Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Screensharing von Apple funktioniert nicht richtig.

Screensharing von Apple funktioniert nicht richtig.

panfire20.06.2509:15
Ich kann den Bildschirm meines Gegenübers zwar anschauen, aber die Funktion "Steuerung erlauben" lässt sich nicht aktivieren.

Das Icon ändert zwar seine Farbe, steuern kann man es aber trotzdem nicht.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

„Als die Menschheit begann Schuhe zu tragen, hat sie den Boden unter den Füssen verloren.“
0

Kommentare

Quasimir20.06.2510:32
Ich hab inzwischen aufgegeben, die vielen Macken von Screen Sharing auf dem Mac beheben zu wollen. Irgendwas ist IMMER fundamental kaputt. Auch mit Extra-Apps wie Screens kam ich nicht weiter – mal kann ich mich von remote verbinden, mal nicht, und es ist nicht nachvollziehbar, wovon das abhängt.

Aber ich habe inzwischen eine Lösung, und die heisst Chrome Remote Desktop . Wer jetzt beim Wort Google bzw. Chrome Bauchschmerzen kriegt – meinetwegen, jedem das Seine. Bei mir funktioniert es bislang absolut fehlerfrei und zuverlässig. Und schnell.
+4
evanbetter
evanbetter20.06.2511:18
- https://meet.jit.si
- anydesk
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
-2
Der Mike
Der Mike20.06.2512:38
Apple Remote Desktop.

Nutze ich seit zwanzig Jahren problemlos.

Auch aktuell alles dabei, was gesteuert wird (und umgekehrt): macOS Sequoia 15.5, Mac OS X 10.4.11 Tiger, macOS 10.14.6 Mojave.

Zudem Windows 10/11 samt TightVNC-Server und Linux.

Auch via VPN samt WireGuard außer Haus und Co. - ist bei VNC dann eh anzuraten.

(Screens unter iOS/iPadOS als Client.)
0
bernddasbrot
bernddasbrot21.06.2508:57
Du weißt schon, wo dieser Satz herkommt bzw. prominent eingesetzt wurde, oder?
Quasimir
... jedem das Seine.
-9
Robby55521.06.2509:30
bernddasbrot
Du weißt schon, wo dieser Satz herkommt bzw. prominent eingesetzt wurde, oder?
Quasimir
... jedem das Seine.

Vielleicht beschäftigst du dich erstmal mit Platons Politeia, Cicero oder dem Corpus Iuris Civilis, der Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian bevor du hier irgendwelche unterschwelligen Unterstellungen verbreitest.
+1
aerdbaer
aerdbaer21.06.2509:35
bernddasbrot
Du weißt schon, wo dieser Satz herkommt bzw. prominent eingesetzt wurde, oder?
Quasimir
... jedem das Seine.

In der Inschrift des Lagertores des KZ Buchenwald manifestiert sich, was die nationalsozialistische Zerschlagung der Rechtsgleichheit und Menschenwürde bedeutete: „Jedem das Seine“ – ein Ausspruch, der in der römischen Rechtstradition ursprünglich auf Gerechtigkeit abzielte – wird hier in sein Gegenteil verkehrt: die Inschrift steht nun für die brutale Aussonderung von sogenannten Gemeinschaftsfremden aus der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“, die angeblich aus politischen, sozialen oder biologisch rassistischen Gründen geboten sei.

Quelle ist der von dir gepostete Link.

Verstehe aber auch nicht, warum du jetzt jemandem hier versuchst etwas zu unterstellen, was so ganz offensichtlich nicht gemeint war.
+6
KJM
KJM21.06.2510:35
panfire
Ich kann den Bildschirm meines Gegenübers zwar anschauen, aber die Funktion "Steuerung erlauben" lässt sich nicht aktivieren.

Die Oprtion kannst du nur aktivieren, wenn du DEINEN Bildschirm mit jemand teilst, nicht wenn du den Bildschirm von jemand anders anschaust.
+3
bernddasbrot
bernddasbrot22.06.2512:51
Ich habe überhaupt nichts unterstellt!

Ich hatte lediglich darauf hingewiesen, wo dieser Satz sehr prominent in der Vergangenheit verwendet wurde. Ich würde diesen Satz daher eher nicht verwenden oder wenigstens einen sprachsensiblen Umgang damit nahelegen. Mehr nicht.

Ich weiß nicht, woher du nimmst, dass ich da etwas unterstellt haben sollte? Wo steht das?
aerdbaer
Verstehe aber auch nicht, warum du jetzt jemandem hier versuchst etwas zu unterstellen, was so ganz offensichtlich nicht gemeint war.
-4
Robby55522.06.2515:15
bernddasbrot
Ich hatte lediglich darauf hingewiesen, wo dieser Satz sehr prominent in der Vergangenheit verwendet wurde. Ich würde diesen Satz daher eher nicht verwenden oder wenigstens einen sprachsensiblen Umgang damit nahelegen. Mehr nicht.

Wenn du diesen Satz nicht verwenden möchtest ist es deine Entscheidung aber darüber zu urteilen was in welchen Kontext gesagt werden darf oder nicht ist ausschließlich Aufgabe des Rechtsstaates. Der Ton macht die Musik. Hier noch ein paar Erläuterungen zu dem Thema
+1
panfire22.06.2515:30
KJM
Die Oprtion kannst du nur aktivieren, wenn du DEINEN Bildschirm mit jemand teilst, nicht wenn du den Bildschirm von jemand anders anschaust.


Ja, natürlich, das ist das Konzept.
Der Screenshot, den ich mitgeliefert habe, zeigt den Bildschirm des Gegenübers.

Ich frage jemanden an, ob ich seinen Bildschirm übernehmen darf. Die Person gibt dann die Erlaubnis und kann dann entscheiden, ob sie mir auch die Steuerung übergeben will.

Das ändert aber nichts daran, dass die Übernahme der Steuerung auch nach erteilter Erlaubnis der Gegenseite nicht funktioniert …
„Als die Menschheit begann Schuhe zu tragen, hat sie den Boden unter den Füssen verloren.“
0
aerdbaer
aerdbaer22.06.2522:09
bernddasbrot
Ich habe überhaupt nichts unterstellt!

Ich hatte lediglich darauf hingewiesen, wo dieser Satz sehr prominent in der Vergangenheit verwendet wurde. Ich würde diesen Satz daher eher nicht verwenden oder wenigstens einen sprachsensiblen Umgang damit nahelegen. Mehr nicht.

Ich weiß nicht, woher du nimmst, dass ich da etwas unterstellt haben sollte? Wo steht das?
aerdbaer
Verstehe aber auch nicht, warum du jetzt jemandem hier versuchst etwas zu unterstellen, was so ganz offensichtlich nicht gemeint war.

Und genau damit unterstellst du ja etwas.
Muss ich das jetzt wirklich dir als Redakteur erklären?
+1
Nebula
Nebula23.06.2512:31
Was wurde denn unterstellt? Ich stehe auf dem Schlauch.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
-1
evanbetter
evanbetter23.06.2512:34


?? Tips nicht willkommen?
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
0
ttwm23.06.2512:48
panfire
Ich kann den Bildschirm meines Gegenübers zwar anschauen, aber die Funktion "Steuerung erlauben" lässt sich nicht aktivieren.

Das Icon ändert zwar seine Farbe, steuern kann man es aber trotzdem nicht.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Was ist denn bei dem anderen Benutzer in den Systemeinstellungen unter
Allgemein Teilen Bildschirmfreigabe
eingestellt? Schränkt da vielleicht etwas den Zugriff ein?

Ergänzung: ihr habt beide mindestens macOS 14 installiert?
https://support.apple.com/de-de/guide/facetime/fctmebd8481a/mac
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.