Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
CleanAppDaemon entfernen
CleanAppDaemon entfernen
martinmacco
22.05.08
15:51
Kann mir jemand sagen, wie ich diesen CleamAppDaemon stoppen kann? Programm ist deinstalliert, aber dieser Daemon läuft munter weiter und benötigt CPU!
Danke schon mal für die Hilfe!
Hilfreich?
0
Kommentare
Mac-Devil
22.05.08
17:32
Welche Version hast Du drauf (gehabt)?
Bei Version 3 (immer noch beta
) befindet sich dieser Deamon...
Festplatte
Library
Application Support
CleanApp
„In Dog Year's I'm Dead“
Hilfreich?
0
kay_96052
22.05.08
18:18
wie hast du denn das programm deinstalliert?
Hilfreich?
0
martinmacco
22.05.08
19:16
Habe alles was ich über Spotlight gefunden habe in den Papierkorb und entfernt. Die Ordner in der Systemlibrary hat Spotlight nicht gefunden. Habe den Daemon jetzt entfernt. Danke für den Hinweis.
Ich finde das Programm an sich gut - nur der Daemon nervt, weil er bei jeder Neuinstallation minutenlang die CPU bis auf 100% auslastet. Hatte Version 3 Beta. Sollte sich dieses Problem lösen, werde ich das Programm auch wieder installieren.
Mangelhaft auch, dass es für dieses Programm keinen wirksamen Uninstaller gibt.
Lustigerweise taucht der CleanApp Daemon obwohl entfernt immer noch in der Aktivitätsanzeige auf. Na ja!
Hilfreich?
0
DJDI1004
22.05.08
19:17
martinmacco
Habe alles was ich über Spotlight gefunden habe in den Papierkorb und entfernt. Die Ordner in der Systemlibrary hat Spotlight nicht gefunden. Habe den Daemon jetzt entfernt. Danke für den Hinweis.
Ich finde das Programm an sich gut - nur der Daemon nervt, weil er bei jeder Neuinstallation minutenlang die CPU bis auf 100% auslastet. Hatte Version 3 Beta. Sollte sich dieses Problem lösen, werde ich das Programm auch wieder installieren.
Mangelhaft auch, dass es für dieses Programm keinen wirksamen Uninstaller gibt.
Lustigerweise taucht der CleanApp Daemon obwohl entfernt immer noch in der Aktivitätsanzeige auf. Na ja!
Du musst in den Clean-App-Einstellung nur diese Protokoll-Funktion ausschalten. Dann wird die Ressourcenlast nicht mehr so hochgetrieben. Der letzte Build hat zwar die Situation verbessert, aber habe die Logging-Funktion auch wieder ausgeschalten....
Hilfreich?
0
RSenat
22.05.08
19:39
Genau so ab ichs auch gelöscht und das war der Fehler für den verbuggten und CPU-Lastigen Daemon.
Hilfreich?
0
martinmacco
22.05.08
20:50
So. Habe jetzt Cocktail drüber laufen lassen und der Daemon ist definitiv verschwunden.
Ich warte einfach, bis dieses Problem gelöst ist.
Hilfreich?
0
Zacks
22.05.08
20:57
Wird CleanApp 3 auch irgendwann mal fertig?
„Ware wa messiah nari!“
Hilfreich?
0
sierkb
22.05.08
21:21
Wieso gibt man für so eine Anwendung eigentlich Geld aus?
AppTrap
bzw.
leistet Gleiches und ist dazu noch kostenfrei. Bin sehr zufrieden mit AppTrap.
Hilfreich?
0
razzfazz
22.05.08
21:38
Lese ich richtig: 10 € für ne ß Version
„Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain “
Hilfreich?
0
detto
22.05.08
21:40
Wieso überhaupt Software für Deinstallprogramme beim Mac? Total sinnlos.
Hilfreich?
0
sierkb
22.05.08
21:45
detto
Wieso überhaupt Software für Deinstallprogramme beim Mac? Total sinnlos.
Nicht sinnlos. Ich will bei einer Deinstallation eines Programms nicht nur das Programm selber weghaben, sondern auch alle zugehörigen Preferences-, Cache-Dateien und was sonst noch so bei der Benutzung dieser Software angefallen ist. Das müllt mir nämlich sonst meine System- und Benutzer-Verzeichnisse ganz gut zu mit Kram, der eh nicht mehr benötigt wird und auch sonst Platz verschwendet und die Übersichtlichkeit dezimiert, und das habe ich nicht so gerne.
Einfach nur das Programm aus dem Programm-Ordner in den Müll ziehen ist ja im Grunde nur die halbe Miete. Da bleiben ja meistens noch eine Menge Leichen am Wegesrand liegen....
Hilfreich?
0
Eldorado546
22.05.08
22:17
sierkb
Ich bin begeistert! Habe das immer mit uApp u.ä getan, was aber "manueller Aufwand" bedeutete. Mit AppTrap geht das ja geradezu konfortabel!
Danke dir!
Hilfreich?
0
sierkb
22.05.08
22:43
Eldorado546:
Gern geschehen.
Leider befördert der Daemon von AppTrap, ebenfalls wie alle seine Mitstreiter, nur diejenigen zu der jeweiligen Anwendung gehörigen Dateien in den Papierkorb, die sich in den Verzeichnissen des gerade eingeloggten Besuchers finden lassen. Das Durchsuchen ALLER Nutzerverzeichnisse nach zugehörigen Dateien leistet auch AppTrap leider (noch) nicht, doch der Autor greift das Thema auf seiner Website auf und stellt in Aussicht, dass auch das evtl. in einer der nächsten Versionen evtl. implementiert werden könnte.
Ich finde AppTrap jedenfalls um Längen besser als alles das, was ich davor in Verwendung bzw. ausprobiert hatte. Man muss sich um nix kümmern, zieht seine Anwendungen ganz normal und wie gewohnt in den Papierkorb. Da AppTrap sich in den Papierkorb einklinkt und dann automatisch seinen Job tut, sobald man aus dem Programme-Ordner was reinzieht, ist für den Benutzer keine zusätzliche und umständliche Arbeit nötig, AppTrap erledigt den Rest. Eigentlich ist das *wirklich* eine Funktion, die, wie der Autor zutreffend sagt, von Apple wohl vergessen wurde und eigentlich standardmäßig in MacOSX implementiert sein sollte.
Ich will AppTrap jedenfalls nicht mehr missen.
Hilfreich?
0
Digitalo
23.05.08
03:23
sierkb
Da AppTrap sich in den Papierkorb einklinkt und dann automatisch seinen Job tut, sobald man aus dem Programme-Ordner was reinzieht, ist für den Benutzer keine zusätzliche und umständliche Arbeit nötig, AppTrap erledigt den Rest.
Habe im Moment kein Programm, welches ich wegschmeissen will, kann es also nicht testen. Deshalb die Frage an dich: Wenn du ein Programm in den Papierkorb ziehst. arbeitet dann AppTrap vollkommen unsichtbar im Hintergrund oder lässt sich auf irgend eine Weise nachvollziehen, was da vor sich geht?
Hilfreich?
0
Digitalo
23.05.08
03:34
Habe doch noch etwas gefunden, das ich löschen wollte und dabei die Antwort gleich mitgeliefert bekommen.
Wirkt überzeugend.
Danke für den Tipp!
Hilfreich?
0
razzfazz
23.05.08
08:54
böse
„Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain “
Hilfreich?
0
Digitalo
23.05.08
16:50
razzfazz
böse
...aber wirksam
Hilfreich?
0
detto
23.05.08
17:01
sierkb: Ist mir durchaus bewusst. Aber MB ist kein Argument, wirklich nicht. Du sparst wenns hoch kommt vll 20 MB. Wenns ein Dutzend Programme mit zig Ordnern in "Application Support" sind vielleicht maximal nen GB.
Zur Ordnung: die hat man eh nur zum Teil im Griff. Hab mich selber auch schon durch alles was es per Finder zu erreichen gibt im Kopf, und doch: bei nem System wie OSX a) nicht möglich und daher b) unnötig.
Wenn man trotzdem so heiß aufs Löschen von Einstellungsdateien ist (die einem evtl mal das Leben erleichtern könnten), kann genauso flott mit einer angelegten Findersuche dies erreichen.
Hilfreich?
0
fronk
23.05.08
19:33
Mich wundert, dass sich hier noch niemand von Synium Software gemeldet hat …
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
macOS 16: Namen
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
PIN-Code erraten: Dauer
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 15.5 ist erschienen