Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
CPU Powermanagement manuell (de)aktivieren
CPU Powermanagement manuell (de)aktivieren
ultrapaine
15.12.10
22:01
Hi,
die Frage klingt auf dem ersten Blick ein wenig merkwürdig, aber in Anbetracht der Störgeräusche die durch die unterschiedlichen Powerstates der CPU entstehen sicher nachvollziehbar.
Es gibt zwar die Möglichkeit, die AppleIntelCPUPowerManagement.kext zu deaktivieren, während der Laufzeit ist das sicher eine gute Idee, Notebook braucht zwar etwas mehr Strom, dafür ist es still, wie ich finde ein sehr guter Kompromiss, allerdings ist es ohne diese Kernelextension nicht mehr möglich den Ruhezustand zu benutzen (und wenn man es doch Tut, treibt man OS X an die Klippe...), was grad bei einem Notebook relativ Problematisch ist.
Auch hab ich mir schon ein Programm geschrieben, als alle 17 Nanosekunden der CPU ein bisschen was zu fressen gibt damit sie nicht auf die Idee kommt, in einem Stromsparmodus zu schalten, allerdings tönt dort auch sehr bald der Lüfter auf und allgemein ist die Energiebilanz nicht sehr positiv.
Nun, da man die Kernelextension nach dem Systemstart nicht mehr deaktivieren kann suche ich nach einer adäquaten Lösung, mit der ich zumindest manuell die Powerstates der CPU einstellen kann. Bei den 1. Macbooks mit Core Duo gabs Shhmbp, leider ist das Problem bei den Unibodys nicht wirklich nur auf einen(?) Powerstate bezogen, sondern bezieht sich offensichtlich aufs komplette Powermanagement.
Ich suche also eine Möglichkeit die kext zur Laufzeit zu deaktivieren, oder nach einem API, das ich mir selbst was basteln kann, oder aber ein fertiges Programm. Im Internet findet man leider nur sehr wenig.
MfG
Hilfreich?
0
Kommentare
DarkLord541
15.12.10
22:06
Ist da nicht was bei den Developer Tools dabei?
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
ultrapaine
15.12.10
22:16
Ja, es gibt ein Template womit man Cores abschalten kann, bei ppc-Zeiten konnte man den Cache abschalten, mehr ist mir aber nicht bekannt.
Hilfreich?
0
Esäk
16.12.10
00:38
alle 17 ns?
= mit 60 MHz!
Kann der Laptop dann noch was anderes machen als nicht Einschlafen?
Und Du wunderst Dich über den Stromverbrauch?
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
rene204
16.12.10
04:29
Für "uns" gibt es einige Tools, mit denen man .kexts manuell laden oder de-laden kann (load kexts or unload kexts).
Das sollte auch im Betrieb möglich sein, ob es auch für die Powermanagement kext gilt, keine Ahnung.
Google doch mal nach unload kext,
ggf. müsstest du dir ein applescript schreiben, welches das erledigt.
ansonsten gäbe es noch die "NullCPUPowerManagement.kext",
die eventl. etwas für Dich sein könnte.
Ob diese dann den Ruhezustand zulässt, keine Ahnung
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
FritzBox
16.12.10
05:52
Ich weiß zwar nicht welche Störgeräusche eine CPU produzieren kann?
Aber vielleicht ist coolbook
das was Du suchst.
Damit kann man unteranderem in 3 Stufen einstellen bei welche Last die CPU höher taktet.
Auch lassen sich ganze Taktstufen ausschalten sodass die CPU zB. nur mit der untersten und obersten Taktfrequenz läuft.
Das ganz auch noch abhängig ob mit oder ohne Stromversorung.
Das Programmm ist shareware. Was ohne Kauf funktioniert weiß ich nicht.
Eine registrierte Version läuft dann allerdings nur auf den Mac auf dem es freigeschaltet wurde.
Läßt sich dann nicht auf einen andern Mac übertragen.
Achtung! Modell prüfen läuft nicht auf allen Macs
Hilfreich?
0
ultrapaine
16.12.10
08:30
@Esäk: Das Programm erzeugt nur ca 17% CPU-Last. Ich wunder mich nicht dadrüber, das es viel Strom verbraucht, aber es macht das was es soll! Aber nur zur Info, das Programm verbraucht schon mehr Strom als ein normales Programm das 17% Last erzeugen würde
@rene204: Die NullCPUPowerManagement.kext hab ich noch nicht ausprobiert werd ich aber demnächst mal tun. Das Problem wenn ich die AppleIntel...kext "unladen" will ist, das "diese Klasse schon eine Instanz besitzt".
@FritzBox: Die Geräusche kommen nicht direkt von der CPU sondern von den Spulen, aber das eine hängt unmittelbar mit dem anderen zusammen.
Es ist wie ein hochfrequentes brutzeln, es ist nicht wirklich laut, aber in leiseren Umgebungen deutlich wahrnehmbar und durch die hohe Frequenz und der Unregelmäßigkeit sehr nervig.
CoolBook kenn ich, in der testversion liest es nur Daten aus. Vll. könnte es was bringen, aber da es nur CPU-Frequenz und Spannung ändern kann, ich aber vermute das es an den Powerstates liegt, denke ich nicht das es was bring. Daher will ich auch nicht unbedingt dafür Geld ausgeben.
Hilfreich?
0
FritzBox
16.12.10
09:18
Wie gesagt. Du kannst coolbook so einstellen das es schon bei geringer Last die CPU auf eine höheres Niveau läuft.
Und man kann die Taktfrequenzen wegnehmen bei dem die Geräusche am stärksten sind.
Hab coolbook bei meinen iMac CoreDuo installiert. Beim dem geht das auch.
Da hab ich das so eingestellt das er ohne Last bei 1GHz steht und sobald nur etwas Last ist der dann mit 2GHz arbeitet.
Mit der Spannungseinstellungen kann man dann die Energieaufnahme feintunen sodass die CPU nicht so heiß wird.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
macOS 15.4 erschienen
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
PIN-Code erraten: Dauer
macOS 15.5 ist erschienen
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...