Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Elgato Turbo.264 - Unterschiede zum Nachfolger
Elgato Turbo.264 - Unterschiede zum Nachfolger
Hum
11.03.12
20:55
Hallo!
Ich benutze ein Early 2008 Macbook und habe die Möglichkeit, günstig an ein Elgato Turbo.264, nicht ein Turbo.264 HD, heranzukommen.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das sinnvoll ist: Ich will letztendlich damit nur EyeTV-Aufzeichnungen zügig fürs Apple TV aufbereiten. Das war's. Was mir hierbei aber nicht klar ist, ob das einen riesigen Unterschied hinsichtlich der Kodierungs-Geschwindigkeit gibt, ich kann da auch nix finden.
Hat da jemand Erfahrungen?
Danke!
„[b]Man kann das kochen nicht neu erfinden - aber immer wieder neu gestalten. [/b] [url]http://www.teufelskoeche.de[/url]“
Hilfreich?
0
Kommentare
macfrank
11.03.12
21:23
Hi,
solange Du keine HD-Formate damit verarbeiten möchtest, ist der non Turbo-Stick auch ok.
Ich hatte früher den Alten und jetzt den HD.
Für den 2008er Mini stellt das mit Sicherheit eine Beschleunigung dar und vor allem wird die CPU entlastet.
Man kann nebenher noch flüssig arbeiten.
Hilfreich?
0
smartfiles
11.03.12
21:44
Macht bis 40% an Zeiteinsparung aus. Habe das Teil an einem G5 Dual der mir OTR - Filme für das ATV2 rechnet.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
macOS 16: Namen
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...