Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Beratung: Wie schliesse ich die Komponenten zusammen?
Beratung: Wie schliesse ich die Komponenten zusammen?
pumacl
23.06.11
23:02
Hallo Leute,
denke gerade über folgenden Mac-Arbeitsplatz nach:
stationär ein Mac mini von 2009 mit einem 23-Zoll-Cinema-HD-Display. Kabelgebundene Tastatur und Maus.
Jetzt sollte man da noch ein MBP early 2009 anschliessen können und eventuell noch einen 2. Bildschirm.
Gibt es da eine vernünftige Lösung/Adapterteil o.ä.?
Merci!
„Hony soit“
Hilfreich?
0
Kommentare
pumacl
23.06.11
23:27
sorry, Korrektur: ... ein MBP early 200
8
...
„Hony soit“
Hilfreich?
0
Krypton
23.06.11
23:57
Vielleicht mit dem IBM Universal Business Adapter?
Bleibt die Frage, was du wie und womit betreiben möchtest. Am geeignetsten dürfte ein KVM-Switch (Keyboard-Video-Maus Umschalter) sein, welcher mit DVI und USB klar kommt. Google spuckt hier einige Ergebnisse aus, die Preise bewegen sich zwischen 70–400 Euro, je nach Funktionsumfang.
Einen zweiten Monitor kannst du ja eh nur an den Mini anschließen, diesen könntest du also direkt mit dem Mini verdrahten und nur den ersten Bildschirm sowie den USB-Port (für Tastatur und Maus) über den Switch umschalten.
Diese Umschalterei (ich hab’ das mal ’ne weile gemacht) geht aber schnell auf die Nerven, von daher solltest du vielleicht vorher genau überlegen, was du denn mit diesem Setup bewerkstelligen möchtest. Brauchst du immer beide Rechner, müssen beide Monitore am Mini hängen oder wäre nicht eine zweite Funk-Tastatur und Funk-Maus für’s MacBook praktischer?
Hilfreich?
0
pumacl
24.06.11
00:07
das IBM Teil gefällt mir
mein Setup:
dauerhaft Mac Mini mit 2 Displays wäre interessant. Geht das?
Daran kabelgebundene Maus und Tastatur.
Ab und zu käme das MBP dazu und sollte an einen der externen Monitor dran. Um das zu vereinfachen, könnte ich an das MBP eine 2. Maus und Tastatur anstecken oder doch kabellos verfahren wie von Dir vorgeschlagen.
Also würde ein Switch zwischen Monitor, Mac mini und MBP reichen?
„Hony soit“
Hilfreich?
0
meltingmind
24.06.11
00:22
Entsprechend reicht dann auch gleich ein Monitor mit 2x Eingang z.B. DVI
Dann kannst du direkt am Monitor die quelle wählen
Hilfreich?
0
Krypton
24.06.11
01:05
Der Vorschlag von meltingmind scheint mir da recht sinnvoll, es sei denn, das 2. Display muss auch ein Apple Monitor sein. In letzterem Fall würde ein DVI-Switch (bei den neuen Cinema-Displays ein DisplayPort-Switch) reichen
Hilfreich?
0
pumacl
26.06.11
07:44
Das 2. Display ist auch ein älteres Apple 23 Zoll Display.
Kleines Update:
habe meine Fragen in einem Apple Laden gestellt und die beiden Verkäufer haben mich mit großen Augen angeschaut
(kann man am Mac mini 2 Displays anschliessen, wenn ja, welche Adapter, kann ich da auch noch MBP zwischenschalten)
und mir eine Apple Support Nummer mitgegeben. Bin ich mal gespannt...
Da finde ich das Forum hier sachkundiger. Danke für Eure Tipps!
„Hony soit“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben
Qobuz Connect
Was tun bei Kernel Panics?
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...