Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Apple macht sich zu Trumps Handlanger

Apple macht sich zu Trumps Handlanger

LoCal
LoCal03.10.2509:54
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+5

Kommentare

adiga
adiga03.10.2512:00
Naja, wenn die App gegen Gesetze verstösst und der Staat klagt, dann bleibt Apple nichts anderes übrig.

In der Schweiz sind z. B. Radarwarner verboten, d. h. Dein iPhone kann von der Polizei eingezogen werden, wenn Du eine Blitzerapp drauf hast, Radiostationen können (theoretisch) ihre Lizenz verlieren, wenn sie vor Radar warnen, Hardware Radarwarner können ebenfalls eingezogen werden. Alles zusammen mit einem strafrechtlichen Verfahren und entsprechenden Bussen. Da dürfte eigentlich Apple auch keine Blitzerapps im Schweizer Store anbieten, auch wenn sie in anderen Ländern erlaubt sind.
+1
LoCal
LoCal03.10.2512:31
Nur dass eben nicht mal gesagt wird, gegen wolche Regeln/Gesetze die Apps verstoßen.

Weiter:
NYT
In response to the threats, Mr. Aaron defended ICEBlock in an appearance on MSNBC, saying that the service fell under free speech protections and that there was nothing illegal about creating or using the app. He likened the app to Waze and other navigation apps that allow users to alert others to the presence of the police on the road.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+9
theodorus03.10.2513:47
LoCal
Nur dass eben nicht mal gesagt wird, gegen wolche Regeln/Gesetze die Apps verstoßen.

Das ist leider auf allen Ebenen im Trumpland so: Irgendwas behaupten, Forderungen stellen, Entscheidungen treffen, sofort durchsetzen im vollsten Bewustsein, dass gegenteilige Gerichtsurteile bis zur Durchsetzung und demokratische Verfahren sehr lange dauern und die Trumpisten zumindestens bis dahin ihr Unwesen weitertreiben können.
+20
Stefan...03.10.2516:51
adiga
[b]entsprechenden Bussen. [/b]Da dürfte eigentlich Apple auch keine Blitzerapps im Schweizer Store anbieten, auch wenn sie in anderen Ländern erlaubt sind.

Da wird man dann direkt abgeholt mit dem Polizeibus?














Ja, ich weiß, ihr habt kein ß
0
macaldente
macaldente03.10.2519:10
Früher oder später werden zwangsläufig alle Unternehmen zu Handlangern einer Regimes. Das läuft überall so.

Wenn man nicht in der Ferne schweifen will, braucht man sich nur die Geschichte der Dritten Republik anschauen, 1933 - 1945. Was im Trumpland abgeht, erinnert einem täglich an das, was die Nazis damals abgezogen haben.

Nicht ohne Grund gibt es viele vernünftige Leute, die täglich mahnen, dass man das nicht vergessen darf und proklamieren "Wehret den Anfängen" – zurecht. Weil es eben immer wieder passieren kann, da einige Mitbürger vergesslich sind und sich von Faschisten aufstacheln lassen.

Aber Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.
„Unterschied zwischen Theorie und Praxis: In der Theorie sind Theorie und Praxis dasselbe – in der Praxis nicht!“
+18
El_Hotzo03.10.2520:18
Komisch das von Leuten eures Mindsets immer nur betretenes, peinliches Schweigen kommt, wenn sich der Faschismus von der falschen Seite präsentiert. Ich habe live am 7./8. Oktober 2023 massenhaft astreine Faschisten auf den Straßen Berlins gesehen, die feixend und feiernd Baklava verschenkten. Ihr könnt ja mal aus Solidarität mit den Opfern der Shoah die Sonnenallee mit Kippa lang spazieren. Ihr würdet euch wundern. Aber klar, ihr Tastaturhelden wärt alle damals im Widerstand gewesen.
-25
thomas b.
thomas b.04.10.2500:28
@El Hotzo: Muss es ausgerechnet dieser Nickname sein?
+1
Weia
Weia04.10.2501:56
El_Hotzo
Komisch das von Leuten eures Mindsets immer nur betretenes, peinliches Schweigen kommt, wenn sich der Faschismus von der falschen Seite präsentiert. […] Ihr könnt ja mal aus Solidarität mit den Opfern der Shoah die Sonnenallee mit Kippa lang spazieren. Ihr würdet euch wundern. Aber klar, ihr Tastaturhelden wärt alle damals im Widerstand gewesen.
Du redest jetzt zum wiederholten Male im Forum von „ihr“. Wen bitte willst Du damit adressieren? Es ist ja nicht so, als wäre das Forum eine politisch homogene Gruppe (bzw. wenn es eine wäre, würdest Du ja jetzt auch dazu gehören … ). Unterlasse doch bitte solche undifferenzierten Pauschalisierungen ad hominem; die führen zu nichts. Wenn Du mit vorgetragenen Argumenten nicht einverstanden bist, dann beziehe Dich auf diese Argumente statt auf Personen (die Du gar nicht kennen kannst) und formuliere Gegenargumente.

Würdest Du denn bestreiten, dass es augenblicklich in den USA faschistische Tendenzen gibt? Faschismus verstanden im allgemeinen Sinne autoritären (Regieren per Dekret unter Umgehung der Gewaltenteilung ✔︎), militaristischen (Einsatz des Militärs im Inneren ✔︎) und nationalistischen/rassistischen (ICE, MAGA ✔︎) Regierens? ICE allein war hier das Thema – was hat der Israel-Palästina-Konflikt damit zu tun, von dem hier niemand vor Dir geredet hat? Wildes Assoziieren von politischen Klischees bringt uns nicht weiter.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+35
AE-3504.10.2505:55
Er hat nicht "wild" assoziiert, er hat eine Verbindung hergestellt, zwischen dem Schweigen einer Fraktion innerhalb der Apple Community angesichts der verblüffenden Unterstützung der bisher woken Firma Apple für den aufkommenden Faschismus in den USA und der Unterstützung einer woken, linken oder wie auch immer verblendeten Gruppe für den Islamismus, der sich im Massakers vom 7.10.23 manifestiert hat. In beiden Fällen geht es um Relativierung aus Eigennutz im Angesicht der Bedrohung unserer Zivilisation durch Faschismus. Denn nichts anderes ist Islamismus, als religiöser Faschismus aus dem 16 Jahrhundert. Und bisher starben dabei immer Juden.

Wenn man pedantisch sein wollte, dann könnte man sagen, diese Verbindung ist etwas überdehnt, aber das hängt vielleicht davon ab, wie beunruhigt oder betroffen man selber ist.
-2
Dunnikin
Dunnikin04.10.2507:52
Wir sollten sehr genau hinsehen, was in den USA passiert. Das Risiko ist sehr groß, daß das in Deutschland in drei Jahren auch losgeht und deutlich schlimmer wird.

Die größte Gefahr für Demokratie ist Dummheit. Und diese breitet sich hierzulande geradezu epidemieartig aus, was unter anderem die Wahl- und Umfrageergebnisse zeigen. Komplexe Sachverhalte und Probleme erfordern mehr als populistisches Gefasel und überfordern Gemüter, die seicht wie ein Teller Suppe sind.

Und wer ein Unternehmen hat, muß versuchen, dieses in einem ungemütlichen Umfeld am Leben zu halten und sich notgedrungen an die jeweiligen Gesetzte halten. Es gibt aber nach wie vor Unternehmen, die trotzdem auf gewisse Art zeigen, damit nicht einverstanden zu sein. Und wenn es nur ein Motiv auf einem Pullover ist (Ralph Lauren, zwei männliche Bären, händchenhaltend, nur in den USA erhältlich gewesen, in einem Tag ausverkauft).
+9
LoCal
LoCal04.10.2509:36
El_Hotzo
Komisch das von Leuten eures Mindsets immer nur betretenes, peinliches Schweigen kommt, wenn sich der Faschismus von der falschen Seite präsentiert. Ich habe live am 7./8. Oktober 2023 massenhaft astreine Faschisten auf den Straßen Berlins gesehen, die feixend und feiernd Baklava verschenkten. Ihr könnt ja mal aus Solidarität mit den Opfern der Shoah die Sonnenallee mit Kippa lang spazieren. Ihr würdet euch wundern. Aber klar, ihr Tastaturhelden wärt alle damals im Widerstand gewesen.

Tut mir leid, aber das was Du hier veranstaltest ist einfach nur billiges Framing.

1. In diesem Thread geht es nicht um Israel vs. Hamas (Palästina/Gaza…)
2. Ist die MSN-Community sehr divers und solange es nicht zu extrem wird, kann man hier eigentlich auch gut diskutieren.

Worum es in diesem Thread geht ist, wie sich Apple gerade massiv an Trump anbiedert. Und die aktuellen "Höhepunkte" sind:
Thank you Mr. President. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank...
und nun eben das entfernen von Apps die ICE-Aktionen gemeldet haben.

Die USA sind unter Trump in voller Fahrt Richtung Faschismus unterwegs und zwar sowas von!
Trump regiert komplett über Dekrete und umgeht damit das Gesetzgebungsverfahren.
Trump setzt das Militär im Inneren ein und übergeht damit die Exekutive.
Trump lässt wahllos Menschen abschieben.
Trump diffamiert Menschen, die nicht seinem Weltbild entsprechen.
Trump greift massiv in die Wirtschaft ein.

Und extra für dich, meine(!!!) Meinung zum Israel/Palästina-Konflikt:
Ich bin für eine zwei Staaten Lösung
Ich bin für ein Existenzrecht Israels
Ich bin für einen anerkannten Staat Palästina

Der 7. Oktober 2023 war und ist eine Katastrophe, aber mittlerweile kann man das Vorgehen des Regimes Netanyahu damit nicht mehr rechtfertigen. Was Netanyahu in Gaza vollzieht kann nur mit einem Wort bezeichnet werden: Menschenverachtend!

Aber, Netanyahu hat die Hamas groß gemacht und das nicht ohne Grund, denn nur mit einer gewalttätigen Hamas kann er seinen Krieg rechtfertigen.

John Oliver hat sich letzte dem Netanyahu angenommen:
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+14
LoCal
LoCal04.10.2509:39
AE-35
Er hat nicht "wild" assoziiert, er hat eine Verbindung hergestellt, zwischen dem Schweigen einer Fraktion innerhalb der Apple Community angesichts der verblüffenden Unterstützung der bisher woken Firma Apple für den aufkommenden Faschismus in den USA und der Unterstützung einer woken, linken oder wie auch immer verblendeten Gruppe für den Islamismus, der sich im Massakers vom 7.10.23 manifestiert hat. In beiden Fällen geht es um Relativierung aus Eigennutz im Angesicht der Bedrohung unserer Zivilisation durch Faschismus. Denn nichts anderes ist Islamismus, als religiöser Faschismus aus dem 16 Jahrhundert. Und bisher starben dabei immer Juden.

Doch hat er, denn der Thread hier hat(te) nichts mit Israel/Gaze/Palästina/ Anti zu tun.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+14
Fontelster
Fontelster04.10.2510:12
LoCal
Trump regiert komplett über Dekrete und umgeht damit das Gesetzgebungsverfahren.
Trump setzt das Militär im Inneren ein und übergeht damit die Exekutive.
Trump lässt wahllos Menschen abschieben.
Trump diffamiert Menschen, die nicht seinem Weltbild entsprechen.
Trump greift massiv in die Wirtschaft ein.
Nicht zu vergessen, Trumps Verhältnis zur Meinungsfreiheit, die er grade massiv einschränkt. Wer ihn kritisiert, wird auf Mrd. (kleiner gehts bei ihm offensichtlich nicht) verklagt, oder die Lizenz wird entzogen. Hat er bisher noch nicht, er »denkt es ja nur laut«.

LoCal
Ich bin für eine zwei Staaten Lösung
Ich bin für ein Existenzrecht Israels
Ich bin für einen anerkannten Staat Palästina
Wie sollte es auch sonst dauerhaft Frieden in der Gegend geben?
+7
Dunnikin
Dunnikin04.10.2510:25
LoCal
Ich bin für eine zwei Staaten Lösung
Ich bin für ein Existenzrecht Israels
Ich bin für einen anerkannten Staat Palästina

Absolut. Eine andere Lösung gibt es nicht.
+4
space04.10.2511:48
Ich hoffe, die Entwickler finden alternative Möglichkeiten der Bereitstellung für diese sehr wichtigen Apps. Ich hätte nichts dagegen, wenn sich die Aktion für Apple als Bumerang erweisen würde.
0
Weia
Weia04.10.2515:28
AE-35
Er hat nicht "wild" assoziiert, er hat eine Verbindung hergestellt […] Denn nichts anderes ist Islamismus, als religiöser Faschismus aus dem 16 Jahrhundert.
Das ist genau das „wilde Assoziieren“, das ich meine: eine in den Industriegesellschaften des 20. Jahrhunderts entstandene Ideologie kurzerhand auf religiösen Fanatismus aus früheren Jahrhunderten anzuwenden. Wenn man alles und jedes unter Faschismus subsumiert, dann verliert der Begriff jegliche analytische Schärfe. Der Komplexität der völlig anders gelagerten Problematik im Nahen Osten wird das in keiner Weise gerecht, die daraus resultiert, dass zwei Gesellschaften, beide aus nachvollziehbaren Beweggründen, Anspruch auf dasselbe Territorium erheben und das mit atavistischen religiösen Erzählungen zu legitimieren versuchen. Mit industriegesellschaftlichen Pathologien hat das nichts zu tun.
Und bisher starben dabei immer Juden.
Zur Zeit sterben weit mehr Palästinenser.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+2
AE-3504.10.2515:48
LoCal
Doch hat er, denn der Thread hier hat(te) nichts mit Israel/Gaze/Palästina/ Anti zu tun.

So wie dieser Thread nichts mit Elektroautos zu tun hatte. Das ist das Leben eines Threads!
-6
AE-3504.10.2515:52
Dunnikin
LoCal
Ich bin für eine zwei Staaten Lösung
Ich bin für ein Existenzrecht Israels
Ich bin für einen anerkannten Staat Palästina

Absolut. Eine andere Lösung gibt es nicht.
Das Problem ist nur, dass die Palästinenser jedes Mal den eigenen Staat ablehnen. Das werden sie auch dieses Mal tun, haben sie im Grunde bereits. Man könnte daraus schliessen, dass sie etwas ganz anderes wollen.
-1
AE-3504.10.2515:57
Weia
Wenn man alles und jedes unter Faschismus subsumiert, dann verliert der Begriff jegliche analytische Schärfe.
Technisch gesehen ja, aber es im Endeffekt, sozusagen für den User, ist es beides ein fanatischer, unterrückender Todeskult mit halluzinierten Herleitungen zur Legitimation.
AE-35
Und bisher starben dabei immer Juden.
Weia
Zur Zeit sterben weit mehr Palästinenser.
Das stimmt, aber dann hätten sie besser nicht angreifen sollen und sich dabei hinter Zivilisten verstecken sollen. Die Genfer Konvention erlaubt bei Guerilla-Taktiken einer der Konfliktparteien ein Vorgehen wie das Israels.
-5
AE-3504.10.2515:59
space
Ich hoffe, die Entwickler finden alternative Möglichkeiten der Bereitstellung für diese sehr wichtigen Apps. Ich hätte nichts dagegen, wenn sich die Aktion für Apple als Bumerang erweisen würde.
Ich habe das nicht so verfolgt, aber es gibt doch jetzt alternative App stores. Eine andere Möglichkeit wäre eine PWA.
0
AE-3504.10.2516:07
Fontelster
Hat er bisher noch nicht, er »denkt es ja nur laut«.
Ich meine dass man bei Trump eine Art Trägheit erkennen kann, nämlich, dass er im Grunde zu faul (und zu inkompetent) ist, um die Dinge, die er vollmundig ankündigt auch wirklich bis zu Ende durchzuziehen. Alles, was Mühe macht, scheut er auf die Dauer.

In seiner Welt, die ein Phantasiegebäude ist, ist alles wie TV, ein Auftritt, eine Show, überwiegend Äusserlichkeit und er bildet sich ein, dass sich nach seiner Show die Realität auf magische Weise geändert hat.

Und deswegen glaube ich, dass es sich lohnt Widerstand zu leisten, weil er dann schlicht keine Lust hat, seinen Angriff bis zu Ende durchzuziehen. Bei Vance wäre das übrigens anders. Umso beschämender für Apple und umso gefährlicher für Apple sich jetzt nicht zu wehren.
+6
AE-3504.10.2516:16
Dunnikin
Die größte Gefahr für Demokratie ist Dummheit.
Nein, Dummheit hat es immer gegeben und ich glaube nicht, dass sie mehr geworden ist. Sie ist nur ausser Kontrolle geraten, man könnte auch sagen, sie kann nicht mehr so gut unterdrückt werden, denn die Dummheit hat jetzt viel mehr Möglichkeiten Einfluss zu nehmen. Die Dummheit kennt inzwischen keine Scham mehr und kann sich sogar ungehindert an der Wahrheit vergreifen und die Wirklichkeit umdeuten. Aber diesen Trick der Relativierung und Umdeutung von Wahrheit und Wirklichkeit haben sich die Dummen von den Schlauen abgeguckt. Ich schätze, das nennt man sogar Demokratie.

Ich glaube die größte Gefahr für die Demokratie ist der Hass auf die Wahrheit.
+4
lillylissy
lillylissy04.10.2516:19
AE-35
Man könnte daraus schliessen, dass sie etwas ganz anderes wollen.
Ein palästinensischer Staat wäre jedenfalls möglich gewesen, insbesondere während der Verhandlungen in Camp David im Jahr 2000 unter der Vermittlung von US-Präsident Bill Clinton.
Das bestmögliche Angebot, das die Palästinenser je bekommen haben (unter Premier Ehud Barak), hat Jassir Arafat (PLO) ausgeschlagen. Und zwar nahezu in allen Punkten.
+3
lillylissy
lillylissy04.10.2516:36
Zur Erinnerung: Arafat wurde zuvor im Jahre 1994, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
+1
sudoRinger
sudoRinger04.10.2516:39
Weia
Wenn man alles und jedes unter Faschismus subsumiert, dann verliert der Begriff jegliche analytische Schärfe.
Das Gleiche müsste dann auch für die USA gelten. Wenn wir diesen Begriff auf alles anwenden, was autoritäre Züge trägt, wird er nichtssagend. Dieser "evangelikal-nationalistische, kleptokratische Autoritarismus" wie ich es jetzt mal nenne, hat große Unterschiede zum italienischen Faschismus, z.B. statt staatsgelenkter Wirtschaft (Korporativismus) haben wir einen libertären Selbstbedienungsladen, statt Eroberungskriege von Italien ist es Isolationismus. Der Faschismus-Vorwurf ist ein politisches Schlagwort, das differenzierte Analysen verhindert.

Zur App: Apple hat bereits 2019 in Hongkong eine Polizei-Tracking-App auf Druck Chinas aus dem Store genommen. Bereits installierte Apps sollten wohl weiterhin funktionieren.
+1
AE-3504.10.2516:43
lillylissy
Ein palästinensischer Staat wäre jedenfalls möglich gewesen, insbesondere während der Verhandlungen in Camp David im Jahr 2000 unter der Vermittlung von US-Präsident Bill Clinton.
Das bestmögliche Angebot, das die Palästinenser je bekommen haben (unter Premier Ehud Barak), hat Jassir Arafat (PLO) ausgeschlagen. Und zwar nahezu in allen Punkten.
Israel hatte sich 2005 also vor 20 Jahren einseitig aus dem Gaza Streifen zurück gezogen. Israelis mussten ihre Häuser verlassen und umziehen etc. Gute Gelegenheit für die Palästinenser es mit einem eigenen Staat zu probieren, aber ¯\_(ツ)_/¯
0
AE-3504.10.2516:50
sudoRinger
Der Faschismus-Vorwurf ist ein politisches Schlagwort, das differenzierte Analysen verhindert.
Das stimmt. Wenn wir "Faschismus" dazu sagen, dann um auf die destruktive Gefahr hinzuweisen. Letztendlich fehlt es an einem geeigneten Wort, das das Phänomen beschreibt. "Autoritarismus" klingt einfach zu schwach, fast beschönigend, und beschreibt nicht gut genug, was es ist.
+1
Fontelster
Fontelster04.10.2519:43
Dunnikin
Die größte Gefahr für Demokratie ist Dummheit.

»Die Sozialen Netzwerke […] sind die größte Gefährdung der Demokratie. Das sind Wirtschaftsunternehmen deren Geschäftszweck die Ausforschung und Manipulation von Menschen ist.
[…]
Die Sozialen Medien sind weitaus mächtiger, als es das Wahrheitsministerium von Orwell jemals sein könnte, mit einem Tastenklick werden dort heute Opfer zu Tätern und Täter zu Opfern gemacht. Wahrheit ist nur noch eine Meinung und man darf ja wohl auch anderer Meinung sein. In Orwels 1984 heißt es: ›Wenn Sie sich ein Bild von der Zukunft machen wollen, dann stellen Sie sich einen Stiefel vor, der ein menschliches Gesicht zertrampelt – unaufhörlich‹. Diese Stiefel sind heute die Sozialen Medien.«


Ferdinand von Schirach
+9
AE-3504.10.2519:57
@Fontelster und Ferdinand von Schirach

Ich würde Schirach ja zustimmen, aber dies hier ist im weiteren Sinne auch ein "Soziales Medium", dessen Zweck jedoch ein andere ist. Im Arabischen Frühling waren die Sozialen Medien für viele liberale Intellektuelle der lang ersehnte Beweis, dass das Internet doch nicht böse ist, obwohl es inzwischen durch Konzerne dominiert war.

Menschen können sich in den Sozialen Medien ermächtigen und zu effektiven Gruppe zusammen schliessen, zum Guten und zum Bösen. Es nicht die Konzerne, die es auf Faschismus abgesehen haben, es sind die Menschen. Und die Frage ist: warum?

Woher kommt die Wut, die Ignoranz, die Dummheit?
+3
LoCal
LoCal04.10.2520:20
AE-35
@Fontelster und Ferdinand von Schirach

Ich würde Schirach ja zustimmen, aber dies hier ist im weiteren Sinne auch ein "Soziales Medium", dessen Zweck jedoch ein andere ist. Im Arabischen Frühling waren die Sozialen Medien für viele liberale Intellektuelle der lang ersehnte Beweis, dass das Internet doch nicht böse ist, obwohl es inzwischen durch Konzerne dominiert war.

Menschen können sich in den Sozialen Medien ermächtigen und zu effektiven Gruppe zusammen schliessen, zum Guten und zum Bösen. Es nicht die Konzerne, die es auf Faschismus abgesehen haben, es sind die Menschen. Und die Frage ist: warum?

Woher kommt die Wut, die Ignoranz, die Dummheit?

Es sind nicht DIE sozialen Medien, es sind die Sozialen Medien, die ihren Usern Algorithmen von Post aufzwingen
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+5
AE-3504.10.2520:28
Alle Sozialen Medien, die wir damit meinen tun das. Bluesky nicht?
0
Weia
Weia04.10.2520:34
AE-35
Weia
Zur Zeit sterben weit mehr Palästinenser.
Das stimmt, aber dann hätten sie besser nicht angreifen sollen und sich dabei hinter Zivilisten verstecken sollen. Die Genfer Konvention erlaubt bei Guerilla-Taktiken einer der Konfliktparteien ein Vorgehen wie das Israels.
Was soll das heißen? Die palästinensische Zivilbevölkerung hat also einfach die Arschlochkarte gezogen und darf aufgrund der Genfer Konvention jetzt abgeschlachtet werden?

Die Genfer Konvention ist nun wahrlich nicht das letzte Wort in Fragen der Moral; sie ist eher ein pragmatisches Minimum an Verhaltenskodex, von dem man hoffte, es ließe sich weltweit etablieren. Und ob sich Israel mit seinem gegenwärtigen Verhalten noch darauf berufen kann, ist ja höchst umstritten.

Ich halte es da mit Immanuel Kant und seinem Konzept der Menschenwürde, das als höchstes, unantastbares Grundrecht in unserer Verfassung verankert ist. Die Menschenwürde zu achten heißt laut Kant, einen Menschen immer als eigenen Zweck zu behandeln und nie als Mittel zu irgendeinem anderen Zweck, so gut der auch gemeint sein mag. Darauf beruht (vollkommen zu Recht nach Kant) zum Beispiel das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass ein Flugzeug mit 100 Passagieren nicht abgeschossen werden darf, um zu verhindern, dass Terroristen, die es gekapert haben, um es als Bombe zu verwenden, damit Tausende töten – denn die 100 Passagiere würden damit als Mittel zu einem anderen Zweck gebraucht und das verstößt laut Kant eben gegen die Menschenwürde. Wenn sich also islamistische Terroristen hinter Zivilisten verschanzen, dann dürfen, wenn die Menschenwürde gewahrt bleiben soll, nicht die Zivilisten Pech gehabt haben, sondern das Militär, das der Terroristen habhaft werden will, Genfer Konvention hin oder her. Israels Kriegsführung ist aus dieser Perspektive ein Zivilisationsbruch, der durch nichts gerechtfertigt werden kann.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+6
Weia
Weia04.10.2520:52
sudoRinger
Weia
Wenn man alles und jedes unter Faschismus subsumiert, dann verliert der Begriff jegliche analytische Schärfe.
Das Gleiche müsste dann auch für die USA gelten.
Nö, eben nicht. Die Sozialwissenschaft hat aus den beiden historisch aufgetretenen faschistischen Regimen in Deutschland und Italien einen systematischen Begriff von Faschismus destilliert, der sich je nach Analyserichtung in Details unterscheiden mag, aber übereinstimmt, was die oben von mir genannten Kernpunkte betrifft. Und demnach ist das, was sich in den USA gerade abspielt, leider ein Bilderbuchbeispiel für eine Entwicklung in Richtung Faschismus. (Ob die Entwicklung so weitergeht, ist damit natürlich noch nicht gesagt.)
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+2
sudoRinger
sudoRinger04.10.2521:13
Weia
Das Gleiche müsste dann auch für die USA gelten.
Nö, eben nicht. Die Sozialwissenschaft hat aus den beiden historisch aufgetretenen faschistischen Regimen in Deutschland und Italien einen systematischen Begriff von Faschismus destilliert
Ich bin kein Soziologe und muss mich daher nicht sozialwissenschaftlichen Deutungshoheiten unterwerfen.
Wenn ich mir den Faschismus der Vergangenheit anschaue, finde ich erhebliche Unterschiede zum Trumpismus. Bleiben wir bei Mussolinis Italien: Da gehörten dazu ein totalitärer Staat, staatsgelenkte Wirtschaft durch Korporativismus, säkulare Staatsmystik und imperialistische Eroberungskriege.
Die MAGA-Bewegung zeigt ein fundamental anderes Muster: Kriegsablehnung und Isolationismus, libertäre Deregulierung statt Staatslenkung, Staatsabbau statt -aufbau, evangelikaler Nationalismus statt säkularer Mystik, und Kleptokratie als zentraler Antrieb. Das Wirtschaftsmodell ist das genaue Gegenteil - ein libertärer Selbstbedienungsladen statt korporativistischer Staatssteuerung. Das sind doch keine Kleinigkeiten.
Natürlich gibt es Gemeinsamkeiten bei autoritären Staaten: Mobilisierung durch Feindbilder wie Presse und Immigranten, Personenkult, Verachtung demokratischer Prozesse. Aber das macht noch keinen Faschismus (außer man setzt es mit autoritär gleich). Was wir sehen, ist eher ein Abbau demokratischer Normen und das lässt sich besser mit Erdogans Türkei oder Orbáns Ungarn vergleichen als mit dem Faschismus des 20. Jahrhunderts.
+3
AE-3504.10.2521:59
Weia
Was soll das heißen? Die palästinensische Zivilbevölkerung hat also einfach die Arschlochkarte gezogen und darf aufgrund der Genfer Konvention jetzt abgeschlachtet werden?

Die Arschlochkarte haben sie auf jeden Fall gezogen - um Deine etwas flappsige Formulierung zu übernehmen. An dieser Stelle sollte man jedoch ins Feld führen, dass die Hamas 2006 von den Palästinensern gewählt wurde, als Israel den Gaza Streifen verlassen hatte. 42% haben die "Arschlochkarte" also bewusst gezogen. Man sollte auch bedenken, dass es Zivilisten waren, die sich an unvorstellbaren Gräueltaten am 7. Oktober beteiligt haben. Eben jene, die jetzt als Schutzschilde benutzt werden und für Pro Hamas-Propaganda.

Trotzdem dürfen Zivilisten laut Genfer Konvention natürlich nicht einfach "abgeschlachtet" werden. Es muss immer noch eine Abwägung und Verhältnismäßigkeit angestrebt werden, ob ein Ziel angegriffen wird oder nicht. Aber die Spielräume sind hier eher groß. Beispiel der Verhältnismäßigkeit wären zum Beispiel die Warnungen, die Israel an die Zivilbevölkerung raus gibt (SMS, Flugblätter, Roof Knockers, Fluchtkorridore) oder dass Angriffe abgebrochen wurden, weil (echte) Zivilisten vor Ort waren.
Weia
Wenn sich also islamistische Terroristen hinter Zivilisten verschanzen, dann dürfen, wenn die Menschenwürde gewahrt bleiben soll, nicht die Zivilisten Pech gehabt haben, sondern das Militär, das der Terroristen habhaft werden will, Genfer Konvention hin oder her. Israels Kriegsführung ist aus dieser Perspektive ein Zivilisationsbruch, der durch nichts gerechtfertigt werden kann.
Ich fürchte, das bestimmst nicht Du, sondern eben die Genfer Konvention und leider die Realität eines Krieges gegen eine Guerilla Armee. Du magst Deine Perspektive haben, Deine Meinung etc., aber die Realität ist eine andere.
+1
haschuk04.10.2523:05
AE-35
Woher kommt die Wut, die Ignoranz, die Dummheit?

Weil Denken anstrengend ist und manchmal richtig harte Arbeit erfordert. Und die Arbeit scheitert immer mehr schon an den einfachsten Rechenregeln.

Und dann kommen diejenigen ins Spiel, die glaubhaft versichern, dass sie für alles eine einfache Lösung haben. 6 / 3 * 2. Wenn Dein Bauchgefühl der Meinung ist, dass die Lösung 1 ist, hast Du recht. Auf die mit der Lösung 4 darfst Du wütend sein oder sie ignorieren. Und Dich darin bestärken, dass die 1 als Deine Wahrheit natürlich die richtige Wahrheit ist. Und dass diejenigen, die nun Dir sagen, nö 4 ist die einzige Wahrheit, Dich nun natürlich korrigieren und Dein Recht auf eine frei Meinungsäußerung „unterdrücken“. Dies erzeugt nun weitere, intensive Wut.

Wer dies für realitätsfern hält, der schaue mal auf FB, Insta, TT. Der krönende Abschluss ist dann, dass natürlich auch sämtliche KIs linksversifft programmiert sind. 🤓
0
sudoRinger
sudoRinger04.10.2523:22
haschuk
Und dann kommen diejenigen ins Spiel, die glaubhaft versichern, dass sie für alles eine einfache Lösung haben. 6 / 3 * 2. Wenn Dein Bauchgefühl der Meinung ist, dass die Lösung 1 ist, hast Du recht. Auf die mit der Lösung 4 darfst Du wütend sein oder sie ignorieren.
Das Beispiel ist aber nicht gut, weil die Notation 6 / 3 * 2 ohne Klammern mehrdeutig ist. Es gibt in der Mathematik nur die Regel Punkt vor Strich; von links nach rechts gibt es nur bei Taschenrechnern.
Als Analogie: Wer Eindeutigkeit behauptet, wo Mehrdeutigkeit herrscht, liegt daneben - ob in der Mathematik oder der politischen Analyse.
+2
Weia
Weia05.10.2501:42
sudoRinger
Weia
Das Gleiche müsste dann auch für die USA gelten.
Nö, eben nicht. Die Sozialwissenschaft hat aus den beiden historisch aufgetretenen faschistischen Regimen in Deutschland und Italien einen systematischen Begriff von Faschismus destilliert
Ich bin kein Soziologe und muss mich daher nicht sozialwissenschaftlichen Deutungshoheiten unterwerfen. Wenn ich mir den Faschismus der Vergangenheit anschaue, finde ich erhebliche Unterschiede zum Trumpismus.
Das klingt ein bisschen wie Ich bin kein Physiker und muss mich daher nicht nicht physikalischen Deutungshoheiten unterwerfen in einer Diskussion über Schwarze Löcher oder welche physikalischen Objekte auch immer.

Geschichte wiederholt sich nicht wortwörtlich. Es sollte doch klar sein, dass man historische Ereignisse der Vergangenheit nicht 1:1 auf die Gegenwart übertragen kann, sondern den systematischen Kern herausarbeiten muss, den man dann gegebenenfalls für die Analyse gegenwärtiger Prozesse fruchtbar machen kann. Diese Herausarbeitung ist Aufgabe der zuständigen Fachwissenschaften. Du hast aber insofern einen Punkt, als sich die Physiker über Schwarze Löcher einiger sind als die Kultur- und Sozialwissenschaftler über die konstituierenden Merkmale des Faschismus. Ein oft genutzter Referenzpunkt ist die Kriterienliste von Umberto Eco; je mehr Punkte dieser Liste in einer gesellschaftlichen Entwicklung erfüllt werden, desto mehr nähert sie sich dem Faschismus an.
Wenn ich mir den Faschismus der Vergangenheit anschaue, finde ich erhebliche Unterschiede zum Trumpismus. Bleiben wir bei Mussolinis Italien: Da gehörten dazu ein totalitärer Staat, staatsgelenkte Wirtschaft durch Korporativismus, säkulare Staatsmystik und imperialistische Eroberungskriege.
Die MAGA-Bewegung zeigt ein fundamental anderes Muster: Kriegsablehnung und Isolationismus
Das Verteidigungsministerium wurde gerade in Kriegsministerium umbenannt und Trump hat verkündet, die USA befänden sich in einem Krieg mit den Drogenkartellen.
libertäre Deregulierung statt Staatslenkung
Trump will die bislang unabhängige Notenbank unter Kontrolle der Regierung bringen.
evangelikaler Nationalismus statt säkularer Mystik
Beides gleichermaßen irrational und rückwärtsgewandt.
Das Wirtschaftsmodell ist das genaue Gegenteil - ein libertärer Selbstbedienungsladen statt korporativistischer Staatssteuerung.
Macht das einen Unterschied, wenn die Regierenden die Selbstbediener sind? Trump ist gerade dabei, Intel zu Staatseigentum zu machen.

Andere, hier noch nicht genannte Punkte aus Ecos Liste:
  • Wissenschaftsfeindlichkeit / Antiintellektualismus
  • Primat des Handelns (statt Argumentierens)
  • Traditionalismus / Ablehnung der Moderne
  • Behauptung der permanenten Bedrohung durch äußere und innere Feinde aller Art
  • Unterdrückung von Frauen und sexueller Selbstbestimmung
  • Appell an die Abstiegsängste der Mittelschicht
  • Verschwörungserzählungen
  • Bezug auf den (als homogen behaupteten) „Volkswillen“
  • Verachtung der Schwachen
  • Verarmte Sprache
Diese Liste stammt von 1995 und liest sich für mich wie eine Beschreibung der USA von 2025.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+7
Weia
Weia05.10.2502:16
AE-35
Weia
Wenn sich also islamistische Terroristen hinter Zivilisten verschanzen, dann dürfen, wenn die Menschenwürde gewahrt bleiben soll, nicht die Zivilisten Pech gehabt haben, sondern das Militär, das der Terroristen habhaft werden will, Genfer Konvention hin oder her. Israels Kriegsführung ist aus dieser Perspektive ein Zivilisationsbruch, der durch nichts gerechtfertigt werden kann.
Ich fürchte, das bestimmst nicht Du, sondern eben die Genfer Konvention
Nein, ich bestimme das in der Tat nicht, die Genfer Konvention aber genauso wenig, sondern die philosophische Begriffsbestimmung. Wenn die Menschenwürde (ein von Kant definierter Begriff) gewahrt bleiben soll, dann ist nicht erlaubt, was Israel tut – das geht einfach analytisch aus der Kantischen Definition hervor. Dass die Genfer Konvention das (zumindest vermeintlich) zulässt, bedeutet lediglich, dass die Genfer Konvention die Menschenwürde nicht (hinreichend) berücksichtigt.
und leider die Realität eines Krieges gegen eine Guerilla Armee. Du magst Deine Perspektive haben, Deine Meinung etc., aber die Realität ist eine andere.
Moralische Werte sind niemals Teil der „Realität“ im Sinne der faktischen Gegebenheiten, sondern bewerten diese. Moralische Werte, die vor der „Realität“ kapitulieren, sobald es widersprüchlich wird, sind nichts wert. Und mit „Meinungen“ hat das schon gleich gar nichts zu tun (siehe meinen Slogan).

Übrigens verstößt Israel damit auch gegen die jüdische Religion (das Auge um Auge-Prinzip) und gegen die christliche sowieso.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+4
AE-3505.10.2503:05
Natürlich wird die Menschenwürde nicht gewahrt, wenn in einem Krieg ein Soldat auf den anderen schiesst. Die Genfer Konvention versucht nur Regeln aufzustellen, was in dieser Situation gelten soll. Zum Beispiel, dass Kombattanten erkennbar sein müssen, um sie von der Zivilbevölkerung unterscheidbar zu machen. Dies hat den Zweck, dass Zivilisten (besser) geschützt sind. Hier versucht die Genfer Konvention in einer ethischen Geste die Menschenwürde von Zivilisten zu schützen, womit Kant (und Du sicher auch) einverstanden sein sollte, denn hier haben wir einen wünschenswerten Zweck, der der Moral dient. Dabei spielt die Religion übrigens gar keine Rolle. Wenn Kombattanten also in zivil unterwegs sind, handeln sie unmoralisch, weil sie die Menschenwürde gefährden, womit Kant sicher nicht einverstanden wäre und Du es auch nicht sein solltest. Ich nehme aber an, dass Du anderer Meinung bist, auch wenn Du versuchst diese als Philosophie zu verkaufen.
0
Weia
Weia05.10.2503:19
AE-35
Menschen können sich in den Sozialen Medien ermächtigen und zu effektiven Gruppe zusammen schliessen, zum Guten und zum Bösen. Es nicht die Konzerne, die es auf Faschismus abgesehen haben, es sind die Menschen. Und die Frage ist: warum?

Woher kommt die Wut, die Ignoranz, die Dummheit?
Die klassische Antwort ist, durch eine Überforderung der Menschen durch einen zu ungestüm voranschreitenden Rationalisierungsprozess im wirtschaftlichen, kognitiven und kulturellen Sinne, durch den sich viele auf die eine oder andere Art überrannt und abgehängt fühlen, eine ohnmächtige (sic!) Wut entwickeln und nach Orientierung und einfachen, für sie verständlich scheinenden Lösungen suchen. Das war mit der ersten industriellen Revolution (vor allem seit 1900 mit dem Aufkommen von Massenproduktion und Fließbandarbeit und einem entsprechend entwurzelten urbanen Proletariat, von manchen schon als „zweite industrielle Revolution“ bezeichnet) und dem Faschismus in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts so und das ist jetzt mit IT/Internet/KI wieder so.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+4
Weia
Weia05.10.2504:09
AE-35
Natürlich wird die Menschenwürde nicht gewahrt, wenn in einem Krieg ein Soldat auf den anderen schiesst.
So einfach ist das gar nicht, denn wehren gegen einen Aggressor darfst du dich natürlich; dann zielst du ja (im doppelten Sinn des Wortes) auf diesen selbst ab und missbrauchst ihn nicht als Mittel. Das Problem ist in dieser Zweiersituation eher das Henne-Ei-Problem: jeder Soldat schießt, weil er davon ausgehen muss, dass sonst der andere schießt (das erzählen tatsächlich immer wieder Menschen, die in dieser Situation waren). Aber die Situation ist eben eine völlig andere, sobald der eine Soldat einen Unbeteiligten als Schutzschild und somit als Mittel missbraucht. Damit verletzt er klar die Menschenwürde des Unbeteiligten, aber das rechtfertigt eben nicht, dass du sie auch noch verletzt und dennoch losballerst und ggf. dann deinem Gegner die Schuld für den Tod des Unbeteiligten gibst, weil er ihn ja als Schutzschild genommen hat. Dieses falsche Argument findet sich in Stellungnahmen zu Konflikten aber immer wieder. Im zivilen Bereich wird das Prinzip der Menschenwürde eher anerkannt; dass Polizisten einen gesuchten Schwerverbrecher laufen lassen, weil sie sonst das Leben einer von ihm genommenen Geisel gefährden würden, wird meist gebilligt, statt zu sagen, die Geisel hätte ruhig sterben können, Schuld daran hätte ja der Schwerverbrecher gehabt. Aber im Kriegsfalle ist diese Logik plötzlich ausgeschaltet.
Die Genfer Konvention versucht nur Regeln aufzustellen, was in dieser Situation gelten soll.
Ja, und diese pragmatische Absicht ist ja auch nachvollziehbar und in gewisser Hinsicht begrüßenswert, auch wenn es im Kern natürlich komplett pervers ist, Regeln für „humaneres Morden“ aufzustellen. Aber das sind rein pragmatische Regeln und keine moralische Bewertung.
Wenn Kombattanten also in zivil unterwegs sind, handeln sie unmoralisch, weil sie die Menschenwürde gefährden, womit Kant sicher nicht einverstanden wäre und Du es auch nicht sein solltest. Ich nehme aber an, dass Du anderer Meinung bist, auch wenn Du versuchst diese als Philosophie zu verkaufen.
Ich versuche überhaupt nicht, irgendetwas „als Philosophie zu verkaufen“ (was für ein Ausdruck!). Der entscheidende Punkt ist, dass laut Kant das Gebot der Menschenwürde nicht relativiert werden kann (seine strikt logische Ableitung spare ich mir an dieser Stelle). Selbstverständlich sind weder Kant noch ich „damit einverstanden“, wenn die andere Seite die Menschenwürde verletzt. Das rechtfertigt aber eben nicht, selbst die Menschenwürde zu verletzen. Ich verweise nochmals auf das diesbezüglich ganz eindeutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das von Terroristen entführte Flugzeug mit den 100 Passagieren im Geltungsbereich unseres Grundgesetzes nicht abgeschossen werden darf, auch wenn das mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Tod von 1000 Zivilisten führen wird. Und das liegt eben an Artikel 1 unseres Grundgesetzes.

Natürlich gilt unser Grundgesetz nicht in Israel und Palästina. Mir geht es ja aber auch nicht um Fragen der Legalität, sondern der Legitimität, wenn ich von einem Zivilisationsbruch spreche. Und da nehme ich mir heraus, unser Grundgesetz zu meinem moralischen Maßstab auch für die dortige Region zu machen.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+4
AE-3505.10.2504:39
Weia
sobald der eine Soldat einen Unbeteiligten als Schutzschild und somit als Mittel missbraucht. Damit verletzt er klar die Menschenwürde des Unbeteiligten, aber das rechtfertigt eben nicht, dass du sie auch noch verletzt und dennoch losballerst
Und genau das erlaubt die Genfer Konvention, jedoch mit der Maßgabe, dass nach Möglichkeit auf den Kombattanten gewirkt wird und nicht auf den Zivilisten.

Natürlich kann sich jeder aussuchen, welches Recht er bevorzugt oder für sich geltend gemacht sehen möchte, aber dann können sich berechtigterweise auch die Querdenker selbst aussuchen, welche Wissenschaft, welche Wahrheit, welche Fakten für sie gelten. Und das wollen wir doch nicht, oder?
-1
AE-3505.10.2504:47
Weia
Die klassische Antwort ist, durch eine Überforderung der Menschen durch einen zu ungestüm voranschreitenden Rationalisierungsprozess im wirtschaftlichen, kognitiven und kulturellen Sinne … und das ist jetzt mit IT/Internet/KI wieder so.
Jedoch nutzen diese Leute exakt jene Technologien, die sie in diesen 3 Bereichen überfordern, um sich selbst zu ermächtigen. Das ist ein Widerspruch.

Ich erkenne auch keine Rationalisierungsprozesse, ausser Du meinst, Prozesse, die ein Update der Ratio installieren. Ein Update dessen, was bisher als vernünftig galt und nun nicht mehr gilt.
-1
Mutabaruga05.10.2505:09
Stefan...
adiga
[b]entsprechenden Bussen. [/b]Da dürfte eigentlich Apple auch keine Blitzerapps im Schweizer Store anbieten, auch wenn sie in anderen Ländern erlaubt sind.
Da wird man dann direkt abgeholt mit dem Polizeibus? Ja, ich weiß, ihr habt kein ß
Ich finde, wir sollten den Schweizern mal ein ß schenken. Schließlich sollte wohl Deutschland als Definitionsland der Deutschen Sprache angesehen werden.
-5
Mutabaruga05.10.2509:50
Schließlich ermöglicht das ß zu erkennen, ob der Vokal davor lang gesprochen wird. Eine Hilfe für die richtige Aussprache. Warum verzichtet die Schweiz auf diesen Vorteil?
0
Fontelster
Fontelster05.10.2510:21
Mutabaruga
Schließlich ermöglicht das ß zu erkennen, ob der Vokal davor lang gesprochen wird. Eine Hilfe für die richtige Aussprache. Warum verzichtet die Schweiz auf diesen Vorteil?

ALKOHOL IN MASSEN SCHADET NICHT
+1
Fontelster
Fontelster05.10.2510:37
Dunnikin
Die größte Gefahr für Demokratie ist Dummheit. Und diese breitet sich hierzulande geradezu epidemieartig aus
Klingt erstmal plausibel, halte ich trotzdem für Quatsch. Der IQ ist lange Zeit gestiegen, angeblich sinkt er zuletzt tatsächlch.


Dumme Menschen gab es immer und wird es immer geben. Nur waren die »Dummen« früher jeweils allein. Entweder sie wussten nicht, wie dumm sie waren oder dachten bestenfalls »lass das mal die klugen machen« (Politik, Wirtschaft, was auch immer). Sie hatten schlicht keinerlei Macht, weder wirtschaftlich noch eine Meinungsmacht. Und genau das ist der Unterschied.
Durch die asozialen Netzwerke haben sich die Dummen verbunden, Netzwerke geschaffen und durch die Algorithmen wird ihre Meinung (weil sie polarisiert) nach oben gespült und »gefühlt« zu einer Mehrheitsmeinung. Die Anzahl der Dummen ist sicher nicht gestiegen, aber die asozialen Netze haben ihnen ein Werkzeug gegeben, sich gegenseitig »hochzuschaukeln«, anzustacheln und mehr als es ihnen gbührt, in Erscheinung zu treten. Sie haben jetzt diese Meinungsmacht. Was dazu führt, dass immer mehr eigentlich nicht dumme, diesen einfachen Erklärungen folgen entsprechend wählen und sich verhalten.
+6
Fontelster
Fontelster05.10.2510:47
Dunnikin
Die größte Gefahr für Demokratie ist Dummheit.

Und was sollte das für ein Naturgesetz sein, dass automatisch dumm = demokratiefeindlich ist? Die Dummen könnten auch gar nicht wählen gehen, oder links, oder die Allgemeine Pogo-Partei oder die Monarchie wiederhaben wollen oder was auch immer.

Das Problem ist folglich, dass die Dummen von bestimmten Partei ausgenutzt und benutzt werden. Durch die sozialen Netzwerke.
+2
LoCal
LoCal05.10.2511:47
AE-35
Alle Sozialen Medien, die wir damit meinen tun das. Bluesky nicht?

Ich bin zwar mehr auf Mastodon als auf BlueSky unterwegs, aber mein BlueSky-Client hat einen “Following” und einen “Discover” Reiter.
Following zeigt mir nur Sachen von den Menschen an, denen ich folge. Following ist auch die Default Einstellung
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.