Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Drucker-Toner mit 3-facher Kapazität - kann das sein?
Drucker-Toner mit 3-facher Kapazität - kann das sein?
tomthecat
20.02.07
17:01
Heute hat mich eine Firma angerufen und der Verkäufer hat mir erzählt, dass die Tonerkatuschen, welche sie verkaufen 3x soviel Kapazität hätten als die Orginalkatuschen. Hat jemand von Euch schon mal davon gehört? Kannd as sein? Die geben eine Garantie dafür ab (zertifikat) usw. Dafür kosten die Teile auch mehr als doppelt soviel.
Hilfreich?
0
Kommentare
pixler
20.02.07
17:21
was nützt dir eine garantie wenn es die firma in 2 monaten nicht mehr gibt? und woher bitteschön soll das 3fache volumen auf einmal kommen? humbug.
Hilfreich?
0
Tip
20.02.07
18:24
Bei etlichen Fabrikaten gibt es vom Hersteller schon so genannte Hochkapazitäts-Kartuschen. Die haben dann bis zum Doppelten des "Normalen" an Toner drin. Von daher kann es schon möglich sein, dass irgend ne Refillfirma da noch mehr hineinstopfelt. Aber für nen second source Toner würde ich nicht das Doppelte eines einfachen Originaltoners zahlen, wenn er dreifache Kapazität bietet. Maximal gleich viel wie eine Original-Kartusche.
Hilfreich?
0
tomthecat
20.02.07
18:25
Nun die Begründen das mit einer feineren Auflösung des Toners und mit speziellen Keramik-Teilen in der Trommel die in der Tonerkartusche drin sei. Hat den noch nie jemand davon gehört?
Hilfreich?
0
alfrank
20.02.07
18:39
Ein feinerer Toner führt nicht zu niedrigerem Verbrauch, da die bedeckte Fläche gleich sein muß...
Probleme kann es bei der Rückführung des überschüssigen Toners geben, da dieser evtl. nicht komplett abgestreift wird.
Hilfreich?
0
oloool
20.02.07
19:17
Ich habe einmal so ne Super-Maxi-Billig Kartusche gekauft. Mag sein, dass man damit 3x soviel Toner kauft. Allerdings lässt die Qualität zu wünschen übrig. Dann sind schnell überall Punkte auf dem Ausdruck oder der Toner macht sich im ganzen Drucker breit. Sparen kann man letztlich nicht.
Hilfreich?
0
tomthecat
20.02.07
19:31
dies ist die firma:
Hilfreich?
0
Agrajag
20.02.07
18:07
Vielleicht meinen sie die originalen, mit dem Kauf des Lasers ausgelieferten Kartuschen. Viele, wenn nicht die meisten, Hersteller füllen die beigelegten Kartuschen nur zum Teil die Häfte oder ein Drittel könnte schon hinkommen. Bei Tintenstrahlern haben die belelegten Patronen ja auch deutlich weniger Tinte wie die Nachkauf-Partronen.
Von daher würde ich sagen, es stimmt, was die dir erzält haben. Aber auch die Original-Tonerkartuschen des Druckerherstellers sollten diese Kapazität haben.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
macOS 15.5 ist erschienen
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
Apple vs. Zölle
macOS 16: Namen