Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Dateien mit Automator von TimeCapsule löschen
Dateien mit Automator von TimeCapsule löschen
tobi.w1978
22.06.12
12:28
Hallo!
Ich habe meine iTunes Mediathek auf meiner TimeCapsule.
Beim Update von iOS Apps werden die Alten Versionen immer automatisch von iTunes in den Ordner "Previous Mobile Applications" verschoben. Da ich die Alten Versionen aber nicht benötige und keinen Datenmüll sammeln will, möchte ich den Ordnerinhalt automatisch löschen.
Dazu habe ich im Automator eine Ordneraktion für diesen Ordner erstellt die wie folgt abläuft:
- Ausgewählte Finder-Objekte abfragen
- Ordnerinhalt abfragen
- Finder Objekte in den Papierkorb legen
Und genau beim letzten Punkt funktioniert der Ablauf nicht mehr "Der Finder konnte die angegebenen Objekte nicht in den Papierkorb bewegen".
Vermutlich liegt das daran, dass es auf der TimeCapsule ja keinen Papierkorb gibt und man bestätigen muss, dass man die Objekte direkt löschen will.
Gibt es eine Möglichkeit, den Ordner über den Automator direkt zu löschen?
Hilfreich?
0
Kommentare
sk88
22.06.12
12:38
Über Automator gibt es leider keine Möglichkeit.
Da müsstest du wohl auf AppleScript zurückgreifen.
Hilfreich?
0
tobi.w1978
22.06.12
12:41
OK.
Davon hab ich leider gar keine Ahnung.
Hilfreich?
0
sk88
22.06.12
12:51
Ok, ich habe grad was gefunden
Da steht folgendes:
Wer mit Netzwerk-Volumes arbeitet, und hiervon Dateien löschen möchte, sollte einen "Network Trash" einrichten. Ansonsten ist es nicht möglich, eine Datei in den Papierkorb zu schieben. Es erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass Dateien nur sofort gelöscht werden können. Unter UNIX-FileServern läßt sich der Network Trash einschalten. Alle Apple-Server-Systme (wie AppleShare IP oder MacOS X, auch das Personal FileSharing) beherrschen dies von Haus aus.
Es scheint also generell nicht so zu funktionieren, wie du es haben möchtest...
Hilfreich?
0
Megaseppl
22.06.12
12:53
tobi.w1978
OK.
Davon hab ich leider gar keine Ahnung.
Ich habe zwar auch keinen direkten Lösungsansatz... aber Du kannst direkt in Automator per "AppleScript ausführen" ein AppleScript einbinden. Die restlichen Abfragen brauchst Du so nicht in AppleScript umschreiben.
Der Befehl zum Löschen einer Datei via AppleScript ist "delete". Ich kann Dir ausm Kopf allerdings nicht sagen wie Du das mit dem Rückgabewert von "Ordnerinhalt abfragen" verknüpfen musst. Ich sitze gerade am Windows 7-Rechner.
(In c# .NET kann ich's Dir aber schnell erstellen)
Vielleicht hilft Dir auch folgender, ähnlicher Fall:
http://macscripter.net/viewtopic.php?id=16877
Hilfreich?
0
Megaseppl
22.06.12
12:56
sk88
Es scheint also generell nicht so zu funktionieren, wie du es haben möchtest...
Soweit ich es verstanden habe, will tobi.w1978 die Daten nicht in den Papierkorb verschieben sondern direkt löschen. Und das sollte mit AppleScript machbar sein in Kombination mit Automator (ohne Automator natürlich auch).
Hilfreich?
0
sk88
22.06.12
13:01
Megaseppl
Soweit ich es verstanden habe, will tobi.w1978 die Daten nicht in den Papierkorb verschieben sondern direkt löschen. Und das sollte mit AppleScript machbar sein in Kombination mit Automator (ohne Automator natürlich auch).
Ok, ich hab den Artikel, den ich gepostet hab, falsch gelesen...^^
Hilfreich?
0
tobi.w1978
22.06.12
13:04
Megaseppl
sk88
Es scheint also generell nicht so zu funktionieren, wie du es haben möchtest...
Soweit ich es verstanden habe, will tobi.w1978 die Daten nicht in den Papierkorb verschieben sondern direkt löschen. Und das sollte mit AppleScript machbar sein in Kombination mit Automator (ohne Automator natürlich auch).
Ja genau, ich möchte den Ordnerinhalt direkt löschen.
Hilfreich?
0
sk88
22.06.12
13:08
Ja genau, ich möchte den Ordnerinhalt direkt löschen.
Das hab ich schon verstanden
Ich hab nur das Zitat:
Wer mit Netzwerk-Volumes arbeitet, und hiervon Dateien löschen möchte, sollte einen "Network Trash" einrichten. Ansonsten ist es nicht möglich, eine Datei in den Papierkorb zu schieben. Es erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass Dateien nur sofort gelöscht werden können. Unter UNIX-FileServern läßt sich der Network Trash einschalten. Alle Apple-Server-Systme (wie AppleShare IP oder MacOS X, auch das Personal FileSharing) beherrschen dies von Haus aus.
anscheinend nicht richtig gelesen^^
Aber ich habe da grad noch was gefunden, vielleicht hilft das ja
Und zwar das Löschen über ein Shell-Skript einbinden.
Hilfreich?
0
Megaseppl
22.06.12
13:11
Mit einem Shell-Skript innerhalb Automator sollte es auch gehen (allerdings noch ein wenig hässlicher als in AppleScript)
Hilfreich?
0
sk88
22.06.12
13:13
@ Megaseppl: Ich war schneller
^^
Hilfreich?
0
Megaseppl
22.06.12
13:16
@sk88: Buuuuh!
Aber dafür ist mein Screenshot viel hübscher als Dein schnöder Link!
Hilfreich?
0
tobi.w1978
22.06.12
13:33
Wunderbar, mit dem Shell-Skript funktioniert's.
Da wär ich ja nie d'rauf gekommen.
Danke euch Beiden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Test Nubert nuZeo 3
macOS 27: Aus für Time Capsule
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Kurz: Apple verliert noch mehr KI-Topleute an M...
TechTicker