Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Bitte Kaufberatung : 25“ Universalmonitor für Wald- und Wiesenzwecke

Bitte Kaufberatung : 25“ Universalmonitor für Wald- und Wiesenzwecke

Cliff the DAU
Cliff the DAU27.01.1915:24
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit 25“ Allround-Monitoren?
Evt. wird dieses Jahr noch ein Mac mini (2018) angeschafft um meinen mittlerweile in die Jahre gekommenen Mini zu ersetzen, und natürlich den Monitor dazu. Damit die Schrift des macOS nicht allzu klein wird bin ich von einem 27“-4k-Monitor abgekommen. Ein 25“ mit einer Auflösung von 2.560x1.440 WQHD erscheint mir in meinem fortgeschrittenen Alter jedoch nicht zu hoch aufgelöst (im Moment habe ich einen Full HD mit 22“).
Der Monitor muss ein gutes scharfes Bild haben. Das ist sicher relativ aber meine Anwendungen sind private Büroanwendungen, Homepage gestalten/bearbeiten, Fotos bearbeiten aber nicht semiprofessionell, etc.
Keine Spiele. Und der Preis nicht zu hoch.

Ich habe zwei Monitore gefunden die sicher in die engere Wahl kommen da sie im Preis unter ca. 300€ liegen

DELL UltraSharp U2518D und
BenQ PD2500Q

beide haben 25“ mit WQHD Auflösung, einen USB-Hub, mehrere verschiedene Videoeingänge.
Einen Unterschied habe ich in der Farbtiefe gefunden

BenQ hat Farbtiefe: 8 Bit / 16,7 Mio Farben
DELL hat Farbtiefe: 10 Bit / 1,07 Mil. Farben

So, was bedeutet das in der Praxis? Für die Fotobearbeitung wichtig? Warum sind bei 10 Bit weniger Farben?

Update: noch einen gefunden, Philips 258B6QUEB, hat sogar USB-C Anschluss, ansonsten ziemlich gleiche Daten.
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
0

Kommentare

simos27.01.1916:46
Cliff the DAU
Damit die Schrift des macOS nicht allzu klein wird bin ich von einem 27“-4k-Monitor abgekommen. Ein 25“ mit einer Auflösung von 2.560x1.440 WQHD erscheint mir in meinem fortgeschrittenen Alter jedoch nicht zu hoch aufgelöst (im Moment habe ich einen Full HD mit 22“).

Verwende schon seit einigen Jahren einen 27“ 4K Monitor mit einer Skalierung die 2560x1440 entspricht. Mit der Skalierung in macOS ist das auch kein Problem. Alles ist so groß wie auf einem 27“ 1440p Monitor aber deutlich schärfer.
0
Zikade
Zikade27.01.1917:00
Cliff the DAU

Einen Unterschied habe ich in der Farbtiefe gefunden

BenQ hat Farbtiefe: 8 Bit / 16,7 Mio Farben
DELL hat Farbtiefe: 10 Bit / 1,07 Mil. Farben

So, was bedeutet das in der Praxis? Für die Fotobearbeitung wichtig? Warum sind bei 10 Bit weniger Farben?
8 Bit pro Farbkanal ergeben 16,7 Millionen Farben
10 Bit pro Farbkanal ergaben 1,07 Milliarden Farben

Ein wenig mehr sind's schon bei 10 Bit
0
Krypton27.01.1917:10
10 bit Farbtiefe
Der 10 bit Monitor hat nicht weniger sondern mehr Farbabstufungen. Mil. steht hier für Milliarden. Im Detail heisst das, dass der Bildschirm feinere Farbabstufungen darstellen kann. Bei normalen (6 oder 8-bit Monitoren) werden pro Farbkanal (rot, grün, blau) nur 256 Stufen dargestellt (256 x 256 x 256 = 16.776960 Farben). Das kann aber bei bestimmten, einfarbigen Flächen (grüner Verlauf, blauer Himmel, grauer Verlauf) dazu führen, dass man die Stufen in Form von leichten Streifen am Monitor sieht. Wenn du nach "8-bit banding" suchst, findest du ein paar Beispiele, wie das aussehen kann. Das kann bei Bildbearbeitung stören, hängt aber vom persönlichen Anspruch und vielleicht der Farbsichtigkeit ab. Mit 10-bit werden alle Verläufe butterweich, sofern der Verlauf nicht schon im betrachteten Bild enthalten ist.

Auflösung
Mehr Aufösung ist immer besser, auch im Alter. Wie simos schon geschrieben hat, kannst du in MacOS das Skalierungsverhalten einstellen, wie es für dich am besten ist. Du entscheidest also, wie groß oder klein diese Elemente dargestellt werden. Dafür werden die dargestellten Elemente (Buttons, Fenster, Videos, Bilder, Schriften) neu umgerechnet. Wenn du eine höhere Auflösung (4k oder 5k) hast, sieht jede dieser Umrechnungen besser aus, da eventuelle kleinere Fehler bei dieser Umrechnung in der hohen Auflösung verschwinden. Wenn du einen grob aufgelösten Monitor mit anderer Auflösung betreibst, fallen die Umrechnungen ungleich stärker auf. Ich würde dir daher einen Monitor in der gewünschten Größe (angenehm für das Sichtfeld) und einer möglichst hohen Auflösung (4k, 5k) empfehlen. Die Darstellungsgröße kannst du dann bequem in MacOS Systemeinstellungen Monitore anpassen. Auch für zukünftige Änderungen deiner Sehfähigkeit.

0
pcp
pcp27.01.1917:41
Lenovo P24h.. 2560*1440. keine analogen Eingänge, aber sonst nen echt angenehmes Stück Technik zu fairem Kurs
„o.0“
0
Cliff the DAU
Cliff the DAU27.01.1918:02
Zikade
8 Bit pro Farbkanal ergeben 16,7 Millionen Farben
10 Bit pro Farbkanal ergaben 1,07 Milliarden Farben

Ein wenig mehr sind's schon bei 10 Bit
Sorry, ich hatte das bei 10 Bit Farbtiefe auch als „Millionen“ wahrgenommen nicht als Milliarden. Jetzt ist es klarer.

–––> simos
–––> Krypton
Euren Ausführungen entnehme ich, dass ein hochauflösender Monitor mit 4k trotz Skalierung auf 2560x1440 bessere Ergebnisse bringt als ein nativer 2560x1440 Monitor?

Wahrscheinlich wegen des Pixelsbstandes.
27“ 4k-Monitor = Pixelabstand 0,155 mm
27“ WQHD = 0,233 mm
25“ WQHD = 0,22 mm
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
0
Mowgli27.01.1919:04
Cliff the DAU

Genau und ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck27.01.1919:08
Habe seit einiger Zeit diesen Monitor von LG, bin sehr zufrieden mit dem Gerät:

Dank Skalierungsmöglichkeiten von macOS kann man zwischen großer und kleiner Darstellung hin- und herwechseln, je nach bedarf.
0
Cliff the DAU
Cliff the DAU27.01.1920:10
Mendel Kucharzeck
Habe seit einiger Zeit diesen Monitor von LG, bin sehr zufrieden mit dem Gerät:

Dank Skalierungsmöglichkeiten von macOS kann man zwischen großer und kleiner Darstellung hin- und herwechseln, je nach bedarf.
Der Preis ist ca. 520€, ganz schön fürn Rentner. Aber hat USB-C . . .
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
0
Krypton28.01.1909:09
Cliff the DAU
Euren Ausführungen entnehme ich, dass ein hochauflösender Monitor mit 4k trotz Skalierung auf 2560x1440 bessere Ergebnisse bringt als ein nativer 2560x1440 Monitor?

Das ist schwierig zu erklären. Wenn du genau die 2560 x 1440 Pixel Auflösung brauchts, wäre ein Monitor mit genau dieser Auflösung ideal. Heute wird das Interface des Mac jedoch nicht mehr "Pixelgenau" aufgebaut, auch Websiten, Icons, Schift, Bilder, Videos, etc. liegen nicht pixelgenau vor, sondern werden immer für die eingestellte Auflösung berechnet.

Schriften sind beispielswiese als Vektordaten vorhanden und werden immer maximal scharf für die eingestellte Auflösung berechnet. Höhere Auflösung bedeutet hier mehr Schärfe.

Bilder, Fotos von der Digicam oder dem Handy liegen ja nie genau in 2560 x 1440 vor sondern in 8, 10, 12, 20 oder 50 Megapixel und müssen für die Darstellung umgerechnet (skaliert) werden. Diese Umrechnung gelingt umso besser, je mehr Auflösung vorhanden ist.

Videos liegen üblicherweise auch nie in 2560 x 1440 vor sondern in 640 x 480 oder 768 x 576 (DVD) oder in 1280 x 720 HD, oder in 1920 x 1080 (Full HD) oder in 4k oder 5k. Auch hier muss das Video für eine Auflösung umgerechnet werden und je höher die Auflösung ist, desto weniger sieht man die «Umrechnungsfehler».

Auch sind viele Elemente im Nutzerinterface mittlerweile nicht mehr Pixelgenau sondern als beliebig skalierbare Vektorgrafiken hinterlegt. Ebenso Icons auf Webseiten oder Illustrationen. Auch diese werden mit höherer Auflsöung besser / sauberer dargestellt.

Das hört sich erstmal nur nach viel Theorie an.

Den großen Vorteil sehe ich darin, dass du (oben im Screenshot sichtbar) bei Mac OS die Interface-Größe (d.h. wie groß die Buttons und die Schrift wirken) in 5 Stufen einstellen kannst, und das unabhängig von der tatsächlichen Pixel-Auflösung des Monitors.
Diese Einstellung sieht bei 4k oder 5k Monitoren immer gut und scharf aus, während sie bei normal aufgelösten Displays nicht immer optimal und scharf aussieht.

Das bedeutet für dich, dass du bei nachlassender Sehkraft entweder jetzt oder in Zukunft auch einfach die Textgröße hoch stellen kannst, ohne dass die anderen Inhalte dann unscharf werden. Wenn du denkst, dass du für einige Jahre mit der 2560 x 1440 Einstellung gut auskommst, kannst du aber auch so einen Monitor kaufen. Alternativ einen 1-2 Jahre alten gebrauchten, dafür zum gleichen Preis aber ein damaliges Top-Modell.
+1
JeDI28.01.1910:50
Ich kann den DELL UltraSharp U2518D empfehlen. Ich habe schon länger 2 Stück davon an einem MBP 2017 und bin damit sehr zufrieden. Wenn man das Bild direkt mit dem Retina Display des MBP vergleicht, sieht man dass die Auflösung schlechter ist, aber dafür muss man schon genau hinsehen. Im normalen Betrieb fällt mir das nicht auf, schon gar nicht wenn das MBP zugeklappt ist und der direkte Vergleich fehlt. Von der Darstellungsgröße finde ich die Auflösung perfekt für 25".

Den fehlenden USB-C Anschluss kann man mit einem Dock oder Hub ausgleichen wenn man diesen braucht, am besten mit Ladefunktion. Ich habe ein TB3 Dock von OWC an das beide Displays angeschlossen sind und das MBP geladen wird. Das funktioniert hier absolut problemlos.
+1
ibasst
ibasst28.01.1910:57
Hatte den Dell mit Full HD bei der Arbeit, inzwischen den WQHD. Beides anständige Monitore, wenn man nicht gerade in der Druckvorstufe / Bildbearbeitung ist.
0
Cliff the DAU
Cliff the DAU28.01.1911:17
Krypton
Diese Einstellung sieht bei 4k oder 5k Monitoren immer gut und scharf aus, während sie bei normal aufgelösten Displays nicht immer optimal und scharf aussieht.

Das bedeutet für dich, dass du bei nachlassender Sehkraft entweder jetzt oder in Zukunft auch einfach die Textgröße hoch stellen kannst, ohne dass die anderen Inhalte dann unscharf werden.
Danke Dir, das hast sehr sehr gut erklärt, so, dass ich das „raffe“ (raffe=hessisch für verstehen)

Gibt es irgendwo Quellen für gebrauchte, nicht ganz so alte 4k-Monitore?
„„Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum.““
0
iMonoMan
iMonoMan28.01.1917:14
Ich möchte noch einen Aspekt anführen, der sich bspw. bei mir ergeben hat:
Mein 24" Eizo (1920x1200px²) sollte abgelöst werden. Weil die Augen nicht mehr die eines Adlers sind und meine Rechner mit mancher Software nicht wirklich gut skalieren können (Linux...), wollte ich keine größere Pixeldichte, sondern in etwa die des alten 24ers beibehalten.

Daher hatte ich mich letztlich für 32" und 2560x1440px² entschieden. Bisher hab' ich die Entscheidung nicht bereut ...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.