Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
suche Adressverwaltung
suche Adressverwaltung
BvK
19.04.07
12:59
Habe MacOS X Server und heterogene Clients dran, Win Mac. Für die suche ich ein Programm das auf demServer läuft und ähnlich wie Adressbuch den Clients Zugriff auf Adressen etc ermöglicht. Könnte auf ldap aufsetzen. Ist da was bekannt?
Hilfreich?
0
Kommentare
MoreliaV
19.04.07
13:01
Eine File Maker Datei ? Gibt es als Mehrbenutzer Version .
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
jogoto
19.04.07
13:09
ldap ist doch schon alles, was Du brauchst. Zumindest für das Adressbuch. Oder geht es um die Win-Clients? Können die das nicht?
Hilfreich?
0
BvK
19.04.07
13:12
Hi Jogoto, es geht um die Clients. Können die Macs mit ihrem Adressbuch drauf zugreifen, bzw gibt es Winclients.
Hilfreich?
0
mauko
19.04.07
13:39
Laut Adressbuch schon:
Windows kenne ich nicht...
Hilfreich?
0
mauko
19.04.07
13:40
...und das
Hilfreich?
0
jogoto
19.04.07
14:20
Jau, mauko hats schon beschrieben. Für Win weiß ich es leider auch nicht. Mit Standards können die ja nicht so viel anfangen.
Hilfreich?
0
buchi
19.04.07
14:39
Was hast du auf der Win seite für Clients? Outlook, Thunderbird....??? Zumindes mit Thunderbird solltest du LDAP Adressbücher einbinden können!
Hilfreich?
0
buchi
19.04.07
14:44
Folgendes hab ich in der Outlook Hilfe (an meinem Arbeitsplatz) zu LDAP gefunden:
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Hinzufügen eines Adressbuchs
Klicken Sie im Menü Extras auf E-Mail-Konten.
Klicken Sie unter Verzeichnis auf Ein neues Verzeichnis oder Adressbuch hinzufügen, und klicken Sie dann auf Weiter.
Um den gewünschten Adressbuchtyp hinzuzufügen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Hinzufügen eines Adressbuchs für einen Internetverzeichnisdienst (LDAP)
Klicken Sie auf Internet-Verzeichnisdienst (LDAP) und dann auf Weiter.
Geben Sie im Feld Servername den Servernamen ein, den Sie von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) oder Systemadministrator erhalten haben.
Falls der angegebene Server kennwortgeschützt ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Server erfordert Anmeldung, und geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
Klicken Sie auf Weitere Einstellungen.
Geben Sie unter Angezeigename den Namen für das LDAP (Lightweight Directory Access Protocol (LDAP): Ein Protokoll, das Zugang zu Internetverzeichnissen bietet.)-Adressbuch ein, der in der Liste Namen anzeigen aus im Dialogfeld Adressbuch angezeigt werden soll.
Geben Sie unter Verbindungsdetails die Anschlussnummer ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder Systemadministrator erhalten haben.
Klicken Sie auf die Registerkarte Suche, und ändern Sie die Servereinstellungen wie erforderlich.
Der festgelegte Timeoutwert für eine Suche gibt die Anzahl von Sekunden an, die Microsoft Outlook für die Suche im LDAP-Verzeichnis zur Namensauflösung in einer Nachricht aufwendet. Sie können auch einschränken, wie viele Namen im Adressbuch (Adressbuch: Die Zusammenstellung von Adressbüchern, die Sie zum Speichern von Namen, E-Mail-Adressen, Faxnummern und Verteilerlisten verwenden können. Das Adressbuch kann eine globale Adressliste, ein Outlook-Adressbuch und ein persönliches Adressbuch enthalten.) als Ergebnis einer erfolgreichen Suche nach einem Namen aufgelistet werden.
Falls im Feld Suchbasis keine Angaben eingetragen sind, geben Sie unter Suchoptionen die Distinguished Names (DN) (Eindeutiger Name [Distinguished Name oder DN]: Identifiziert eindeutig einen Benutzer oder eine Gruppe von Benutzern in allen Internetverzeichnissen. Besteht aus mehreren beschreibenden Attributen, z. B. gemeinsamer Name [Common Name oder CN], Organisation [O] und Land/Region [Country oder C]. Beispiel für einen Unterscheidungsnamen: cn=Karl Buhl, o=Microsoft, c=US.) an, die Sie von Ihrem Administrator erhalten haben.
Klicken Sie auf OK, auf Weiter und dann auf Fertig stellen.
Hinzufügen eines zusätzlichen Adressbuchs
Klicken Sie auf Zusätzliche Adressbücher.
Klicken Sie auf das Adressbuch, das hinzugefügt werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter.
Anmerkung Sie müssen Outlook beenden und erneut starten, um das hinzugefügte Adressbuch verwenden zu können.
Hilfreich?
0
BvK
19.04.07
15:01
Vielen Dank, hats schon jemals einer das mit Outlook probiert? Ich kann mir, selbst positiv denkend kaum vorstellen, dass Outlook etwas anderes als ActiveDirectory frisst.
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.04.07
15:39
bvk
Doch, zumindest mit Outlook 2003 geht LDAP.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
BvK
19.04.07
16:01
rantanplan
na gut dann werden wirs mal testen.
Hilfreich?
0
buchi
19.04.07
16:55
Rantanplan<br>
bvk
Doch, zumindest mit Outlook 2003 geht LDAP.
Da wurde MS wohl von irgend einer Wettbewerbsbehörde dazu gezwungen!
Hilfreich?
0
jogoto
19.04.07
17:05
buchi<br>
Da wurde MS wohl von irgend einer Wettbewerbsbehörde dazu gezwungen!
Drum, sonst scheren die sich doch um keinen Standard, den sie nicht selbst setzen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
macOS 15.4 erschienen
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...