Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Druckerauflösung?
Druckerauflösung?
hermann20
11.12.08
14:06
Hallo
Kann mir jemand die Abhängigkeit der DPIs bei der Bildbearbeitung und derjenigen der Druckauflösung in DPI näher bringen?
Meine Frage detaillierter: Wenn ich in Photoshop ein Bild erstellen will, kann ich beispielsweise mit einer Auflösung von 72 dpi eine leere Datei eröffnen. Wenn ich die technischen Daten meines Canon Druckers ansehe bringt der 9600 * 2400 DPI.
Weshalb der Drucker auf der x und y Achse unterschiedliche Werte bringt weiss ich, das ist nicht die Frage.
Ich habe gelesen, dass ein sehr guter Fotodruck mit 300dpi erreicht wird. Bei einem A4 Blatt wären dies nach meiner Rechnung auf der horizontalen 2480 Bildpunkte (21cm / 2.54 * 300).
Wie ist die Erklärung, dass ein Drucker auf 2.54cm 9600 Bildpunkte unterbringen kann?
Vielen Dank für eure Antwort.
Gruss
Hermann
Hilfreich?
0
Kommentare
jogoto
11.12.08
14:44
m.W. werden bei Farbpissern alle Punkte gezählt. Die liegen aber übereinander und dienen mehr der Farbdarstellung als der Auflösung.
Hilfreich?
0
Serge
11.12.08
14:58
hermann20
Wie ist die Erklärung, dass ein Drucker auf 2.54cm 9600 Bildpunkte unterbringen kann?
Das kann er nicht. Das ist meines Wissens nur die (optimistische) Genauigkeit der Positionierung des Druckkopfes. Die Druckpunkte selbst sind größer, da die Tinte ein wenig verläuft, das kann man nicht verhindern. Die Tinten sind allerdings meist nicht deckend, so dass ein Mischen der Tinten auf dem Papier durch Übereinanderdrucken möglich ist. Damit kann der Drucker dann eine feinere Rasterung und bessere Farbdarstellung erreichen.
Das Rasterverfahren der Drucker ist recht kompliziert, und kein Druckerhersteller wird dir das Verfahren erklären, da Betriebsgeheimnis.
Die reale Druckauflösung von deinem Drucker herauszufinden ist nicht ganz einfach, das geht über Testdrucks. Die c't versucht das bei ihren Druckertests, da kommt dann kaum ein Drucker über 600dpi. Das mit den 300dpi stimmt aber, bei dieser Auflösung ist der Bilderdruck ganz ok, höhere Auflösung bringt bei den Heimtintenpisser nur längere Druckzeiten mit sich (es sind ja mehr Daten zum Bearbeiten).
Hilfreich?
0
alfrank
11.12.08
19:18
72 dpi war zu Röhrenbildschirmzeiten deren Standardauflösung.
TFTs haben oft über 100 dpi. Der des MacBook Pro z.B. 110.
Digicam-Bilder beim Ausdruck auf 10 cm * 15 cm ca. 400-600 dpi.
Aktuelle Tintendrucker können das lustig ausnutzen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump-Zölle: Auswirkungen
PIN-Code erraten: Dauer
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
macOS 16: Namen