Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Erfahrungen beim Kauf eines NAS
Erfahrungen beim Kauf eines NAS
LOBOT_1999
02.09.12
11:41
Hallo,
ich habe ein NAS von TAURUS LAN im Einsatz welches mir mehr und mehr Probleme macht. Daher bin ich auf der Suche nach eine praxis bezogenen Lösung und für jeden Tip dankbar.
Zurzeit nutze ich das NAS um Media Daten zentral zu speichern und zukünftig sollen alle Systeme (WIN7, MAC, iPhone und iPad) darauf zugreifen können.
Tips uns Erfahrungen (gerne auch als PM) wären super.
Mike
„May The Force Be With You“
Hilfreich?
0
Kommentare
Mac_Alex
02.09.12
12:15
Hi LOBOT_1999
Ich habe seit vier Jahren
Buffalo
NAS im gespiegelten RAID Dauereinsatz.
Ich wäre zufrieden, wenn…
Nach der Umstellung der TimeMachine und der Server-Protokole von Snow Leopard auf Lion hat die Datensicherung nicht mehr funktioniert und die Treiber sind nicht mehr nachgereicht worden (explizit für mein Modell). Ich habe nicht einmal eine Antwort auf meine Support-Anfragen erhalten.
Einen HDD-Wechsel (Western Digital) habe ich ohne Probleme durchgeführt (keine Probleme mit Nachbestellung passender, da standardisierter Hardware),
Ich bin der Meinung, dass die
aktuellen
Modelle von Buffallo alle Deine Anforderungen erfüllen und auch gut sind, wenn der Support auch ein wenig patzt.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
02.09.12
12:19
Ich würde immer auf ein NAS der großen Mainstream Hersteller setzten! Und das sind QNAP und Synology. Da ist der Support und die Weiterentwicklung einfach am besten. Ich selbst nutze NAS von QNAP.
Hilfreich?
0
mucke
02.09.12
12:58
Ich stimme ExMacRabbitPro zu. Ich persönlich hab zur Synology ds 212j gegriffen. Warum?
Weil Synology mit Abstand die beste DSM hat. (Software)
Hilfreich?
0
Michael
02.09.12
14:00
Da kann ich @mucke nur Zustimmen, ich setzte schon seit Jahren NAS ein immer von Synology, die laufen wirklich gut und die DSM wird immer weiter verbessert, da gibt es alle paar Monate updates.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Michael
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. (Karl Lagerfeld)“
Hilfreich?
0
LOBOT_1999
02.09.12
15:38
DS212+ hatte ich mir auch schon angesehen und auf Empfehlung eines Kollegen hin auch schon nach Preisen Ausschau gehalten.
Hat das Gerät schon jemand im Einsatz? DS212j ist der Vorgänger, richtig? Oder doch nur der 'kleine' Bruder?
„May The Force Be With You“
Hilfreich?
0
dode1963
02.09.12
16:38
Wir nutzen seit über einem Jahr die DS212j als Datei-Server für unsere Schule. Wir sind absolut zufrieden. Kann mich nur mucke und Michael anschliessen. Was der Unterschied zur 212+ ist? Weiss ich nicht so recht. Die 212+ wird als NAS für Profis empfohlen, die 212j für den Heimbereich. Für Medien Daten müsste die 212j reichen. Ich habe sogar eine mit iWeb erstellte Homepage auf der DS 212j gehostet. Einzig die CloudStation der 212j können wir nicht nutzten - wirklich schade - weil mehr Nutzerkonti als von diesem Modell unterstützt eingerichtet sind.
Hilfreich?
0
mucke
02.09.12
18:16
Die DS212+ hat mehr Power und ist schon für den ambitionierten Nutzer. Gerade sind auch die neuen DS 213 und 213+ rausgekommen. Möchtest du einwenig mehr ausgeben, würde ich zur DS213 greifen. Genug Power kann man nie haben
. Ansonsten sollte die DS212j für die Privatgebrauch völlig reichen. Ich nutze die Cloudstation für meine zwei Macs und funktioniert sehr sehr gut. So wie alles andere
. Ich glaube sogar. Die DS212+ wurde durch die DS213 ersetzt.
Hilfreich?
0
Cyco
02.09.12
18:28
Ich würde zur Konfiguration MacMini-Server mit externem RAID raten.
Die Konfiguration läuft einfacher als bei NAS-Systemen und der Support der Macs ist dauerhaft sichergestellt.
Wichtig ist es natürlich sich bei der Konfiguration an eins der vielen Tutorials im Netz zu halten, damit man in keine der Konfigurationsfallen tappt.
Lg
Hilfreich?
0
mucke
02.09.12
20:09
@Cyco warum sollte die Konfi einfacher laufen?? Synology hat einen 1a mac support, ist zudem Kinderleicht zu bedienen(Synology hat wie schon erwähnt eine absolut Klasse und sehr verständliche "Butzeroberfläche") und ist wesentlich günstiger. Sehe in diesem Fall keinen vorteill in einem macmini (es sei denn, man hat einen übrig
)
Hilfreich?
0
Igor Detlev
02.09.12
20:49
Cyco
Die Konfiguration läuft einfacher als bei NAS-Systemen
mmh.
Cyco
Wichtig ist es natürlich sich bei der Konfiguration an eins der vielen Tutorials im Netz zu halten, damit man in keine der Konfigurationsfallen tappt.
merkste was?
Hilfreich?
0
Schens
02.09.12
21:58
Spotlight funktioniert nicht auf dem NAS.
Hilfreich?
0
Blubs
02.09.12
22:39
Cyco
Ich würde zur Konfiguration MacMini-Server mit externem RAID raten.
Die Konfiguration läuft einfacher als bei NAS-Systemen …
Der Wahrheitsgehalt ist umgekehrt proportional zur Aussage
Hilfreich?
0
Termi
03.09.12
00:17
Habe mir nach einer Buffalo LinkStation vor Kurzem eine Synology DiskStation 112 mit 2GB Platte gekauft und bin mehr als zufrieden. Geniale Oberfläche und tolle Zusatzfunktionen. Welches NAS kann bitte DVB-T Sendungen aufnehmen und/oder im Netz streamen? Es gibt mehrere Apps für iPhone und iPad und die Einrichtung und der Betrieb unter Mac OS X ist problemlos.
Komisch finde ich, dass Synology keine Wandmontage vorsieht. Habe mir selbst eine aus Acryl & Alu gebaut, die ziemlich gut geworden ist.
Hilfreich?
0
Cyco
03.09.12
07:00
Igor Detlev
merkste was?
ja, ich habe gemerkt dass unsere Kunden uns beauftragen die Synologies einzurichten, weil auch die Dinger sich nicht von selbst konfigurieren, und man auch bei den Dingern die Tutorials lesen muss.
Und mir Praktikanten sagen, dass der 10.7 Server sich einfacher einrichten lässt als eine Synology.
Aber es stimmt schon.
Es gibt keine Allgemeingültige Aussage darüber was einfacher ist.
Das kommt immer auf den User an.
Hilfreich?
0
Bueno
08.09.12
02:00
Termi
... Geniale Oberfläche und tolle Zusatzfunktionen. Welches NAS kann bitte DVB-T Sendungen aufnehmen und/oder im Netz streamen? Es gibt mehrere Apps für iPhone und iPad und die Einrichtung und der Betrieb unter Mac OS X ist problemlos. ...
Interessant... mich würde jetzt sehr interessieren, wie gut die Synology DS mit dem Apple TV zusammenarbeitet. Die DS hat ja einen iTunes Server, heißt das, ich brauche iTunes auf dem Rechner nicht gestartet haben, um mit dem Apple TV auf gespeicherte Filme/Sendungen/Musik zuzugreifen? Und kann man auswählen, in welchem Format direkt aufgenommene Filme (über DVB-T) gespeichert werden? So dass man evtl. gleich ein iTunes Format wählen kann, um die Filme direkt am Apple TV starten zu können?
Ich weiß, viele Fragen, aber in Sachen NAS habe ich noch keine Erfahrungen.
Hilfreich?
0
gimo
08.09.12
11:50
Finger weg von WD.zeug ...die funktionieren wenn nur relativ zufällig und halten nicht lange.
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
Offshore
10.09.12
22:31
@bueno
Nein, leider kannst Du mit dem ATV nicht direkt auf die DS zugreifen, trotz iTunes Server. Schade, aber ist so. Umwege sind
- streamen an ATV über Synology-app auf iPhone/iPad
- XBMC auf ATV
Aber danach hast Du nicht gesucht. Mich hat's auch geärgert. Zumindest für die Musi hab ich jetzt eine komfortable Lösung - mein neuer Denon-Netzwerkreceiver unterstützt DLNA/UPnP und greift direkt auf die DS zu. Hat aber mit dem iTunes-Server nichts zu tun...
Gruss
Offshore
Hilfreich?
0
Bueno
11.09.12
01:07
Hmm... sehr schade. Das wäre für mich das TOP-Kaufargument für eine DS. Müsste doch technisch möglich für Synology sein, etwas für die DS zu entwickeln, dass dem ATV ein geöffnetes iTunes vorgaukelt...
XBMC funktioniert soweit ich weiß nicht auf dem neuen ATV...
Hilfreich?
0
orion
11.09.12
06:31
Bueno
Hmm... sehr schade. Das wäre für mich das TOP-Kaufargument für eine DS. Müsste doch technisch möglich für Synology sein, etwas für die DS zu entwickeln, dass dem ATV ein geöffnetes iTunes vorgaukelt...
XBMC funktioniert soweit ich weiß nicht auf dem neuen ATV...
Es sollte genau umgekehrt sein... Apple sollte doch wohl in der Lage sein etwas zu entwickeln, das, wie ALLE anderen Hersteller, in der Lage ist, auf deine Medien auf dem NAS zuzugreifen....
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
11.09.12
08:28
Termi
Komisch finde ich, dass Synology keine Wandmontage vorsieht. Habe mir selbst eine aus Acryl & Alu gebaut, die ziemlich gut geworden ist.
Hallo, ist es möglich, davon ein Bild zu sehen? Würde mich nämlich interessieren, wie Du das gestaltet hast.
Hilfreich?
0
Bueno
11.09.12
10:56
orion
Bueno
Hmm... sehr schade. Das wäre für mich das TOP-Kaufargument für eine DS. Müsste doch technisch möglich für Synology sein, etwas für die DS zu entwickeln, dass dem ATV ein geöffnetes iTunes vorgaukelt...
XBMC funktioniert soweit ich weiß nicht auf dem neuen ATV...
Es sollte genau umgekehrt sein... Apple sollte doch wohl in der Lage sein etwas zu entwickeln, das, wie ALLE anderen Hersteller, in der Lage ist, auf deine Medien auf dem NAS zuzugreifen....
Klar sollte das umgekehrt sein, aber darauf können wir lange warten... Ich denke eher würde es von Synology so angeboten werden.
Hilfreich?
0
Termi
12.09.12
23:56
@PaulMuadDib
Hier kommt ein Bild. Habe mir im Bauhaus 2x Acrylglas mit den Maßen 154x73mm zuschneiden lassen. Dann noch zwei Aluwinkelverbinder mit 154 Länge. Mit einem Verbinder werden beide Acrylglasscheiben verbunden (habe UHU Kraftkleber genommen). An die Wand wird ein weiterer Winkelverbinder geschraubt (innen zwei Löcher bohren und mit Senkschraube in vorher in die Wand gebohrtes Loch mit Dübel befestigen). Das vorher erstellte Winkelstück fest in die Wandhalterung hineinkleben. Fertig. Maße gelten für meine DS112. Die DS112 liegt in der Halterung und kann aufgrund der Gummifüße weder vor, noch zurück.
Habe alles im Bauhaus gekauft.
Bei Interesse kann ich das benötigte Material gerne zusenden. Für 19,95 Euro inkl. Versand und Rechnung stelle ich alles zusammen, falls jemand nicht selber suchen möchte.
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
13.09.12
08:12
Termi:
Vielen Dank für das Bild!
Ist auf jeden Fall ne Idee. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei meiner DS411j noch gut aussehen würde. Die ist ja ne ganze Ecke breiter. Mal schauen
Hilfreich?
0
Termi
13.09.12
12:28
Das wird so bei der DS411j nicht halten, da der Winkel an der Wand das nicht mehr halten kann. Da musst Du wohl einen Metallwinkel an die Wand schrauben. Ich hatte aber lange überlegt, wie man die DS überhaupt befestigen kann, da sie keine Schrauben unten hat, wie meine alte LinkStation Live. Sieht jetzt aber ganz gut aus. Ich glaube, viel besser und puristischer kann man das nicht mehr designen
Hilfreich?
0
gimo
19.09.12
21:22
weiss von euch jemand ob in die 2er Serie von Synology zwingend zwei Platten verbaut werden müssen oder ob die auch problemlos mit einer HDD läuft? ...ich hab immo nur ne 3tb-caviar übrig, will aber trotz knappem Buget in eine ausbaufähige Möglichkeit investieren.
P.s. QNAP oder Synology ? ...hauptsächlich für Backups von MacOs, Ubuntu und Win7, Medien- und Printserver.
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
LOBOT_1999
20.09.12
10:04
Moion,
ich hab gestern meine DS212+ bekommen. Kann ja mal checken, ob der Betrieb mit einer DISK auch möglich ist.
„May The Force Be With You“
Hilfreich?
0
M.G.Equinox
20.09.12
11:04
Der Betrieb mit einer Platte ist Problemlos möglich. Logisch ist dann aber kein Raid. Ich habe meine DS212+ so ein gerichtet das er sie als 2 einzelne Platten behandelt. habe jetzt also 2 mal 3TB. Ich habe weder ein Raid das sie zu einer zusammen gefasst werden noch sind sie gespiegelt oder im JBOD oder wie das heist zusammen gefasst. Ich finde das ist für mich die optimale Einstellung. Woher ich das weis das es auch mit einer Platte geht. nun ja wärend der Einrichtung des System hat er beide nacheinander formatiert und geprüft. Nach dem die erste fertig war konnte ich sie schon nutzen und die ersten Daten drauf schieben wärend die andere noch eingerichtet wurde.
„Alter Spruch finde ihn aber trotzdem Klasse: Windows Nutzer Wissen nicht, warum es nicht funktioniert. Linux Nutzer wollen Wissen, warum es nicht funktioniert. Mac Nutzer wollen nicht Wissen, warum es funktioniert.“
Hilfreich?
0
LOBOT_1999
20.09.12
15:11
M.G.Equinox
Was für Platten (3TB) hast du dort eingebaut? Wie steht es mit der Performance und Ausfallsicherheit? Schon Probleme gehabt?
„May The Force Be With You“
Hilfreich?
0
M.G.Equinox
20.09.12
15:17
Habe die WD 3TB Platten drin. Geschwindigkeit ist für mich gut. Habe nicht das max. gemessen da ich zu 99,9% mit dem MacBook Pro und 450 Mbit Wlan drauf zu greif. Ich habe das System erst seit gut 2 Monaten und nutze es hauptsächlich zum Video Streamen zur Apple TV.
„Alter Spruch finde ihn aber trotzdem Klasse: Windows Nutzer Wissen nicht, warum es nicht funktioniert. Linux Nutzer wollen Wissen, warum es nicht funktioniert. Mac Nutzer wollen nicht Wissen, warum es funktioniert.“
Hilfreich?
0
LOBOT_1999
20.09.12
15:25
M.G.Equinox
OK, danke. Die genaue HD Bezeichnungen hast du nicht (zufällig) zur Hand, oder?
„May The Force Be With You“
Hilfreich?
0
M.G.Equinox
20.09.12
15:29
Nein habe ich bei Cyberport im Bündel gekauft. Ich glaub war so ein GreenCavier Ding. Kurz nach dem ich die gekauft hatte kam WD mit dein speziellen Platten raus für den speziellen Heimserverbereich. Die kosteten 20€ mehr. Ich habe pro Stück 150€ bezahlt.
„Alter Spruch finde ihn aber trotzdem Klasse: Windows Nutzer Wissen nicht, warum es nicht funktioniert. Linux Nutzer wollen Wissen, warum es nicht funktioniert. Mac Nutzer wollen nicht Wissen, warum es funktioniert.“
Hilfreich?
0
LOBOT_1999
20.09.12
15:33
Schade aber trotzdem DANKE.
„May The Force Be With You“
Hilfreich?
0
M.G.Equinox
20.09.12
16:11
Es gibt doch nicht so viele Typen von WD oder? Kann Zuhause mal nach sehen.
„Alter Spruch finde ihn aber trotzdem Klasse: Windows Nutzer Wissen nicht, warum es nicht funktioniert. Linux Nutzer wollen Wissen, warum es nicht funktioniert. Mac Nutzer wollen nicht Wissen, warum es funktioniert.“
Hilfreich?
0
gimo
20.09.12
21:27
green caviar von wd hab ich auch ...das ist eine wd30ezrx
„Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“
Hilfreich?
0
LOBOT_1999
27.09.12
13:46
So, es ist geschafft !
Seit dem Wochenende läuft die DS212+ bei mir mit zwei WD 1,5TB Platten. Bis jetzt keine Ausfälle, Störungen oder sonstigen Einschränkungen und ich hoffe das bleibt auch so.
Die Software ist umfangreich und vielfältig und es bedarf einer gewissen Planung und Vorbereitung das System 'User' fertig zu machen. Über zusätzliche Features die das System noch bietet habe ich mir zurzeit noch keine Gedanken gemacht und werde mir das in den nächsten Woche ggf. ansehen und vielleicht das eine oder andere Feature noch einsetzten.
„May The Force Be With You“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
Bericht: Apple zieht bei Apple Watch mit Kamera...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Test Meze Poet
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...