Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>Abschied von der Flatrate Party!

Abschied von der Flatrate Party!

Fox 69
Fox 6903.09.1018:29
Tja, wie man liest, wird's in naher Zukunft für uns alle mal wieder teurer.
Der Bericht, wo der Link für ist, wird schon seit geraumer Zeit effektiv diskutiert und man ist sich da schon einig. Die Provider haben die Weichen schon gestellt. *sick*

0

Kommentare

@pplesticker04.09.1021:22
Deswegen möchte ich dieser Aussage von dir zustimmen:
Fox 69
Ich könnte jetzt weiter mutmaßen, aber das bringt uns ja auch nicht weiter.
Und die Sache hiermit abschließen.
Aber eines halte ich für sicher: Sollte die Mobilfunkindustrie wirklich auf die Idee kommen, die Preise für LTE zu hoch anzusetzen, wird das Gleiche passieren, wie damals bei UMTS: Niemand will es haben. Bis die Preise wieder günstiger werden...
0
Fox 69
Fox 6904.09.1021:26
applesticker

Genau. Nun, ich bin Handwerker und kein Wirtschaftsexperte.
Ich lese halt gern zwischen den Zeilen und mach mir da so dann meine Gedanken.
Gut, dann warten wir mal ab, was da noch kommt oder halt nicht.
In diesem Sinne...

MfG
Fox
0
@pplesticker04.09.1021:41
Noch eine kleine Schlussbemerkung (zum Schmunzeln):
Das letzte Mal (Mai dieses Jahres), als ich den im verlinkten Anfangsartikel zitierten Herrn Illek gesehen, bzw. genauer gesagt: Im Fahrstuhl getroffen habe (während eines Praktikums in der Telekom-Zentrale, keine Angst, ich hab nicht vor, da zu arbeiten) hat dieser sich gefreut (um nicht zu sagen damit angegeben), bei der LTE-Versteigerung die besten Frequenzen für das wenigste Geld bekommen zu haben. So schlecht scheinen die Finanzen der Telekom in Sachen LTE ja dann doch nicht zu sein...

MfG
@pplesticker
0
Fox 69
Fox 6905.09.1001:34
applesticker

Bei der Telekom läufts eigentlich rund.
Quelle: Teltarif.de


Gewinn beträgt 475 Millionen Euro

Insgesamt schnitt die Telekom in den drei Monaten per Ende Juni operativ etwas besser ab als erwartet. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 475 Millionen Euro.
T-Mobile UK wurde per Anfang April in ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem France-Telecom-Ableger Orange UK eingebracht und ist somit ab dem zweiten Quartal 2010 nicht mehr Teil des operativen Geschäfts. Das Ergebnis des Joint Ventures wird lediglich im Finanzergebnis erfasst.
Insgesamt stellt die Telekom für den Gesamtkonzern 2010 weiterhin ein bereinigtes EBITDA von rund 19,5 Milliarden bis 19,6 Milliarden Euro.

Ziele fürs Gesamtjahr bestätigt

"Auf der Basis dieses guten ersten Halbjahres können wir die Planung für das Gesamtjahr noch einmal bestätigen", sagte Vorstandsvorsitzender René Obermann. "Ein ganz zentrales Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Deutschlandgeschäfts wiederherzustellen, haben wir erreicht." Ende Juni beschäftigte die Telekom nach eigenen Angaben weltweit mehr als 251 000 Mitarbeiter.
0
Fox 69
Fox 6905.09.1014:15
Vom Juli diesen Jahres noch ein Bericht von nTV, der den Tenor untermalt.

Google, Apple und Yahoo:
Die Telekom bittet zur Kasse

Videos, Musik oder ganze Filme - immer größere Datenpakete werden durchs Netz geschleust. Die Telekom will sich die Bereitstellung des Netzes nun von den Dienste-Anbietern bezahlen lassen. Freunde des Netzneutralitäts-Konzepts wird das wenig begeistern.
Die Deutsche Telekom will Anbieter von datenintensiven Diensten wie Google, Yahoo oder Apple künftig stärker zur Kasse bitten. "Ein gut gemachtes Netzangebot ist am Ende auch kostenpflichtig" sagte Telekom-Chef René Obermann dem "Manager Magazin". Wenn die Telekom besondere Netzsicherheit oder höchste Übertragungsqualität zum Beispiel für Musik oder Video biete, müsse dies "auch differenziert bepreist werden". Entsprechende Diskussionen mit Dienste-Anbietern wie Google seien angestoßen.

Netzneutralität adé

Obermann spricht sich damit gegen die sogenannte Netzneutralität aus. Befürworter der Netzneutralität fordern, dass Datenpakete gleich schnell durchs Internet transportiert werden sollen, egal ob man ein Onlinevideo abruft oder nur eine einfache Frage bei einer Suchmaschine absetzt. Internet-Provider wie die Telekom profitierten auch von datenintensiven Diensten, da ihre Kunden deswegen schnelle Internet-Anschlüsse buchen würden. In den USA und in der Europäischen Union wird seit Monaten kontrovers über die Netzneutralität debattiert.
Einige Telekomkonzerne planen in Zukunft mit differenzierten Tarifen, mehr Geld für höhere Datenvolumina auf ihren Netzen zu bekommen. Bei den Mobilfunkanbietern zeichnet sich ein Trend ab, die Datentarife fürs mobile Internet nach unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu staffeln. Vodafone hat bereits Anfang des Jahres einen Tarif für eine höhere Bandbreite eingeführt. Bei der Deutschen Telekom ist dazu noch keine Entscheidung gefallen.
0
Fox 69
Fox 6905.09.1018:21
Ganz "frisch" ein Interview von der IFA
zum Topic.

[url]http://www.teltarif.de/telekom-illek-interview-dsl-entertain-preise-internet/news/39973.html
0
Hot Mac
Hot Mac05.09.1020:19
Eigentlich wollte ich heute abend noch etwas essen ...
Das Bild von chill, der Fox 69 ankackt, werde ich nicht mehr los.

Jetzt kann ich nur noch trinken, bis der Teil in meinem Gehirn, in dem die Bilder entstehen, betäubt ist.

Zurück zum Thema: Mein iPhone nutze ich fast ausschließlich via Wi-Fi.
UMTS, Edge und was da noch alles kommen mag, ist doch zum mobilen Surfen eh nicht zu gebrauchen.

Unterwegs empfange ich nur E-Mails.
Zum Surfen war das Briefmarken-Display des iPhones doch noch nie wirklich geeignet.

Mich wundert es schon lange, daß der Flatrate Hype sich so lange gehalten hat.



0
Vermeer
Vermeer05.09.1020:30
Hot Mac: pardon, wollte niemand in die Suppe...... da habe ich mit zu einer nur teildiplomatischen Formulierung hinreissen lassen. Aber das ewige Rumgezanke der beiden kann einem auch wirklich auf den Geist gehen.
0
Fox 69
Fox 6905.09.1021:09
Vermeer

Nun übertreibe aber nicht.
0
chill
chill05.09.1021:13
vermeer

Nun übertreibe aber nicht.

(es gibt hier personen die mir so RICHTIG auf den zeiger gehen, fox gehoert NICHT dazu
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Vermeer
Vermeer05.09.1022:20
Lustig, die Herrn sind sich plötzlich einig...
0
Fox 69
Fox 6905.09.1022:58
Vermeer

Einig ??? Nun, man "könnte" auch sagen : Man beugt sich der Exikutive.
0
Fox 69
Fox 6905.09.1022:59
Edit: Exekutive
0
chill
chill05.09.1023:03
ich? mich beugen?

aber nie im leben

anstatt "schwachsinn" werde ich dann eben schreiben: "das mein lieber fox, ist leider nicht so ganz richtig" beispielsweise

meinen tu ich natürlich dasselbe

davon abgesehen hab ich rein garnix gegen fox an sich, bloss muss er sowohl ab und an wieder auf den richtigen weg gebracht werden. bei anderen hier ist da hopfen und malz verloren ...
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Fox 69
Fox 6906.09.1001:19
chill

Ditolino !
0
kingdomxxl06.09.1008:54
Was mich im dem von Fox 69 zitierten Artikel viel eher überaschte, war die Zwischenüberschrift "Staffelung für LTE-Gebühren nach Geschwindigkeit". Ich habe LTE bisher als Funkstandard begriffen, dessen gesamte Bandbreite definiert ist, die sich dann in Abhängigkeit der tatsächlichen Nutzer entsprechend aufteilt.

Wenn man also eine Mindestbandbreite gar nicht definieren kann, wie soll das dann in Preisen berücksichtigt werden?
0
Fox 69
Fox 6921.09.1013:19
Quelle: teltarif.de
Oje, gucke mal da...


Vodafone: UMTS-Flatrate für 24,95 Euro nur noch mit 3,6 MBit/s

Außerdem Performance-Drosselung bereits ab 3 GB Übertragungsvolumen 21.09.2010

Auch in den kommenden vier Wochen bietet Vodafone seine mobile Internet-Flatrate zur Nutzung am Netbook und Notebook zu Sonderkonditionen an. Allerdings hat Deutschlands zweitgrößter Mobilfunk-Netzbetreiber die Bedingungen für den Aktionstarif, der anlässlich des zehnten Vodafone-Geburtstags gestartet wurde, nochmals verschlechtert.
Konnten Interessenten die Flatrate zunächst zum Monatspreis von 19,95 Euro buchen, so gilt dieser Tarif nun nur noch im Vodafone-Vorteil. Für Kunden, die nicht von diesem Bonus profitieren können, schlägt der Pauschaltarif für die Internet-Nutzung über GPRS und UMTS mit 24,95 Euro zu Buche.
Schwächere Performance - weniger Volumen mit voller Geschwindigkeit

In der aktuellen Aktion, die bis zum 23. Oktober läuft, hat Vodafone zudem die Leistungen des Tarifs eingeschränkt. So nennt sich das Angebot nun Mobile Connect Flat 3,6 und die maximale Performance beträgt demnach 3,6 MBit/s im Downstream. Bislang lag die maximale Datenübertragungsrate über HSDPA bei 7,2 MBit/s.
Zudem steht die volle Datenrate nur noch für bis zu 3 GB Übertragungsvolumen im Monat zur Verfügung. Beim bisherigen Aktionstarif konnten die Kunden bis zu 5 GB an Daten mit voller Geschwindigkeit übertragen. Sobald das Limit erreicht ist, wird die Performance auf maximal 64 kBit/s im Downstream reduziert. Zu Beginn des nächsten Monats steht dann wieder die volle Geschwindigkeit zur Verfügung.
UMTS: Mobiles High-Speed-Internet
Alle Informationen rund um UMTS im aktuellen Ratgeber:
Entstehende Kosten, verfügbare Dienste und Endgeräte
Wie wird UMTS technisch realisiert und wo sind die Netze ausgebaut?
Wie steht es um den UMTS-Netzausbau im Ausland?
HSDPA: Mobile Datenübertragung auf DSL-Niveau

VoIP, Instant Messaging und Peer-to-Peer sind tabu

Wie bisher taktet Vodafone die Abrechnung auf 100 kB genau. Am Ende jeder Verbindung, mindestens aber einmal innerhalb von 24 Stunden, erfolgt eine Aufrundung auf den nächsten 100-kB-Block. Zudem weist der Netzbetreiber darauf hin, dass der Tarif nicht für Voice-over-IP, Instant Messaging und Peer-to-Peer-Dienste genutzt werden darf.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate und bei Vertragsabschluss werden 24,95 Euro Anschlussgebühr berechnet. Wer zum Tarif auch ein Modem - beispielsweise einen USB-Surfstick - beziehen möchte, zahlt monatlich 5 Euro Aufpreis.
Die Mobile Connect Flat 3,6 kann nach Vodafone-Angaben nur im Rahmen von Neu-Abschlüssen gebucht werden. Eine Bestellung im Rahmen von Vertragsverlängerungen oder Tarifwechseln ist nicht möglich. Zudem ist der Promotion-Tarif für Rahmenverträge nicht verfügbar.
0
Fox 69
Fox 6921.09.1013:20
Teil 2

Wie bisher taktet Vodafone die Abrechnung auf 100 kB genau. Am Ende jeder Verbindung, mindestens aber einmal innerhalb von 24 Stunden, erfolgt eine Aufrundung auf den nächsten 100-kB-Block. Zudem weist der Netzbetreiber darauf hin, dass der Tarif nicht für Voice-over-IP, Instant Messaging und Peer-to-Peer-Dienste genutzt werden darf.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate und bei Vertragsabschluss werden 24,95 Euro Anschlussgebühr berechnet. Wer zum Tarif auch ein Modem - beispielsweise einen USB-Surfstick - beziehen möchte, zahlt monatlich 5 Euro Aufpreis.
Die Mobile Connect Flat 3,6 kann nach Vodafone-Angaben nur im Rahmen von Neu-Abschlüssen gebucht werden. Eine Bestellung im Rahmen von Vertragsverlängerungen oder Tarifwechseln ist nicht möglich. Zudem ist der Promotion-Tarif für Rahmenverträge nicht verfügbar.
0
Fox 69
Fox 6910.11.1015:49
Ja, mein Eingangspost ist noch nicht lange her, und siehe da :

Vodafone führt Zweiklassen-Surfen ein

Kunden sollen für mehr Geschwindigkeit extra zahlen

Datenverkehr kostet Geld. Kunden, die mehr für mobiles Internet zahlen als andere, sollen daher bevorzugt werden, argumentiert der britische Mobilfunkkonzern Vodafone bereits seit Monaten. In Zukunft soll es für Vodafone-Kunden ein neues System geben, in dem Gebühren nach Übertragungstempo gestaffelt sind. Demnach haben Kunden innerhalb von teureren Tarifen Anspruch auf höhere und ruckelfreie Surfgeschwindigkeit. Das berichtet das Handelsblatt.
Bislang zahlten Mobilfunkkunden für die Menge heruntergeladener Information, aber nicht für die Geschwindigkeit. Vodafone möchte dies nun ändern. Wer künftig eine Flatrate und eine höhere Bandbreite haben möchte, muss draufzahlen.
Wann genau Vodafones neues Tarifsystem für mobile Datendienste in Kraft tritt, ist bislang unklar. Laut Handelsblatt soll demnächst auch die Konkurrenz mit neuen Tarifen nachziehen. So hat T-Mobile in den Niederlanden bereits einen ersten Schritt gemacht: Eine schnelle Surfoption kostet dort 50 Prozent mehr als der Basispreis.

Quelle: inside.handy.de
0
justsports
justsports10.11.1016:26
Macht die Telekom doch jetzt sogar schon so, siehe Speed-Option für Complete Mobil L und XL. Zwar bekommt man für seine 10€ mehr auf 4GB mehr Volumen, die maximale Übertragungsgeschwindigkeit steigert sich aber auch von 7,2mbit auf 14,4.
0
chill
chill10.11.1016:34
och, auch bei vodafone gibts eher lahmes oder fixes umts ... je nach tarifoption.

kommt eben drauf an ob man 150 mb für 10 (oder warens nur 5?) euro, oder 5gb für 50 euro extra dazukauft
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Fox 69
Fox 6910.11.1016:36
Ganz genau justsports. Es ging mir ja nur drumm, das einige hier das für Quatsch hielten, als ich den Thread geöffnet hatte. Deswegen die "Aktualisierung".
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.