Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Bootfähiges System mit CCC clonen geht nicht.
Bootfähiges System mit CCC clonen geht nicht.
Digitalo
24.04.06
05:22
Eben wollte ich ein bootfähiges System 10.4.6, das auf dem einen Mac läuft, auf den zweiten clonen. Die Festplatte des Zielmacs war neu formatiert, 'Bootfähig machen' in CCC aktiviert. Nach abgeschlossenem Clonvorgang hat der zweite Mac nicht gebootet und ich weiss nicht, weshalb. Er findet kein Startvolume.
Da das OS X in einer Familienlizenz auf dem ersten Rechner läuft, kann es nicht ein eingebauter Schutz sein, der das Starten verhindert.
Hätte das System clonen wollen, damit sämtliche Einstellungen übernommen werden. Ebenso möchte ich mit einem dritten Rechner verfahren.
Bin froh um Hinweise.
Hilfreich?
0
Kommentare
Digitalo
24.04.06
05:29
Zugriffsrechte und Volume sind inzwischen überprüft.
Hat leider nichts gebracht.
Hilfreich?
0
Digitalo
24.04.06
05:35
Muss ich jeden der drei Rechner ab Original-CD (10.4.3) aufsetzen?
Frage mich, ob ich danach mit CCC 10.4.6 (Combo) darüberclonen könnte.
Überschreibt CCC bei diesem Vorgehen die alten Dateien (10.4.3) auf dem Zielvolume?
Hilfreich?
0
Hot Mac
24.04.06
05:40
Das kommt mir doch so bekannt vor!
Ich benutze nur noch SuperDuper @@
Probier's einfach mal aus, dann kannst Du heute nacht noch ruhig an der Matratze lauschen.
Viel Glück und GN8
zzz
Hilfreich?
0
pixler
24.04.06
05:45
wenn es verschiedene Rechner sind, dann solltest du überall neu installieren, wenns die gleichen typen sind müsste es auch mit ccc gehen.
Hilfreich?
0
tesh
24.04.06
07:33
CCC ist irgendwie murks.
ich hatte auch mehrfach probs (mit 10.3.9), kann mich HOT MAC nur anschließen: vorher-nachher rechte reparieren...und zwischendrin
SuperDuper!
Hilfreich?
0
BvK
24.04.06
08:27
CCC geht einwandfrei, muss zur Zeit allerdings über das Terminal aufgerufen werden. Dazu gibt es einen Thread hier. Geht ganz einfach.
Hilfreich?
0
roger.leu
24.04.06
09:54
bei läuft ccc auch einwandfrei, auch unter 10.4.6, PB G4 800 MHz mit externer FW HD.
Hilfreich?
0
Danyji
24.04.06
11:03
pixler
wenn es verschiedene Rechner sind, dann solltest du überall neu installieren, wenns die gleichen typen sind müsste es auch mit ccc gehen.
Nö, das dürfte nicht nötig sein. Hab auch schon ein PM-G5-Tiger auf ein iBook geklont ohne Probleme.
Falls Fehlermeldungen kommen, sollte man CCC unter dem Root benutzen. Vielleicht sollte man es besser nur so machen.
Hilfreich?
0
Jaguar1
24.04.06
12:06
Benutze auch nur noch SD!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Digitalo
24.04.06
15:34
Hot Mac
Wollte nun mit SuperDuper clonen, nachdem ich das Programm geladen hatte. (Danke für den Link!) Nun bekomme ich die Meldung: 'Failed to erease...' Danach geht es nicht weiter.
Das Matratzelauschen war erholsam. Hoffe bei dir auch.
Hilfreich?
0
Digitalo
24.04.06
16:49
Tom
Hab ich inzwischen und danke auch.
Inzwischen hab ich den zweiten Kaffee gehabt und und den ganzen Thread weitergelesen.
Nach dem Download lässt sich Pseudo bei mir jedoch leider nicht öffnen
Hilfreich?
0
Digitalo
24.04.06
17:15
Tom
Inzwischen habe ich den zweiten Kaffee gehabt und den Thread bis ans Ende weitergelesen. SuperDuper habe ich als erstes versucht(das war noch bei ersten Kaffee
.
Danke Dir für den Link.
Wollte das Progi laden, doch der Download funktioniert bei mir leider nicht (Safari und Feuerfuchs). Auch MTN ladet im Moment nur schleichend. Irgendetwas läuft nicht ganz so, wie es sollte.
Da SuperDuper die erwähnte Fehlermeldung bringt, setze ich nun den zweiten Mac ab DVD auf und ziehe die Dateien vom bereits aufgesetzten Mac (Target-Modus).
Die Sache mit dem Clonen interessiert mich dennoch nach wie vor. Es geht ja noch um den dritten Rechner. Zudem möchte ich ein bootbares System auf die externe FW-Platte clonen.
Frage mich gerade: Lassen sich zwei bootbare Systeme auf einer Partition unterbringen?
Würde auf der externen HD gerne OS 9 (für alte Programme) und 10.4.6 aufsetzen. Geht das mit je einem DiskImage für jedes OS?
Hilfreich?
0
Digitalo
24.04.06
19:05
So, der zweite Mac ist aufgesetzt, Combo 10.4.6 drüberinstalliert und die Daten vom ersten Rechner per FW rübergezogen. Alles funktioniert.
Auch MTN rennt wieder.
.
Vielleicht kann jemand noch etwas zur letzten Frage im Post von 15:15 sagen.
Hilfreich?
0
underworld
24.04.06
22:16
OS 9 und X lassen sich auch in der gleichen Partition betreiben. Die konntest früher auch mehrere OS9 auf der gleichen Partition haben. Mit X geht das nicht mehr - da brauchst du für jedes X eine eigene Partition.
Was ich aber bei dem ganzen Klonen hier nicht verstehe: Warum nehmt ihr nicht einfach das Festplattendienstprogramm? Kurz von DVD booten, Festplattendienstprogramm öffnen, Systemplatte auf Quelle ziehen, Zielpartition auf Ziel, Knopf drücken, fertig (und warten natürlich).
Hilfreich?
0
Digitalo
24.04.06
22:56
underworld
Zuerst mal danke für den Hinweis bezüglich der Partitionen.
Wenn sich X und 9 so nahe vertragen, heisst das, dass damit auf einer Partition zwei Startvolumes vorhanden (und in der Systemsteuerung anwählbar) sind oder müsste 9 auf einer eigenen Partition liegen, wenn man mit beidern Systemen booten können möchte?
Dass das Clonen eines startfähigen Systems mit dem Fetplattendienstprogramm funktioniert, habe ich ganz einfach noch nie gehört. Ist aber beim Mac noch bei vielem der Fall.
Hilfreich?
0
underworld
25.04.06
00:53
Es werden dann zwei Startvolumes angezeigt auf der gleichen Partition, einmal X, einmal OS9. Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Mac überhaupt OS9 booten kann
.
Hilfreich?
0
Digitalo
25.04.06
03:58
underworld
Habe ich nicht gewusst.
Danke
Hilfreich?
0
premker
24.04.06
10:52
Ich habe mehrfach die Erfahrung gemacht, dass CCC manchmal nicht vernünftig durchklont. Ich habe es dann einfach wiederholt und dann gings. Werde demnächst mal Superduper ausprobieren.
Hilfreich?
0
Tom
24.04.06
13:43
BvK<br>
CCC geht einwandfrei, muss zur Zeit allerdings über das Terminal aufgerufen werden....
Geht aber mit PSEUDO auch einfacher :
(Download :http://personalpages.tds.net/~brian_hill/software/Pseudo_1.2.3.dmg.sit)
PSEUDO starten,
das Programm CCC auf PSEUDO ziehen
und danach ganz normal mit CCC die Platte clonen.
Funktioniert bei mir seit einem Jahr absolut zuverlässig
Hilfreich?
0
Tom
24.04.06
15:53
Digitalo
Hast du meinen Tipp überhaupt wahrgenommen
amp;
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Sony RX1R III
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Bisher unbekannte Neuerungen in iOS 18.5: Satel...