Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Apple Studio Display und mehrere Macs
Apple Studio Display und mehrere Macs
WhoNow
31.05.24
21:07
Ist wahrscheinlich eine dumme Frage, aber: kann ich z. B. Zwei Mac minis am Studio Display anschließen und dann hin und her schalten wie bei einem KVM Switch? Bzw. wie bei meinem 08/15 Dell Bildschirm. Der hat mehrere Eingangsquellen, die man auswählen kann.
Hilfreich?
0
Kommentare
M@rtin
31.05.24
22:49
Nein, geht nicht. Das Display hat nur einen einzigen Thunderbolt-Anschluss, über den das Display mit dem Mac verbunden werden muss.
Einen KVM für Thunderbolt ist nach meinem Wissen nach nicht erhältlich und auch in den Thunderbolt Specs nicht vorgesehen.
Hilfreich?
+2
rene204
01.06.24
04:15
Bildschirmfreigabe auf den Macs nutzen und so auf den 2. Mini zugreifen?
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
AidanTale
01.06.24
08:55
Eine low-tech Variante wäre so ein Kabel zu verwenden und dann umzustecken:
Hier hat das jemand gemacht (anders herum, also mit einem von diesen Kabeln jeweils am MAC ist es vielleicht sogar leichter umzustecken):
Hilfreich?
-1
SirLane
01.06.24
09:38
ob das gut ist weiss ich nicht. Habe ich gerade im Augen
KVM für Thunderbolt
Hilfreich?
-1
DonSiffredi
01.06.24
10:29
Zu dem Thema habe ich vor ein paar Monaten recherchiert, weil ich mein Studio Display für meinen Mac, aber auch für mein Firmen-Surface nutzen wollte. Die Recherche ergab, das Thunderbolt-KVMs (die man zur Unterstützung von 5K benötigt) insgesamt wohl eher unzuverlässig sind, und auch eher teuer. Es wurde deshalb empfohlen, ein Female-to-Male Thunderbolt Verlängerungskabel am Mac zu verwenden, und dann manuell zwischen den Rechnern umzustöpseln.
Ich verwende diese Lösung und es funktioniert einwandfrei.
Hilfreich?
+4
Marcel Bresink
01.06.24
11:31
DonSiffredi
Es wurde deshalb empfohlen, ein Female-to-Male Thunderbolt Verlängerungskabel am Mac zu verwenden, und dann manuell zwischen den Rechnern umzustöpseln.
Aber auch das muss nicht unbedingt zuverlässig sein, denn die Verlängerung von Thunderbolt ist offiziell verboten. Der Thunderbolt-Standard gestattet das nicht, auch wenn Kabel mit USB-C-Steckern ab Thunderbolt 3 passen können. Normalerweise müssen sich in den Steckern von echten Thunderbolt-Kabeln Modems befinden, die exakt auf das Kabel eingemessen sind.
Hilfreich?
+1
HAL 9000
01.06.24
19:10
SirLane
ob das gut ist weiss ich nicht. Habe ich gerade im Augen
KVM für Thunderbolt
Das funktioniert sicher nicht mit dem Studio Display.
Denn das ist anders als mit "Supports EDID, MST, and DisplayPort 1.4 up to 5K/6K/8K@60Hz (DSC) or 4K@120/144Hz (DSC) output (needs TB4 or USB-C to DP dongle) with adaptive sync support and dual displays at up to 4K@60Hz for systems that support DP Alt Mode (DisplayPort 1.4). " angebunden.
Hilfreich?
-2
HAL 9000
01.06.24
19:29
Generell kenne ich keinen 5K-Monitor, der an mehr als einem Rechner betrieben werden kann.
Bei 4K-Monitoren ist das einfacher...
Hilfreich?
-1
sudoRinger
01.06.24
19:32
HAL 9000
SirLane
ob das gut ist weiss ich nicht. Habe ich gerade im Augen
KVM für Thunderbolt
Das funktioniert sicher nicht mit dem Studio Display.
Doch, tut es. Laut den Amazon-Rezensionen funktoniert es. Hier die gefilterte Auswahl
. Der eine Käufer, bei dem es nicht funktioniert, weiß evtl. nicht, dass noch per Tastatur umgeschaltet werden muss.
Thunderbolt ist kein Bildübertragungsprotokoll. Auch vom Mac zum Studio Display wird das Bild per DisplayPort übertragen. Wie auch sonst? Es könnte allerdings sein, dass bei der Verbindung von einem PC zum Studio Display die Kamera oder das Mikrofon nicht funktioniert, weil das nicht Teil vom DisplayPort-Protokoll ist. Ausprobieren ...
Hilfreich?
+1
dam_j
01.06.24
19:36
HAL 9000
Generell kenne ich keinen 5K-Monitor, der an mehr als einem Rechner betrieben werden kann.
Bei 4K-Monitoren ist das einfacher...
Hier:
Jetzt kennst du einen!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+1
HAL 9000
01.06.24
19:57
Tja, leider hat der verlinkte ViewFinity S90PC (27“) 5K High Resolution Monitor nur einen Thunderbolt 4-Port. Es kann also nur ein Rechner per Thunderbolt 4 angeschlossen werden.
Hilfsweise hat der Monitor auch noch einen miniDisplayport-Anschluß. Aber über den ist 5K nicht möglich.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir das Thema hier schon mal...
Hilfreich?
0
sudoRinger
01.06.24
20:02
HAL 9000
Wenn ich mich recht erinner, hatten wir das Thema hier schon mal...
Nö, da ging es um die Existenz eines Thunderbolt-Ausgangs am Thunderbolt-Monitor.
Dein neues Exkurs-Thema ist "5K-Monitor, der an mehr als einem Rechner betrieben werden kann."
Hilfreich?
+1
dam_j
01.06.24
20:03
HAL 9000
Tja, leider hat der verlinkte ViewFinity S90PC (27“) 5K High Resolution Monitor nur einen Thunderbolt 4-Port. Es kann also nur ein Rechner per Thunderbolt 4 angeschlossen werden.
Hilfsweise hat der Monitor auch noch einen miniDisplayport-Anschluß. Aber über den ist 5K nicht möglich.
Wenn ich mich recht erinner, hatten wir das Thema hier schon mal...
Tja...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
M@rtin
01.06.24
20:09
rene204
Bildschirmfreigabe auf den Macs nutzen und so auf den 2. Mini zugreifen?
Stimmt, ist die eleganteste Methode, um mal eben schnell auf den 2. Mac zu schauen.
Hilfreich?
+1
john_cage
01.06.24
21:07
SirLane
ob das gut ist weiss ich nicht. Habe ich gerade im Augen
KVM für Thunderbolt
Habe ich im Einsatz, funktioniert
Hilfreich?
0
HAL 9000
01.06.24
21:13
john_cage
SirLane
ob das gut ist weiss ich nicht. Habe ich gerade im Augen
KVM für Thunderbolt
Habe ich im Einsatz, funktioniert
Mit dem Apple Studio Display 5K?
Oder irgendwelchen anderen Monitoren?
Hilfreich?
-2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple-Buch – und viel günstigeres MacBook Air M4
Apple Watch Ultra 3: Beta von iOS 26 mit Hinwei...
iOS 26, Liquid Glass
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Cook über mögliche KI-Milliarden-Übernahmen, Si...
HDMI ARC: Muss nicht
Innovation noch möglich?
TechTicker