Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
hochdeutsche Sprachausgabe?
hochdeutsche Sprachausgabe?
unrath
30.04.08
09:12
Wie kriege ich eine hochdeutsche Sprachausgabe auf meinem Mac (Leopard)? Deutsche Texte immer auf Amerikanisch vorlesen zu lassen ist nicht so datjelbe vom Ei.
Hilfreich?
0
Kommentare
bestbernie
30.04.08
09:22
Hier gibt es z.B. deutsche Module:
http://cepstral.com/
Hilfreich?
0
unrath
30.04.08
10:40
Danke.
Kostet nur leider Geld. Schade.
Hilfreich?
0
cab
30.04.08
10:42
Wär mir auch recht wenn das von Apple kostenlos zum Nachrüsten oder gar dabei wäre. Aber ich bin überzeugt, gleich kommen hier wieder einige Leute die dir erzählen warum das so sein MUSS dass die deutsche Sprachausgabe nicht dabei ist und man gefälligst dafür zahlen soll.
Hilfreich?
0
jogoto
30.04.08
10:52
cab
es gibt nicht nur schwarz und weiß. Ich finde es auch schade, dass Apple in vielen Dingen auf den amerikanischen Markt fixiert ist. Man muss aber kein von Dir beschimpfter Apple Jünger sein, um das ganze etwas gelassener zu sehen.
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
30.04.08
11:12
Gibts eigentlich was besseres? Ich bin auf der suche nach einer wirklich GUTEN deutschen Stimme...
Hilfreich?
0
jogoto
30.04.08
11:13
Es gibt übrigens noch dieses
kostet aber auch.
Hilfreich?
0
mac_evangelist
30.04.08
11:39
Ist der Sinn auch gut zu verstehen, oder sind die Betonungen immer noch so lausig, dass man eh zu meist nach lesen muss?
„www.kallias.info“
Hilfreich?
0
unrath
30.04.08
11:51
nach welchem Lesen?
Hilfreich?
0
unrath
30.04.08
11:55
Nach dem Lesen der Beschreibung habe ich mir auch mal ein paar englische Stimmen als Beispiel angehört. Welch ein Unterschied zu dem grausamen Amerikanisch, das Apple mitliefert! Warum nicht gleich so? In München hergestellte Programme sprechen ja schließlich auch nicht nur bayrisch.
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
30.04.08
13:06
Also ich finde die Stimmen eigentlich alle zum :sick:
... dass es da nix besseres gibt!
Hilfreich?
0
jogoto
30.04.08
13:11
Rainer Puschner
Also ich finde die Stimmen eigentlich alle zum :sick:
Das liegt einfach an den zusammengestückelten Silben. Vor einer Weile hab ich von einem Forscher gelesen, der nach einem anderen Ansatz sucht. Hat sich schon ganz gut angehört, ist aber noch weit von einer Markreife entfernt.
... dass es da nix besseres gibt!
Dann musst Du einen persönlichen Vorleser engagieren.
Hilfreich?
0
Rainer Puschner
30.04.08
13:15
ich suche aber seit jahren genau sowas fürs Tonstudio, die Sprecherkosten werden immer höher
Hilfreich?
0
jogoto
30.04.08
13:18
Rainer Puschner
... die Sprecherkosten werden immer höher
Tja, die wissen halt, dass sie so schnell keine ernstzunehmende, elektronische Konkurrenz bekommen. Selbst die Automaten, wie z.B. das Telefonsystem der Telekom, lassen Sprecher noch in ganzen Sätzen sprechen, weil es sich sonst so verkorkst anhört.
Hilfreich?
0
unrath
30.04.08
13:56
Selbst für den Fall, daß die Wörter als ganzes gelesen würden, klänge es immer noch artifizell, wegen der fehlenden Satzmellodie.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
2027: Großes Produktjahr?
macOS 15.5 ist erschienen
Das neue iPad Air
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...