Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
2 GB RAM vs. 4 GB RAM - zahlt es sich aus?
2 GB RAM vs. 4 GB RAM - zahlt es sich aus?
Stefab
20.07.09
16:05
Hallo!
Hab einen iMac C2D@2,4 Ghz (Merom, Alu - late 2007) mit 2 GB DDR2-667 Mhz
und
MBP 13" C2D@2,26 Ghz (Penryn) mit 2 GB DDR3-1067 Mhz
Ich überlege gerade, in beide Geräte 4 GB einzubauen. Zahlt sich das Geschwindigkeitsmäßig aus?
Verwende XCode, auch mal CS3 für die Arbeit, iLife-Apps, evt. mal FCS.
Was meint ihr? Kosten würde es für den iMac ca. €40,- und für das MBP ca. €64,-
Hilfreich?
0
Umfrage
Wieviel RAM würdest du nehmen?
2 GB in beiden lassen
0,0 %
4 GB in beide Geräte
87,7 %
4 GB nur im MBP, 2 GB im iMac lassen
7,0 %
4 GB nur im iMac, 2 GB im MBP lassen
5,3 %
anderes (zB. 3 GB -> wobei dann aber wohl Dualchannel fehlt)
0,0 %
Kommentare
ichrisb101
20.07.09
16:10
Bei den RAM Preisen würd ich auf jeden Fall in beiden Geräten 4GB einbauen.
Man kann davon nie genug haben. Wenn die Ansprüche wachsen ärgert man sich.
Hilfreich?
0
leberwurstsaft
20.07.09
16:14
Ich überlege das gleiche. Die Preise sind ja sehr erreichbar mittlerweile.
Welchen Speicher könnt ihr denn empfehlen? Ich hörte mal, dass diese hier nicht schlecht funktionieren sollen:
Crucial 4GB Kit
(Crucial 4GB Kit --- Wieso kann man hier eigentlich keine Links mit eigenem Text einfügen?)
Kann das mal schnell jemand bestätigen?
Hilfreich?
0
Wozzap
20.07.09
16:15
Kann mich meinem Vorredner anschließen, 4 GB sind defintiv sinnvoller. Nicht unbedingt, weil es Geschwindigkeit gibt, die man sofort merkt. Den Zuwachs dieser wird man erst spüren, wenn man mit vielen Programmen gleichzeitig dauerhaft arbeitet, wie ich es auch tue.
Programme wie aus iLife und so ziehen auch sehr schnell sehr viel Arbeitsspeicher. Bei 4 GB bleibt das System so immer noch wunderbar flüssig und schnell, weil genügend Platz ist und nichts auf die wesentlich langsamere Festplatte ausgelagert werden muss.
Und ja, die Preise sind derzeit auch sehr akzeptabel. Gegebenenfalls sinken die Preise für den DDR3-SO-DIMM für das MBP noch.
Aber beim iMac wird es sich auf jeden Fall lohnen.
Hilfreich?
0
Alanin
20.07.09
16:15
ich will im Laufe der Woche Kingston Riegel testen, muss allerdings ins Lager runter laufen
Hilfreich?
0
EvoX
20.07.09
16:19
Diesen RAM-Wahn halte ich auf dem Mac* für etwas übertrieben, wobei ich 4GB noch für sinnvoll erachte.
Alles was darüber hinaus geht, bringt keinen wirklichen Geschwindigkeitsschub, der das Geld rechtfertigt.
* Wer zusätzlich Windows laufen hat, der braucht dafür natürlich entsprechend mehr RAM.
„Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert.“
Hilfreich?
0
stefan
20.07.09
16:23
Stefab
Zahlt sich das Geschwindigkeitsmäßig aus?
Ja!
Hilfreich?
0
Sindbad
20.07.09
16:30
Ich hatte 2 GB RAM im MBP.
Lief soweit alles ganz gut. Dann kam Parallels/VMWare auf den Rechner.
Seither habe ich 4 GB.
Fazit: Zum Surfen und E-Mailschreiben ist es egal.
Bei 10 offenen Programmen mit Lotus Notes oder Photoshop CS3 machen sich 4 GB im flüssigen Programmwechsel bemerkbar.
(die Aktivitätsanzeige sagt nach 10 h Betrieb: es werden ca. 3 - 3,5 GB verwendet, dabei laufen 12-15 Programme).
Bei zusätzlicher Windows-Emulation ist es lebensnotwendig, 4 GB zu haben. Die frisst alleine 1,5 GB RAM.
Fazit: Zuerst im Notebook (langsame Festplatte) einbauen und danach bei Bedarf am iMac.
Hilfreich?
0
Wozzap
20.07.09
16:31
EvoX
Diesen RAM-Wahn halte ich auf dem Mac* für etwas übertrieben, wobei ich 4GB noch für sinnvoll erachte.
Alles was darüber hinaus geht, bringt keinen wirklichen Geschwindigkeitsschub, der das Geld rechtfertigt.
* Wer zusätzlich Windows laufen hat, der braucht dafür natürlich entsprechend mehr RAM.
Es kommt immer auf die Anwendung drauf an. Der User, der seinen Computer nur benutzt, um Mails zu lesen, im Internet zu shoppen, ein bisschen Office-Arbeiten erledigt, wird nie im Leben mehr als 2 GB benötigen.
Aber ich z.B. habe ich meist sehr viele Tabs in Safari, Adium und Psi offen. Zudem sind ständig Mail, iTunes und NetNewsWire aktiv. Dazu kommen dann noch Programme wie Photoshop. Ich bin schon sehr oft an die Grenzen der 4 GB gestoßen.
Aber es stimmt schon, vor allem bei denen neuen Unibodygeräten sind mehr als 4 GB derzeit einfach noch viel zu teuer.
Hilfreich?
0
schnittstelle
22.07.09
17:09
Zahlt sich bei beiden Geräten und den Anwendungen, die Du betreibst, in jedem Fall aus.
Hilfreich?
0
Mike Sina
22.07.09
18:54
also bei CS4, Parallels Desktop, internet, mail nutzung genügen mir 4GB definitiv nicht. das war der einzige grund welch mich für den macpro entscheiden musste (32bit nur bis 4GB Ram)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Steve Jobs: Stanford-Rede
Leaker mit Bildern zum neuen MagSafe-Design des...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Apple und das Umweltschutz-Mantra – Echtes Vorb...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...