Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Airport Express Basisstation
Airport Express Basisstation
khani
28.11.08
17:23
Hi,
ich hab mal eine Frage zu dem Produkt.
Wieviel Strom verbraucht das ding, und kann ich das ding an meinen Router anschließen und somit auch als AP benutzen?
Ich hab grad einen WLAN Router, der verbraucht aba permament vieeel strom. und da ich eh nur meistens abends zuhause bin, dacht ich mir, dass ich dan die Airport Express Basisstation bei mir an einer steckdosenleiste mit Schalter hänge, und immer nur anmache wenn ich WLAN benötige.
Achja ich hab 2 Geräte, also einmal diese Alicebox, die ja auch einen eingebauten Router hat aber leider kein WLAN, und nen DLink router. Sprich ich hab da 2 permamente Verbraucher.
Das ist der Gedanke hinter der ganzen Sache.
Würde mich über tipps freuen und antworten freuen
danke euch!
Hilfreich?
0
Kommentare
Phoen
28.11.08
18:13
Du wirst solange du Internet haben möchtest, mit der APExp, immer zwei Stromverbraucher haben. Da du aber im Moment ja wohl zwei Router mit Modem hast, würde natürlich einer wegfallen. Das WLan würde dann die EPExp. übernehmen. Was genau die verbraucht, weiß ich nicht, aber sie braucht jedenfalls keinen Strom für Modemaufgaben, also gehe ich mal von weniger aus, als deine bisherige Konfig. .
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
khani
28.11.08
18:24
ich brauch halt den einen Alice router wegen der telefonie. und der dlink für mein wlan.
vorteil wäre, ich könnte die APExp in meinen zimmer anschließen und mit einer steckdosenleiste immer aus und einschalten wenn ich sie nicht benutze.
Und ich könnte meinen Drucker und meine Anlage anschließen.
Wäre sicherlich auch ein vorteil.
Hilfreich?
0
Phoen
28.11.08
18:34
Den DLink bräuchtest du ja dann nicht mehr.
Was das Ausschalten via Steckerleiste betrifft, gilt was für alle elektrischen Geräte gilt...
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
khani
28.11.08
18:37
ja, nur dooferweise ist mein modem und router im schuhschrank untergebracht.
unpraktisch immer hinzulaufen um wlan auszuschalten, so hab ich den powerbutton gleich bei mir im zimmer.
Hilfreich?
0
Phoen
28.11.08
18:44
...und wie soll ich dir da jetzt helfen?
Dein Zimmer musst du schon selbst aufräumen!
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
Hühnchen
28.11.08
19:01
weiß es zwar nicht, aber da es mich interessiert, werde ich mal meine an so ein Steckdosenmeßgerät hängen. Inwieweit der Verbrauch aber schwanken kann (Menge gesendeter Daten, Entfernung und damit vielleicht Stärke des Signals) kann ich aber nicht sagen. Kann aber etwas dauern
Hilfreich?
0
fronk
28.11.08
19:37
Hühnchen
An dem Messergebnis wäre ich auch interessiert …
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
0
Hühnchen
29.11.08
13:08
also bei mir waren das jetzt mal 4 Watt und mal 6 Watt. Fand ich jetzt ganz OK, wenn man bedenkt, was andere Geräte schon im Standby verbrachen. Da steht der Recher aber auch schon am Rande der Erreichbarkeit
Als ich das schreiben wollte bin ich auf einen andere Thread gestoßen und da stand drin dassjemand das schon mal gemessen hätten und der sei auf 3- 3,6 Watt gekommen und es stünde auch bei Apple. In wieweit diese Angaben halt immer Praxisnah sind steht halt auf einem anderen Blatt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
macOS 27: Aus für Time Capsule
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...