Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
10.6 Zugriffsrechte Root Verzeichnis
10.6 Zugriffsrechte Root Verzeichnis
dom_beta
11.11.12
23:44
Hallo,
auf das Root Verzeichnis habe ich laut Finder Info angepasste Zugriffsrechte.
Weiß jemand, wie ich das wieder auf Standard zurücksetzen kann?
Und nein, ich war das nicht, weiß auch nicht, wie das passiert ist.
„...“
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
12.11.12
00:32
Festplattendienstprogramm
"Zugriffsrechte des Volumes reparieren"
Hilfreich?
0
dom_beta
13.11.12
17:59
tja, funktioniert nicht.
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
13.11.12
18:24
Ich habe einen Fix gefunden; das geht via Terminal:
sudo chmod 1775 /
„...“
Hilfreich?
0
dom_beta
12.12.12
01:07
Hallo,
ich habe heute festgestellt, daß die Zugriffsrechte für die Ordner Bilder, Dokumente auf
ich
staff
everyone
geändert wurden.
Wie kann das passiert sein?! Welcher Terminalbefehl könnte das verursacht haben? Ich gehe mal davon aus, daß ich mich wohl im Terminal vertippt haben könnte.
„...“
Hilfreich?
0
almdudi
12.12.12
04:20
So wie du das da schreibst, hast du gar keine Rechte an diesen beiden Ordnern, nicht mal einen entsprechenden Eintrag?
Standard für Ordner im Benutzerordner wäre
[Besitzer] Lesen & Schreiben
everyone keine Rechte
So einstellen und auf alle Unterordner anwenden sollte das Problem beseitigen. Eventuell vorher das Schloß rechts unten an der Infobox öffnen.
Hilfreich?
0
dom_beta
12.12.12
09:02
almdudi
So wie du das da schreibst, hast du gar keine Rechte an diesen beiden Ordnern, nicht mal einen entsprechenden Eintrag?
Doch, Zugriff habe ich auf diese Unterordner, nur leider auch - lesend - alle anderen.
Die Zugriffsrechte waren so eingestellt
ich - lesen/schreiben
staff - Nur lesen
everyone - Nur lesen
Kann das sein, daß ich im Terminal den Befehl "chmod 755" eingegeben habe?
Das würde es jedenfalls erklären, daß die Zugriffsrechte verstellt wurden.
„...“
Hilfreich?
0
_mäuschen
12.12.12
12:19
Was machste denn im Terminal, wenn de keine davon Ahnung hast
http://www.macinstruct.com/node/415
Hilfreich?
0
almdudi
12.12.12
13:09
dom_beta
Kann das sein, daß ich im Terminal den Befehl "chmod 755" eingegeben habe?
Schwer herauszubekommen von außerhalb und hinterher.
Aber warum solltest du? Oben hast du von Problemen mit den Rechten an den Ordnern im Root-Verzeichnis gesprochen. Wie sollten sich dadurch die Rechte an Ordnern in deinem Benutzerverzeichnis verstellt haben?
Ich würde auf jeden Fall nochmal die Rechte per FPDP reparieren und die im Benutzerordner über die System-DVD bzw. die Recovery Partition zurücksetzen.
Hilfreich?
0
dom_beta
12.12.12
13:13
almdudi
Wie sollten sich dadurch die Rechte an Ordnern in deinem Benutzerverzeichnis verstellt haben?
weil sich Terminal im Benutzerordner öffnet (/User/Name/ ) und nicht in Root (/ )
_mäuschen
Was machste denn im Terminal, wenn de keine davon Ahnung hast
von den Befehlen hatte ich mal Ahnung, nur nach ein paar Jahren Nichtnutzen dieser Dinge vergisst man halt vieles.
„...“
Hilfreich?
0
_mäuschen
12.12.12
13:22
Schöne Ausrede ehhh …sage
Hilfreich?
0
dom_beta
13.12.12
22:27
dom_beta
Wie kann das passiert sein?! Welcher Terminalbefehl könnte das verursacht haben? Ich gehe mal davon aus, daß ich mich wohl im Terminal vertippt haben könnte.
Ich hatte auch zuerst Programme wie Dropbox, Google Drive und Live Mesh in Verdacht die Zugriffsrechte verändert zu haben, aber bevor ich andere möglicherweise zu Unrecht beschuldige, frag ich lieber nach, was ich falsch gemacht haben könnte.
„...“
Hilfreich?
0
torfdin
13.12.12
23:55
Festplatten Dienstprogramm
Zugriffsrechte reparieren
mehr nit.
Im Vergleich zu einem "echten" Unix-System brauchen wir Macianer uns nur recht wenig
um Zugriffsrechte zu kümmern, darüber hinaus stehen bei Mac OS von Apples Seite aus noch
hinreichend
Optimierungsmöglichkeiten zur Wahl.
In fast allen Fällen reicht > Zugriffsrechte reparieren < und gut is
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
Hilfreich?
0
almdudi
14.12.12
08:15
dom_beta
weil sich Terminal im Benutzerordner öffnet (/User/Name/ ) und nicht in Root (/ )
Das ist völlig normal.
Was du wohl sagen möchtest ist, daß du einfach einen Befehl auf Verzeichnisse angewendet hast, ohne zu schauen, auf welche Verzeichnisse.
Hilfreich?
0
mistamilla
14.12.12
08:34
Wenn die Rechte des Benutzerverzeichnisses verändert wurden, dann kann dies über die Boot-CD oder Recovery-Partition (Terminal: resetpassword) wieder korrigiert werden. Das "Rechte reparieren" aus dem Festplattendienstprogramm hat keine Auswirkung auf das Userverzeichnis.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
dom_beta
14.12.12
09:11
almdudi
Was du wohl sagen möchtest ist, daß du einfach einen Befehl auf Verzeichnisse angewendet hast, ohne zu schauen, auf welche Verzeichnisse.
Du hast es erfasst.
mistamilla
Wenn die Rechte des Benutzerverzeichnisses verändert wurden, dann kann dies über die Boot-CD oder Recovery-Partition
Gibt es diese Möglichkeit auch für Mac OS X 10.6?
„...“
Hilfreich?
0
_mäuschen
14.12.12
10:48
In OS X 10.6 Snow Leopard
Reset Home Folder Permissions and ACLs
http://www.macobserver.com/tmo/article/
how_to_resolve_user-level_permissions_issues_mac_os_x
/
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Gerichtsunterlag...
„Ballie“: Samsungs rollender KI-Assistent ersch...
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Günstiges MacBook mit A18?
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...