Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
10.6.1 + EyeTV + Remote = iTunes! ;-(
10.6.1 + EyeTV + Remote = iTunes! ;-(
iMad
25.09.09
22:45
Das "10.6.1 + EyeTV + Remote = iTunes" Problem mit dem Öffnen von iTunes wenn man mit der Apple Remote in EyeTV auf Pause geht nervt unwahrscheinlich. Hat jemand eine Lösung oder müssen wir alle auf 10.6.2 warten? Anscheinend gibt es da bei anderen Programmen auch massive Probleme. Warum hab ich Depp nur schon auf Snow umgesattelt?
Na ja ... ansonsten funzt alles ganz gut und ich habe keine weiteren Probleme.
Hilfreich?
0
Kommentare
Hßn
25.09.09
23:00
keine lust zu warten (auf 10.6.2): ich spiele gerade 10.5.x zurück auf meinen Fernseh-Rechner
Hilfreich?
0
iMad
25.09.09
23:06
Ehrlich gesagt hab ich auch schon so was überlegt! ;-( Auch wegen meinem Paralells das nun nicht mehr funzt. Aber auf Windoof kann ich verzichten.
Hilfreich?
0
pele
25.09.09
23:08
Womit empfängst du denn? Ich habe ein EyeTV 320 (Sat). Da lag eine separate FB dabei (die ich aber nie benutze).
Und jetzt mal eine (vermutlich) blöde Zwischenfrage: Steuert die Remote beides über den IR-Empfänger des Macs, oder im Falle von EyeTV über die Hardware von Elgato? Das liesse sich ja leicht feststellen, indem man einfach den IR-Empfänger des Macs abdeckt.
Hilfreich?
0
iMad
25.09.09
23:13
Habe mir die kleine Remote in Leo angewöhnt ... auch meine Frau die es gerne hat, dass das Zeugs einfach funzt! Die denkt jetzt ein kleinwenig warum ich auf Snow bin.
Die Elgato Remote funzt über den Stick.
Hilfreich?
0
klosti
25.09.09
23:18
ich denke aber dass es an Snow Leo liegt das selbe Problem habe ich nämlich mit dem Plex Mediacenter sobald ich das starte über die Fernbedienung läuft im hintergrund sofort musik aus itunes
Hilfreich?
0
Hßn
25.09.09
23:36
der EyeTV wird bei mir über die kleine iRemote gesteuert - und da ich damit auch frontrow bediene (ujnd natürlich iTunes auch ohne frontrow), gehe ich davon aus, dass der iMac das IR Signal empfängt und auswertet.
Deswegen und auch weil unter 10.5.x eigentlich alles schon ganz gut gefunzt hat ... hat SL den schwarzen Peter
Das probs ist, dass ITunes sämtliche Audio-divices an sich reisst, will heissen: da will einer sound rausgeben, dann nur von iTunes *sick*
Hilfreich?
0
iMad
26.09.09
00:53
Tja hßn, wenn Apple das nicht bald ändert starte ich einfach von der externen Leo BIS das wieder ordentlich funzt!
Hilfreich?
0
Stefab
26.09.09
00:57
Ich würde vorschlagen, die EyeTV-Fernbedienung zu verwenden, ist im Endeffekt sowieso viel besser. Hab anfangs auch nur die Apple Remote genommen, aber sobald man mal auf die andere wechselt, merkt man schnell, wie viel bequemer die ist. Die Apple Remote kommt jetzt nur mehr für Ruhezustand und Aufwecken zum Einsatz, also was das Fernsehen angeht.
Hilfreich?
0
Kopasy
26.09.09
02:04
Hallo,
es gibt im Plex Blog (
) und im Plex Forum dazu einige Analysen und Workarounds die das Problem für Plex beben können. Da mit kann mann vielleicht auch das EyeTV wieder exklusiv über die Apple Remote bedienen. Es werden bei der Plex Lösung, so wie ich das verstanden habe, alle andern Bedienungen abgeschaltet die sonst über die Apple Remote möglich sind (VLC, QuickTime, FrontRow etc.) für ein reines Mediacenter mit nur einer Softwarelösung ist das eventuell ja dann nutzbar bis Apple da nachgebessert hat.
grüße
Kopasy
Hilfreich?
0
iMad
01.10.09
21:37
So ... bevor ich Snow zum Teufel jage habe ich RemoteBuddy probiert:
Das bringt erst mal Abhilfe für einen Monat. Reisst alles an sich was man steuern kann!
Oder ich gebe die Tage einen 20er aus ... was solls. Ist ein gutes Tool wie es scheint.
Viel Spass beim nicht mehr iTunes an in eyeTV.
Danke Apple.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
macOS 16: Namen
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Mac Studio mit M3 Ultra
2027: Großes Produktjahr?
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...