Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Dumme Layout(InDesign)-Frage mit Bitte um Hilfe
Dumme Layout(InDesign)-Frage mit Bitte um Hilfe
trw
29.12.04
18:30
Moinmoin,
ich habe mal eine Frage zum richtigen Einrichten von Seiten bzw. Druckvorlagen mit InDesign 2.0.2.
Ich soll eine Hochzeitszeitung für eine Bekannte als Überraschung machen.
Die Zeitung soll so ca. 8 Seiten haben ( 2 Bogen A4 quer, je einmal gefalzt
4 Vorder- und Rückseiten) und teilweise bis an den Rand mit Inhalten gefüllt sein (Streifen, Grafiken, ...). Das ganze soll dann wohl irgendwie online günstig gedruckt werden.
Da ich kein Profi bin, wollte ich mal vorab wissen, wie man solche Seiten am besten und professionellsten anlegt:
a) jede Seite einzeln nacheinander als A5 (und Druckerei soll zusammensetzen)
b) 4 Seiten A4 mit entsprechenden Inhalten (1/8, 2/7, 3/6, 4/5 oder andere Reihenfolge?)
c) als sog. Doppelseiten (welche Reihenfolge, Größe, wie anfangen, etc???)
Und wie sieht es mit sog. Anschnitten oder Verlusten durch den Falz aus?
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben????
Danke für eure Profihilfe für mich Laien im Voraus...
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
29.12.04
18:38
Hast Du ne E-Mail Adresse?
Dann könnte ich Dir mal eine Vorlage zuschicken.
An sich ist es aber ganz einfach: Neues Dokument - 8 Seiten - A5 Hochkant - gewünschte Randabstände wählen (Wobei das nur anhaltspunkte sind. Du kannst beliebig bis an den Rand, oder darüber hinaus Textrahmen und Bilder anlegen).
Hilfreich?
0
sonorman
29.12.04
18:42
Sieht dann etwa so aus:
Hilfreich?
0
trw
29.12.04
18:46
sonorman
Hast Du ne E-Mail Adresse?
Dann könnte ich Dir mal eine Vorlage zuschicken.
An sich ist es aber ganz einfach: Neues Dokument - 8 Seiten - A5 Hochkant - gewünschte Randabstände wählen (Wobei das nur anhaltspunkte sind. Du kannst beliebig bis an den Rand, oder darüber hinaus Textrahmen und Bilder anlegen).
Aha,
also A5 von Seite 1-8 und die Druckerei das dann machen lassen??????
Ist das wirklich so einfach? Und wie ist das dann, wenn ich die Dateien als PDF exportiere? Mach ich da 3mm Anschnitt mit zu und sage der Druckerei, dass sie sich dass dann selber zusammenschneiden sollen? Oder gar nix?
Mit InDesign werden doch sicher die meisten Druckereien (noch) nicht arbeiten und daher auf PDF bestehen (war bei mir mal so bei Visitenkarten).
Kann dir aber auch gerne noch meine Emailadresse schicken, wenn du mir schon so freundlich deine Hilfe anbietest!
Hilfreich?
0
trw
29.12.04
18:47
sonorman
Sieht dann etwa so aus:
Super, aber wie erkenn ich bei den Doppelseiten, welche welche ist?
Hilfreich?
0
trw
29.12.04
18:51
sonorman
Sieht dann etwa so aus:
Hmmm,
und wenn ich so vorgehe sieht das so bei mir aus.
Sind es dann doch Doppelseiten oder kann man die zusammenfügen?
Hilfreich?
0
sonorman
29.12.04
18:53
Tja, was den Druck angeht
KANN
es unter Umständen Kompliziert werden. Kommt auf die Druckerei an. Aber normalerweise machst Du das so:
Wenn Du die 8 Seiten mit Inhalt gefüllt hast, gehst Du auf Exportieren, wählst PDF als Format und einen Speicherort. In dem Anschliessenden Fenster machst Du dann noch ein paar Angaben. Also, ich kann hier nur sagen, wie es in der englischen Version von CS aussieht. Du wählst am Besten als Vorlage (Preset) "Druck" (oder Press), PDF1.3 als Kompatibilitätsformat und gibst dann noch ein ca.5mm Millimeter Beschnittzugabe. Damit sollte eigentlich jede bessere Druckerei klarkommen.
Hilfreich?
0
sonorman
29.12.04
18:57
Also wie gesagt, ich kann nur für ID-CS sprechen, und auch nur für die englische Version. Die einstellungen zum Erzeugen des neuen Dokuments sehen so aus ("Facing Pages" muss gewählt sein):
Hilfreich?
0
trw
29.12.04
19:03
Tja,
in den Handbüchern und Hilfen steht ja leider immer nur, wie was im Programm funktioniert. Da kommt ja auch soweit hin und hab ich auch gelesen.
Nur steht da leider nie anhand von Beispielen, wie es in der Praxis gemacht wird.
Also, der Umgang mit ID ist mir soweit ich es brauche auch relativ klar. Ich bin nur kein Layouter und weiss deshalb nicht, wie man so eine Broschüre richtig einrichtet, damit man sie auch so an eine Druckerei schicken kann. Ist halt so, wenn Hobbybastler (ich) Profiarbeit machen wollen...
Da ich vorher so ein Problem nie hatte, steh ich jetzt etwas wie der Ochs vorm Scheunentor...
Habe hier auch schon mal nach Praxis-Layout-Büchern gefragt, die genau sowas beantworten könnten, aber da gibt es wohl nicht so viele...
Hmmm, wat nu...?!
Hilfreich?
0
sonorman
29.12.04
19:05
Learning by Doing!
Hilfreich?
0
mastertiz
29.12.04
19:09
@ trw
Sitze leider gerade vor nem fremden Mac, aber gib mir noch ne Stunde, dann bin ich Dir gerne behilflich, hab da so ein paar Ideen.
„Besser künstliche Intelligenz als natürliche Blödheit !“
Hilfreich?
0
trw
29.12.04
19:21
mastertiz
@ trw
Sitze leider gerade vor nem fremden Mac, aber gib mir noch ne Stunde, dann bin ich Dir gerne behilflich, hab da so ein paar Ideen.
Das wär echt super....Danke schon einmal.
Dann futter ich erst einmal etwas und schau nachher mal wieder vorbei.
Danke!!
Hilfreich?
0
RobbyMe
29.12.04
20:29
Hallo,
also Dein Dokument soll 8 Seiten haben.
Erstelle zuerst ein Ausschießmuster: man nehme einen DIN A4 Bogen, falze diesen zweimal über Kreuz, nummeriere die Seiten von 1-8 durch, dann öffne diesen Bogen wieder.
Jetzt siehst Du, welche Seiten gegenüberliegen.
Diese Seiten sollen auch in Indesign gegenüberliegen (Doppelseiten).
Wenn Du schon für die Hochzeitszeitung ein Dokument angelegt hast. Gehe auf Dokument einrichten, wähle Doppelseiten und klicke auf OK.
Oder Neues Dokument Doppelseite.
Sortiere die Seiten, wie auf Deinem Ausschießbogen.
Da Deine Zeitung, wie oben beschrieben randabfallend ist, würde ich außen 3mm Beschnitt dazugeben. Im Bund wird normalerweise nichts benötigt, da die Heftung geklammert wird. Beachte aber, dass Deine Grafiken nicht zu nah am Bund liegen, da es sicherlich kleine Schwankungen beim Falzen gibt. Also eine DIN A4 Seite ist mit Beschnitt 21.3 x 30,3 groß.
Falls jemand eine andere Meinung hat, lasse ich mich gerne korrigieren.
Noch was, den Beschnitt solltest Du immer mit einbeziehen, denn wenn die Hochzeitszeitung in DIN A4 sein soll und Du hast nur ein DIN A4 klein angelegt, dann müßte die Druckerrei Deine Seiten vergrößern.
Ich hoffe, Du verstehst mich einigermaßen...
Buchtipp: Helmut Teschner, Druck & Medien Technik
Hilfreich?
0
grobhart
29.12.04
20:44
ich würde zunächst mal checken, welche vorgaben die bestimmte druckerei hat, wo die die broschüre drucken lassen willst!
die werden dir sagen, ob du das teil als einzelseiten oder mit doppelseiten, ausgeschossen oder fortlaufend anlegen sollst!
prinzipiell ist da vieles möglich!
falls die seiten nicht ohnehin nummeriert sind gebe dem drucker auf jeden fall ein muster an die hand, in dem die von dir erdachte seitenreihenfolge ersichtlich ist! (man glaubt manchmal nicht wie blind in druckereien teilweise gearbeitet wird!)
desweiteren haben gerade diese online druckereien oft speziell an ihre workflows angepasste einstelungen für das generieren der pdfs.
diese distiller joboptions lassen sich dann evtl downloaden und beim erzeugen des printfähigen pdfs verwenden - dann bist du bezügl. technischen komplikationen weitestgehend auf der sicheren seite!
viel glück!
„pixel & prints – Agentur für Design & Druck in 52382 Düren (Niederzier)“
Hilfreich?
0
trw
03.01.05
10:31
Moinmoin und frohes neues Jahr!
Ich komme leider erst wieder heute dazu, mich mit meinem Problem zu befassen....
RobbyMe
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Das meiste habe ich ja verstanden - nur das mit dem "Knicken" des Ausschiessmusters nicht so ganz..
Habe Doppelseiten mit den Seitenzahlen 1/8, 2/7, 3/6, 4/5 angelegt - jetzt fehlt nur noch die richtige Reihenfolge...!?
Danke auch für den Buchtipp.
grobhart
Danke für die Tipps.
Und ich dachte immer, es gäbe eine Art "verbindlicher" Vorgehensweise, wie man "professionelle" Vorlagen erstellt. Tja, scheint ja doch nicht ganz so einfach und einheitlich zu sein....
Komisch, auf meiner Windows-Kiste unter MS-Publisher ist von solchen Problemen nie die Rede, da geht das alles immer ganz einfach (Vorsicht: Ironie)!!!!
Aber für weitere Tipps zu ID und der richtigen Erstellung bin ich immer dankbar!
Hilfreich?
0
Rotfuxx
03.01.05
11:34
Ich arbeite immer in der Doppelseiten-Ansicht und mache später allerhöchstens eine Kopie von dem ganzen Dokument um dann die einzelnen Seiten in die Ausschuss-Reihenfolge zu legen (wenn der Drucker vorher gesagt hat, dass er die Sachen so haben möchte).
Ich finde es intuitiver nicht in der Ausschuss-Reihenfolge zu arbeiten. Das umsortieren ist mit Hilfe von leeren Vollseiten-Objekten und Gruppierung denkbar einfach.
Hilfreich?
0
Rotfuxx
03.01.05
11:35
Legst du übrigens deine Fotos in den Anschnitt, dann lass immer drei Millimeter überlappen (das ist so ein Pi-mal-Daumen-Wert).
Hilfreich?
0
uplift
03.01.05
12:30
Ich würde auch mit der doppelseiten-ansicht arbeiten.
Wenn die Druckerei das ausgeschossen haben möchte würde ich die Seiten danach tauschen. Und auf jeden Fall mit der Druckerei abklären was die für Daten brauchen. Ob die offene Daten haben möchten (InDesign, welche Version) oder lieber PDFs. Bei PDFs kannst Du ziemlich sicher sein, dass die nicht zufälligerweise ne andere Schrift verwenden oder Ähnliches.
Aber dennoch, ausgeschossen würden die Seiten so aussehen:
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
FaceTime in iOS 26: Entkleidet sich der Nutzer,...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Steve Jobs: Stanford-Rede
HDMI ARC: Muss nicht
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Apples Fahrplan H2/2025
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...
Test Nubert nuZeo 3