Durchlesen von AGB im Prinzip überflüssig ist. Wenn man das täte, dürfte man als Verbraucher so gut wie kein einziges Geschäft mehr machen, wo AGB verfasst wurden. Viele Klauseln sind eben doch sittenwidrig. In der Regel werden sie auch nicht „fair“ und von „Juristen“ verfasst, wie man immer glauben will, sondern vom Unternehmen, wie es gerade Alles für sich braucht. Viele Klauseln in AGB sind daher oft nichts anderes als „man kann’s ja mal versuchen“. Daher auch immer die die salvatorische Klausel, damit wenigstens nicht gleich alles vom Gericht um die Ohren gehauen wird. Aber selbst eine salvatorische Klausel kann je nach Fall sogar eine Gesamtnichtigkeit nach § 139 BGB nicht immer verhindern.
Ich möchte damit nur zu verstehen geben, dass man sich nicht davon abschrecken lässt und dass AGB eben NICHT irgendwelche gültigen oder in Stein gemeißelte Gesetze sind, sondern lediglich einseitige Versuche von Bedingungen, zu denen der Geschäftspartner möchte, dass der Verbraucher sich all dem gegenüber unterordnet und das alles anerkennt. Viele sind bereits vom Gericht erlaubt, aber sehr viele eben auch nicht.
Hilfreich?
0
Metti
06.09.25
20:50
Wenn man die Geschichte so liest, empfiehlt es sich, mit wasserfestem Faserschreiber auf Vorder- und Rückseite zu unterschreiben, damit man sofort sieht, ob man sein(!) Gerät zurück erhalten hat.
Hilfreich?
-2
Moka´s Onkel
07.09.25
10:33
Geiz ist offensichtlich doch nicht so geil
Hilfreich?
-1
rmayergfx
07.09.25
18:03
Metti
Wenn man die Geschichte so liest, empfiehlt es sich, mit wasserfestem Faserschreiber auf Vorder- und Rückseite zu unterschreiben, damit man sofort sieht, ob man sein(!) Gerät zurück erhalten hat.
Was soll das bringen, ausser das man das Gehäuse verschandelt. Vorderseite ist beim iPad sehr schmal, willst du auf das Display schreiben
Jetzt mal im Ernst, wenn man so etwas markieren möchte, dann bitte mit UV Stift, damit man es nicht auf den ersten Blick sieht. Und mit etwas Lösungsmittel ist das denn auch wieder weg.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
rmayergfx
07.09.25
18:06
Moka´s Onkel
Geiz ist offensichtlich doch nicht so geil
Wer günstig kauft, kauft öfters..... Ist ja nicht das Problem auf dem Gebrauchtmarkt einzukaufen, nur sollte man sich vorher darüber informieren was man wo und bei wem kauft. Und wenn dann eine solche Konstellation wie oben beschrieben auftritt, wird es sowieso sehr sehr schwierig zu beweisen wer wann welchen Schaden verursacht hat. Dann spar ich mir das ganze und kaufe noch günstiger von Privat und teste das Gerät ob alles noch mit Originalbauteilen bestückt ist, oder schon mal eine Reparatur stattgefunden hat. Dann spart man sich auch gleich die Marge des Zwischenhändlers. Oder ich nehm die günstigeren Varianten direkt aus dem Apple Refurbished Store wenn ich ein zuverlässiges Gerät mit Garantie möchte. Zudem könnte man dann auch noch AppleCare+ dazubuchen und wäre mehr als abgesichert.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
haschuk
08.09.25
12:20
Tirabo
Ich möchte damit nur zu verstehen geben, dass man sich nicht davon abschrecken lässt und dass AGB eben NICHT irgendwelche gültigen oder in Stein gemeißelte Gesetze sind, sondern lediglich einseitige Versuche von Bedingungen, zu denen der Geschäftspartner möchte, dass der Verbraucher sich all dem gegenüber unterordnet und das alles anerkennt. Viele sind bereits vom Gericht erlaubt, aber sehr viele eben auch nicht.
Ich möchte nur zur verstehen geben, dass meine Bezüge auf deren AGBs keine Vorbetung in Stein gemeißelter Gesetze war, sondern wie Back Market sein Geschäft sieht. Als Plattform/Vermittler (ähnlich wie zB Etsy), aber mit zusätzlichen Qualitätsmechanismen. Das steht so an diversen Stellen auf derer Seite, und nachdem Back Market sein einigen Jahren auf dem Markt ist, kann man davon ausgehen, dass deren Geschäftsansatz rechtlich überprüft und OK ist.
Das ein Kauf über eine nicht vom Hersteller zertifizierte Refurb-Kette (was von Back Market eindeutig kommuniziert wird) immer wieder ein Griff ins Klo sein könnte, sollte jedem auch klar sein.
Hilfreich?
0
Another MacUser
08.09.25
13:05
rmayergfx
Another MacUser
....nur eben überflogen und nicht alles gelesen......
Man sollte immer alles lesen, bevor man ein Posting schreibt...
Wenn man die Zeit hat schon. Manchmal überfliegt man Dinge und hat einen schnellen Gedanken. Und das finde ich persönlich dann wichtiger, den »einfach schnell zu äußern« damit der vielleicht etwas bringt, oder auch nicht.
rmayergfx
Another MacUser
Ich würde denen ein Einschreiben mit Rückschein senden, in dem Du das heile Originaldisplay zurückforderst, ebenso die Garantie-Reparatur und die Übernahme der Kosten, die Dir aufgrund deren Fehler entstanden sind. Fehler können passieren, aber das hast nicht Du, sondern der Reparateur zu verantworten.
Sollte es nicht in der gesetzten Frist erledigt werden, würde ich es einem Rechtsanwalt übergeben ( das mit reinschreiben ( sowas wie: halte mir den Rechtsweg offen )), da ich dann von bewussten Handlungen ausgehen würde – und das wäre Betrug. Ferner würde ich die Verbraucherzentrale darüber informieren ( je mehr dieser Dinge dort landen, desto mehr kann man unternehmen… ).
Da bereits eine andere Fachwerkstatt das Teil gerichtet hat, kannst du dir diesen Rat komplett sparen. Kostet nur unnötig Zeit und Geld und führt zu keinem Ergebnis, da das Gerät bereits durch einen dritten Repariert wurde.
Ja und nein.
Die haben das Gerät in »kaputterem Zustand« zurück geschickt und keine Anstalten gemacht, den von ihnen gemachten Fehler zu beheben. Dann hast Du nach Aufforderung inkl. Fristsetzung das Recht, es anderweitig reparieren zu lassen und kannst die Kosten dafür einfordern. Das ist zwar mühselig, kann aber mit entsprechendem anwaltlichen Druck und/ oder negativen Bewertungen via BackMarket ( den Support mit einbeziehen ) und weiterhin negativen Bewertungen bei Google, hier & Co., durchaus zum Erfolg führen.
Und das Original-Display kannst Du immer zurückfordern. Ist wie bei der Autowerkstatt: Die sagen, xyz sind kaputt. Kommt Dir das komisch vor, einfach mal bei Beauftragung schriftlich die Aushändigung aller ausgetauschten Teile vermerken. Manchmal fällt bei den Reparaturen dann auf, dass gar nicht soviel so kaputt war…
Das es überhaupt mittlerweile generell leider öfters mal so läuft, finde ich sehr bedauerlich. Es ist so viel Misstrauen und man darf immer gleich mit dem Anwalt drohen im täglichen Leben angekommen…
Im nächsten Leben wird alles anders, pflegt meine Mutter zu sagen. Ob es besser wird – keine Ahnung, aber anders.
Sonnige Grüße, C.
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kommentar Awe-Dropping
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
Kurz: Apple übernimmt Chipspezialisten +++ What...
Test Teufel Rockster Cross 2
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
macOS 26 und iOS 26: Rückmeldungen und Stimmung...
macOS 26 steht zur Verfügung – Liquid Glass und...