Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Aperture: Bibliothek von externer Platte übertragen
Aperture: Bibliothek von externer Platte übertragen
Christoph_M
25.11.09
18:12
Hey!
Derzeit arbeite ich an einem MBP Mid 2007 und habe auf Grund des geringen internen Speicherplatzes alle Originalbilder in Aperture auf eine externe Platte ausgelagert.
=> Die Aperture-Bibliothek ist im 'Bilder' Ordner, die Raw's sind extern.
Da ich mir am Freitag den iMac 27" i7 mit 2TB Platte kaufen werde und dann alle Fotogeschichten auf den neuen Rechner übertragen möchte, habe ich folgende Fragen:
Wie kann ich die Bibliothek auf den iMac übertragen, so dass danach alle Bilder in der Bibliothek sind?
Mir ist dann noch was anderes gekommen, was jetzt mit der Frage nicht viel zu tun hat, aber vielleicht hat ja jemand auch dazu grad noch eine Meinung:
Würde es Sinn machen, die Festplatte zu partitionieren, damit die Bibliothek eine eigene Partition hat? Ich sehe den (potentiellen) Geschwindigkeitsgewinn darin, dass die Fragmentierung geringer ausfällt.
Hoffe ihr habt Antworten
Grüße
Christoph
Hilfreich?
0
Kommentare
LordLasch
25.11.09
18:36
Ob es so clever ist alle Bilder "in" die Aperture Lib zu packen muss jeder selbst wissen. Ich hab bei mir unter Bilder nen Ordner wo alle drin sind und Aperture verwaltet sie nur. Da kannst du ohne Probleme die Locations in Aperture ändern (Rechtsklick auf ein - dann fehlendes - Bild
Verwaltete Bilder organisieren
neuen Speicherort angeben)
Das mit dem Partitionieren wird auch jeder anders sehen. Zum einen bietet ne 2TB Platte genug Reserven um Defragmentierung auf ein Minimum zu reduzieren und außerdem ist OSX mit HFS+ clever genug es zu verhindern - solange genug Platz vorhanden ist. Außerdem solltest du bedenken, dass eine Festplatte am "Anfang" (also dem äußeren Rand der Magnetscheiben) eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit erreicht - die zum "Ende" (den inneren Bereichen) abfällt. Auf die ersten 250gb die du verwendest wirst du also Datenraten von 100-130mb/s erreichen können. Auf die letzten 250gb fallen diese jedoch auf 60-90mb/s ab. Von daher ist es nicht zwingend clever, zwei Partitionen zu erstellen und die Fotos am Ende des Datenträgers zu lagern. Für Musikarchive oder ein paar Filmchen mag das super sein, aber wer oft durch viele Fotos browst - evtl. sogar im RAW Format, der wird sich freuen wenn die Fotos eher am Anfang der Festplatte liegen.
Hilfreich?
0
Christoph_M
25.11.09
22:30
dankeschön schon mal!
Hast recht, also in die Bibliothek müssen die Bilder ja nicht zwangsläufig, sondern nur auf die Interne Platte.
Wenn ich die Bilder alle rüberkopier, gibt es dann eine zentrale Stelle an der ich Einstellen kann, dass sich jetzt alle Bilder an einem anderen Ort befinden?
Grüße!Christoph
Hilfreich?
0
dreyfus
25.11.09
23:26
Zum Übertragen:
- Erst die Bibliothek auf den iMac kopieren (diese behält die Verweise auf die externen Bilder)
- Dann unter Ablage "Master konsolidieren/zusammenführen", wenn Du willst, dass Aperture die Bilder in die Bibliothek importiert und verwaltet
oder
- Bilder separat kopieren und über die Ablage den neuen Speicherort angeben, wenn Du die Bilder nicht durch Aperture in der Library ablegen willst
Von einer Partition würde ich auch abraten. Zwei kleinere Partitionen fragmentieren eher mehr als weniger und die Partitionsgrößen wählt man meistens eh falsch... macht nur Arbeit und bringt eher Nichts.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
macOS 26 unterstützt wohl viele Intel-Modelle n...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Was tun bei Kernel Panics?
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
HDMI ARC: Muss nicht