Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Der Apple-Aktien-Thread [Mai 2022]
Der Apple-Aktien-Thread [Mai 2022]
MKL
07.05.22
10:57
Lieber spät als nie und ohne viele Worte …
Hilfreich?
+3
Kommentare
Weia
08.05.22
17:00
Florian Lehmann
hat die Frage aufgeworfen, ob wir bei einem monatlichen Rhythmus für den Aktien-Thread bleiben oder auf vierteljährlich wechseln wollen.
Ich denke mir, das klärt sich am besten durch eine Abstimmung.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
0
Umfrage
Welche Frequenz soll der Apple-Aktien-Thread zukünftig haben?
monatlich
71,7 %
vierteljährlich
28,3 %
thomas b.
08.05.22
19:17
Ich bin für monatlich, man weiss ja vorher nicht, wie lang ein Thread wird und wenn er über mehrere Seiten geht, wird es doch etwas unübersichtlich. (Im Moment bin ich aber auch eher im Read-Only Modus.)
Hilfreich?
+6
Weia
08.05.22
20:22
doggda
Mich würde mal interessieren was so jemand wie du zum Thema "Great Reset" denkt...
Ich weiß jetzt nicht, ob Du dich eher auf die Ideen des Weltwirtschaftsforums beziehst oder eher auf die Ansichten von Verschwörungstheoretikern aller Couleur, die dahinter das nächste große Täuschungsmanöver vermuten.
Von den erklärten
Absichten
der Initiative her sehe ich überhaupt nicht, wie man sie
nicht
gutheißen könnte. Da sind doch sehr viele Gedanken drin, die vor nicht allzu langer Zeit noch als utopisch gegolten hätten, allzumal aus dem Munde von Wirtschaftsvertretern. Problem und Chance der Wirtschaft zugleich ist ja, dass sie nicht demokratisch kontrolliert ist. Sie könnte also auch Verwerfliches vorantreiben, aber
wenn
sie sich sinnvoller Umgestaltung verpflichtet, schafft sie das meist effizienter als die Politik.
Kritiker argwöhnen, dass das alles nur schöne Worte sind, um finstere Motive zu verschleiern. Aber da halte ich es mit der Analyse
regulativer Ideen
von Jürgen Habermas: Wenn eine Idee, deren Zeit gekommen ist, nur stark genug propagiert wird, und sei es, um finstere Absichten zu verschleiern, gewinnt sie eine gesellschaftliche Eigendynamik, die dazu führt, dass auch diejenigen, die sie als Maskerade in die Welt gesetzt hatten, sich ihr am Ende beugen müssen.
Was die konkreten Prognosen etwa in
COVID-19: Der Große Umbruch
betrifft (z.B. zur zukünftigen Rolle der Arbeit), bin ich skeptischer; die sind mir teils zu sehr dem Augenblick verhaftet. Aber darum geht es finde ich auch weniger. Ich kann zu den einzelnen Prognosen jedenfalls nicht fundiert ins Detail gehen, weil ich mich nicht näher mit dem Buch beschäftigt habe.
Ich weiß nicht, ob das Deine Frage im hier möglichen Rahmen einigermaßen beantwortet.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+1
SuperGrobi
08.05.22
21:00
Ich habe in diesem Zusammenhang bisher eher von Meinungen gelesen, die Weltkriege als "Reset von Gesellschaft und Wirtschaft" erklären - wenns uns zu gut geht, setzen wir den Wohlstand zurück- also eine Art Kreislauf der impliziert, dass es unweigerlich wieder einen "Reset" = Weltkrieg geben wird als "Neuanfang" für Gesellschaft und Wirtschaft. Vielleicht habe ich hier Quatsch geschrieben und bin am Thema vorbei, aber ich halte diesen Gedanken auch für Mist, denn es ist nicht sicher, dass es nach dem Reset alles besser wird. Diese Zwangsläufigkeit sehe ich nicht.
Hilfreich?
0
Weia
08.05.22
22:54
SuperGrobi
Ich habe in diesem Zusammenhang bisher eher von Meinungen gelesen, die Weltkriege als "Reset von Gesellschaft und Wirtschaft" erklären - wenns uns zu gut geht, setzen wir den Wohlstand zurück- also eine Art Kreislauf der impliziert, dass es unweigerlich wieder einen "Reset" = Weltkrieg geben wird als "Neuanfang" für Gesellschaft und Wirtschaft. Vielleicht habe ich hier Quatsch geschrieben und bin am Thema vorbei, aber ich halte diesen Gedanken auch für Mist, denn es ist nicht sicher, dass es nach dem Reset alles besser wird. Diese Zwangsläufigkeit sehe ich nicht.
The Great Reset
ist der Titel einer Initiative des Weltwirtschaftsforums.
Die von Dir damit verbundene Vorstellung kenne ich auch; mein Großvater (den ich nicht gekannt habe) soll gesagt haben, es müsse Kriege geben, damit die Menschen nicht zu viele werden. Eine grauenhaft funktionalistische, un-menschliche Überlegung.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+1
Weia
09.05.22
00:19
Hier nun wie versprochen noch aktuelle Charts.
S&P 500
Hier möchte ich zunächst eine (alte) neue Trendlinie einführen, die denen, die eine Aufwärtsbewegung erhoffen, etwas Mut machen kann, und zwar den oberen Rand der großen Megaphon-Formation von 2018-2020, die mir die Prognose neuer Hochstände mitten im Corona-Kurssturz erlaubte und von daher sicherlich bedeutend ist. Hier ein Wochenchart:
Bereits hier könnt Ihr erkennen, dass diese Linie, gezogen durch die für die Formation entscheidenden Hochs zu Beginn (Januar 2018) und Ende (Februar 2020) der Formation, eine Unterstützung der augenblicklichen Kurse darstellt. Sozusagen ein Antesten von oben nach dem erfolgreichen, durch die Formation prognostizierten Ausbruch aus der Formation.
Ich habe diese
blaue Linie
jetzt auch zusätzlich in den bekannten Tageschart mit aufgenommen:
Hier sieht man, dass der S&P 500 letzte Woche gleich zweimal
exakt
auf diese Linie aufgesetzt und dann nach oben gedreht hat. Dieser doppelte, bislang erfolgreiche Test zeigt, welch große Bedeutung diese Linie hat oder anders ausgedrückt, dass die jetzigen Tiefs unbedingt halten müssen, soll das Risiko eines Kurssturzes nicht enorm steigen – denn unter der
blauen Linie
ist erst mal weit und breit keine weitere Unterstützung zu erkennen. Das bestätigt aus gänzlich anderer Perspektive nochmals das Ergebnis, das uns die strukturelle Analyse bereits geliefert hatte.
Sollte die blaue Linie nicht halten, so findet sich charttechnisch erst wieder Unterstützung in der markierten Region aus
Roter Linie
,
Aufwärtstrend 2009 – 2018
und
kurzfristigem Abwärtstrend vom Januar-Top
.
AAPL
AAPL befindet sich in einer ganz ähnlichen Situation der der S&P 500; hier ist es die
Violette Linie
, die unbedingt halten muss. Tut sie das nicht, ist die nächste Zielzone erst beim
Aufwärtstrend 2003 – 2019
und der
kurzfristigen Abwärtstrendlinie 2
.
Das erscheint weit weg, aber ich habe schon zuvor erwähnt, dass AAPL bislang,
wenn
es die
Violette Linie
von oben nach unten durchbrach, stets 20-30% zusätzlich fiel. Der Mittelwert, 25%, würde einen Fall auf 117$ bedeuten, genau in der Mitte der charttechnischen Zielzone.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+6
Weia
10.05.22
14:49
Weia
Ich habe diese
blaue Linie
jetzt auch zusätzlich in den bekannten Tageschart mit aufgenommen:
[…]
Hier sieht man, dass der S&P 500 letzte Woche gleich zweimal
exakt
auf diese Linie aufgesetzt und dann nach oben gedreht hat. Dieser doppelte, bislang erfolgreiche Test zeigt, welch große Bedeutung diese Linie hat oder anders ausgedrückt, dass die jetzigen Tiefs unbedingt halten müssen, soll das Risiko eines Kurssturzes nicht enorm steigen
[…]
AAPL befindet sich in einer ganz ähnlichen Situation der der S&P 500; hier ist es die
Violette Linie
, die unbedingt halten muss.
Beide Linien wurden gestern nach unten durchbrochen, die
Violette Linie
von AAPL nur knapp, die
blaue Linie
vom S&P 500 deutlich.
Jetzt käme es für eine verbleibende Restchance auf Kurserholung darauf an, dass sich diese Durchbrüche als Bärenfallen erweisen, d.h., die Kurse möglich rasch, heute oder spätestens morgen, wieder über diese Linien ansteigen können.
Bei der
Violetten Linie
von AAPL wissen wir aus der Vergangenheit, dass kurzfristige geringe Unterschreitungen in mehreren Fällen vorkamen, die Linie aber dennoch letztlich hielt. Bei der
blauen Linie
und dem S&P 500 gibt es es noch keinerlei Präzedenzfälle. Der S&P 500 wird aber kaum zusammenbrechen, während AAPL eine Kehrtwende nach oben vollzieht. Insofern ist das Verhalten von AAPL in den nächsten Tagen jetzt auch für die kurzfristigen Aussichten für den Gesamtmarkt von großer Bedeutung.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+4
MKL
10.05.22
14:53
Weia
Sollte die blaue Linie nicht halten, so findet sich charttechnisch erst wieder Unterstützung in der markierten Region aus
Roter Linie
,
Aufwärtstrend 2009 – 2018
und
kurzfristigem Abwärtstrend vom Januar-Top
.
Und dies ist gestern klar geschehen, denn der S&P liegt ja jetzt unter 4.000, oder?
D.h. die Reise geht jetzt wohl weiter abwärts...
Hilfreich?
0
Weia
10.05.22
14:58
MKL
Und dies ist gestern klar geschehen, denn der S&P liegt ja jetzt unter 4.000, oder?
D.h. die Reise geht jetzt wohl weiter abwärts...
Haben sich unsere Beiträge überschritten?
Für eine Restchance auf eine Erholung siehe meinen Beitrag von gerade eben. Nicht unplausibel, da der Markt technisch kurzfristig stark überverkauft ist und die Futures des S&P 500 55 Punkte im Plus sind.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+2
MKL
10.05.22
15:08
Weia
Haben sich unsere Beiträge überschritten?
ja
Dann bleibt es ja weiter spannend
Hilfreich?
0
Weia
10.05.22
15:41
MKL
Dann bleibt es ja weiter spannend
Das tut es eigentlich immer, denn man muss stets eine gewisse Fehlerwahrscheinlichkeit einkalkulieren, selbst wenn das Marktverhalten theoretisch eindeutig ist.
PS: AAPL ist im Augenblick wieder drüber, der S&P 500 war im bisherigen Hoch exakt dran, ist jetzt aber wieder etwas drunter.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+2
oseek
11.05.22
11:31
Weia
: Dank für die Analyse! Ich vertraue darauf, dass die blaue (bzw. violette) Linie hält und bleibe investiert.
Auch betreffend einen Weltkrieg als "Reset von Gesellschaft und Wirtschaft" (
SuperGrobi
)
halte ich es mit Umberto Eco (im 'Foucault'schen Pendel'): "Versprecht euch nicht zu viel vom Weltuntergang!"
Denn danach wird NICHTS besser.
Hilfreich?
+4
MKL
11.05.22
15:03
oseek
Weia
: Dank für die Analyse! Ich vertraue darauf, dass die blaue (bzw. violette) Linie hält und bleibe investiert.
Die blaue Linie im S&P wurde gestern gerissen - inkl. Schlusskurs...
Und die aktuellen Futures sprechen erst einmal nicht für eine Erholung.
Und die violette von AAPL ist in der Vorbörse auch unterschritten - gestern hatte sie noch gehalten ...
Hilfreich?
0
Weia
11.05.22
15:20
oseek
Ich vertraue darauf, dass die blaue (bzw. violette) Linie hält und bleibe investiert.
Ja, das ist in der gegenwärtigen Situation wohl die Wasserscheide, an der man sich orientieren kann.
Die
blaue Linie
beim S&P 500 wird das erste Mal ernsthaft getestet, sodass ihre Relevanz plausibel, aber nicht statistisch gesichert ist; die Bedeutung der
violetten Linie
für AAPL ist hingegen statistisch über viele Jahre gesichert. Von daher ist sie wohl im Augenblick die aussagekräftigere. Man darf nur nicht vergessen, dass zeitlich wie kursmäßig geringe Verletzungen der Linie immer wieder mal vorkamen und aufgefangen wurden; die Linie gibt also kein tagespräzises Signal.
Was Dein Vertrauen betrifft: Zur Zeit Deines Beitrags sah die Situation etwas besser aus als jetzt, wo der Markt aufgrund aktueller Inflationszahlen erneut unter Druck geraten ist.
Damit ihr selbst vergleichen könnt, hier die heutigen Werte für
blaue Linie
und
Violette Linie
(gerundet, da es nicht auf den Cent ankommt):
4067
153,50$
Auch betreffend einen Weltkrieg als "Reset von Gesellschaft und Wirtschaft" (
SuperGrobi
)
halte ich es mit Umberto Eco (im 'Foucault'schen Pendel'): "Versprecht euch nicht zu viel vom Weltuntergang!"
Denn danach wird NICHTS besser.
Ja, das ist einfach nur ekelhaft zynisch.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+1
torgem
11.05.22
19:35
Nächster Stop zwischen 80 und 107 🤓
„AAPL: halten - reflect-ion.de“
Hilfreich?
0
maka
12.05.22
08:55
Guten Morgen,
gestern Apple -5,18% ...
Die Inflation in USA steigt weiterhin monatlich um +0,5%, das Risiko einer Lohn/Preisspirale hat zugenommen und die US Notenbank könnte um weitere 0,75% anheben. Dann müsste die Wallstreet wieder um 5-10% korrigieren.
Mal sehen wie lange die Bären noch wüten
Viele Grüsse !
Hilfreich?
+1
skipper
12.05.22
15:16
Mal mal den Teufel nicht an die Wand🙈
torgem
Nächster Stop zwischen 80 und 107 🤓
Hilfreich?
0
Weia
13.05.22
15:56
Falls der Markt seine Anfangsgewinne (insbesondere seine starke Marktbreite) heute nicht wieder abgibt, besteht eine gute Chance auf ein kurzfristiges Tief. Näheres dazu später, wahrscheinlich am Wochenende.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+2
doggda
13.05.22
18:25
Danke für deine Meinung . Zum Thema great Reset hier zu diskutieren sprengt den Rahmen . Bein Depot ist von 43 % auf 51% und wieder Zurück. Das geht auch wieder hoch . Interessanterweise steigt die einzige chinesische Aktie die ich habe deutlich …
Hilfreich?
0
Weia
13.05.22
18:37
doggda
Danke für deine Meinung.
Keine Meinung, einfach statistische Daten, die die Wahrscheinlichkeiten verändern. Wie gesagt, Näheres am Wochenende.
Bein Depot ist von 43 % auf 51% und wieder Zurück. Das geht auch wieder hoch.
Das ist halt die Frage, garantiert ist das nicht. Die letzten 40 Jahre stimmte das im Wesentlichen, aber die waren geprägt von einer Zinsentwicklung von 15% → 0%. Das ist jetzt vorbei.
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+1
Weia
16.05.22
05:11
Weia
Falls der Markt seine Anfangsgewinne (insbesondere seine starke Marktbreite) heute nicht wieder abgibt, besteht eine gute Chance auf ein kurzfristiges Tief. Näheres dazu später, wahrscheinlich am Wochenende.
Leider habe ich es nicht rechtzeitig geschafft.
Ich bemühe mich, das so schnell wie mir möglich nachzuholen.
Kürzestfassung:
Wieder neue Tiefs, statt schnell über
blaue Linie
bzw.
violette Linie
zurückzuklettern → große Gefahr
Zurückeroberung von
blauer Linie
bzw.
violetter Linie
→ Chance auf nachhaltige Erholung
Hier aktuelle Charts:
S&P 500
AAPL
„Not every story must end with a battle (Ophelia, in der umwerfend guten feministischen Adaption des Hamlet-Stoffes in dem Film „Ophelia“)“
Hilfreich?
+3
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.