Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Chrome-Entwicklerversion mit VP8/WebM-Unterstützung
Chrome-Entwicklerversion mit VP8/WebM-Unterstützung
sierkb
04.06.10
16:11
heise: Chrome-Entwicklerversion mit VP8/WebM-Unterstützung
heise: Microsoft fährt zweigleisig: IE9 unterstützt neben H.264 auch Googles VP8/WebM
Fehlt jetzt nur noch Apple...
Hilfreich?
0
Kommentare
bimden
04.06.10
16:59
ja, ist ein echter Fortschritt! Noch ein Video-Format, das zwar keinerlei Verbesserung mit sich bringt, aber hey! Mehr ist mehr.
Hilfreich?
0
sierkb
04.06.10
17:16
bimden
ja, ist ein echter Fortschritt! Noch ein Video-Format, das zwar keinerlei Verbesserung mit sich bringt, aber hey! Mehr ist mehr.
Kommt immer drauf an, wie man Verbesserung definiert. Eine und die wichtigste Verbesserung ist: Lizenzfreiheit und damit für jedermann kostenfrei nutzbar.
Was die Video-Qualität an sich angeht: lässt sich inzwischen sehr wohl mit H.264 messen und ist sogar an der einen oder anderen Stelle (z.B. in puncto Performance-Verbrauch und CPU-Hunger) mindestens genausogut oder gar besser. In puncto Bildqualität fürs Web wird der Anspruch schon ziemlich gut befriedigt, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich in erster Linie um einen Fallback-Codec handeln soll -- also für einen Codec, den man immer und überall ohne größere Probleme verwenden können soll, ohne sich um irgendwelche Lizenzzahlungen an irgendwen Gedanken machen zu müssen. Diese Gedanken- und Gestaltungsfreiheit für Anwender wie für Hersteller existiert mit H.264, so wie er bisher lizenziert ist, leider nicht.
Und was Verbesserungen am Codec selber angeht: es gibt nichts, was sich nicht immer auch irgendwie verbessern ließe. H.264 hat auch mal klein angefangen, und es gab schlechtere Vorläufer-Codecs. Und für H.264 wird es sicher auch einen verbesserten Nachfolge-Codec geben, der verbesserte Möglichkeiten anbieten wird, die aktuelle auf H.264-fixierte Endgeräte nicht nutzen können. Also dann gleiche Situation wie gegenüber den Konkukurrenz-Codecs Theora/VP8/WebM. Nur mit dem Unterschied, dass Zuletztgenannte frei genutzt werden können und H.264 bisher nicht. Es sei denn, die Lizenzhalter öffnen irgendwann unter diesem Druck den Codec und bieten ihn zumindest fürs WWW oder in einer Basis-Variante in jeglicher Richtung lizenzfrei an. Danach sieht es derzeit aber nicht aus. Chance für die Konkurrenz.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples Refurbished Store: Mehr als 250 verschie...
„iHostage“: Netflix-Drama erzählt Geiselnahme i...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Apple und das Umweltschutz-Mantra – Echtes Vorb...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Tipp: Mac für Verkauf oder Schenkung zurücksetz...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten