Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Apple Wireless Mouse unter Windows Vista installieren
Apple Wireless Mouse unter Windows Vista installieren
Der Mike
28.12.08
02:29
Wie kann man unter Windows Vista (via Boot Camp installert, alles absolut aktuell) die Apple Wireless Mouse installieren? Bzw. dafür sorgen, dass diese von Windows erkannt wird?
Der Bluetooth-Assistent erkennt die Maus an sich auch, doch beim Punkt "Hauptschlüssel" habe ich "automatisch auswählen" gewählt, woraufhin mir das vermeldet wird: "Es konnte kein Hauptschlüssel mit dem Gerät ausgetauscht werden. Das Gerät hat einen Hauptschlüsselaustauschfehler gemeldet."
Unter Leopard funktioniert die Maus freilich einwandfrei.
Irgendeine Idee?
Hilfreich?
0
Kommentare
Richard Fish
28.12.08
08:34
hi
bei mir funktioniert die mighty unter xp einwandfrei.
die mighty hat den banalen schlüssel 0000 (oder 1111?), damit müsstest du es schaffen
mfg
fish
„When All Else Fails, Discontinue the use of All Else“
Hilfreich?
0
alfrank
28.12.08
09:37
Genaueres bei Apple:
Hilfreich?
0
Der Mike
28.12.08
14:46
Ist keine Mighty Mouse Wireless, trotzdem Danke, es funktioniert mit "0000" nämlich ebenso.
Wie kann man unter Windows Vista damit eigentlich die rechte Maustaste nachbilden? Und nein, ich will keine andere Maus an dem Rechner als dieses Apple-Schmuckstück.
Das Boot Camp-Kontrollfeld in der Windows-Systemsteuerung bietet leider keine allzu großen Optionen.
Hilfreich?
0
alfrank
28.12.08
14:50
Versuch's mal mit der Ctrl-Taste...
Hilfreich?
0
Der Mike
28.12.08
14:53
alfran
Schon versucht, weil ebenfalls vermutet.
Funktioniert aber nicht. MacBook Pro Late 2008. Und wie gesagt, softwaremäßig (Vista Business, Leopard, Boot Camp-Treiber) ist alles auf dem aktuellen Stand.
Einen Hotkey würde mir reichen, denn so oft brauche ich das Kontextmenü nicht mal unter Windows.
Hilfreich?
0
bluefisch200
28.12.08
23:36
Was für Hotkeys brauchst du denn?
Gelten alle auch für Vista
Hilfreich?
0
Der Mike
28.12.08
23:46
bluefisch200
Na, den fürs Kontextmenü ("rechte Maustaste").
Bei Mac OS (X) ist das üblicherweise Ctrl.
OK wäre auch ein Tipp, wie man das etwa konfigurieren kann, dass das Kontextmenü via <Klick>-<Maustaste gedrückt halten> funktionieren würde. Wäre mir am liebsten.
Shift+F10 ist halt etwas "seltsam" (bei meinem MacBook Pro braucht's dazu auch noch den Qualifier fn, da die Funktionstasten ansonsten sinnvoller belegt und auch bedruckt sind - für Lautstärkeregelung uswusf. -, Funktionstasten wie F1 haben unter Mac OS (X) klassischerweise in der Regel ja keine sinnvolle Relevanz). Fast so seltsam wie Alt+F4 zum Beenden einer Anwendung (wo ansonsten wirklich fast überall auf fast sämtlichen anderen Betriebssystemen samt GUI Qualifier+Q der Standard ist).
Hilfreich?
0
bluefisch200
29.12.08
08:45
Unter Windows nutzt man eigentlich auch nicht Shift F10...gibt auf Windows Tastaturen eine eigene Taste dafür...
Hilfreich?
0
Garp2000
29.12.08
10:00
Die Mighty Mouse unter Windows konnte ich nur mit einer Kabelmaus zum Laufen bekommen. Man muss ja erst mal die Dialoge durch klicken.
Aber unter OS X zickt sie rum. Mal geht die rechte Maustaste nicht bis ich boote. Dann geht die Verbindung verloren und wenn ich über iSync ein BT-Handy synce zickt sie auch oft rum.
Würde sie nicht wieder kaufen.
„Star of CCTV“
Hilfreich?
0
Der Mike
29.12.08
17:23
Ach, mit der Mighty Mouse an sich habe ich null Probleme (3,5 Jahre alt, allerdings keine Wireless-Version
), auch mit deren Reinigung nicht. Tut noch wie am ersten Tag.
Auch die Wireless Mouse funktioniert nun schon seit ziemlich genau fünf Jahren einwandfrei.
Aber nochmal zu Windows: Gibt's da irgendeine Möglichkeit, Shift+F10 auf den Qualifier Ctrl samt Klick, was also Mac-üblich ist, umzustellen?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
PIN-Code erraten: Dauer
macOS 15.4 erschienen
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...