Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
.Mac oder externe Festplatte?
.Mac oder externe Festplatte?
TCHe
29.02.04
17:33
Moin!
Ich bin es leid, meine Back-Ups immer auf CD brennen zu müssen, deswegen überlege ich, ob ich mir .Mac oder eine externe Festplatte zulegen sollte (80GB reichen mir).
Die Platte ist in der Anschaffung teurer, .Mac bietet noch andere Vorteile. Nur, ich würde vermutlich nur das Antivirenprogramm und Back-Up zur iDisk nutzen.
Mailadressen habe ich genug, derzeit nur ein T 610 und bald einen iPod zu syncen und eine eigene Homepage ist jetzt nicht mein dringendstes Anliegen.
Lohnt sich da .Mac dann wirklich oder sind eine externe Platte und evtl noch ein separat erstandenes AV-Programm die sinnvollere Wahl.
Ich bin da sehr unentschlossen, zumal das Virenprogramm irgendwann auch wieder kostenpflichtig aktuell gehalten werden muss.:-/
Hilfreich?
0
Kommentare
NGA
29.02.04
18:57
".mac" oder externe festplatte sind keine wirklichen alternativen
> ".mac" = 100 MB = $99,00 = EUR 78.39 = EUR 0,78 pro 1MB und langsamer als festplatte.
> 120 GB HD = EUR 99 = EUR 0,825 pro 1 GB
= schnell; eventuell noch FW-Gehäuse für externen Betrieb = + 70 bis 80 EUR = Gesamt (gerundet) EUR 180 = EUR 1,5 pro 1 GB
".mac" ist klasse als webspace und zum zwischenlagern von kleinen dateien - benutze es seit es das gibt... ABER "macnews.de" bietet 150 MB webspace WebDAV UND FTP (sowie htaccess verzeichnisse) basiert für weniger geld an... nur positive Erfahrung damit gemacht.
aber schon wie gesagt ".mac" oder externe Festplatte ?? wie äpfel mit birnen vergleichen.
wenn du noch fragen hast > "let me know"
Hilfreich?
0
Mac-Sysadmin
29.02.04
19:04
Wieviel xB an Daten möchtest Du denn sichern?
Die iDisk von .mac hat 100MB Kapazität, mehr kostet (z.B. 1GB kostet 350USD)!!
Ich befürchte damit ist .mac für Dich gestorben oder!?
Also die externe Platte oder ein Streamer sollte die richtige Wahl sein.
Hilfreich?
0
Rotfuxx
29.02.04
19:21
.Mac hat wirklich einen anderen Nutzen als eine externe Festplatte.
Es reicht nur zum Backup von Dokumenten. Bei Bildern dürfte schon schnell die 100MB-Schallgrenze erreicht sein und von Filmen brauchen wir gar nicht erst zu reden.
Hilfreich?
0
JuergenB
29.02.04
19:24
.mac ist keine wirkliche backup-lösung, aus deutschland vielvielviel zu langsam
Hilfreich?
0
TCHe
29.02.04
19:31
alle
Ja, .Mac ist damit eigentlich schon raus. Wenigstens das Homeverzeichnis möchte ich schon gerne sichern, am liebsten natürlich auch inkl. der Musiksammlung und der Bilder.
Sind dann so ca. 4,13 GB.
Also externe Platte und evtl CarbonCopyCloner.
Jetzt bin ich nur noch wegen dem Virenscanner am überlegen. Rein theoretisch wärs schon ein zusätzlicher Schutz, realistisch betrachtet allerdings weitgehend überflüssig. Was meint ihr?
Hilfreich?
0
mcarno
29.02.04
19:57
Virenscanner macht nur Sinn, wenn du viele MS-Dateien bekommst, die du auch weiterleiten willst. Da macht es keine gutes Bild, wenn du "vervirte" Dateien weiterleitest.
Ansonsten: arbeite seit drei Jahren mit Macs und bisher keine Viren. Und das wird wohl auch so bleiben.
Hilfreich?
0
cws
29.02.04
21:15
TCHe
alle
...
Also externe Platte und evtl CarbonCopyCloner.
Nix "evtl."
CCC ist das ultimative Backup-Tool, schon weil es völlig unproblematisch bootfähige Kopien schafft.
Hilfreich?
0
Ralf Vogt
29.02.04
21:32
Ich möchte mal noch auf LaCie Silverkeeper verweisen. Ist freeware und macht komplette Backups einschließlich Bootfähigkeit, originale Nutzer usw. Dazu kann es inkrementelle Backups (es kopiert nur die geänderten/aktualisierten Dateien) und Synchronisation zwischen verschiedenen Laufwerken.
Hilfreich?
0
mcarno
29.02.04
21:54
Ich mache meine täglichen Backups alle mit SilverKeeper - zeitgesteuert, problemlos und auch im Netzwerk.
Man muss nur in der deutschen Version abgehärtet sein, was die Vergewaltigung der Sprache betrifft.
CCC geht nicht im Netzwerk. Ich nutze es zum Kolonen der kompletten Festplatten.
Hilfreich?
0
TCHe
29.02.04
23:49
Naja, wie gesagt, ein Hunni für ne Mailadresse und Funktionen die reizvoll sind, mir aber im Alltag wenig bringen, muss nicht sein.
Dann lieber Festplatte (irgendwelche Empehlungen?) und Back-Up-Programm.
Silverkeeper klingt interessant. Gibts das über Versiontracker?
Hilfreich?
0
NGA
01.03.04
00:04
1. silverkeeper über versiontracker.com oder macupdate.com
2. festplatte über dsp-memory.de z.B. IceCube FireWire 120GB - 7200rpm/8MB/Hitachi
empfehlung: hitachi festplatte und oben genanntes icecube gehäuse : äusserst stabil! (ich selbst habe schon 2 davon - enger freund (cutter) mittlerweile 5) - wobei ich mittlerweile intern am maximum bin mit 4 platten und 2. controller.
Hilfreich?
0
NGA
01.03.04
00:05
sorry, link war fehlerhaft... jetzt hoffentlich:
[
]
Hilfreich?
0
beat
29.02.04
23:21
kann nur bestätigen: .mac ist als backup ungeeignet, weil viiiiel zu langsam. aber es ist praktisch, ein paar wichtige dokumente ob zu haben und innert 5 minuten eine kleine homepage mit bildern oder filmen oder text zu publizieren. ab und zu gibt’s noch eine kleine praktische software geschenkt.
<br>und die .mac adresse macht auch eine gute figur. mir ist es einen 100er wert...
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Test NODE ICON
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
Krankt Apples Software?
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
macOS 16: Namen
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...