Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Apple Cinema Display 23" an USB C MacBook Pro M1 möglich?

Apple Cinema Display 23" an USB C MacBook Pro M1 möglich?

gunar
gunar08.06.2518:43
Bis jetzt hab ich meinen Monitor über ein Thunderbolt Dock angeschlossen und bringe so auch alle andern Geräte über einen Stecker in Mac Book (Intel).
Freue ich mich über ein MacBook Pro 16" mit M1 und würde gerne das Dock weiter benutzen.
Der Apple Adapter USB C zu Thunderbolt direkt am M1 Mac brachte kein Bild am Monitor. In der Beschreibung steht, das LED Cinema Display nicht mit diesem Adapter funktionieren. Ist meiner von der Bezeichnung her ja nicht.
Kennt jemand Adapter die funktionieren. USB C auf DVI könnte ja theoretisch auch funktionieren.
Der HDMI Anschluß wäre noch eine Lösung, der befindet sich für meine Bedürfnisse auf dem Schreibtisch aber am Mac auf der "ungünstigeren" Seite.
0

Kommentare

JuNioR08.06.2519:50
Habe hier auch noch ein ancient CinemaDisplay in 23" hier am Start.Unglaublich, dass das immer noch funktioniert ...
Angeschlossen an einem MacMiniM2 mit Original Adapter (Apple) auf DVI-D ... ohne Probleme.
Insofern würde ich ganz klar auf den Apple USB-C auf DVI-D Adapter plädieren.
Damit gibt es bei mir jedenfalls keinerlei Probleme ...

JuNioR
+2
M@rtin08.06.2520:40
gunar
...das LED Cinema Display nicht mit diesem Adapter funktionieren. Ist meiner von der Bezeichnung her ja nicht.
...
Stimmt, das LED-Cinema Display gab es nur mit 27" und hatte Mini-DisplayPort. Das Nachfolgermodell dann auch Thunderbolt.

Dein noch viel älteres 23" Display hatte einen proprietären ADC-Anschluss, den es nur bei Apple und nur bei der Baureihe gab. ADC ist DVI + Stromversorgung des Monitors. Ein Adapter muss neben DVI-Signale auch den Strom liefern!
0
gagigu
gagigu08.06.2520:42
Schau mal beim Dock, ob es eines ist mit DisplayLink. Falls ja, musst du noch dessen Treiber installieren, da Apple Silicon Macs diese von Werk aus nicht unterstützen.
0
gunar
gunar09.06.2506:15
M@rtin

es ist ein CinemaDisplay mit DVI Anschluss. Also etwas jünger als das mit ADB Anschluss.
0
gunar
gunar09.06.2506:41
JuNioR

spontan hab ich den jetzt nicht gefunden. Muss ich wohl mal in Ruhe suchen.
0
Josch
Josch09.06.2511:40
Moin zusammen,

ich habe hier immer noch zwei 23 Zoll Cinema Displays im Einsatz - funktioniert hervorragend. Zuletzt an einem 2020er Intel MacBook Pro 13" und jetzt an einem MacBook Pro M3 14"- ganz einfach mit einem DVI-auf-HDMI-Adapter und den zweiten Bildschirm mit einem DVI-auf-USB-C-Adapter - alles zum Glück ohne DisplayLink.

Der DVI 24+5 auf HDMI-Adapter:

Der DVI auf USB-C Adapter:

Der DVI-HDMI-Adapter funktioniert bei mir sowohl direkt am HDMI-Port des MacBooks als auch über ein USB-C Hub am HDMI-Port des Docks. Der Hub ist ein Anker 8in1 USB-C PowerExpand:
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.