Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
"sarotech" festplattengehäuse
"sarotech" festplattengehäuse
Alfi
17.08.03
03:35
hat jemand erfahrungen mit einem externen "sarotech-hardbox" festplatten-gehäuse? welcher chipsatz wird verwendet? und ist eine festplatte in diesem gehäuse x-bootfähig?
Hilfreich?
0
Kommentare
BigMac
17.08.03
04:33
hi alfi
<br>hab ein solches seit einiger zeit mit einer westerndigital 80 GB im rundumdieuhr-betrieb und kann nur positives berichten. kinderleichte inbetriebnahme, werkzeugloser plattentausch in sekundenschnelle, stapelbar, eingebautes netzteil, quasi lautloser lüfter, FW400/USB2, stehend/liegend möglich, x-bootfähig, günstig und sogar ganz ansehnlich wobei die schwarze variante der grauen deutlich vorzuziehen ist. über den chipsatz kann ich leider keine auskunft geben, dazu find ich nix in den beigelegten unterlagen. nach auskunft meines arbeitskollegen, der dasselbe teil in verwendung hat, handelt es sich bei der firewire-bridge um eine (die) "schnelle".
<br>BM
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
lord
17.08.03
15:02
schleift die den firewire port eigtl. durch? d.h. kann ich weitere firewire geraete in reihe schalten?
Hilfreich?
0
lord
17.08.03
15:05
... und noch viel wichtiger, zieht die box den saft aus dem firewire kabel, oder muss man di noch zusaetzlich an die steckdose stoepseln?
Hilfreich?
0
BigMac
17.08.03
18:04
durchschleifen sollte gehen, der saft kommt aus der dose. das netzteil ist jedoch eingebaut, was ein weiteres kastl unterm schreibtisch nicht notwendig macht. normales stromkabel reicht.
<br>BM
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
BigMac
17.08.03
22:06
so ... iPod an sarotech-gehäuse gehängt, durchschleifen geht ...
<br>BM
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
lord
18.08.03
02:50
danke.
<br>aber so wie es aussieht kommt leider nichts gegen die maxtor 5000er ran. da kostet die externe 250er ja fast soviel wie die 250er intern.
<br>das ding sieht zwar total missraten aus, und ist nicht unbedingt das leiseste, aber die kapazitaet!
<br>:-(
Hilfreich?
0
mrwho
18.08.03
06:05
@BigMac: Mach mal das Gehäuse auf
<br>Wenn neben dem IDE-Port ein großer Chip mit einem S im Kreis ist, mit der Nummer 911, dann ist es der schnelle Oxford-Chip.
Hilfreich?
0
BigMac
18.08.03
11:35
lord
<br>eben ... jeder wie er/sie will und was er/sie braucht ...
<br>
<br>@@ mrwho
<br>sollte es schon sein, werd mich aber heut nachmittag nochmal davon überzeugen. thanx
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Steve Jobs: Stanford-Rede
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Apples Refurbished Store: Mehr als 250 verschie...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
MTN-App: Version 2 ist da